Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik /
Entwicklungsförderung nach Erik Erikson
Sara
12 Followers
15
Teilen
Speichern
wie können Bezugspersonen die positive Bewältigung von kreisen im Kindesalter unterstützen
12/13
Lernzettel
Wie können Bezugspersonen die positive Bewältigung von Krisen im Kindesalter unterstützen? Phase Auftretende Gefahr(en) Unterstützung / Förderung durch Bezugsperson(en) Phase 1: 0-1 ½ Urvertrauen VS. Urmisstrauen Phase 2:1-3 Autonomie VS. Scham & Zweife Phase 3: 3-6 initiative VS. Schuldgefühle Phase 4: 6-12 werksinn VS. Minderwertig - keitsgefühl • Gefühl der inneren Geborgenheit liebe racken in den vordergrund Hissue Arauen kam entstehen wenig vertrauen in der Zukunft in Bezug zu anderen Personen Rockschlage comen nicht arbeitet werden innere konflikte → Scham, wut, Aggresion Das Gefühl nicht dazu zu ↳ Minderwertigkeit -Triebe & Bedarfnisse werden nicht mehr controllierbar Gewissen entwickeit sich rigen zu Starkes ÜBER - ICH gehören - Es entstent drück in schule ein дите весепung - Eire emotionale Zuwendung · Gute gewohnheit + Rituale zu festen Zeiten vertrauen! 7 Forderrung der creativitat Kinder sing individuell → müssen angepasst gefordert werden ↳ Schlechtesgewissen - kritikunfähig • kongruenz mit gleich geschlecht - Begleiten beim finden der ei- genen identitat •Hinderwertigkeitsgefühl ↳ Scheitermöglichkeiten + Geschlechtliche rolle Schlechte erfahrungen ermäquiched Gessersonaft Gutes zusammenleben in einy lucy reagiert aberheblich Scenamt Sich far ihe vernatten ternen Fehler zulassen leistungs- und leistungsvergleich. Eine individuelle forderung • Balance frelraum Beispiel care regein und Konsiquenz Normen und wertde der Ge- Lucy hat Clare regeln •sellschaft vermitteln -Freiraum lassen = mimmt alles gelassenet wira сису Zogen und wickelt sich ein posities liebevoll er - utvertrauen lern- & leistungsbereitschaft foracon forderung des seinstwertgefnhy Lucy bekommt an Sch- lechtes gefani (sch- udgefanes nach dem Sie etwas falsch gemacht hat aucy's eltern sind nichy zufrieden mit ihren noten und somit e wickelt Sch ein Minder- weatigkeits дерайы
App herunterladen
Pädagogik /
Entwicklungsförderung nach Erik Erikson
Sara •
Follow
12 Followers
wie können Bezugspersonen die positive Bewältigung von kreisen im Kindesalter unterstützen
10
Krisenpole, Aufgaben/Beschäftigungen, mögliche Krisenereignisse/auftretende Gefahren, Unterstützung/ Förderung durch Bezugspersonen für positive Bewältigung
439
- epigenetisches Prinzip - Hauptaussagen - Krisen - Kritische Würdigung
15
•Allgemeine Infos über Erikson und sein Modell •jede der acht Stufen genau erklärt
16
viel Spaß beim lernen:)
10
Krisen 1-4
100
Erik Erikson Phasen 1-5
Wie können Bezugspersonen die positive Bewältigung von Krisen im Kindesalter unterstützen? Phase Auftretende Gefahr(en) Unterstützung / Förderung durch Bezugsperson(en) Phase 1: 0-1 ½ Urvertrauen VS. Urmisstrauen Phase 2:1-3 Autonomie VS. Scham & Zweife Phase 3: 3-6 initiative VS. Schuldgefühle Phase 4: 6-12 werksinn VS. Minderwertig - keitsgefühl • Gefühl der inneren Geborgenheit liebe racken in den vordergrund Hissue Arauen kam entstehen wenig vertrauen in der Zukunft in Bezug zu anderen Personen Rockschlage comen nicht arbeitet werden innere konflikte → Scham, wut, Aggresion Das Gefühl nicht dazu zu ↳ Minderwertigkeit -Triebe & Bedarfnisse werden nicht mehr controllierbar Gewissen entwickeit sich rigen zu Starkes ÜBER - ICH gehören - Es entstent drück in schule ein дите весепung - Eire emotionale Zuwendung · Gute gewohnheit + Rituale zu festen Zeiten vertrauen! 7 Forderrung der creativitat Kinder sing individuell → müssen angepasst gefordert werden ↳ Schlechtesgewissen - kritikunfähig • kongruenz mit gleich geschlecht - Begleiten beim finden der ei- genen identitat •Hinderwertigkeitsgefühl ↳ Scheitermöglichkeiten + Geschlechtliche rolle Schlechte erfahrungen ermäquiched Gessersonaft Gutes zusammenleben in einy lucy reagiert aberheblich Scenamt Sich far ihe vernatten ternen Fehler zulassen leistungs- und leistungsvergleich. Eine individuelle forderung • Balance frelraum Beispiel care regein und Konsiquenz Normen und wertde der Ge- Lucy hat Clare regeln •sellschaft vermitteln -Freiraum lassen = mimmt alles gelassenet wira сису Zogen und wickelt sich ein posities liebevoll er - utvertrauen lern- & leistungsbereitschaft foracon forderung des seinstwertgefnhy Lucy bekommt an Sch- lechtes gefani (sch- udgefanes nach dem Sie etwas falsch gemacht hat aucy's eltern sind nichy zufrieden mit ihren noten und somit e wickelt Sch ein Minder- weatigkeits дерайы
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.