Erziehung nach Klaus Hurrelmann ist eine zielgerichtete soziale Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern, bei der erwünschtes Verhalten gefördert wird. Die Definition betont die Planmäßigkeit und Berücksichtigung der kindlichen Bedürfnisse.
• Erziehung unterscheidet sich von Sozialisation durch bewusste Planung und Verantwortung des Erziehenden.
• Erziehung setzt eine Person mit Wissensvorsprung voraus, während Sozialisation unbewusst im Alltag stattfindet.
• Die "5 Säulen der Erziehung" bilden ein Konzept für entwicklungsfördernde Erziehung.
• Ziele der Erziehung umfassen die Übernahme von Verantwortung und elterlichen Rollen.