App öffnen

Fächer

10 Thesen zur frühkindlichen Bildung und 15 Thesen Schäfer

Öffnen

58

0

user profile picture

StudyToDream

6.2.2021

Psychologie

15 Thesen Schäfer

10 Thesen zur frühkindlichen Bildung und 15 Thesen Schäfer

Gerd E. Schäfers 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung betonen die Bedeutung der Selbstbildungspotenziale von Kindern und die Wichtigkeit eines eigenständigen vorschulischen Bildungsbereichs. Die Thesen unterstreichen, dass frühkindliche Bildung komplex ist, auf Beziehungen beruht und in erster Linie Selbstbildung im sozialen Kontext darstellt.

  • Der Elementarbereich wird als eigenständiger Bildungsbereich ab der Geburt definiert
  • Frühkindliche Bildung orientiert sich am Kind und seiner Tätigkeit
  • Kinder entwickeln durch Erfahrungen ihre Verhaltens- und Verarbeitungsmuster
  • Ästhetische Bildung und eigene Wahrnehmung spielen eine zentrale Rolle
  • Erwachsene sollen einen unterstützenden Rahmen bieten, nicht belehren
  • Soziale und sachliche Beziehungen sind grundlegend für kindliche Bildungsprozesse
  • Innere Bilder und Problemlösefähigkeiten sind wichtiger als reine Kompetenzvermittlung
...

6.2.2021

2101

Schäfer
Zusammenfassung
Mittwoch, 25. März 2020
Die 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung von Schäfer
1: Der Elementarbereich ist ein eigener

Öffnen

Komplexität und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit

Schäfer betont die Komplexität der frühkindlichen Bildung und warnt vor einer zu starren Aufteilung in verschiedene Kompetenzbereiche. Er argumentiert, dass jedes Kind individuelle Fähigkeiten entwickelt, die sich nicht einfach in soziale, kognitive und emotionale Kompetenzen unterteilen lassen.

Highlight: Die Aufteilung der Kinder in verschiedene Kompetenzen soziale, kognitive & emotionale ist nicht möglich, da jedes Kind individuelle Fähigkeiten entwickelt.

Ein zentraler Aspekt in Schäfers Theorie ist die Bedeutung der ästhetischen Bildung in der frühen Kindheit. Er betont, dass frühkindliche Bildung zunächst auf der eigenen Wahrnehmung des Kindes basiert.

Definition: Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit bezieht sich auf die sinnliche Wahrnehmung und Erfahrung der Kinder in ihrer Umwelt.

Konkrete Alltagserfahrungen bilden laut Schäfer Muster, an die neue Erfahrungen anknüpfen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer reichhaltigen und anregenden Umgebung für Kinder.

Schäfer hebt auch die Rolle der Kinder als Forscher ihrer sachlichen Umwelt und sozialen Mitwelt hervor. Da kleine Kinder kein Verständnis für abstrakte Erklärungen haben, müssen sie selbst erfahren und eigene Bilder erschaffen.

Example: Ein Kind, das im Sandkasten spielt, erforscht nicht nur die physikalischen Eigenschaften des Sandes, sondern lernt auch im sozialen Kontext mit anderen Kindern zu interagieren und Regeln auszuhandeln.

Erwachsene spielen dabei eine wichtige unterstützende Rolle. Sie sollen einen Rahmen aus sachlicher und sozialer Unterstützung bieten, der die Kinder herausfordert, ohne sie zu überfordern.

Quote: "Erwachsene sollen nicht beibringen, sondern gestalten!"

Diese Aussage verdeutlicht Schäfers Verständnis der Rolle von Erwachsenen in der frühkindlichen Bildung. Sie sollen nicht als Lehrer fungieren, sondern als Gestalter einer lernförderlichen Umgebung.

Schäfer
Zusammenfassung
Mittwoch, 25. März 2020
Die 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung von Schäfer
1: Der Elementarbereich ist ein eigener

Öffnen

Beziehungen und innere Bilder in der frühkindlichen Bildung

Schäfer betont in seinen Thesen die zentrale Bedeutung von Beziehungen für die frühkindliche Bildung. Er unterscheidet dabei zwischen sachlichen und sozialen Beziehungen.

Definition: Sachliche Beziehungen sind die Verbindungen, die Kinder zu Dingen herstellen, die für sie subjektiv bedeutsam sind.

Das Kennenlernen des Besonderen besteht laut Schäfer aus einer Sammlung von Erfahrungs- und Bedeutungsmustern in unterschiedlichen situativen Zusammenhängen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit vielfältiger Erfahrungsmöglichkeiten für Kinder.

Highlight: Kinder benötigen Partner, die auf ihre Welt- und Selbsterfahrungen reagieren, indem sie die Kinder bei ihrem Tun interessiert begleiten oder darüber sprechen, was ihnen bedeutungsvoll erscheint.

Diese Aussage verdeutlicht die Bedeutung der sozialen Beziehungen für die frühkindliche Bildung. Erwachsene spielen eine wichtige Rolle als responsive Partner, die die Erfahrungen der Kinder wertschätzen und reflektieren.

Schäfer führt weiter aus, dass frühkindliche Bildung innere Bilder erzeugt. Diese inneren Repräsentationen sind nach erfahrenen Zusammenhängen organisiert und spielen eine wichtige Rolle für die Mitteilung lebensgeschichtlicher Zusammenhänge.

Vocabulary: Innere Bilder sind mentale Repräsentationen von Erfahrungen und Beziehungen zu Objekten und Ideen.

Für die Entwicklung dieser inneren Bilder benötigen Kinder laut Schäfer Gelegenheiten zum Organisieren konkreter Lebenserfahrungen. Diese dienen dann als Grundmuster für abstraktere Denkmuster, aus denen wiederum Fragen entstehen, die das Weltbild der Kinder verändern können.

Example: Ein Kind, das regelmäßig beim Gärtnern hilft, entwickelt innere Bilder vom Wachstumsprozess der Pflanzen. Diese Erfahrungen können später als Grundlage für ein tieferes Verständnis biologischer Prozesse dienen.

Schäfer betont, dass es in der frühkindlichen Bildung nicht darum geht, spezifische Kompetenzen zu vermitteln, sondern das Problemlösen zu fördern. Er sieht die Kreativität der Kinder als alltägliche Notwendigkeit, die es ihnen ermöglicht, eigenständig und entdeckerisch Lösungen für bedeutsame Probleme zu finden.

Quote: "Die Kreativität der Kinder ist eine alltägliche Notwendigkeit, welche ihnen ermöglicht, aus eigener Hand und entdeckerhaft auf bedeutsame Probleme Lösungen zu finden."

Diese Aussage unterstreicht Schäfers Verständnis von Kindern als aktive, kompetente Lerner, die in der Lage sind, eigenständig Probleme zu lösen und dabei ihre Kreativität einzusetzen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

2.101

6. Feb. 2021

3 Seiten

10 Thesen zur frühkindlichen Bildung und 15 Thesen Schäfer

user profile picture

StudyToDream

@studyabiture

Gerd E. Schäfers 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung betonen die Bedeutung der Selbstbildungspotenziale von Kindern und die Wichtigkeit eines eigenständigen vorschulischen Bildungsbereichs. Die Thesen unterstreichen, dass frühkindliche Bildungkomplex ist, auf Beziehungen beruht und in erster Linie Selbstbildung im sozialen... Mehr anzeigen

Schäfer
Zusammenfassung
Mittwoch, 25. März 2020
Die 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung von Schäfer
1: Der Elementarbereich ist ein eigener

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komplexität und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit

Schäfer betont die Komplexität der frühkindlichen Bildung und warnt vor einer zu starren Aufteilung in verschiedene Kompetenzbereiche. Er argumentiert, dass jedes Kind individuelle Fähigkeiten entwickelt, die sich nicht einfach in soziale, kognitive und emotionale Kompetenzen unterteilen lassen.

Highlight: Die Aufteilung der Kinder in verschiedene Kompetenzen soziale, kognitive & emotionale ist nicht möglich, da jedes Kind individuelle Fähigkeiten entwickelt.

Ein zentraler Aspekt in Schäfers Theorie ist die Bedeutung der ästhetischen Bildung in der frühen Kindheit. Er betont, dass frühkindliche Bildung zunächst auf der eigenen Wahrnehmung des Kindes basiert.

Definition: Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit bezieht sich auf die sinnliche Wahrnehmung und Erfahrung der Kinder in ihrer Umwelt.

Konkrete Alltagserfahrungen bilden laut Schäfer Muster, an die neue Erfahrungen anknüpfen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer reichhaltigen und anregenden Umgebung für Kinder.

Schäfer hebt auch die Rolle der Kinder als Forscher ihrer sachlichen Umwelt und sozialen Mitwelt hervor. Da kleine Kinder kein Verständnis für abstrakte Erklärungen haben, müssen sie selbst erfahren und eigene Bilder erschaffen.

Example: Ein Kind, das im Sandkasten spielt, erforscht nicht nur die physikalischen Eigenschaften des Sandes, sondern lernt auch im sozialen Kontext mit anderen Kindern zu interagieren und Regeln auszuhandeln.

Erwachsene spielen dabei eine wichtige unterstützende Rolle. Sie sollen einen Rahmen aus sachlicher und sozialer Unterstützung bieten, der die Kinder herausfordert, ohne sie zu überfordern.

Quote: "Erwachsene sollen nicht beibringen, sondern gestalten!"

Diese Aussage verdeutlicht Schäfers Verständnis der Rolle von Erwachsenen in der frühkindlichen Bildung. Sie sollen nicht als Lehrer fungieren, sondern als Gestalter einer lernförderlichen Umgebung.

Schäfer
Zusammenfassung
Mittwoch, 25. März 2020
Die 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung von Schäfer
1: Der Elementarbereich ist ein eigener

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beziehungen und innere Bilder in der frühkindlichen Bildung

Schäfer betont in seinen Thesen die zentrale Bedeutung von Beziehungen für die frühkindliche Bildung. Er unterscheidet dabei zwischen sachlichen und sozialen Beziehungen.

Definition: Sachliche Beziehungen sind die Verbindungen, die Kinder zu Dingen herstellen, die für sie subjektiv bedeutsam sind.

Das Kennenlernen des Besonderen besteht laut Schäfer aus einer Sammlung von Erfahrungs- und Bedeutungsmustern in unterschiedlichen situativen Zusammenhängen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit vielfältiger Erfahrungsmöglichkeiten für Kinder.

Highlight: Kinder benötigen Partner, die auf ihre Welt- und Selbsterfahrungen reagieren, indem sie die Kinder bei ihrem Tun interessiert begleiten oder darüber sprechen, was ihnen bedeutungsvoll erscheint.

Diese Aussage verdeutlicht die Bedeutung der sozialen Beziehungen für die frühkindliche Bildung. Erwachsene spielen eine wichtige Rolle als responsive Partner, die die Erfahrungen der Kinder wertschätzen und reflektieren.

Schäfer führt weiter aus, dass frühkindliche Bildung innere Bilder erzeugt. Diese inneren Repräsentationen sind nach erfahrenen Zusammenhängen organisiert und spielen eine wichtige Rolle für die Mitteilung lebensgeschichtlicher Zusammenhänge.

Vocabulary: Innere Bilder sind mentale Repräsentationen von Erfahrungen und Beziehungen zu Objekten und Ideen.

Für die Entwicklung dieser inneren Bilder benötigen Kinder laut Schäfer Gelegenheiten zum Organisieren konkreter Lebenserfahrungen. Diese dienen dann als Grundmuster für abstraktere Denkmuster, aus denen wiederum Fragen entstehen, die das Weltbild der Kinder verändern können.

Example: Ein Kind, das regelmäßig beim Gärtnern hilft, entwickelt innere Bilder vom Wachstumsprozess der Pflanzen. Diese Erfahrungen können später als Grundlage für ein tieferes Verständnis biologischer Prozesse dienen.

Schäfer betont, dass es in der frühkindlichen Bildung nicht darum geht, spezifische Kompetenzen zu vermitteln, sondern das Problemlösen zu fördern. Er sieht die Kreativität der Kinder als alltägliche Notwendigkeit, die es ihnen ermöglicht, eigenständig und entdeckerisch Lösungen für bedeutsame Probleme zu finden.

Quote: "Die Kreativität der Kinder ist eine alltägliche Notwendigkeit, welche ihnen ermöglicht, aus eigener Hand und entdeckerhaft auf bedeutsame Probleme Lösungen zu finden."

Diese Aussage unterstreicht Schäfers Verständnis von Kindern als aktive, kompetente Lerner, die in der Lage sind, eigenständig Probleme zu lösen und dabei ihre Kreativität einzusetzen.

Schäfer
Zusammenfassung
Mittwoch, 25. März 2020
Die 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung von Schäfer
1: Der Elementarbereich ist ein eigener

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung nach Schäfer

Gerd E. Schäfer präsentiert in seinen 15 Thesen zur frühkindlichen Bildung ein umfassendes Verständnis der Bildungsprozesse in der frühen Kindheit. Er betont die Eigenständigkeit und Bedeutung des Elementarbereichs als separaten Bildungsbereich.

Highlight: Der vorschulische Bildungsbereich ist ein ab der Geburt beginnender, eigenständiger Bildungsbereich mit eigenen Aufgabenstellungen und Institutionen.

Schäfer unterstreicht, dass frühkindliche Bildung nicht als Schulvorbereitung zu verstehen ist, sondern als Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse, die ihre eigene Zeitspanne benötigen. Er betont die Notwendigkeit, sich am Kind und seiner Tätigkeit zu orientieren, anstatt an externen Erwartungen.

Definition: Frühkindliche Bildung ist laut Schäfer in erster Linie Selbstbildung im sozialen Kontext.

Kinder erweitern und differenzieren ihre grundlegenden Verhaltens- und Verarbeitungsmuster durch Erfahrungen aus Menschenbegegnungen. Diese Selbstbildung wird durch das Erleben von Lebenszusammenhängen gewonnen.

Example: Ein Kind, das beim gemeinsamen Kochen mit Erwachsenen mithilft, macht nicht nur sensorische Erfahrungen mit Zutaten, sondern erlebt auch soziale Interaktion und lernt Abläufe kennen.

Schäfer hebt hervor, dass auch kleine Kinder Sinn und Bedeutung erleben, wobei ihr Bedeutungshorizont zunächst subjektiv ist. Im Laufe der Zeit lernen sie das Wechselspiel zwischen ihrer eigenen Bedeutungszuschreibung und der der Erwachsenen kennen.

Vocabulary: Selbstbildungspotenziale bezeichnet die Fähigkeit der Kinder, sich ihre Welt selbst zu erschließen und eigenständig zu lernen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user