Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sexismus
Emma Wagenknecht
20 Followers
Teilen
Speichern
64
11/12/10
Präsentation
Referat über Sexismus ( Entstehung, Aktueller Sexismus, Soziologie, Psychologie...) meine Präsentation von Prezi Note= 15P
Sexismus Thea Lefmann & Emma Wagenknecht Gliederung Definition Geschichte Ursachen und Wirkungen Psychologie und Soziologie Sexismus in Werbungen / Rap Institutioneller Sexismus Moderner Sexismus Quellen SEXISMUS - Definition - Herkunft des Wortes - Ursachen und Wirkungen/Ziele - Geschichte - institutioneller Sexismus - Psychologie & Soziologie - Moderner Sexismus und Neosexismus - Sexismus in Werbungen Definition/ Herkunft des Wortes Definition Wikepedias Definition: Sexismus ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts. Dazu zählt unter bestimmten Bedingungen auch sexuelle Belästigung. Definition des Dudens: Vorstellung, nach der ein Geschlecht dem anderen von Natur aus überlegen sei, und die [daher für gerechtfertigt gehaltene] Diskriminierung, Unterdrückung, Zurücksetzung, Benachteiligung von Menschen, besonders der Frauen, aufgrund ihres Geschlechts Herkunft des Wortes Herkunft des Wortes > "sexism" von "racism" - Professorin Pauline M. Leet im Vortrag "Women and the undergraduate" älterer Begriff für Abwertung von Frauen "Misogynie" aus dem Englischen -> Sexismus -Missverständnis im Deutschen - Diskriminierung auf Basis von Sexualität
App herunterladen
Sexismus
Emma Wagenknecht
11/12/10
Präsentation
Referat über Sexismus ( Entstehung, Aktueller Sexismus, Soziologie, Psychologie...) meine Präsentation von Prezi Note= 15P
2
Gerechtigkeit Werte&Normen
24
11
Aristoteles‘ Formen der Gerechtigkeit
27
11
1
Wilhelm Heitmeyer
1
13
Die Grundfragen der Soziologie
11
11
Sexismus Thea Lefmann & Emma Wagenknecht Gliederung Definition Geschichte Ursachen und Wirkungen Psychologie und Soziologie Sexismus in Werbungen / Rap Institutioneller Sexismus Moderner Sexismus Quellen SEXISMUS - Definition - Herkunft des Wortes - Ursachen und Wirkungen/Ziele - Geschichte - institutioneller Sexismus - Psychologie & Soziologie - Moderner Sexismus und Neosexismus - Sexismus in Werbungen Definition/ Herkunft des Wortes Definition Wikepedias Definition: Sexismus ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts. Dazu zählt unter bestimmten Bedingungen auch sexuelle Belästigung. Definition des Dudens: Vorstellung, nach der ein Geschlecht dem anderen von Natur aus überlegen sei, und die [daher für gerechtfertigt gehaltene] Diskriminierung, Unterdrückung, Zurücksetzung, Benachteiligung von Menschen, besonders der Frauen, aufgrund ihres Geschlechts Herkunft des Wortes Herkunft des Wortes > "sexism" von "racism" - Professorin Pauline M. Leet im Vortrag "Women and the undergraduate" älterer Begriff für Abwertung von Frauen "Misogynie" aus dem Englischen -> Sexismus -Missverständnis im Deutschen - Diskriminierung auf Basis von Sexualität
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.