Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik /
die fünf Säulen-Tschöpe-Scheffler
Annika
17 Followers
27
Teilen
Speichern
Lernzettel Pädagogik
11/10
Lernzettel
Sigrid Tschöpe Scheffler Gute Erziehung-was ist das? alltägliche und dennoch zentrale Aufgabe findet dort statt, wo Erwachsene und Kinder zusammen leben → gemeinsam essen, spielen, malen, basteln Brösten, ins Bett bringen, Lehren (Lesen, Rechnen, Schreiben) Regeln miteinander desprechen (Fersenkonsum, Höhe des Taschengelds, Ausgehzeiten) diese Dinge sind immer seltener Selbstverständlich → fehlt oft an Trost, an zuständigkeitsgefühl, an verbrachter Zeit →viele Eltem erkennen Erziehungsschwächen von selbst und suchen Hilfe Die fünf Säulen entwicklungsfördender Erziehung Liebe • emotionale Wärme •Erwachsener schenkt Kind Zuwendung und Aufmerksamkeit wohlwollende Atmosphäre emotionale Nähe → 2.B Körperkontakt &B Blickkontakt (nicht erzwungen) 23 Trost Struktur → 2.3 Lächeln → 23 zugewandte Haltung Achtung Respekt Erwachsener erkennt, dass kind anders ist •Akzeptanz • Erwachsener trout Kind zu Gewohnheiten und Rituale im Alltag Verlös eligkeit und Kontinuitat eigene Wege zu gehen •Erwachsener lässt kind eigene Lösungen finden •Regeln, die allen bekannt sind •Absprachen werden von beiden Seiten eingehalten wenn abgesprochene Regeln nicht eingehalten werden folgen Konsequenzen entwicklungsfördender Erziehung LIEBE Fünf Säulen ACHTUNG KOOPERATION STRUKTUR FORDERUNG Eindeutiges JA • zum Kind zur Verantwortung und Zuständigkeit zur Übernahme der Mutter- und Vaterrolle Kooperation •Miteinander + Gespräche und Erklärungen zuhören der anderen Meinung Kompromisse • Verantwortung Förderung ·anregungsreiche Umgebung → Natur, Wissenschaft, Technik, Religion, Kosmos Unterstützung des Meugierverhaben -> antworten auf Fragen, ermöglicht dem kind intellektuelle, sprachliche und sinnliche Erfahrungen
App herunterladen
Pädagogik /
die fünf Säulen-Tschöpe-Scheffler
Annika
17 Followers
Lernzettel Pädagogik
9
Tausch und Tausch Modell, Lewin, 5 Säulen der Eriehung, Definition Mündigkeit und Bildsamkeit, Kompetenzem und wie man ein Fallbeispiel analysiert
26
Gegenüberstellung
6
Pädagogik - entwicklungsfördernde Erziehung
0
Lernzettel zu den 5 erziehungsfördernden und erziehungshemmenden Säulen
8
Die 5 Säulen einer guten Erziehung
15
Grafiken + Definitionen
Sigrid Tschöpe Scheffler Gute Erziehung-was ist das? alltägliche und dennoch zentrale Aufgabe findet dort statt, wo Erwachsene und Kinder zusammen leben → gemeinsam essen, spielen, malen, basteln Brösten, ins Bett bringen, Lehren (Lesen, Rechnen, Schreiben) Regeln miteinander desprechen (Fersenkonsum, Höhe des Taschengelds, Ausgehzeiten) diese Dinge sind immer seltener Selbstverständlich → fehlt oft an Trost, an zuständigkeitsgefühl, an verbrachter Zeit →viele Eltem erkennen Erziehungsschwächen von selbst und suchen Hilfe Die fünf Säulen entwicklungsfördender Erziehung Liebe • emotionale Wärme •Erwachsener schenkt Kind Zuwendung und Aufmerksamkeit wohlwollende Atmosphäre emotionale Nähe → 2.B Körperkontakt &B Blickkontakt (nicht erzwungen) 23 Trost Struktur → 2.3 Lächeln → 23 zugewandte Haltung Achtung Respekt Erwachsener erkennt, dass kind anders ist •Akzeptanz • Erwachsener trout Kind zu Gewohnheiten und Rituale im Alltag Verlös eligkeit und Kontinuitat eigene Wege zu gehen •Erwachsener lässt kind eigene Lösungen finden •Regeln, die allen bekannt sind •Absprachen werden von beiden Seiten eingehalten wenn abgesprochene Regeln nicht eingehalten werden folgen Konsequenzen entwicklungsfördender Erziehung LIEBE Fünf Säulen ACHTUNG KOOPERATION STRUKTUR FORDERUNG Eindeutiges JA • zum Kind zur Verantwortung und Zuständigkeit zur Übernahme der Mutter- und Vaterrolle Kooperation •Miteinander + Gespräche und Erklärungen zuhören der anderen Meinung Kompromisse • Verantwortung Förderung ·anregungsreiche Umgebung → Natur, Wissenschaft, Technik, Religion, Kosmos Unterstützung des Meugierverhaben -> antworten auf Fragen, ermöglicht dem kind intellektuelle, sprachliche und sinnliche Erfahrungen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.