Die psychosexuelle Entwicklung nach Freud im Kindesalter
Die psychosexuelle Entwicklung nach Freud beschreibt fundamentale Entwicklungsphasen, die jedes Kind durchläuft. Diese Phasen prägen die Persönlichkeitsentwicklung maßgeblich und können bei Störungen zu psychischen Problemen führen.
Definition: Die Psychosexuelle Entwicklung Freud Tabelle umfasst fünf zentrale Phasen: die orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. Jede Phase ist durch spezifische Entwicklungsaufgaben und mögliche Konflikte gekennzeichnet.
Die orale Phase nach Freud 0−1Jahr ist geprägt durch die Mundregion als primäre Lustquelle. Das Saugen, Beißen und orale Exploration der Umwelt stehen im Vordergrund. Störungen in dieser Phase können zu oralen Fixierungen wie übermäßigem Essen oder Nägelkauen führen.
Die anale Phase nach Freud 2−3Jahre fokussiert sich auf die Sauberkeitserziehung und Kontrolle der Ausscheidungsfunktionen. Das Kind entwickelt erste Autonomiebestrebungen. Eine zu strenge oder zu frühe Sauberkeitserziehung kann zu zwanghaften Persönlichkeitszügen führen.
Highlight: Die phallische Phase nach Freud 3−5Jahre ist gekennzeichnet durch das Interesse am eigenen Geschlecht und dem Ödipuskomplex. In dieser Phase entwickelt sich das Über-Ich durch Identifikation mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil.