Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Protokoll physikalisch über t-s Diagramm einer Kugel auf einer geneigten Ebene
Jasmin
35 Followers
Teilen
Speichern
8
11/9/10
Vorlage
- t-s Diagramm für eine Kugel auf die eine geneigte Ebene runter rollt - Diagramm Interpretation - Versuchsskizze - Durchführung - Messwerte - Interpretation - Rechnung - Fehleranalyse
Aufgabe: Nimm ckas t-s Diagramm für eine Kugel auf, die eine geneigte Ebene hinter rollt. -Interpretiere das Diagramm! Berechne die Beschleunigung der kugel möglichst genau! welche Geschwindigkeit der geneigten Ebene? erreicht die Kugel am Ende versuchsskizze : O кидел Bücher Tisch Bann Geräte / Hilfsmittel. 1 Metall Kugel 1 Stahllineal (als Bahn) Tisch Grundlage) 2 Bücher (als stütze für die Neigung) 1 Stoppuhr Durchführung: 1. Das Experiment vorbereiten / aufbauen 2. Die um höchsten Punkt der Bahn starten lassen und bis zum Mess weste: Bahn = I'm lang ende rollen lassen, dabei wird die zeit gestoppt dem los 1. Durchgang 2. Durchgang 3. Durchgang 3. wenn die Kugel am Ende der Bahn ankommt stoppt man die Zeit. Am Ende wsden die wote notiet und Ausgewertet 3,20 sekunden 3,07 sekunden t (zeit) in sekundens (strecke) in meten 3,07 sekunden Am 415 Zwischien werte? 1m ^m (3,07 +3,20 + 3,07) = 3 = + 3,07) = 3 = 3,11 -> Durchschnitt einer Strecke von Bei 0,25 m haben wir eine zeit von 1,64 sekunden. Bei einer Zeit von 2,22 sekunden einen weg von 95m. Bei einer Zeit von 2,41s einen Weg con 075. Und bei einer durchschnittlichen Zeit von 3,115 den weg von 1m. 213 f1 и bast 0,5. 0,25 As in meter 0 By 1 Rechnung 2$ = Sekunden ang and out i Interpretation: Auf der X-Achse ist die Zeit in y-Achse die Strecke in etern. Im Diagramm ist eine ansteigende Parabel zu erkennen, der von koordinaten ursprung aus geht. Man kann dadurch erkennen das es eine gleichmäßige 3/3 Beschleunigung ist. a ①. 1.2 2 a- £²1:² ✓ 2² =9 2 3 4 $ a=21m 3,11² v = at = 0,21 m²....
App herunterladen
3. 111 = 0.65 m/s Antwortsatz: -0,21 A ✓ - t in sekunden - ges. : a geg. s = 1 meter € = 3,11 sekunde 80 Die Beschleunigung der Kugel beträgta = 0,24 und es wird eine geneigten Ebene erreicht. Fehleranalyse: - ungenaues stoppen der zeit 18/2/2/2/2 3/3 Geschwindigkeit von 0,65 m/s an der ✓ un genaues aufsetzen der Kugel auf der Bahn - ungenaues ablesen der Messwerte von 2/1/2 der Bahn (die Strecke) ungenauer Aufbau des Experiments 212 182/200
Physik /
Protokoll physikalisch über t-s Diagramm einer Kugel auf einer geneigten Ebene
Jasmin
11/9/10
Vorlage
- t-s Diagramm für eine Kugel auf die eine geneigte Ebene runter rollt - Diagramm Interpretation - Versuchsskizze - Durchführung - Messwerte - Interpretation - Rechnung - Fehleranalyse
1
Geschwindigkeit berechnen
1
8/9
1
gleichförmige bewegung
35
10
Bewegung
272
7/8/9
Beschleunigung
7
11/10
Aufgabe: Nimm ckas t-s Diagramm für eine Kugel auf, die eine geneigte Ebene hinter rollt. -Interpretiere das Diagramm! Berechne die Beschleunigung der kugel möglichst genau! welche Geschwindigkeit der geneigten Ebene? erreicht die Kugel am Ende versuchsskizze : O кидел Bücher Tisch Bann Geräte / Hilfsmittel. 1 Metall Kugel 1 Stahllineal (als Bahn) Tisch Grundlage) 2 Bücher (als stütze für die Neigung) 1 Stoppuhr Durchführung: 1. Das Experiment vorbereiten / aufbauen 2. Die um höchsten Punkt der Bahn starten lassen und bis zum Mess weste: Bahn = I'm lang ende rollen lassen, dabei wird die zeit gestoppt dem los 1. Durchgang 2. Durchgang 3. Durchgang 3. wenn die Kugel am Ende der Bahn ankommt stoppt man die Zeit. Am Ende wsden die wote notiet und Ausgewertet 3,20 sekunden 3,07 sekunden t (zeit) in sekundens (strecke) in meten 3,07 sekunden Am 415 Zwischien werte? 1m ^m (3,07 +3,20 + 3,07) = 3 = + 3,07) = 3 = 3,11 -> Durchschnitt einer Strecke von Bei 0,25 m haben wir eine zeit von 1,64 sekunden. Bei einer Zeit von 2,22 sekunden einen weg von 95m. Bei einer Zeit von 2,41s einen Weg con 075. Und bei einer durchschnittlichen Zeit von 3,115 den weg von 1m. 213 f1 и bast 0,5. 0,25 As in meter 0 By 1 Rechnung 2$ = Sekunden ang and out i Interpretation: Auf der X-Achse ist die Zeit in y-Achse die Strecke in etern. Im Diagramm ist eine ansteigende Parabel zu erkennen, der von koordinaten ursprung aus geht. Man kann dadurch erkennen das es eine gleichmäßige 3/3 Beschleunigung ist. a ①. 1.2 2 a- £²1:² ✓ 2² =9 2 3 4 $ a=21m 3,11² v = at = 0,21 m²....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
3. 111 = 0.65 m/s Antwortsatz: -0,21 A ✓ - t in sekunden - ges. : a geg. s = 1 meter € = 3,11 sekunde 80 Die Beschleunigung der Kugel beträgta = 0,24 und es wird eine geneigten Ebene erreicht. Fehleranalyse: - ungenaues stoppen der zeit 18/2/2/2/2 3/3 Geschwindigkeit von 0,65 m/s an der ✓ un genaues aufsetzen der Kugel auf der Bahn - ungenaues ablesen der Messwerte von 2/1/2 der Bahn (die Strecke) ungenauer Aufbau des Experiments 212 182/200