Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Wirkung des elektrischen Stroms
jana
568 Followers
Teilen
Speichern
64
9
Lernzettel
-Wärmewirkung -Lichtwirkung -Magnetische Wirkung -Chemische Wirkung -> dazu die Erklärung und ein Beispiel
WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMS Elektrischer Strom ist an seinen Wirkungen erkennbar. Diese sind Wärme- und Lichtwirkung sowie magnetische und chemische Wirkung. Wärmewirkung: Zum Beispiel eine Herdplatte, ein Bügeleisen oder ein Toaster. Diese Geräte besitzen Heizdrähte aus Stahl und wenn dadurch Strom fließt, erwärmen sie sich. Lichtwirkung: Zum Beispiel eine Lampe. Bei Experimentierlampen fließt Strom durch einen sehr dünnen Draht, der wird so heiß, dass er glüht und Licht aussendet. Leuchtstofflampen haben keinen Glühdraht, sondern ein Gas wird durch den Strom zum Leuchten angeregt. Magnetische Wirkung: Zum Beispiel ein Elektromagneten vom Schrottplatz. Die magnetische Wirkung wird erzeugt, wenn elektrischer Strom durch ein Kabel fließt. Chemische Wirkung: Strom kann chemische Veränderungen bewirken. Mit Strom kann man z. B. Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen. Zum Beispiel in der Autoindustrie wird Strom genutzt, um Autobleche mit Zink zu beschichten. So werden sie vor Rost geschützt. Quelle: Physikbuch: PRISMA Physik 9/10
App herunterladen
Physik /
Wirkung des elektrischen Stroms
jana •
Follow
568 Followers
-Wärmewirkung -Lichtwirkung -Magnetische Wirkung -Chemische Wirkung -> dazu die Erklärung und ein Beispiel
14
Elektrizitätslehre
6
8
Elektrischer Strom
52
6/7/5
Elektromagnet
25
8/9
Elektrischer Strom
25
7/8/9
WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMS Elektrischer Strom ist an seinen Wirkungen erkennbar. Diese sind Wärme- und Lichtwirkung sowie magnetische und chemische Wirkung. Wärmewirkung: Zum Beispiel eine Herdplatte, ein Bügeleisen oder ein Toaster. Diese Geräte besitzen Heizdrähte aus Stahl und wenn dadurch Strom fließt, erwärmen sie sich. Lichtwirkung: Zum Beispiel eine Lampe. Bei Experimentierlampen fließt Strom durch einen sehr dünnen Draht, der wird so heiß, dass er glüht und Licht aussendet. Leuchtstofflampen haben keinen Glühdraht, sondern ein Gas wird durch den Strom zum Leuchten angeregt. Magnetische Wirkung: Zum Beispiel ein Elektromagneten vom Schrottplatz. Die magnetische Wirkung wird erzeugt, wenn elektrischer Strom durch ein Kabel fließt. Chemische Wirkung: Strom kann chemische Veränderungen bewirken. Mit Strom kann man z. B. Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen. Zum Beispiel in der Autoindustrie wird Strom genutzt, um Autobleche mit Zink zu beschichten. So werden sie vor Rost geschützt. Quelle: Physikbuch: PRISMA Physik 9/10
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.