App öffnen

Fächer

Chancen und Risiken Social Media für Jugendliche: Identitätsentwicklung und Medienkompetenz

Öffnen

417

3

user profile picture

Luisa

27.4.2022

Pädagogik

Chancen und Risiken von sozialen Medien für die Identitätsentwicklung

Chancen und Risiken Social Media für Jugendliche: Identitätsentwicklung und Medienkompetenz

Die Entwicklung der Identität Jugendlicher im digitalen Zeitalter wird maßgeblich durch soziale Medien beeinflusst, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

• Die optimale Entwicklungsumgebung besteht aus einer ausgewogenen Mischung der realen (Alpha) und medialen (Beta) Welt
Medienkompetenz bei Jugendlichen entwickelt sich altersabhängig und ist eng mit kognitiven Fähigkeiten verknüpft
Soziale Medien Pro Argumente umfassen Selbstdarstellung, soziale Unterstützung und Orientierungsmöglichkeiten
Risiken soziale Medien beinhalten verzerrte Selbstwahrnehmung, Kompetenzverlust und Suchtgefahr
• Medienpädagogische Konzepte müssen individuell und altersgerecht gestaltet werden

...

27.4.2022

14400

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Öffnen

Chancen und Risiken im Überblick

Die Nutzung sozialer Medien bietet Jugendlichen sowohl Chancen als auch Risiken für ihre Identitätsentwicklung. Es ist wichtig, beide Aspekte zu verstehen, um einen ausgewogenen und verantwortungsvollen Umgang zu fördern.

Chancen der Nutzung sozialer Netzwerke für die Identitätsentwicklung Jugendlicher umfassen:

  • Selbstkonstruktion und -darstellung, die eine Erweiterung der realen Identität ermöglicht
  • Verschiedene Formen der Unterstützung informativ,emotional,wertscha¨tzendinformativ, emotional, wertschätzend
  • Orientierung durch Identitätsangebote und Vorbilder
  • Beziehungsmanagement und Integration in Gemeinschaften

Risiken soziale Medien beinhalten:

  • Selektive Selbstdarstellung, die zu einem verzerrten Selbstbild führen kann
  • Verlust sozialer Kompetenzen und erschwerter Integration in die reale Welt
  • Cybermobbing und Identitätsdiebstahl
  • Suchtverhalten und Vernachlässigung wichtiger Entwicklungsaufgaben
  • Überanpassung und Konformismus, um Anerkennung zu erhalten

Highlight: Die meisten Risiken entstehen durch fehlende Medienkompetenz oder unkontrollierten Konsum. Eine angemessene Medienerziehung kann die Chancen nutzen und Risiken minimieren.

Definition: Medienkompetenz nach Dieter Baacke umfasst vier Teilbereiche: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Alle Bereiche sollten gleichermaßen gefördert werden, um einen reflektierten Umgang mit Medien zu ermöglichen.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Öffnen

Medienpädagogische Konzepte

Um Medienkompetenz bei Jugendlichen zu fördern, gibt es verschiedene medienpädagogische Ansätze, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen:

  1. Bewahrpädagogisches Konzept: Ziel: Einschränkung von Medienkontakten Vorteil: Schutz vor problematischen Erfahrungen Nachteil: Verhindert den Aufbau von Medienkompetenz
  2. Reparierendes Konzept: Ziel: Verarbeitungshilfen nach Medienerfahrungen geben Vorteil: Direkte Erkennung und Bewältigung von Problemen Nachteil: Problematische Erfahrungen werden zugelassen
  3. Aufklärendes Konzept: Ziel: Medien durchschauen und kritisch hinterfragen Vorteil: Förderung von Medienkritik und -kompetenz Nachteil: Mögliche einseitig negative Sicht auf Medien

Example: Ein Beispiel für das aufklärende Konzept wäre, Jugendliche über die Funktionsweise von Algorithmen in sozialen Medien aufzuklären und sie dafür zu sensibilisieren, wie diese ihre Wahrnehmung beeinflussen können.

Vocabulary: "Prosument" ist eine Kombination aus Produzent und Konsument und beschreibt Nutzer, die sowohl Medieninhalte konsumieren als auch selbst erstellen.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Öffnen

Reflexives und Handlungsorientiertes Konzept

Die letzten beiden medienpädagogischen Konzepte zielen darauf ab, Jugendliche zu aktiven und reflektierten Mediennutzern zu machen:

  1. Reflexives Konzept: Ziel: Bewusste Gestaltung des Medienalltags Fokus auf die Frage nach dem "Was" und "Warum" des Medienkonsums Vorteile: Reduziert Suchtgefahr durch bewussten Umgang Fördert den Aufbau von Medienkompetenz
  2. Handlungsorientiertes Konzept: Ziel: Entwicklung zum "Prosumenten" Produzent+KonsumentvonMedienProduzent + Konsument von Medien Vorteile: Aktive Teilnahme an der Medienkultur Förderung von Medienkompetenz durch praktische Erfahrung Eingliederung in die Community

Highlight: Eine effektive Medienkompetenz fördern Schule sollte individuell angepasst sein und die verschiedenen Konzepte situationsabhängig kombinieren.

Quote: "Medienerziehung sollte individuell angepasst und unter Berücksichtigung der Entwicklung des Kindes erfolgen."

Diese ganzheitlichen Ansätze zur Medienerziehung tragen dazu bei, dass Jugendliche die Chancen und Risiken von Medien besser verstehen und nutzen können. Sie lernen, kritisch zu reflektieren, aktiv zu gestalten und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Dies ist besonders wichtig für den Umgang mit Medien im Jugendalter, da in dieser Phase die Grundlagen für eine gesunde Mediennutzung und eine positive Identität und soziale Medien Beziehung gelegt werden.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Öffnen

Medienpädagogische Konzepte in der Praxis

Die Medienkompetenz fördern Schule erfolgt durch verschiedene Ansätze:

  • Bewahrpädagogisches Konzept: Schützt vor problematischen Erfahrungen
  • Reparierendes Konzept: Bietet Verarbeitungshilfen
  • Aufklärendes Konzept: Fördert kritisches Medienbewusstsein
  • Reflexives Konzept: Unterstützt bewusste Mediennutzung

Quote: "Das Netz vergisst nichts" - ein grundlegendes Prinzip der digitalen Medienerziehung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Pädagogik

14.400

27. Apr. 2022

5 Seiten

Chancen und Risiken Social Media für Jugendliche: Identitätsentwicklung und Medienkompetenz

user profile picture

Luisa

@luisa_rvdg

Die Entwicklung der Identität Jugendlicher im digitalen Zeitalter wird maßgeblich durch soziale Medien beeinflusst, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

• Die optimale Entwicklungsumgebung besteht aus einer ausgewogenen Mischung der realen (Alpha) und medialen (Beta) Welt
• ... Mehr anzeigen

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chancen und Risiken im Überblick

Die Nutzung sozialer Medien bietet Jugendlichen sowohl Chancen als auch Risiken für ihre Identitätsentwicklung. Es ist wichtig, beide Aspekte zu verstehen, um einen ausgewogenen und verantwortungsvollen Umgang zu fördern.

Chancen der Nutzung sozialer Netzwerke für die Identitätsentwicklung Jugendlicher umfassen:

  • Selbstkonstruktion und -darstellung, die eine Erweiterung der realen Identität ermöglicht
  • Verschiedene Formen der Unterstützung informativ,emotional,wertscha¨tzendinformativ, emotional, wertschätzend
  • Orientierung durch Identitätsangebote und Vorbilder
  • Beziehungsmanagement und Integration in Gemeinschaften

Risiken soziale Medien beinhalten:

  • Selektive Selbstdarstellung, die zu einem verzerrten Selbstbild führen kann
  • Verlust sozialer Kompetenzen und erschwerter Integration in die reale Welt
  • Cybermobbing und Identitätsdiebstahl
  • Suchtverhalten und Vernachlässigung wichtiger Entwicklungsaufgaben
  • Überanpassung und Konformismus, um Anerkennung zu erhalten

Highlight: Die meisten Risiken entstehen durch fehlende Medienkompetenz oder unkontrollierten Konsum. Eine angemessene Medienerziehung kann die Chancen nutzen und Risiken minimieren.

Definition: Medienkompetenz nach Dieter Baacke umfasst vier Teilbereiche: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Alle Bereiche sollten gleichermaßen gefördert werden, um einen reflektierten Umgang mit Medien zu ermöglichen.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medienpädagogische Konzepte

Um Medienkompetenz bei Jugendlichen zu fördern, gibt es verschiedene medienpädagogische Ansätze, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen:

  1. Bewahrpädagogisches Konzept: Ziel: Einschränkung von Medienkontakten Vorteil: Schutz vor problematischen Erfahrungen Nachteil: Verhindert den Aufbau von Medienkompetenz
  2. Reparierendes Konzept: Ziel: Verarbeitungshilfen nach Medienerfahrungen geben Vorteil: Direkte Erkennung und Bewältigung von Problemen Nachteil: Problematische Erfahrungen werden zugelassen
  3. Aufklärendes Konzept: Ziel: Medien durchschauen und kritisch hinterfragen Vorteil: Förderung von Medienkritik und -kompetenz Nachteil: Mögliche einseitig negative Sicht auf Medien

Example: Ein Beispiel für das aufklärende Konzept wäre, Jugendliche über die Funktionsweise von Algorithmen in sozialen Medien aufzuklären und sie dafür zu sensibilisieren, wie diese ihre Wahrnehmung beeinflussen können.

Vocabulary: "Prosument" ist eine Kombination aus Produzent und Konsument und beschreibt Nutzer, die sowohl Medieninhalte konsumieren als auch selbst erstellen.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reflexives und Handlungsorientiertes Konzept

Die letzten beiden medienpädagogischen Konzepte zielen darauf ab, Jugendliche zu aktiven und reflektierten Mediennutzern zu machen:

  1. Reflexives Konzept: Ziel: Bewusste Gestaltung des Medienalltags Fokus auf die Frage nach dem "Was" und "Warum" des Medienkonsums Vorteile: Reduziert Suchtgefahr durch bewussten Umgang Fördert den Aufbau von Medienkompetenz
  2. Handlungsorientiertes Konzept: Ziel: Entwicklung zum "Prosumenten" Produzent+KonsumentvonMedienProduzent + Konsument von Medien Vorteile: Aktive Teilnahme an der Medienkultur Förderung von Medienkompetenz durch praktische Erfahrung Eingliederung in die Community

Highlight: Eine effektive Medienkompetenz fördern Schule sollte individuell angepasst sein und die verschiedenen Konzepte situationsabhängig kombinieren.

Quote: "Medienerziehung sollte individuell angepasst und unter Berücksichtigung der Entwicklung des Kindes erfolgen."

Diese ganzheitlichen Ansätze zur Medienerziehung tragen dazu bei, dass Jugendliche die Chancen und Risiken von Medien besser verstehen und nutzen können. Sie lernen, kritisch zu reflektieren, aktiv zu gestalten und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Dies ist besonders wichtig für den Umgang mit Medien im Jugendalter, da in dieser Phase die Grundlagen für eine gesunde Mediennutzung und eine positive Identität und soziale Medien Beziehung gelegt werden.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medienpädagogische Konzepte in der Praxis

Die Medienkompetenz fördern Schule erfolgt durch verschiedene Ansätze:

  • Bewahrpädagogisches Konzept: Schützt vor problematischen Erfahrungen
  • Reparierendes Konzept: Bietet Verarbeitungshilfen
  • Aufklärendes Konzept: Fördert kritisches Medienbewusstsein
  • Reflexives Konzept: Unterstützt bewusste Mediennutzung

Quote: "Das Netz vergisst nichts" - ein grundlegendes Prinzip der digitalen Medienerziehung.

Chancen und Risiken von Sozialen Medien
bei der
Identitätsentwicklung -
Alpha/Beta welt
8 Alpha Welt reale Welt
Beta Welt Medien-Welt
! → Op

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chancen und Risiken von Sozialen Medien bei der Identitätsentwicklung

Die Identitätsentwicklung Jugendlicher wird maßgeblich durch das Zusammenspiel von Alpha-Welt realeWeltreale Welt und Beta-Welt MedienWeltMedien-Welt beeinflusst. Eine optimale Sozialisationsumwelt besteht aus einem reichhaltigen Angebot beider Welten, wobei soziale Medien eine wichtige Sozialisationsinstanz darstellen.

Das Medienverständnis von Kindern entwickelt sich parallel zu ihren kognitiven und sozialmoralischen Fähigkeiten. Diese Entwicklung lässt sich in verschiedene Altersstufen einteilen:

  • 0-2 Jahre: Kurze Aufmerksamkeitsspannen, Wiedererkennung wichtig
  • 3-6 Jahre: Verständnis einfacher Episoden, egozentrischer Bezug
  • 6-10 Jahre: Differenzierte Betrachtung von Sendungen, taktische Spiele möglich
  • 10-13 Jahre: Erweitertes Interessenspektrum, selbstständige Internetnutzung
  • 14+ Jahre: Fähigkeiten ähnlich denen von Erwachsenen

Definition: Die Alpha-Welt bezieht sich auf die reale, physische Umgebung, während die Beta-Welt die Medienwelt repräsentiert. Beide Welten beeinflussen sich gegenseitig und tragen zur Identitätsentwicklung bei.

Highlight: Eine ausgewogene Mischung aus Erfahrungen in der Alpha- und Beta-Welt ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung und den Aufbau von Medienkompetenz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user