App öffnen

Fächer

Erziehung und Pädagogik in den 50er und 60er Jahren: Einblicke und Konzepte

10

2

user profile picture

Peters Clique

29.7.2025

Psychologie

Pädagogik

748

29. Juli 2025

8 Seiten

Erziehung und Pädagogik in den 50er und 60er Jahren: Einblicke und Konzepte

In diesem Überblick betrachten wir verschiedene Erziehungsstile und philosophische Konzepte... Mehr anzeigen

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

"Über meinen Vater" - Analyse eines Erziehungsbeispiels

Der Text "Über meinen Vater" zeigt ein konkretes Beispiel für strenge Erziehung früher, besonders typisch für die Nachkriegszeit. Der Autor beschreibt ein Familienleben, das von klaren Hierarchien und strengen Regeln geprägt ist.

Der Vater verkörpert einen autoritären Erziehungsstil mit festgelegten Konsequenzen bei Regelverstößen. Diese Strafen folgen einem festen System und werden mit Argumenten der Ordnung und Gehorsam gerechtfertigt.

Besonders auffällig ist die emotionale Distanz zwischen Vater und Kindern. Gleichzeitig gibt es eine Doppelmoral: Der Vater betont, dass ihm die Bestrafungen selbst Leid täten, hält aber dennoch an diesem Erziehungsstil fest.

📚 Diese Form der Erziehung war in den 50er Jahren weit verbreitet und spiegelt den gesellschaftlichen Wunsch nach Ordnung und Struktur in der Erziehung in der Nachkriegszeit wider. Die Kindheit in den 60er Jahren war noch stark von diesen Prinzipien geprägt.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Nietzsches "Von den drei Verwandlungen"

Friedrich Nietzsche beschreibt in "Von den drei Verwandlungen" einen philosophischen Entwicklungsprozess des Menschen. In diesem bekannten Teil aus "Also sprach Zarathustra" verwendet Nietzsche die Metapher der Verwandlung vom Kamel über den Löwen zum Kind.

Das Kamel steht für den gehorsamen Menschen, der Lasten trägt und gesellschaftliche Werte akzeptiert. Der Löwe symbolisiert die Selbstüberwindung und den Mut, gegen bestehende Werte zu rebellieren. Das Kind verkörpert schließlich einen Neuanfang und die Fähigkeit, eigene Werte zu schaffen.

Diese Metapher lässt sich gut auf die Entwicklung des Menschen in Erziehungsprozessen übertragen: vom Gehorsam über die kritische Auseinandersetzung bis zur Selbstbestimmung.

💡 Nietzsches Zarathustra-Zitate bieten bis heute interessante Denkanstöße zur Selbstentwicklung. Seine Metapher des Seiltänzers zeigt, wie riskant aber auch notwendig der Weg zur Selbstbestimmung ist.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Erziehungsstile nach Hurrelmann

Klaus Hurrelmann unterscheidet in seinem Text verschiedene Erziehungsstile, die das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern prägen. Er kategorisiert diese in vier grundlegende Typen, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern haben.

Jeder Stil ist durch ein spezifisches Verhältnis von Kontrolle und Freiheit gekennzeichnet. Die extremen Ausprägungen der Stile reichen vom streng autoritären bis zum völlig vernachlässigenden Ansatz, wobei Hurrelmann keinen dieser Extreme als ideal betrachtet.

Besonders wichtig ist für Hurrelmann die Beziehungsqualität zwischen Eltern und Kind. Er argumentiert, dass keiner der extremen Stile eine sichere Eltern-Kind-Beziehung garantieren kann.

🔑 Für dein Verständnis: Die Art der Erziehung prägt maßgeblich, wie selbstständig und selbstbewusst du dich entwickeln kannst. Die Grundhaltungen nach Tausch und Tausch ergänzen Hurrelmanns Konzept und zeigen, wie wichtig Wertschätzung und klare Grenzen sind.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Vergleich der Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann

Kurt Lewins und Klaus Hurrelmanns Erziehungsstile weisen deutliche Parallelen auf. Der autokratische Führungsstil nach Lewin entspricht weitgehend dem autoritären Stil nach Hurrelmann. Beide sind durch strenge Regeln, intensive Kontrolle und die Forderung nach blindem Gehorsam gekennzeichnet.

Die Beziehung zwischen Erziehenden und Kindern ist bei diesen Stilen oft kalt und distanziert. Ein kleiner Unterschied liegt darin, dass Lewins Stil noch subjektives Lob einschließt, während bei Hurrelmanns Beschreibung kaum Belohnung stattfindet.

Lewins demokratischer Führungsstil ähnelt Hurrelmanns permissivem Stil. Beiden gemeinsam ist die Festlegung grober Regeln bei gleichzeitig großer Freiheit für Kinder. Die Erziehenden bieten Hilfestellung, überlassen aber den Kindern Entscheidungen und Verantwortung.

Der Laissez-faire-Stil (Lewin) und der vernachlässigende Stil (Hurrelmann) sind durch Passivität der Erziehenden geprägt. Die Kinder erhalten kaum Aufmerksamkeit oder Anleitung, wodurch eine distanzierte Beziehung entsteht.

⚠️ Die strenge Erziehung in der Nachkriegszeit folgte oft dem autoritären Modell. Diese Erziehungsmethoden gelten heute als veraltet, da sie die Persönlichkeitsentwicklung einschränken und zu Rebellionen führen können.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Erziehungsratgeber der 1950er Jahre

Erziehungsratgeber der 1950er Jahre wie "Erziehen eine Kunst: Handbuch der praktischen Erziehungslehre" von Joseph Duhr propagierten ein System von Ordnung und Regelmäßigkeit. Diese sollten den "inneren kleinen Tyrannen" des Kindes zähmen und ihm zu einem guten Leben verhelfen.

Im Vergleich mit dem Text "Über meinen Vater" lassen sich deutliche Parallelen erkennen: Der beschriebene Vater folgt konsequent den Prinzipien solcher Ratgeber. Er begründet seine Strafen mit dem Ziel von Ordnung, Gehorsam und Menschlichkeit – genau wie es der Erziehungsratgeber empfiehlt.

Auch die "trainierte Gutmütigkeit" und der "treue Gehorsam" finden sich im Verhalten des Vaters wieder, der seine Kinder zu Diensten heranzieht. Die Erziehung in den 50er Jahren folgte klaren Vorstellungen von Pflichtbewusstsein und Unterordnung.

🔍 Interessanterweise rechtfertigte der Vater sein strenges Verhalten damit, dass ihm die Strafen selbst Leid täten – eine typische Rechtfertigungsstrategie in der Zeit, als Unsere Kindheit in den 50er Jahren noch von autoritären Strukturen geprägt war.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Erziehungsstile und ihre Auswirkungen

Nach Lewins und Hurrelmanns Untersuchungen hat jeder Erziehungsstil spezifische Auswirkungen auf Kinder. Der Laissez-faire-Stil (Lewin) bzw. vernachlässigende Stil (Hurrelmann) führt zu einer besonders distanzierten Beziehung zwischen Erziehenden und Kindern.

Bei diesem Erziehungsansatz sind die Erwachsenen zwar physisch anwesend, schenken den Kindern aber kaum Aufmerksamkeit. Sie geben keine Anweisungen oder Regeln und bewerten das Verhalten der Kinder nicht. Dies resultiert in einer sehr distanzierten oder kaum vorhandenen Beziehung.

Das Tausch und Tausch Modell mit seinen vier Dimensionen ergänzt diese Sichtweise. Es betont die Bedeutung von Wertschätzung, Echtheit, einfühlendem Verstehen und nicht-dirigierendem Verhalten für eine gesunde Entwicklung. Diese Grundhaltungen bieten einen Ausweg aus den extremen Erziehungsstilen.

💡 Moderne Pädagogik wie in "Mut zur demokratischen Erziehung" fordert einen Mittelweg: Klare Grenzen setzen, ohne die Autonomie des Kindes zu unterdrücken. Dieses Gleichgewicht zu finden, ist die eigentliche Kunst der Erziehung.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Der ideale Erziehungsstil nach Hurrelmann

Hurrelmann hat die vier extremen Erziehungsstile systematisch analysiert und kommt zu dem Schluss, dass keiner dieser Extreme ideal ist. Besonders kritisiert er, dass keiner der Stile eine sichere Beziehung zwischen Eltern und Kind garantieren kann.

Die logische Aufteilung in vier Grundtypen hilft, verschiedene Erziehungsansätze zu verstehen und zu bewerten. Allerdings bemängelt Hurrelmann selbst, dass seine Argumentation gegen die Effizienz der extremen Stile nicht ausreichend erläutert wird.

Als Schlussfolgerung deutet Hurrelmann an, dass ein ausgewogener, mittlerer Weg am effektivsten sei. Dieser sollte Elemente von Tausch und Tausch Dimensionen beinhalten: angemessene Kontrolle bei gleichzeitiger Wertschätzung der kindlichen Autonomie.

🌟 Für deine eigene Entwicklung ist es wertvoll zu verstehen, dass Erziehung ein Balanceakt ist. Die Grundhaltungen nach Tausch und Tausch bieten praktische Anhaltspunkte für einen respektvollen Umgang, der dich in deiner Selbstständigkeit fördert.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Nietzsches Philosophie als Gegenentwurf

Friedrich Nietzsches Text "Von den drei Verwandlungen" kann als philosophischer Gegenentwurf zu autoritären Erziehungsstilen verstanden werden. Seine Zarathustra-Gedichte zeigen einen Entwicklungsweg zur Selbstbestimmung auf.

Während die traditionelle Erziehung der 50er Jahre auf Gehorsam und Unterordnung setzte, betont Nietzsche die Notwendigkeit der Selbstüberwindung. Der Mensch muss nach seiner Auffassung vom lastentragenden Kamel (Gehorsam) über den rebellierenden Löwen zum schöpferischen Kind werden.

Diese Philosophie steht im direkten Kontrast zu Erziehungsratgebern der Nachkriegszeit. Statt blinden Gehorsam zu fordern, plädiert Nietzsche für einen Prozess der Befreiung von fremden Werten und die Entwicklung eigener Maßstäbe.

🧠 Während du die Also sprach Zarathustra Zusammenfassung studierst, kannst du dich fragen: Wie würde ein nach Nietzsches Philosophie erzogener Mensch mit Autoritäten umgehen? Dies zeigt, wie philosophische Konzepte direkte Relevanz für Erziehungsfragen haben können.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

748

29. Juli 2025

8 Seiten

Erziehung und Pädagogik in den 50er und 60er Jahren: Einblicke und Konzepte

In diesem Überblick betrachten wir verschiedene Erziehungsstile und philosophische Konzepte zur Erziehung. Von Nietzsches "Drei Verwandlungen" über Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann bis hin zu historischen Erziehungsansätzen der Nachkriegszeit erfährst du, wie sich Erziehungsvorstellungen entwickelt haben.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

"Über meinen Vater" - Analyse eines Erziehungsbeispiels

Der Text "Über meinen Vater" zeigt ein konkretes Beispiel für strenge Erziehung früher, besonders typisch für die Nachkriegszeit. Der Autor beschreibt ein Familienleben, das von klaren Hierarchien und strengen Regeln geprägt ist.

Der Vater verkörpert einen autoritären Erziehungsstil mit festgelegten Konsequenzen bei Regelverstößen. Diese Strafen folgen einem festen System und werden mit Argumenten der Ordnung und Gehorsam gerechtfertigt.

Besonders auffällig ist die emotionale Distanz zwischen Vater und Kindern. Gleichzeitig gibt es eine Doppelmoral: Der Vater betont, dass ihm die Bestrafungen selbst Leid täten, hält aber dennoch an diesem Erziehungsstil fest.

📚 Diese Form der Erziehung war in den 50er Jahren weit verbreitet und spiegelt den gesellschaftlichen Wunsch nach Ordnung und Struktur in der Erziehung in der Nachkriegszeit wider. Die Kindheit in den 60er Jahren war noch stark von diesen Prinzipien geprägt.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nietzsches "Von den drei Verwandlungen"

Friedrich Nietzsche beschreibt in "Von den drei Verwandlungen" einen philosophischen Entwicklungsprozess des Menschen. In diesem bekannten Teil aus "Also sprach Zarathustra" verwendet Nietzsche die Metapher der Verwandlung vom Kamel über den Löwen zum Kind.

Das Kamel steht für den gehorsamen Menschen, der Lasten trägt und gesellschaftliche Werte akzeptiert. Der Löwe symbolisiert die Selbstüberwindung und den Mut, gegen bestehende Werte zu rebellieren. Das Kind verkörpert schließlich einen Neuanfang und die Fähigkeit, eigene Werte zu schaffen.

Diese Metapher lässt sich gut auf die Entwicklung des Menschen in Erziehungsprozessen übertragen: vom Gehorsam über die kritische Auseinandersetzung bis zur Selbstbestimmung.

💡 Nietzsches Zarathustra-Zitate bieten bis heute interessante Denkanstöße zur Selbstentwicklung. Seine Metapher des Seiltänzers zeigt, wie riskant aber auch notwendig der Weg zur Selbstbestimmung ist.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsstile nach Hurrelmann

Klaus Hurrelmann unterscheidet in seinem Text verschiedene Erziehungsstile, die das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern prägen. Er kategorisiert diese in vier grundlegende Typen, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern haben.

Jeder Stil ist durch ein spezifisches Verhältnis von Kontrolle und Freiheit gekennzeichnet. Die extremen Ausprägungen der Stile reichen vom streng autoritären bis zum völlig vernachlässigenden Ansatz, wobei Hurrelmann keinen dieser Extreme als ideal betrachtet.

Besonders wichtig ist für Hurrelmann die Beziehungsqualität zwischen Eltern und Kind. Er argumentiert, dass keiner der extremen Stile eine sichere Eltern-Kind-Beziehung garantieren kann.

🔑 Für dein Verständnis: Die Art der Erziehung prägt maßgeblich, wie selbstständig und selbstbewusst du dich entwickeln kannst. Die Grundhaltungen nach Tausch und Tausch ergänzen Hurrelmanns Konzept und zeigen, wie wichtig Wertschätzung und klare Grenzen sind.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Erziehungsstile nach Lewin und Hurrelmann

Kurt Lewins und Klaus Hurrelmanns Erziehungsstile weisen deutliche Parallelen auf. Der autokratische Führungsstil nach Lewin entspricht weitgehend dem autoritären Stil nach Hurrelmann. Beide sind durch strenge Regeln, intensive Kontrolle und die Forderung nach blindem Gehorsam gekennzeichnet.

Die Beziehung zwischen Erziehenden und Kindern ist bei diesen Stilen oft kalt und distanziert. Ein kleiner Unterschied liegt darin, dass Lewins Stil noch subjektives Lob einschließt, während bei Hurrelmanns Beschreibung kaum Belohnung stattfindet.

Lewins demokratischer Führungsstil ähnelt Hurrelmanns permissivem Stil. Beiden gemeinsam ist die Festlegung grober Regeln bei gleichzeitig großer Freiheit für Kinder. Die Erziehenden bieten Hilfestellung, überlassen aber den Kindern Entscheidungen und Verantwortung.

Der Laissez-faire-Stil (Lewin) und der vernachlässigende Stil (Hurrelmann) sind durch Passivität der Erziehenden geprägt. Die Kinder erhalten kaum Aufmerksamkeit oder Anleitung, wodurch eine distanzierte Beziehung entsteht.

⚠️ Die strenge Erziehung in der Nachkriegszeit folgte oft dem autoritären Modell. Diese Erziehungsmethoden gelten heute als veraltet, da sie die Persönlichkeitsentwicklung einschränken und zu Rebellionen führen können.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsratgeber der 1950er Jahre

Erziehungsratgeber der 1950er Jahre wie "Erziehen eine Kunst: Handbuch der praktischen Erziehungslehre" von Joseph Duhr propagierten ein System von Ordnung und Regelmäßigkeit. Diese sollten den "inneren kleinen Tyrannen" des Kindes zähmen und ihm zu einem guten Leben verhelfen.

Im Vergleich mit dem Text "Über meinen Vater" lassen sich deutliche Parallelen erkennen: Der beschriebene Vater folgt konsequent den Prinzipien solcher Ratgeber. Er begründet seine Strafen mit dem Ziel von Ordnung, Gehorsam und Menschlichkeit – genau wie es der Erziehungsratgeber empfiehlt.

Auch die "trainierte Gutmütigkeit" und der "treue Gehorsam" finden sich im Verhalten des Vaters wieder, der seine Kinder zu Diensten heranzieht. Die Erziehung in den 50er Jahren folgte klaren Vorstellungen von Pflichtbewusstsein und Unterordnung.

🔍 Interessanterweise rechtfertigte der Vater sein strenges Verhalten damit, dass ihm die Strafen selbst Leid täten – eine typische Rechtfertigungsstrategie in der Zeit, als Unsere Kindheit in den 50er Jahren noch von autoritären Strukturen geprägt war.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsstile und ihre Auswirkungen

Nach Lewins und Hurrelmanns Untersuchungen hat jeder Erziehungsstil spezifische Auswirkungen auf Kinder. Der Laissez-faire-Stil (Lewin) bzw. vernachlässigende Stil (Hurrelmann) führt zu einer besonders distanzierten Beziehung zwischen Erziehenden und Kindern.

Bei diesem Erziehungsansatz sind die Erwachsenen zwar physisch anwesend, schenken den Kindern aber kaum Aufmerksamkeit. Sie geben keine Anweisungen oder Regeln und bewerten das Verhalten der Kinder nicht. Dies resultiert in einer sehr distanzierten oder kaum vorhandenen Beziehung.

Das Tausch und Tausch Modell mit seinen vier Dimensionen ergänzt diese Sichtweise. Es betont die Bedeutung von Wertschätzung, Echtheit, einfühlendem Verstehen und nicht-dirigierendem Verhalten für eine gesunde Entwicklung. Diese Grundhaltungen bieten einen Ausweg aus den extremen Erziehungsstilen.

💡 Moderne Pädagogik wie in "Mut zur demokratischen Erziehung" fordert einen Mittelweg: Klare Grenzen setzen, ohne die Autonomie des Kindes zu unterdrücken. Dieses Gleichgewicht zu finden, ist die eigentliche Kunst der Erziehung.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der ideale Erziehungsstil nach Hurrelmann

Hurrelmann hat die vier extremen Erziehungsstile systematisch analysiert und kommt zu dem Schluss, dass keiner dieser Extreme ideal ist. Besonders kritisiert er, dass keiner der Stile eine sichere Beziehung zwischen Eltern und Kind garantieren kann.

Die logische Aufteilung in vier Grundtypen hilft, verschiedene Erziehungsansätze zu verstehen und zu bewerten. Allerdings bemängelt Hurrelmann selbst, dass seine Argumentation gegen die Effizienz der extremen Stile nicht ausreichend erläutert wird.

Als Schlussfolgerung deutet Hurrelmann an, dass ein ausgewogener, mittlerer Weg am effektivsten sei. Dieser sollte Elemente von Tausch und Tausch Dimensionen beinhalten: angemessene Kontrolle bei gleichzeitiger Wertschätzung der kindlichen Autonomie.

🌟 Für deine eigene Entwicklung ist es wertvoll zu verstehen, dass Erziehung ein Balanceakt ist. Die Grundhaltungen nach Tausch und Tausch bieten praktische Anhaltspunkte für einen respektvollen Umgang, der dich in deiner Selbstständigkeit fördert.

Erste schriftliche Aufgabe:
a) Im Text ,,Über meinen Vater" beschreibt der berichtende Sohn detailliert die erzieherischen
Maßnahmen des Vat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nietzsches Philosophie als Gegenentwurf

Friedrich Nietzsches Text "Von den drei Verwandlungen" kann als philosophischer Gegenentwurf zu autoritären Erziehungsstilen verstanden werden. Seine Zarathustra-Gedichte zeigen einen Entwicklungsweg zur Selbstbestimmung auf.

Während die traditionelle Erziehung der 50er Jahre auf Gehorsam und Unterordnung setzte, betont Nietzsche die Notwendigkeit der Selbstüberwindung. Der Mensch muss nach seiner Auffassung vom lastentragenden Kamel (Gehorsam) über den rebellierenden Löwen zum schöpferischen Kind werden.

Diese Philosophie steht im direkten Kontrast zu Erziehungsratgebern der Nachkriegszeit. Statt blinden Gehorsam zu fordern, plädiert Nietzsche für einen Prozess der Befreiung von fremden Werten und die Entwicklung eigener Maßstäbe.

🧠 Während du die Also sprach Zarathustra Zusammenfassung studierst, kannst du dich fragen: Wie würde ein nach Nietzsches Philosophie erzogener Mensch mit Autoritäten umgehen? Dies zeigt, wie philosophische Konzepte direkte Relevanz für Erziehungsfragen haben können.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user