App öffnen

Fächer

Kohlberg und Piaget: Moralentwicklung einfach erklärt - PDFs und Beispiele

Öffnen

150

2

user profile picture

Laura

28.10.2021

Pädagogik

Kohlberg&Piaget

Kohlberg und Piaget: Moralentwicklung einfach erklärt - PDFs und Beispiele

Das Kohlberg Stufenmodell und Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung beschreiben die moralische und kognitive Entwicklung von Kindern. Piaget definiert vier Stufen der kognitiven Entwicklung, während Kohlberg sechs Stufen der Moralentwicklung beschreibt. Beide Modelle betonen die Bedeutung von Interaktion und Kommunikation für die Entwicklung. Kohlbergs Modell basiert auf Interviews über moralische Dilemmata und zeigt, wie sich moralisches Urteilen entwickelt. Wichtige Aspekte sind die Förderung von Empathie, Reflexion und die Auseinandersetzung mit der sozialen Welt.

...

28.10.2021

4072

Sensomotorische Stufe (0-2) Präoperationale Stufe (2-7)
-Entwicklung Sprache als Symbool
-Gebrauch Motorik/Sinne erlernen
physikalischer Ego

Öffnen

Moralerziehung und praktische Anwendung

Die Theorien von Piaget und Kohlberg haben wichtige Implikationen für die Moralerziehung und die pädagogische Praxis.

Moralerziehung nach Kohlberg

Kohlberg betonte die Bedeutung der Diskussion moralischer Dilemmata für die Förderung der moralischen Entwicklung. Ziele der Moralerziehung sind:

  1. Stimulation der Entwicklung zur nächsthöheren Stufe
  2. Entwicklung eines Bewusstseins für Gerechtigkeit
  3. Förderung eines Wertsystems basierend auf Toleranz und Offenheit

Highlight: Die Diskussion moralischer Dilemmata soll Kinder dazu anregen, die Argumente anderer zu beurteilen und ihre eigenen moralischen Urteile zu reflektieren.

Praktische Anwendung in der Pädagogik

Basierend auf den Theorien von Piaget und Kohlberg können Pädagogen:

  1. Eine anregungsreiche Umgebung schaffen, die Kinder zur aktiven Auseinandersetzung mit der Realität ermutigt.
  2. Vielfältige Anreize und Möglichkeiten zur Interaktion und Kooperation bieten.
  3. Sich auf die Sichtweise des Kindes einlassen und seine individuellen Denkprozesse unterstützen.
  4. Moralische Dilemmata diskutieren, um die Entwicklung des moralischen Urteilsvermögens zu fördern.

Quote: "Das Kind konstruiert sich seine Welt, sein Handeln, Denken und Wissen durch die aktive und kognitive Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt." - basierend auf Piagets Theorie

Es ist wichtig zu beachten, dass moralisches Urteilen nicht immer mit moralischem Handeln übereinstimmt. Faktoren wie Emotionen, sozialer Druck oder fehlende Kompetenzen können die Umsetzung moralischer Urteile in Handlungen beeinflussen.

Example: Ein Kind mag verstehen, dass Teilen moralisch richtig ist (moralisches Urteil), könnte aber trotzdem zögern, sein Lieblingsspielzeug zu teilen (moralisches Handeln).

Die Herausforderung für Pädagogen besteht darin, eine Balance zwischen der Förderung des moralischen Urteilsvermögens und der Unterstützung moralischen Handelns zu finden. Dies kann durch die Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft und die Bereitstellung von Möglichkeiten zur praktischen Anwendung moralischer Prinzipien erreicht werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Pädagogik

4.072

28. Okt. 2021

2 Seiten

Kohlberg und Piaget: Moralentwicklung einfach erklärt - PDFs und Beispiele

user profile picture

Laura

@laurasophie1

Das Kohlberg Stufenmodell und Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung beschreiben die moralische und kognitive Entwicklung von Kindern. Piaget definiert vier Stufen der kognitiven Entwicklung, während Kohlberg sechs Stufen der Moralentwicklungbeschreibt. Beide Modelle betonen die Bedeutung von Interaktion und Kommunikation... Mehr anzeigen

Sensomotorische Stufe (0-2) Präoperationale Stufe (2-7)
-Entwicklung Sprache als Symbool
-Gebrauch Motorik/Sinne erlernen
physikalischer Ego

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moralerziehung und praktische Anwendung

Die Theorien von Piaget und Kohlberg haben wichtige Implikationen für die Moralerziehung und die pädagogische Praxis.

Moralerziehung nach Kohlberg

Kohlberg betonte die Bedeutung der Diskussion moralischer Dilemmata für die Förderung der moralischen Entwicklung. Ziele der Moralerziehung sind:

  1. Stimulation der Entwicklung zur nächsthöheren Stufe
  2. Entwicklung eines Bewusstseins für Gerechtigkeit
  3. Förderung eines Wertsystems basierend auf Toleranz und Offenheit

Highlight: Die Diskussion moralischer Dilemmata soll Kinder dazu anregen, die Argumente anderer zu beurteilen und ihre eigenen moralischen Urteile zu reflektieren.

Praktische Anwendung in der Pädagogik

Basierend auf den Theorien von Piaget und Kohlberg können Pädagogen:

  1. Eine anregungsreiche Umgebung schaffen, die Kinder zur aktiven Auseinandersetzung mit der Realität ermutigt.
  2. Vielfältige Anreize und Möglichkeiten zur Interaktion und Kooperation bieten.
  3. Sich auf die Sichtweise des Kindes einlassen und seine individuellen Denkprozesse unterstützen.
  4. Moralische Dilemmata diskutieren, um die Entwicklung des moralischen Urteilsvermögens zu fördern.

Quote: "Das Kind konstruiert sich seine Welt, sein Handeln, Denken und Wissen durch die aktive und kognitive Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt." - basierend auf Piagets Theorie

Es ist wichtig zu beachten, dass moralisches Urteilen nicht immer mit moralischem Handeln übereinstimmt. Faktoren wie Emotionen, sozialer Druck oder fehlende Kompetenzen können die Umsetzung moralischer Urteile in Handlungen beeinflussen.

Example: Ein Kind mag verstehen, dass Teilen moralisch richtig ist (moralisches Urteil), könnte aber trotzdem zögern, sein Lieblingsspielzeug zu teilen (moralisches Handeln).

Die Herausforderung für Pädagogen besteht darin, eine Balance zwischen der Förderung des moralischen Urteilsvermögens und der Unterstützung moralischen Handelns zu finden. Dies kann durch die Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft und die Bereitstellung von Möglichkeiten zur praktischen Anwendung moralischer Prinzipien erreicht werden.

Sensomotorische Stufe (0-2) Präoperationale Stufe (2-7)
-Entwicklung Sprache als Symbool
-Gebrauch Motorik/Sinne erlernen
physikalischer Ego

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung und Kohlbergs Stufenmodell der Moralentwicklung

Jean Piaget und Lawrence Kohlberg haben bedeutende Theorien zur kognitiven und moralischen Entwicklung von Kindern entwickelt. Diese Modelle bieten wichtige Einblicke in die Denkprozesse und moralischen Urteilsfähigkeiten von Heranwachsenden.

Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung

Piaget beschreibt vier Hauptstufen der kognitiven Entwicklung:

  1. Sensomotorische Stufe (0-2 Jahre): In dieser Phase lernen Kinder durch Sinneswahrnehmungen und motorische Aktivitäten. Sie entwickeln ein Verständnis für Objektpermanenz und beginnen, zielgerichtet zu handeln.

  2. Präoperationale Stufe (2-7 Jahre): Kinder entwickeln symbolisches Denken und Sprache. Sie zeigen egozentrisches Denken und magisches Denken.

Vocabulary: Egozentrismus bezeichnet die Unfähigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen.

  1. Konkret-operationale Stufe (7-11 Jahre): Logisches Denken entwickelt sich. Kinder können Reversibilität verstehen und überwinden den Egozentrismus.

  2. Formal-operationale Stufe (ab 11 Jahre): Abstraktes und hypothetisches Denken entwickelt sich. Jugendliche können komplexe Probleme lösen und über ihr eigenes Denken reflektieren.

Highlight: Piagets Theorie betont die aktive Rolle des Kindes bei der Konstruktion seines Wissens durch Interaktion mit der Umwelt.

Kohlbergs Stufenmodell der Moralentwicklung

Kohlberg erweiterte Piagets Arbeit und entwickelte ein Stufenmodell der Moralentwicklung. Er identifizierte sechs Stufen in drei Hauptniveaus:

  1. Präkonventionelle Ebene:

    • Stufe 1: Orientierung an Strafe und Gehorsam
    • Stufe 2: Instrumentell-relativistische Orientierung
  2. Konventionelle Ebene:

    • Stufe 3: Orientierung an zwischenmenschlicher Übereinstimmung
    • Stufe 4: Orientierung an Gesetz und Ordnung
  3. Postkonventionelle Ebene:

    • Stufe 5: Orientierung am Sozialvertrag
    • Stufe 6: Orientierung an universellen ethischen Prinzipien

Example: Ein Kind auf Stufe 1 könnte denken: "Ich sollte nicht stehlen, weil ich sonst bestraft werde." Ein Erwachsener auf Stufe 5 könnte argumentieren: "Gesetze sind wichtig für die Gesellschaft, aber manchmal müssen sie geändert werden, um gerechter zu sein."

Kohlbergs Modell basiert auf Interviews über moralische Dilemmata und zeigt, wie sich moralisches Urteilen entwickelt. Es betont die Bedeutung von Empathie, Reflexionsfähigkeit und der Auseinandersetzung mit der sozialen Welt für die Entwicklung einer inneren moralischen Orientierung.

Definition: Ein moralisches Dilemma ist eine Situation, in der man sich zwischen zwei konkurrierenden Werten entscheiden muss.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist das Kohlberg Stufenmodell und wie unterscheidet es sich von Piagets Theorie?

Das Kohlberg Stufenmodell beschreibt die moralische Entwicklung in sechs Stadien, die in drei Hauptstufen gegliedert sind: präkonventionell, konventionell und postkonventionell. Im Gegensatz zu Piagets Theorie, die sich auf die kognitive Entwicklung konzentriert, befasst sich Kohlberg speziell mit der Moralentwicklung. Während Piaget vier Stufen der kognitiven Entwicklung beschreibt, untersucht Kohlberg, wie Kinder und Jugendliche moralische Dilemmata bewerten und Gerechtigkeitsprinzipien entwickeln.

Wie funktioniert eine Dilemma-Diskussion im Unterricht?

Eine Dilemma-Diskussion im Unterricht basiert auf der Präsentation einer Dilemma Situation, bei der Schüler zwischen zwei konkurrierenden Werten entscheiden müssen. Die Lehrkraft sollte dabei nicht beeinflussend wirken, sondern die Schüler dazu anregen, Argumente anderer zu beurteilen und zu reflektieren. Ziel ist die Stimulation zur nächsthöheren moralischen Entwicklungsstufe. Bei solchen Dilemma-Diskussionen ist es wichtig, dass die Schüler Empathiefähigkeit entwickeln und verschiedene Perspektiven einnehmen können.

Was versteht man unter "Just Community" im Kontext der moralischen Erziehung?

"Just Community" ist ein Konzept, das demokratische Strukturen in Schulen fördert, um die moralische Entwicklung zu unterstützen. Es besteht aus verschiedenen Elementen wie einer Gemeinschaftsversammlung aller Schulangehörigen, Dilemma-Diskussionen im Unterricht und einem Fairness-Ausschuss zur Konfliktlösung. Die Realisierung kann durch kleinere Gruppen (Teil-Communities) erfolgen, wenn eine Vollversammlung unrealistisch ist. Das Dilemma Unterrichtsmaterial wird dabei genutzt, um moralisches Urteilen anzuregen und soziales Engagement zu fördern.

Welche Probleme gibt es bei der Umsetzung moralischer Urteile in moralisches Handeln?

Es gibt eine Kluft zwischen moralischem Urteilen und moralischem Handeln, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Widerstrebende Gefühle wie Angst oder andere Einflüsse wie Belohnungen können das moralische Handeln beeinträchtigen. Auch sozialer Druck und Konkurrenz spielen eine Rolle. Um dieses Problem zu überwinden, ist es wichtig, ein Wertsystem auf Basis von Toleranz und Offenheit zu entwickeln. Die Moralentwicklung braucht daher nicht nur theoretisches Verständnis, sondern auch praktische Übungen, bei denen Schüler lernen, ihre moralischen Urteile auch in Handlungen umzusetzen.

Weitere Quellen

  1. Moralische Entwicklung und Erziehung nach Kohlberg und Piaget von Matthias Petzold, Cornelsen 2019, Lehrbuch, Vergleicht übersichtlich die Stufenmodelle von Piaget und Kohlberg mit anschaulichen Beispielen für den Unterricht - Link

  2. Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter von Robert Siegler, Nancy Eisenberg und Judy DeLoache, Beltz 2016, Lehrbuch, Gut verständliche Darstellung der kognitiven und moralischen Entwicklung mit praktischen Fallbeispielen zur Veranschaulichung - Link

  3. Moralische Dilemmata verstehen und diskutieren von Thomas Schmidt, Klett 2020, Unterrichtsmaterial, Enthält fertige Dilemma-Beispiele aus dem Alltag und Anleitungen zur Durchführung von Dilemma-Diskussionen im Unterricht - Link

  4. Wertebildung in der Schule: Von der Theorie zur Praxis herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2018, Online-Ressource, Kostenloses PDF mit Just-Community-Konzepten und Praxisbeispielen für die Umsetzung im Schulalltag - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein eigenes moralisches Dilemma aus deinem Alltag und analysiere es nach Kohlbergs Stufenmodell. Welche Argumente würden Menschen auf verschiedenen Stufen verwenden?

  2. Beobachte und dokumentiere eine Woche lang konkrete Beispiele für die präoperationale oder konkret-operationale Phase bei jüngeren Geschwistern oder Bekannten. Vergleiche deine Beobachtungen mit Piagets Theorie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.