Janusz Korczak - Leben und Werk
Janusz Korczak, geboren als Henryk Goldszmit am 22. Juli 1878 oder 1879 in Warschau, Polen, war ein jüdischer Arzt, Pädagoge und Schriftsteller. Er entwickelte eine revolutionäre Pädagogik der Achtung, die das Kind in den Mittelpunkt stellte.
Korczak wuchs in einer assimilierten jüdischen Familie auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters erlebte die Familie finanzielle Schwierigkeiten. Er studierte Medizin an der Universität Warschau und bildete sich zusätzlich an der "Fliegenden Universität" weiter.
Seine Karriere umfasste Tätigkeiten als Kinderarzt, Autor und Leiter des Waisenhauses "Dom Sierot". 1940 wurde er mit den Waisenkindern ins Warschauer Ghetto umgesiedelt. Am 7. August 1942 wurde Korczak im Vernichtungslager Treblinka ermordet.
Highlight: Korczaks Lebenswerk war geprägt von seinem unermüdlichen Einsatz für Kinderrechte und einer respektvollen Pädagogik.
Quote: "Kinder werden nicht erst zu Menschen - sie sind bereits welche." - Janusz Korczak