Physik /

Kinematik

Kinematik

 h
1. der freie Fall
unter einem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines
körpers im luftleeren Raum. Es ist eine gleichmäßig beschle

Kinematik

user profile picture

lara

11 Follower

12

Teilen

Speichern

Freier Fall gleichmäßig beschleunigte Bewegung gleichförmige Bewegung waagerechter Wurf Bahnkurve Fallzeit Wurfweite

 

11

Lernzettel

h 1. der freie Fall unter einem freien Fall versteht man die Fallbewegung eines körpers im luftleeren Raum. Es ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung.(Nachweis eintragen der Punkte in ein koordinatensystem) Für den freien Fall aus der Ruhe mit konstanten Beschleunigungs- betrag a=g=9,81m² gelten die Fallgesetze: zeit -weg-Gesert S(+) = 1/2gt² zeit-Geschwindigkeits-Cresenz v(t)=g⋅t g heißt Fallbeschleunigung und ist für alle körper am gleichen Ort gleich groß. 2. Bewegungsgesete gleichförmige Bewegung Wenn keine kraft auf einen Körper wirkt, dann bewegt er sich geradlinig gleichförmig. Geradlinig heißt hier, dass eine eindimensionale Bewegung vorliegt. Gleichförmig heißt, dass die Geschwindigkeit konstant ist. Formeln: s(+) = v⋅t (+5₂) v(t)=v a(t)=0 (weil a=Steigung ist, die Gerade steigt night) Va4 Va weg-zeit-Diagram Geschwindigkeits-zeit- Beschleunigungs-zeit- Diagramm 't Formeln: S(+) = 19.1² v(t)= a.t a(t)=a gleichmäßig beschleunigte Bewegung Eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn bei einem Körper die Geschwindigkeit in jeweils gleichen Zeiten sich in gleichen Haßen ändert, wenn also die Beschleunigung konstant ist. zeit-weg-Diagrainm 3. oogerechter work Y Fallrichtung -Richtung syltf) = 19² hgt 2,9 2 h=0 traܦ=t (So= Startwert, wenn vorhanden) Diagramm .x Creschwindigkeits-Zeit- Boden Der waagerechte worf ist eine Überlagerung zweier Bewegungen. In x-Richtung liegt eine gleichförmige Bewegung vor. In y-Richtung. Beide Bewegungen liegt eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung laufen unabhängig voneinander ab. Man sagt auch: Die Bewegungen Obertragen sich ungestört. die Bahnkurve Diagramm wurfweite x-Richtung ·tf RA xw=Vo x-Richtung: x = Sx (t) = V₁ • t ₁x=V6:t y-Richtung:y=Sy(t)=1/gt? 1931/12 gez Beschleunigungs-Zeit Diagramm ام |: Vo V= As At S= v. t t=_s umrechnungen. • 3,6 = km 5/5 ~13 km: 3₁6= Els E m tiny t=x 6 = x 2 = 5= 18 - (+)² 319.3.com (wurfparabel) = 1 Formeln a=g 2.c=a

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen