Laden im
Google Play
36
Teilen
Speichern
Alter L Orale Phase 1. Lebensjahr → Es Charakteristika/Kennzeichen ↳ Zentrum der Lustbefriedigung ist der Mund/ die Lippen Saugen, schlucken, Beißen, Lutschen, Nahrungsaufnahme · Nervenenden an Lippen + Mund sind besonders empfindlich Gegenstände werden mit den Lippen untersucht • Wünsche des Einverleibens Nahrungsaufnahme → erster zwischenmenschlicher Umweltbezug Hauptsächliche Entwicklungsaufgabe → Bedeutung in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung ↳. Erfahrungen der Ich- Umwelt Differenzierung werden gesammelt Persönlichkeit wird durch Geschwindigkeit, Vollständigkeit + Atmos- phäre der Bedürfnissbefriedigung beeinflusst Erzieherische Aufgaben der Eltern / Erzieher ↳ •positive Erfahrungen ermöglichen genügend Bedürfnisbefriedigung, aber in einem passenden Verhältnis zu Versagungen Probleme/Schwierigkeiten, Konflikte / Gefahren ↳. · negative Erfahrungen führen zu einer pessimistischen ebensgrund- einstellung, Misstrauen, Furcht → möchte Unbekanntes nicht erforschen Hemmung bei weiteren Lernmöglichkeiten PHASEN DER · Zu viele Versagungen Habgier, Fresssucht, Neid, Passivität · Zu wenige Versagungen → Anspruchsdenken + Rezeptivität Anale Phase Erogene Zone L Analregion, Spielen mit Ausscheidungsprodukten Alter 4₂ 2. v. 3. Lebensjahr Charakteristika / Kennzeichen zwei Perioden ENTWICKLUNG 1. Lustgefühle beim Ausscheiden 2. zurückhalten von Extrementen · Wiederstand und Gehorsamkeit Hauptsächliche Entwicklungsaufgabe Bedeutung in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung ↳ Autonomiebestreben ES + ICH Verständnis · ICH wird ausgebildet → auseinandersetzung mit Realität Hergeben u. Festhalten Erzieherische Aufgabe ·· Reinlichkeitserziehung → Herrgeben von Ausscheidungsprodukten Lustvoll bereiten Probleme /Schwierigkeiten / Konflikte / Gefahren neurotische Fehlentwicklungen nicht loslassen können → Horten, Sammeln, starker Geiz, Verweigerungstendenzen zurück - halten von Leistung, Leistungswiederstand, Sprachfaulheit Leistungszwang kann entstehen Schuldgefühle, Reinlichkeits- und Ordnungsfanatismus, Pedanterie, Egoismus Folgen, falscher /zu früher Sauberkeitsgewöhnung · Eltern lehnen Trieb ab → falsche /übertriebene Scham-und 11 Ekelgefühle, Prüderie Analer Charakter: oder Ablehnung des Körpers Unselbstständigkeit, Gefügigkeitshaltung, Konformismus, Opportun- ismus, Herrschsucht, Aggressivität, Hartnäckigkeit, Dickköpfigkeit, Dominanzstreben werden...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
je nach Erziehungsverhalten entwickelt. Infantil-genitale Phase Alter L 4. & 5. Lebensjahr Erogene Zone: L Junge → Penis · Mädchen →→ Klitoris Charakteristika / Kennzeichen: Läußert sich als Liebeswunsch dem andersgeschlechtlichen Elternteil gegenüber Todeswunsch gegenüber dem gleichgeschlechtlichen Elternteil hauptsächliche Entwicklungsaufgabe: Entwicklung des ÜBER-ICH → Kind baut elterliche Wertvorstellungen in Persönlichkeit ein Orientierung an der Realität (Realitätsprinzip) → auch für die spätere Persönlichkeit • Einfluss auf Persönlichkeitsentwicklung → Wenn Ödipus - Komplex entsteht → Kind hat eine starke Bindung zu Mutter /Vater ÜBER-ICH anatomische Differenz wird bewusst Kastrationsangst bei Jungen Penisneid bei Mädchen etwas Junge denkt Penis bei Mädchen wäre abhanden gekommen Mädchen fühlen sich minderwertig, weil sie glauben ihnen fehlt Erlebnis der Enttäuschung Erzieherische Aufgabe der Eltern/Erzieher : ↳ Verständnis für das Kind keine Vorwürfe Kind Triebe ausleben lassen. Gleichgewicht zwischen bevorziehung von Mutter /Vater schaffen · Aufklärung der anatomischen Differenzen Probleme /Schwierigkeiten, Konflikte/ Gefahren: 4. ▶ · Kind stößt andersgeschlechtliches Elternteil ab Ödipus komplex Liebesunfähigkeit, Impotenz