Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie und Soziologie
Die Entwicklungspsychologie und Soziologie verwenden verschiedene Begriffe, um menschliche Entwicklung und gesellschaftliche Einflüsse zu beschreiben. Zentrale Konzepte sind Reifung, Wachstum, Entwicklung, Rolle und Sozialisation.
Definition: Entwicklung bezeichnet die Veränderung eines Menschen über das gesamte Leben hinweg, die bestimmten Gesetzmäßigkeiten folgt.
Die Entwicklung wird in verschiedene Phasen unterteilt:
- Säuglingsalter
- Kindesalter
- Jugendalter
- Erwachsenenalter
- Alter
Vocabulary: Sozialisation umfasst die Gesamtheit der gesellschaftlichen Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen.
Der Soziologe Ralf Dahrendorf prägte den Begriff des "homo sociologicus". Er beschreibt, wie Menschen soziale Positionen einnehmen und Rollen erfüllen.
Highlight: Jede soziale Position bringt bestimmte Verhaltenserwartungen mit sich, die als soziale Rolle bezeichnet werden.
Rollenverhalten und Rollenattribute beschreiben die Ansprüche der Gesellschaft an den Träger einer Rolle. Dies führt zum Zwang, Erwartungen zu erfüllen, um gesellschaftliche Akzeptanz zu erlangen.