App öffnen

Fächer

1.616

3. Apr. 2021

3 Seiten

Piaget Stufenmodell und Kognitive Entwicklung einfach erklärt

Piagets Theorie der kognitiven Entwicklungbeschreibt, wie Kinder ihr Verständnis... Mehr anzeigen

Pädagogik
-Kognitive Entwicklung nach Piaget.
> das Kind treibt auf Grundlage seines jeweiligen Reifestandes in der
Interaktion mit seiner s

Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung

Piaget unterteilt die kognitive Entwicklung in vier Hauptstadien. Jedes Stadium baut auf dem vorherigen auf und ist durch spezifische kognitive Fähigkeiten gekennzeichnet.

1. Sensomotorisches Stadium (0-2 Jahre)

In dieser Phase verstehen Kinder die Welt hauptsächlich durch ihre Sinneswahrnehmungen und motorischen Handlungen.

Example: Ein Baby, das nach einem Gegenstand greift, um ihn zu erkunden, demonstriert sensomotorisches Lernen.

Ein wichtiger Meilenstein in diesem Stadium ist die Entwicklung der Objektpermanenz:

Definition: Objektpermanenz ist das Verständnis, dass Objekte weiterhin existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Diese Fähigkeit entwickelt sich typischerweise ab dem achten Lebensmonat.

Am Ende dieses Stadiums können Kinder zwischen sich selbst und ihrer Umwelt unterscheiden, was einen wichtigen Schritt in ihrer kognitiven Entwicklung darstellt.

2. Präoperationale Phase (ca. 2-7 Jahre)

Diese Phase ist durch die Fähigkeit zur geistigen Repräsentation von Gegenständen und Ereignissen gekennzeichnet. Kinder entwickeln die Fähigkeit, Symbole zu verwenden und mit ihnen zu denken.

Charakteristische Merkmale dieser Phase sind:

  1. Magisches Denken:

Example: Ein Kind könnte glauben, dass der Wind weht, weil ein Zauberer ihn herbeiruft.

  1. Egozentrismus:

Definition: Egozentrismus beschreibt die Unfähigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen. Kinder in dieser Phase gehen davon aus, dass alle die Welt so wahrnehmen wie sie selbst.

  1. Zentriertes Denken InvarianzproblemInvarianzproblem:

Example: Bei der Umschüttaufgabe konzentriert sich ein Kind nur auf die Höhe des Wassers in verschiedenen Gefäßen und ignoriert andere relevante Dimensionen wie die Breite des Gefäßes.

Diese Phase ist entscheidend für die Entwicklung des symbolischen Denkens, obwohl das Denken noch stark von der unmittelbaren Wahrnehmung beeinflusst wird.

Pädagogik
-Kognitive Entwicklung nach Piaget.
> das Kind treibt auf Grundlage seines jeweiligen Reifestandes in der
Interaktion mit seiner s

Fortgeschrittene Stadien der kognitiven Entwicklung nach Piaget

Die Piaget Stufenmodell Zusammenfassung setzt sich mit den beiden letzten Stadien fort, die eine zunehmende Fähigkeit zum logischen und abstrakten Denken zeigen.

3. Konkret-operatorisches Stadium (ca. 7-11 Jahre)

Dieses Stadium markiert einen wichtigen Übergang in der kognitiven Entwicklung des Kindes. Es ist gekennzeichnet durch:

  • Eine Abkehr von der egozentrischen Denkweise hin zu einer stärker regelbasierten Denkweise.
  • Die Fähigkeit, mehrere Aspekte einer Situation gleichzeitig zu berücksichtigen.
  • Ein verbessertes Verständnis für Erhaltung und Umkehrbarkeit von Operationen.

Example: In diesem Stadium können Kinder die Umschüttaufgabe korrekt lösen, indem sie erkennen, dass die Wassermenge gleich bleibt, auch wenn sie in ein anders geformtes Gefäß gegossen wird.

Kinder entwickeln in dieser Phase auch ein besseres Verständnis für Zahlen, Klassen und Reihenfolgen. Sie können logische Operationen durchführen, solange diese sich auf konkrete, anschauliche Situationen beziehen.

Highlight: Das konkret-operationale Stadium nach Piaget ist durch die Fähigkeit gekennzeichnet, logisch über konkrete Situationen nachzudenken, was einen bedeutenden Fortschritt in der kognitiven Entwicklung darstellt.

4. Formal-operatorisches Stadium (ab ca. 11 Jahren)

Das letzte Stadium in Piagets Theorie markiert den Übergang zum erwachsenen Denken. Es ist charakterisiert durch:

  • Die Fähigkeit zum abstrakten und hypothetischen Denken.
  • Die Entwicklung komplexer Problemlösungsstrategien.
  • Die Fähigkeit, systematisch über mögliche Lösungen nachzudenken.

Example: Ein Jugendlicher im formal-operatorischen Stadium kann hypothetische Szenarien durchdenken, wie "Was wäre, wenn alle Autos elektrisch wären?", und die möglichen Konsequenzen logisch ableiten.

In diesem Stadium entfalten sich die kognitiven Strukturen vollständig, und Jugendliche können:

  1. Abstrakte Konzepte verstehen und anwenden.
  2. Logische Schlussfolgerungen ziehen.
  3. Komplexe Interpretationen vornehmen.
  4. Hypothesen aufstellen und systematisch testen.

Quote: "Die Entfaltung kognitiver Strukturen durch das Verlaufen der vier Stufen ermöglicht schließlich abstraktes und logisches Denken."

Diese finale Phase in Piagets Modell repräsentiert die höchste Stufe der kognitiven Entwicklung, in der das Denken seine reifste und flexibelste Form erreicht.

Die Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt zeigt, wie sich das Denken von Kindern schrittweise von einer egozentrischen, auf unmittelbare Erfahrungen beschränkten Perspektive zu einem abstrakten, logischen und hypothetischen Denkvermögen entwickelt. Dieses Verständnis ist fundamental für Pädagogen und Eltern, um die kognitiven Fähigkeiten von Kindern in verschiedenen Altersstufen zu verstehen und zu fördern.

Pädagogik
-Kognitive Entwicklung nach Piaget.
> das Kind treibt auf Grundlage seines jeweiligen Reifestandes in der
Interaktion mit seiner s

Grundlagen der kognitiven Entwicklung nach Piaget

Die Piaget Theorie Zusammenfassung beginnt mit dem Verständnis, dass Kinder aktive Gestalter ihrer kognitiven Entwicklung sind. Piaget vertritt einen konstruktivistischen Ansatz, bei dem Wissen nicht passiv aufgenommen, sondern aktiv konstruiert wird. Kinder entwickeln ihr Weltbild durch handelnde Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt.

Zentral für Piagets Theorie sind die Konzepte der Schemata, Assimilation und Akkommodation:

Definition: Schemata sind organisierte Denk- und Verhaltensmuster, die Kinder im Laufe ihrer Entwicklung aufbauen.

Vocabulary: Assimilation bezeichnet den Prozess, bei dem neue Informationen in bestehende Schemata eingeordnet werden.

Vocabulary: Akkommodation tritt auf, wenn bestehende Schemata angepasst oder neue geschaffen werden müssen, um neue Erfahrungen zu integrieren.

Der Prozess der Äquilibration beschreibt das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkommodation. Durch diesen Vorgang passen Kinder ihre kognitiven Strukturen kontinuierlich an ihre Umwelt an.

Highlight: Die kognitive Entwicklung nach Piaget ist ein aktiver Prozess, bei dem das Kind seine Denkstrukturen durch Interaktion mit der Umwelt ständig erweitert und verfeinert.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

1.616

3. Apr. 2021

3 Seiten

Piaget Stufenmodell und Kognitive Entwicklung einfach erklärt

Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung beschreibt, wie Kinder ihr Verständnis der Welt durch aktive Interaktion und Anpassung aufbauen. Das Modell umfasst vier Hauptstadien, die die Entwicklung des Denkens von der Geburt bis zum Erwachsenenalter erklären.

  • Sensomotorisches Stadium (0-2 Jahre): Lernen... Mehr anzeigen

Pädagogik
-Kognitive Entwicklung nach Piaget.
> das Kind treibt auf Grundlage seines jeweiligen Reifestandes in der
Interaktion mit seiner s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung

Piaget unterteilt die kognitive Entwicklung in vier Hauptstadien. Jedes Stadium baut auf dem vorherigen auf und ist durch spezifische kognitive Fähigkeiten gekennzeichnet.

1. Sensomotorisches Stadium (0-2 Jahre)

In dieser Phase verstehen Kinder die Welt hauptsächlich durch ihre Sinneswahrnehmungen und motorischen Handlungen.

Example: Ein Baby, das nach einem Gegenstand greift, um ihn zu erkunden, demonstriert sensomotorisches Lernen.

Ein wichtiger Meilenstein in diesem Stadium ist die Entwicklung der Objektpermanenz:

Definition: Objektpermanenz ist das Verständnis, dass Objekte weiterhin existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Diese Fähigkeit entwickelt sich typischerweise ab dem achten Lebensmonat.

Am Ende dieses Stadiums können Kinder zwischen sich selbst und ihrer Umwelt unterscheiden, was einen wichtigen Schritt in ihrer kognitiven Entwicklung darstellt.

2. Präoperationale Phase (ca. 2-7 Jahre)

Diese Phase ist durch die Fähigkeit zur geistigen Repräsentation von Gegenständen und Ereignissen gekennzeichnet. Kinder entwickeln die Fähigkeit, Symbole zu verwenden und mit ihnen zu denken.

Charakteristische Merkmale dieser Phase sind:

  1. Magisches Denken:

Example: Ein Kind könnte glauben, dass der Wind weht, weil ein Zauberer ihn herbeiruft.

  1. Egozentrismus:

Definition: Egozentrismus beschreibt die Unfähigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen. Kinder in dieser Phase gehen davon aus, dass alle die Welt so wahrnehmen wie sie selbst.

  1. Zentriertes Denken InvarianzproblemInvarianzproblem:

Example: Bei der Umschüttaufgabe konzentriert sich ein Kind nur auf die Höhe des Wassers in verschiedenen Gefäßen und ignoriert andere relevante Dimensionen wie die Breite des Gefäßes.

Diese Phase ist entscheidend für die Entwicklung des symbolischen Denkens, obwohl das Denken noch stark von der unmittelbaren Wahrnehmung beeinflusst wird.

Pädagogik
-Kognitive Entwicklung nach Piaget.
> das Kind treibt auf Grundlage seines jeweiligen Reifestandes in der
Interaktion mit seiner s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortgeschrittene Stadien der kognitiven Entwicklung nach Piaget

Die Piaget Stufenmodell Zusammenfassung setzt sich mit den beiden letzten Stadien fort, die eine zunehmende Fähigkeit zum logischen und abstrakten Denken zeigen.

3. Konkret-operatorisches Stadium (ca. 7-11 Jahre)

Dieses Stadium markiert einen wichtigen Übergang in der kognitiven Entwicklung des Kindes. Es ist gekennzeichnet durch:

  • Eine Abkehr von der egozentrischen Denkweise hin zu einer stärker regelbasierten Denkweise.
  • Die Fähigkeit, mehrere Aspekte einer Situation gleichzeitig zu berücksichtigen.
  • Ein verbessertes Verständnis für Erhaltung und Umkehrbarkeit von Operationen.

Example: In diesem Stadium können Kinder die Umschüttaufgabe korrekt lösen, indem sie erkennen, dass die Wassermenge gleich bleibt, auch wenn sie in ein anders geformtes Gefäß gegossen wird.

Kinder entwickeln in dieser Phase auch ein besseres Verständnis für Zahlen, Klassen und Reihenfolgen. Sie können logische Operationen durchführen, solange diese sich auf konkrete, anschauliche Situationen beziehen.

Highlight: Das konkret-operationale Stadium nach Piaget ist durch die Fähigkeit gekennzeichnet, logisch über konkrete Situationen nachzudenken, was einen bedeutenden Fortschritt in der kognitiven Entwicklung darstellt.

4. Formal-operatorisches Stadium (ab ca. 11 Jahren)

Das letzte Stadium in Piagets Theorie markiert den Übergang zum erwachsenen Denken. Es ist charakterisiert durch:

  • Die Fähigkeit zum abstrakten und hypothetischen Denken.
  • Die Entwicklung komplexer Problemlösungsstrategien.
  • Die Fähigkeit, systematisch über mögliche Lösungen nachzudenken.

Example: Ein Jugendlicher im formal-operatorischen Stadium kann hypothetische Szenarien durchdenken, wie "Was wäre, wenn alle Autos elektrisch wären?", und die möglichen Konsequenzen logisch ableiten.

In diesem Stadium entfalten sich die kognitiven Strukturen vollständig, und Jugendliche können:

  1. Abstrakte Konzepte verstehen und anwenden.
  2. Logische Schlussfolgerungen ziehen.
  3. Komplexe Interpretationen vornehmen.
  4. Hypothesen aufstellen und systematisch testen.

Quote: "Die Entfaltung kognitiver Strukturen durch das Verlaufen der vier Stufen ermöglicht schließlich abstraktes und logisches Denken."

Diese finale Phase in Piagets Modell repräsentiert die höchste Stufe der kognitiven Entwicklung, in der das Denken seine reifste und flexibelste Form erreicht.

Die Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt zeigt, wie sich das Denken von Kindern schrittweise von einer egozentrischen, auf unmittelbare Erfahrungen beschränkten Perspektive zu einem abstrakten, logischen und hypothetischen Denkvermögen entwickelt. Dieses Verständnis ist fundamental für Pädagogen und Eltern, um die kognitiven Fähigkeiten von Kindern in verschiedenen Altersstufen zu verstehen und zu fördern.

Pädagogik
-Kognitive Entwicklung nach Piaget.
> das Kind treibt auf Grundlage seines jeweiligen Reifestandes in der
Interaktion mit seiner s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der kognitiven Entwicklung nach Piaget

Die Piaget Theorie Zusammenfassung beginnt mit dem Verständnis, dass Kinder aktive Gestalter ihrer kognitiven Entwicklung sind. Piaget vertritt einen konstruktivistischen Ansatz, bei dem Wissen nicht passiv aufgenommen, sondern aktiv konstruiert wird. Kinder entwickeln ihr Weltbild durch handelnde Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt.

Zentral für Piagets Theorie sind die Konzepte der Schemata, Assimilation und Akkommodation:

Definition: Schemata sind organisierte Denk- und Verhaltensmuster, die Kinder im Laufe ihrer Entwicklung aufbauen.

Vocabulary: Assimilation bezeichnet den Prozess, bei dem neue Informationen in bestehende Schemata eingeordnet werden.

Vocabulary: Akkommodation tritt auf, wenn bestehende Schemata angepasst oder neue geschaffen werden müssen, um neue Erfahrungen zu integrieren.

Der Prozess der Äquilibration beschreibt das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkommodation. Durch diesen Vorgang passen Kinder ihre kognitiven Strukturen kontinuierlich an ihre Umwelt an.

Highlight: Die kognitive Entwicklung nach Piaget ist ein aktiver Prozess, bei dem das Kind seine Denkstrukturen durch Interaktion mit der Umwelt ständig erweitert und verfeinert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user