Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
31
2
Ceyda
9.4.2024
Pädagogik
Facharbeit Pädagogik
Facharbeit im Pädagogik Lk mit der Fragestellung: Inwiefern beeinflussen getrennte Eltern die Psyche und die Identitätsentwicklung des Kindes? Ich habe Eriksons Theorie angewendet. Note: 14 P
9.4.2024
2065
32
2170
12/13
Fend/PISA
Alles zu Fend und PISA
18
1112
13
Pflegetheorien
Einführung, ATLs, Beziehungsgestaltung (Peplau), Entwicklungskonzept Freud; Erikson; Piaget; Havighurst, Selbstpflegekonzept, Biografiearbeit, Phasender Bettlägerigkeit, Trajekt-Modell, Systemischen Gleichgewichts, Kultur + Zwiebelmodell (Hofstede)
31
1085
11
Schäfer Spielen als Bildungsprozess
Funktion des Kinderspiels Grammatik des Spielens
118
4952
12/13
Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann
Entwicklungsaufgaben&10 Maximen
11
505
11/10
Herbert Gudjons
Lernzettel Pädagogik
112
2535
10
Warum braucht der Mensch Erziehung? - Begriffserklärungen und anthropologische Grundannahmen
Hier ist eine Zusammenfassung der anthropologischen Grundannahmen und warum der Mensch deshalb Erziehung braucht, sowie eine Definition von Anthropologie und Erziehung.
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Ceyda
@ceyda1307
·
4 Follower
Follow
Facharbeit im Pädagogik Lk mit der Fragestellung: Inwiefern beeinflussen getrennte Eltern die Psyche und die Identitätsentwicklung des Kindes? Ich habe Eriksons Theorie angewendet. Note: 14 P
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Pädagogik - Fend/PISA
Alles zu Fend und PISA
32
2170
0
Psychologie - Pflegetheorien
Einführung, ATLs, Beziehungsgestaltung (Peplau), Entwicklungskonzept Freud; Erikson; Piaget; Havighurst, Selbstpflegekonzept, Biografiearbeit, Phasender Bettlägerigkeit, Trajekt-Modell, Systemischen Gleichgewichts, Kultur + Zwiebelmodell (Hofstede)
18
1112
0
Pädagogik - Schäfer Spielen als Bildungsprozess
Funktion des Kinderspiels Grammatik des Spielens
31
1085
1
Pädagogik - Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann
Entwicklungsaufgaben&10 Maximen
118
4952
0
Pädagogik - Herbert Gudjons
Lernzettel Pädagogik
11
505
1
Pädagogik - Warum braucht der Mensch Erziehung? - Begriffserklärungen und anthropologische Grundannahmen
Hier ist eine Zusammenfassung der anthropologischen Grundannahmen und warum der Mensch deshalb Erziehung braucht, sowie eine Definition von Anthropologie und Erziehung.
112
2535
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin