Pädagogik /
Theorie Wolfgang Klafki
Theorie Wolfgang Klafki

Theorie Wolfgang Klafki

Luisa
71 Follower
55
Teilen
Speichern
Bildungsbegriff, Ziel, Allgemeinbildung, epochaltypische Schlüsselprobleme, Handlungsoptionen
11/12
Lernzettel
TA YAYA YA 70 70 70 70 70 70 70 74 70 70 10 CA CA ya yo yo yo yo y5 15 195 gp gp gp gp do do di Bildung - Die Theorie Wolfgang klafki Manich brigynep was Wolfgang klafki (1927-2016) 201 > bekannt durch seine Arbeiten zur Planung von Unterricht Klafki's Bildungsbegriff grundlegend planlay - Bildung als Selbstbildung ban → selbstständig u. produktiverarbeiten (bulbrabal Wissen anwenden können; Wissen und eigene Fähigkeiten/Methoden kombinieren kategoriale Bildungstherapie •einerseits materiale Bildungsinhalte notwendig u. bedeutsam • aber sollten auch mit eigenen Inhalten bearbeitet werden/weiterentwickelt, clip materiale Bildung ODETO TE OODUS formale Bildung. methodisches Wissen • enzyklopädisches Wissen (ausführlich, Ausbildung von Methoder möglichst viel Wissen) • know how", gewusst wie || → konkrete Inhalte - nicht anwendbar/ übertragbar 1 • edh Diec Slide können und a nwenden von Wissen antrinh 25910 Walgengaging pray Bol boleh Das Individuum soute selbstständig erweitem und adaptieren, sodass es in unterschiedlichen Situationen nützlich wird (Problemlösung) Bathionis INILIGAL NOV. Ziel von Bildung → Erwerb von drei Grundfähigkeiten int 1. Selbstbestimmungsfähigkeit: Fähigkeit selbst. zu entscheiden; individuelle Ziele u. Werte, 1.8 Individualitātion on vitamin 2. Mitbestimmungsfähigkeit: Fähigkeit sich politisch, gesellschaftlich und kulturell zu engagieren; Mit- bestimmung, Verantwortung whitelk 3. Soudaritatsfähigkeit: Einsatt für andere Menschen; eigene Interessen zurückstellen. Allgemeinbildung 1. Bildung für alle : demokratisches Bürgerrechts jeder sollte dieselben Möglichkeiten zur Entwick- lung seiner Fähigkeiten haben, gegen Ungleichheiten; Chancengleichheitliste ka 109 2. Bildung im Medium des Allgemeinen: Probleme, die die Menschheit betroffen, können nicht immer in absehbarer Zukunft gelöst werden aber: → das individuum sollte problemsichtig werden und ein differenziertes Problembewusstsein besitzen 3. Bildung in allen Grunddimensionen menschlicher Interessen und Fähigkeiten: freie Persönlichkeits- entwicklung, Bildung breitgefächerter Inhalle 46 p ab' IP (P 19 a 19 zur Problemlösung: and...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
Erreichen von Kompetenzen wie Kritikbereitschaft - / fähigkeit,ying Argumentationsbereitschaft, Empathie 997 vernetztes DenkenfaDROLFOND • Autonomie u. Mündigkeit erwerben Hazizaait om Epochaltypische Schlüsselprobleme -zentrale Probleme der modernen Welt. (Gegenwart/zukunft)co) notoutsta -Einsicht in Mitverantwortlichkeit eines jeden Einzelnen Houboblenuzd198 AND Bereitschaft zur Bewältigung von Problemen เรื่องเกมการใ und Krisen the 5790041 z. B. eindai neig019 19h mut Latesh nb v noz3nl perion 8 Globalisierung. 1. Krieg u. Frieden 2. Umwelt u. Nachhaltigkeit 7. Technikfolgen 3. Bevölkerungswachstum 9. Verfügung über teit 4. Mangel an Gesundheitsversorgung S. Mangel an Bildung 6. Ich-Du-Wir Beziehungen 7. Nationalitatenprinzip / Interkulturalität CODOR Bezüge PISA-Studie dical Sommer 2000 DE schlecht abgeschnitten → Zentralabitur, Reste Standards die Mindestansprüche definieren = kerntemplare •Clafki kritisierte das. idealisierte Wissen" (Elitewissen), stattdessen: Bildung → Subjektentwicklung_gucken, ob richtige Inhalte leren 11 a pil Qualifikationsfunktion: Beratung zur Berufs- orientierung u. Unterstützung 2.B. Berufsinfor- mationszentrum der drei Grundfähigkeiten: moldare a bitar respektvollen Umgang vorleben zeigen, was zusammenhalt bedeutet und das es nicht selbstverständlich ist. 28 demokratische Wahlen in der Schule A Freiraum für eigene Entscheidungen lassen u. der Gestaltung des eigenen Lebens • nahe legen, wie wichtig eine eigene Meinung ist und diese auch zum Ausdruck kommen lassen mutan 23 0 Allgemeinbildung: Di MERENTIA Integration u. Inklusion fördern Empathie fördern لل و مدد worist DHOLA Selbstständigkeit des Kindes (→nicht ständig zur Schule bringen oder über Kopf hinweg entscheiden) fordem midale 13179 2017 مارات 25 mith