App öffnen

Fächer

Erziehung und Pädagogik: Stile und Perspektiven

10

2

user profile picture

Peters Clique

15.10.2025

Psychologie

Pädagogik

Page 1
Page 1
Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 2
Page 2
1 / 8
Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Erste schriftliche Aufgabe

Der Text "Über meinen Vater" ist ein Auszug, der offenbar eine strenge Erziehung früher beschreibt. Diese Aufgabe scheint unvollständig zu sein, doch sie bildet den Ausgangspunkt für eine Analyse verschiedener Erziehungskonzepte.

Die Erziehung in den 50er Jahren war oft von autoritären Strukturen geprägt, wie wir in späteren Abschnitten noch genauer sehen werden.

💡 Achte besonders auf die Verbindung zwischen persönlichen Erfahrungen (wie im Text "Über meinen Vater") und den theoretischen Erziehungsmodellen, die später beschrieben werden.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Von den drei Verwandlungen

In diesem Abschnitt geht es um Friedrich Nietzsches Text "Von den drei Verwandlungen", ein berühmter Teil aus seinem Werk "Also sprach Zarathustra". Nietzsche beschreibt darin drei Stufen der menschlichen Entwicklung.

Die Verwandlungsstufen – oft als Kamel, Löwe und Kind symbolisiert – repräsentieren verschiedene Phasen der Selbstüberwindung. Sie können als Metapher für Erziehungsprozesse verstanden werden: vom gehorsamen Ertragen (Kamel) über das rebellische Ablehnen (Löwe) bis hin zum schöpferischen Neuanfang (Kind).

🔍 Nietzsches Zarathustra Zitate wie "Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll" beeinflussen bis heute pädagogisches Denken über Selbstentwicklung und Erziehungsziele.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Erziehungsstile nach Hurrelmann

Klaus Hurrelmann beschreibt verschiedene Erziehungsstile, die als theoretische Grundlage für die Analyse dienen. Seine Kategorisierung unterteilt Erziehungsmethoden in verschiedene Typen.

Der autoritäre Stil nach Hurrelmann ähnelt dem, was in der Erziehung in der Nachkriegszeit weit verbreitet war. Der permissive Stil hingegen räumt Kindern deutlich mehr Freiheiten ein, während der vernachlässigende Stil durch fehlende elterliche Zuwendung gekennzeichnet ist.

Hurrelmann beschreibt auch einen vierten Stil, der möglicherweise eine ausgewogenere Alternative darstellt, bei der Kinder sowohl Grenzen als auch Freiräume erfahren.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Vergleich der Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann

Kurt Lewins und Klaus Hurrelmanns Erziehungsstile weisen deutliche Parallelen auf. Der autokratische Führungsstil (Lewin) entspricht weitgehend dem autoritären Stil (Hurrelmann). Beide beruhen auf strengen Regeln, aktiver Steuerung des Kinderverhaltens und einer klaren hierarchischen Ordnung.

Beim autokratischen/autoritären Stil wird blinder Gehorsam gefordert, ohne Erklärungen zu geben. Die Beziehung ist oft kalt, was zu Rebellion führen kann. Ein kleiner Unterschied: Bei Lewin gibt es zumindest subjektives Lob als Belohnung.

Der demokratische Führungsstil (Lewin) ähnelt dem permissiven Stil (Hurrelmann). Hier bekommen Kinder Freiräume, treffen eigene Entscheidungen und übernehmen Verantwortung, während Erwachsene als Ratgeber fungieren. Die Beziehung ist freundschaftlich und unterstützend.

Der Laissez-faire-Stil (Lewin) gleicht dem vernachlässigenden Stil (Hurrelmann). Bei beiden sind Erwachsene passiv, geben kaum Aufmerksamkeit und keine Bewertung des Verhaltens der Kinder. Die Beziehung ist distanziert oder kaum vorhanden.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Erziehungsmethoden der 1950er Jahre

Der Vergleich zwischen einem Erziehungsratgeber der 1950er Jahre und dem Text "Über meinen Vater" zeigt viele Parallelen. Die Erziehung in den 50er Jahren betonte Ordnung, Regelmäßigkeit und die "Zähmung des inneren Tyrannen" im Kind.

Der Vater im Text folgte offenbar diesem Konzept mit einem System regelmäßiger Strafen, die mit Ordnung, Gehorsam und angeblicher Menschlichkeit gerechtfertigt wurden. Er behauptete, die Strafen täten ihm selbst leid, was der Ratgeber-Logik entspricht, dass solche Maßnahmen dem Kind zu einem "guten Leben" verhelfen würden.

Die im Ratgeber propagierte "trainierte Gutmütigkeit" und der "treue Gehorsam" spiegeln sich in den Aufgaben wider, die der Vater seinen Kindern auferlegte. Die strenge Erziehung früher folgte oft solchen Erziehungsratgebern, die heute als veraltet gelten.

📚 Während unsere Kindheit in den 50er Jahren von strengen Hierarchien geprägt war, hat sich die Pädagogik inzwischen zum Mut zur demokratischen Erziehung weiterentwickelt.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Fortsetzung: Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann

Im Laissez-faire bzw. vernachlässigenden Erziehungsstil sind Erwachsene zwar anwesend, schenken den Kindern jedoch kaum Aufmerksamkeit. Sie geben weder Anweisungen noch Regeln und greifen nicht in das Verhalten der Kinder ein.

Eine Bewertung des Verhaltens findet nicht statt, und die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern bleibt distanziert oder existiert praktisch nicht. Dies unterscheidet sich stark von der Kindheit in den 60er und 70er Jahren, in der bereits ein Wandel zu mehr Liberalität stattfand, aber trotzdem mehr Beziehungsarbeit geleistet wurde.

Die Tausch und Tausch Grundhaltung bietet hier eine Alternative: Sie betont Wertschätzung und Echtheit in der Beziehung, während gleichzeitig klare Strukturen geboten werden – ein Konzept, das sowohl in Lewins als auch in Hurrelmanns Theorien fehlt.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Hurrelmanns Erziehungskonzept

Hurrelmann hat sich tiefgreifend mit Erziehungsstilen auseinandergesetzt und diese in vier Extreme eingeteilt. Seine Definitionen und seine Kritik an der Effizienz dieser Extreme sind nachvollziehbar, obwohl er das Argument der "fehlenden Garantie für eine sichere Beziehung" zwischen Eltern und Kind nur oberflächlich behandelt.

Im Text scheint Hurrelmann auch eine Schlussfolgerung bezüglich der "korrekten" Erziehung zu ziehen, wobei der vollständige Gedanke hier nicht ausgeführt wird. Vermutlich befürwortet er, ähnlich wie die Tausch und Tausch Dimensionen, einen ausgewogenen Erziehungsstil.

💡 Der ideale Erziehungsstil nach Tausch und Tausch kombiniert Wertschätzung und Verständnis mit angemessener Lenkung – eine Balance, die auch Hurrelmann anzustreben scheint.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Quellen zu Nietzsche

Hier wird Friedrich W. Nietzsches Text "Von den drei Verwandlungen" als Quelle genannt. Dieses Werk ist Teil seines berühmten Buches "Also sprach Zarathustra".

Nietzsches philosophische Konzepte haben die Pädagogik nachhaltig beeinflusst. Seine Ideen zur Selbstüberwindung und die Metapher des Seiltänzers (der Nietzsche Seiltänzer symbolisiert den Menschen zwischen Tier und Übermensch) bieten interessante Perspektiven auf Erziehung und menschliche Entwicklung.

Sein bekanntes (und oft missverstandenes) Zitat "Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht" wird heute kritisch im Kontext seiner Zeit betrachtet und nicht wörtlich, sondern als problematische Metapher verstanden.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

757

15. Okt. 2025

8 Seiten

Erziehung und Pädagogik: Stile und Perspektiven

In diesem Zusammenfassung geht es um verschiedene Erziehungsstile und pädagogische Konzepte. Du lernst die Theorien von Hurrelmann, Lewin und Nietzsche kennen und erfährst, wie sich die Erziehung in der Nachkriegszeit und den 50er Jahren entwickelte.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erste schriftliche Aufgabe

Der Text "Über meinen Vater" ist ein Auszug, der offenbar eine strenge Erziehung früher beschreibt. Diese Aufgabe scheint unvollständig zu sein, doch sie bildet den Ausgangspunkt für eine Analyse verschiedener Erziehungskonzepte.

Die Erziehung in den 50er Jahren war oft von autoritären Strukturen geprägt, wie wir in späteren Abschnitten noch genauer sehen werden.

💡 Achte besonders auf die Verbindung zwischen persönlichen Erfahrungen (wie im Text "Über meinen Vater") und den theoretischen Erziehungsmodellen, die später beschrieben werden.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von den drei Verwandlungen

In diesem Abschnitt geht es um Friedrich Nietzsches Text "Von den drei Verwandlungen", ein berühmter Teil aus seinem Werk "Also sprach Zarathustra". Nietzsche beschreibt darin drei Stufen der menschlichen Entwicklung.

Die Verwandlungsstufen – oft als Kamel, Löwe und Kind symbolisiert – repräsentieren verschiedene Phasen der Selbstüberwindung. Sie können als Metapher für Erziehungsprozesse verstanden werden: vom gehorsamen Ertragen (Kamel) über das rebellische Ablehnen (Löwe) bis hin zum schöpferischen Neuanfang (Kind).

🔍 Nietzsches Zarathustra Zitate wie "Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll" beeinflussen bis heute pädagogisches Denken über Selbstentwicklung und Erziehungsziele.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsstile nach Hurrelmann

Klaus Hurrelmann beschreibt verschiedene Erziehungsstile, die als theoretische Grundlage für die Analyse dienen. Seine Kategorisierung unterteilt Erziehungsmethoden in verschiedene Typen.

Der autoritäre Stil nach Hurrelmann ähnelt dem, was in der Erziehung in der Nachkriegszeit weit verbreitet war. Der permissive Stil hingegen räumt Kindern deutlich mehr Freiheiten ein, während der vernachlässigende Stil durch fehlende elterliche Zuwendung gekennzeichnet ist.

Hurrelmann beschreibt auch einen vierten Stil, der möglicherweise eine ausgewogenere Alternative darstellt, bei der Kinder sowohl Grenzen als auch Freiräume erfahren.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann

Kurt Lewins und Klaus Hurrelmanns Erziehungsstile weisen deutliche Parallelen auf. Der autokratische Führungsstil (Lewin) entspricht weitgehend dem autoritären Stil (Hurrelmann). Beide beruhen auf strengen Regeln, aktiver Steuerung des Kinderverhaltens und einer klaren hierarchischen Ordnung.

Beim autokratischen/autoritären Stil wird blinder Gehorsam gefordert, ohne Erklärungen zu geben. Die Beziehung ist oft kalt, was zu Rebellion führen kann. Ein kleiner Unterschied: Bei Lewin gibt es zumindest subjektives Lob als Belohnung.

Der demokratische Führungsstil (Lewin) ähnelt dem permissiven Stil (Hurrelmann). Hier bekommen Kinder Freiräume, treffen eigene Entscheidungen und übernehmen Verantwortung, während Erwachsene als Ratgeber fungieren. Die Beziehung ist freundschaftlich und unterstützend.

Der Laissez-faire-Stil (Lewin) gleicht dem vernachlässigenden Stil (Hurrelmann). Bei beiden sind Erwachsene passiv, geben kaum Aufmerksamkeit und keine Bewertung des Verhaltens der Kinder. Die Beziehung ist distanziert oder kaum vorhanden.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsmethoden der 1950er Jahre

Der Vergleich zwischen einem Erziehungsratgeber der 1950er Jahre und dem Text "Über meinen Vater" zeigt viele Parallelen. Die Erziehung in den 50er Jahren betonte Ordnung, Regelmäßigkeit und die "Zähmung des inneren Tyrannen" im Kind.

Der Vater im Text folgte offenbar diesem Konzept mit einem System regelmäßiger Strafen, die mit Ordnung, Gehorsam und angeblicher Menschlichkeit gerechtfertigt wurden. Er behauptete, die Strafen täten ihm selbst leid, was der Ratgeber-Logik entspricht, dass solche Maßnahmen dem Kind zu einem "guten Leben" verhelfen würden.

Die im Ratgeber propagierte "trainierte Gutmütigkeit" und der "treue Gehorsam" spiegeln sich in den Aufgaben wider, die der Vater seinen Kindern auferlegte. Die strenge Erziehung früher folgte oft solchen Erziehungsratgebern, die heute als veraltet gelten.

📚 Während unsere Kindheit in den 50er Jahren von strengen Hierarchien geprägt war, hat sich die Pädagogik inzwischen zum Mut zur demokratischen Erziehung weiterentwickelt.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung: Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann

Im Laissez-faire bzw. vernachlässigenden Erziehungsstil sind Erwachsene zwar anwesend, schenken den Kindern jedoch kaum Aufmerksamkeit. Sie geben weder Anweisungen noch Regeln und greifen nicht in das Verhalten der Kinder ein.

Eine Bewertung des Verhaltens findet nicht statt, und die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern bleibt distanziert oder existiert praktisch nicht. Dies unterscheidet sich stark von der Kindheit in den 60er und 70er Jahren, in der bereits ein Wandel zu mehr Liberalität stattfand, aber trotzdem mehr Beziehungsarbeit geleistet wurde.

Die Tausch und Tausch Grundhaltung bietet hier eine Alternative: Sie betont Wertschätzung und Echtheit in der Beziehung, während gleichzeitig klare Strukturen geboten werden – ein Konzept, das sowohl in Lewins als auch in Hurrelmanns Theorien fehlt.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hurrelmanns Erziehungskonzept

Hurrelmann hat sich tiefgreifend mit Erziehungsstilen auseinandergesetzt und diese in vier Extreme eingeteilt. Seine Definitionen und seine Kritik an der Effizienz dieser Extreme sind nachvollziehbar, obwohl er das Argument der "fehlenden Garantie für eine sichere Beziehung" zwischen Eltern und Kind nur oberflächlich behandelt.

Im Text scheint Hurrelmann auch eine Schlussfolgerung bezüglich der "korrekten" Erziehung zu ziehen, wobei der vollständige Gedanke hier nicht ausgeführt wird. Vermutlich befürwortet er, ähnlich wie die Tausch und Tausch Dimensionen, einen ausgewogenen Erziehungsstil.

💡 Der ideale Erziehungsstil nach Tausch und Tausch kombiniert Wertschätzung und Verständnis mit angemessener Lenkung – eine Balance, die auch Hurrelmann anzustreben scheint.

Erste schriftliche Aufgabe:

a) Im Text „Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen zu Nietzsche

Hier wird Friedrich W. Nietzsches Text "Von den drei Verwandlungen" als Quelle genannt. Dieses Werk ist Teil seines berühmten Buches "Also sprach Zarathustra".

Nietzsches philosophische Konzepte haben die Pädagogik nachhaltig beeinflusst. Seine Ideen zur Selbstüberwindung und die Metapher des Seiltänzers (der Nietzsche Seiltänzer symbolisiert den Menschen zwischen Tier und Übermensch) bieten interessante Perspektiven auf Erziehung und menschliche Entwicklung.

Sein bekanntes (und oft missverstandenes) Zitat "Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht" wird heute kritisch im Kontext seiner Zeit betrachtet und nicht wörtlich, sondern als problematische Metapher verstanden.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

10

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Rogers' Humanistische Psychologie

Entdecken Sie die Kernkonzepte von Carl Rogers' humanistischer Psychologie, einschließlich des Menschenbildes, der Aktualisierungstendenz, der klientenzentrierten Therapie und der Entstehung psychischer Störungen. Diese Lernplaneinheit bietet eine umfassende Analyse der personenzentrierten Theorie und deren Anwendung in der Praxis, sowie der Prinzipien systemischer Arbeit und deren Bedeutung für die psychologische Entwicklung.

PsychologiePsychologie
11

Hurrelmanns Entwicklungsmodell

Entdecken Sie Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, das die 10 Maximen der Persönlichkeitsentwicklung, die 4 Entwicklungsaufgaben (Qualifizieren, Binden, Partizipieren, Konsumieren) und die 3 Risikowege (externalisierend, evadierend, internalisierend) detailliert beschreibt. Ideal für Studierende der Sozialwissenschaften und Psychologie.

PsychologiePsychologie
11

Selbstaktualisierung nach Rogers

Erforschen Sie die personenzentrierte Theorie von Carl Rogers, die das Streben nach Selbstaktualisierung, die Dynamik von Selbstkonzept und Erfahrungen sowie die Konzepte von Kongruenz und Inkongruenz behandelt. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die das Verhalten beeinflussen, und die Bedeutung von organismischen Bewertungsprozessen für das individuelle Wohlbefinden.

PsychologiePsychologie
12

Freuds Triebtheorie erklärt

Entdecken Sie die Grundlagen von Sigmund Freuds Triebtheorie, einschließlich seiner Konzepte zu Libido, Lebenstrieb und Todestrieb. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über Freuds Lebenslauf, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Entwicklung der Psychoanalyse. Ideal für Studierende der Psychologie und Interessierte an psychodynamischen Theorien.

PsychologiePsychologie
11

Freuds Psychosexuelle Phasen

Entdecken Sie die drei psychosexuellen Phasen nach Freud: die orale Phase (0-2 Jahre), die anale Phase (2-4 Jahre) und die phallische Phase (4-6 Jahre). Erfahren Sie, wie erogene Zonen, Triebbefriedigung und die Entwicklung von Ich und Realität in jeder Phase eine Rolle spielen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die zentralen Konzepte und deren Bedeutung für die psychologische Entwicklung.

PsychologiePsychologie
11

Schizophrenie: Symptome & Umgang

Erfahren Sie alles über Schizophrenie, einschließlich der Symptome, Ätiologie, Verlauf und effektive Umgangsstrategien. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene. Ideal für Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen.

PsychologiePsychologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user