Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Lernen I Bildsamkeit
Abitur '23
307 Followers
Teilen
Speichern
14
11/12/10
Lernzettel
- Lernfähigkeit - lernbedürftigkeit - Lernen - pädagogische Differenz zum Erziehen
Lernfähigkeit Der Begriff ,,Lernfähigkeit“ bezieht sich auf die Fähigkeit aus frühesten Erfahrungen Faktoren zurückzubehalten, die spätere Bestätigung beeinflussen können. Hiermit wird ausgesagt, dass alles, was wir in unserem Leben lernen ein beeinflussender Faktor werden kann, der unser Weltbild bestimmt. Grundsätzlich versteht man unter „Lernfähigkeit“ meistens Erziehbarkeit, Bildsamkeit, Selbstbestimmung sowie Perfektibilität. Die Lernfähigkeit bildet zusammen mit der Lernbedürftigkeit den Oberbegriff der Bildsamkeit. Auf dieser basiert die Erziehung. Lernbedürftigkeit Der Begriff ,,Lernbedürftigkeit" beschreibt den Grundzustand eines jedes Menschen. Neugeborene Menschen sind grundsätzlich immer mit biologischen Mängeln ausgestattet, welche ihnen das Leben theoretisch unmöglich machen. Diese Mängel werden jedoch durch die Lernfähigkeit kompensiert. Der Mensch ist also grundsätzlich lernbedürftig, um zu überleben, er lernt, sich seiner Umgebung anzupassen und strebt nach höherem. Man kann sagen, dass die Unfähigkeit und Hilflosigkeit des Menschen keine Schwäche, sondern eine Möglichkeit zu wachsen ist. Lernen Das Lernen ist nur sehr begrenzt kontrollierbar. Das grundsätzliche Lernen ert auf Gewohnheiten, Neigungen un Vorlieben. Dabei ist es egal, ob der Lernprozess gelingt oder scheitert, da der Mensch immer etwas Neues daraus mitnimmt. Lernen kann sowohl ein Wunder als auch Verhängnis sein: -> erfolgloses lernen wird durch weiteres Üben erfolgreich. -> erfolgreiches lernen schmeichelt uns Das Lernen ist von Natur aus unausweichlich. Es ist ein nicht hintergehbares Phänomen. Erziehen Das Lernen findet unabhängig vom Erziehen ab. Erziehung ist ein Tun und Verhalten, welches man als Konstruktion theoretisch wegfallen lassen könnte.
App herunterladen
Das Lernen I Bildsamkeit
Abitur '23
11/12/10
Lernzettel
- Lernfähigkeit - lernbedürftigkeit - Lernen - pädagogische Differenz zum Erziehen
Sensible Phasen
20
11/12/13
6
Psychologie als Wissenschaft, Wahrnehmung, Vorurteile
3
11
2
Theoretische- vs- Angewandte Psychologie
11
12/13
Zusammenfassung Thema Erziehung
9
11
Lernfähigkeit Der Begriff ,,Lernfähigkeit“ bezieht sich auf die Fähigkeit aus frühesten Erfahrungen Faktoren zurückzubehalten, die spätere Bestätigung beeinflussen können. Hiermit wird ausgesagt, dass alles, was wir in unserem Leben lernen ein beeinflussender Faktor werden kann, der unser Weltbild bestimmt. Grundsätzlich versteht man unter „Lernfähigkeit“ meistens Erziehbarkeit, Bildsamkeit, Selbstbestimmung sowie Perfektibilität. Die Lernfähigkeit bildet zusammen mit der Lernbedürftigkeit den Oberbegriff der Bildsamkeit. Auf dieser basiert die Erziehung. Lernbedürftigkeit Der Begriff ,,Lernbedürftigkeit" beschreibt den Grundzustand eines jedes Menschen. Neugeborene Menschen sind grundsätzlich immer mit biologischen Mängeln ausgestattet, welche ihnen das Leben theoretisch unmöglich machen. Diese Mängel werden jedoch durch die Lernfähigkeit kompensiert. Der Mensch ist also grundsätzlich lernbedürftig, um zu überleben, er lernt, sich seiner Umgebung anzupassen und strebt nach höherem. Man kann sagen, dass die Unfähigkeit und Hilflosigkeit des Menschen keine Schwäche, sondern eine Möglichkeit zu wachsen ist. Lernen Das Lernen ist nur sehr begrenzt kontrollierbar. Das grundsätzliche Lernen ert auf Gewohnheiten, Neigungen un Vorlieben. Dabei ist es egal, ob der Lernprozess gelingt oder scheitert, da der Mensch immer etwas Neues daraus mitnimmt. Lernen kann sowohl ein Wunder als auch Verhängnis sein: -> erfolgloses lernen wird durch weiteres Üben erfolgreich. -> erfolgreiches lernen schmeichelt uns Das Lernen ist von Natur aus unausweichlich. Es ist ein nicht hintergehbares Phänomen. Erziehen Das Lernen findet unabhängig vom Erziehen ab. Erziehung ist ein Tun und Verhalten, welches man als Konstruktion theoretisch wegfallen lassen könnte.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.