Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Entwicklung der Sprache
Kev_whz
3 Followers
Teilen
Speichern
22
11/12/10
Lernzettel
Hier ist von Definition bis zur Förderung der Sprache alles dabei
2.1 Begriffserklärung ● Ist ein System von Lauten & Zeichen Der Besitz ist charakterlich für den Menschen Wir unterscheiden das gesprochene Wort und die Schriftsprache 2.2 Verlauf der Sprachentwicklung Stufe Alter Vorstufe Vorstufe Lallmonologe Einwortsätze Zwei & Mehrwortsätze Auf & Ausbau der Grammatik Festigung 0-3 Monate 3-6 Monate 6-12 & 8-10 M. 12- 18 Monate 18-24 Monate 2-2½ & 2½ - 3 J. 3-4 Jahre Vollständige 4-5 Beherrschung Jahre Verfeinerung 2. Entwicklung der Sprache 5-6 Jahre PÄPSY-LERNZETTEL ● Merkmale Schreialter: schreien um sich bemerkbar zumachen Erste Lautbildung: lange Melodien (aaaaah, oooooh) Gaumenlaute (Gurren) Aneinanderreihungen der Silben Wechselspiel zwischen hören und Nachahmung Fremdnachahmung ● Beginn. Sprachverständins ● Ein Wort, steht für den ganzen Satz Silbenverdopplung (ma-ma) ● Lautnachahmung(WauWau) ● Wörter, in Grundform aneinandergereiht Erstes Fragealter ● Einfache Sätze ● Fehlerhafte Grammatik Wortneuschöpfung Grammatik festigt sich ● 2. Fragealter (Warum-F.) Aussprache bessert sich ● Kompli. Satzstruktur Beherrscht Grammatik Sprachentw. abgeschlossen Synonyme, Passiv ● Anfänge der Schriftsprache Zu beachten Körper,- Blick & Hörkontakt Stimmapparat reift heran 6-8 M. Wichtigste Phase Hörvermögen überprüfen Begriffe sehen und begreifen lassen Eltern als sprachliches Vorbild Kinder reden lassen Eltern als sprachliches Vorbild 2.3 Bedeutung der Sprache Funktionen der Entwicklung ● Handlungsfunktion ● Kommunikationsfunktion Beschreibungsfunktion Ausdrucksfunktion → Sprache, Zusammenhang mit dem Denken → Sprache, beeinflusst die Speicherkapazität des Gehirns → Sprache, Knüpfung sozialer Kontakte → Sprache, unterstützt Selbstständigkeit & Selbstsicherheit 2.4 Sprachstörungen Stammeln: Unfähig einzelne Laute richtig zu bilden ● Laut auslassen (Kuchen - Uchen) Laut durch ein anderes zu ersetzen (Kuchen- Tuchen) Stottern: ● Poltern: Näseln: ● Einsatz der Stimme ist verzögert, Verstummung, Atemhochziehen Verschlucken der Lauten -> verminderte Verständlichkeit Satzbildungsstörung: PÄPSY-LERNZETTEL Klang der Stimme verändert sich -> Luftstrom durch Nase nicht Mund Ursachen: organische Fehlentwicklung Verzögerte Sprachentwicklung: Nicht in der Lage grammatikalische richtige Sätze zu bilden Probleme bei der Aussprache und fehlerhafte Grammatik Ursachen: Hirnschädigungen, Krankheiten, mangelnde Zuwendung 2.5 Förderung der Sprachentwicklung Ammensprache (erstes Lebensjahr) ● Fördert die Emotionale Bindung zum Kind ● Erwachsener ändert...
App herunterladen
die Stimme, hebt ein Wort hervor Babys erkennen, das Worte eine Bedeutung haben Reime und Spiele mit Reimen: Hoppe Hoppe Reiter Literacy Erziehung Bilderbücher, Fingerspiele
Die Entwicklung der Sprache
Kev_whz •
Follow
3 Followers
Hier ist von Definition bis zur Förderung der Sprache alles dabei
1
Sprachentwicklung in der kindlichen Entwicklung
28
12/13/14
Sprachentwicklung Tabelle
20
11/12/13
4
Frühkindliche Bildung nach Gerd Schäfer
37
11/12/13
Sprache Denken Wirklichkeit. alle Modelle
144
11/12/13
2.1 Begriffserklärung ● Ist ein System von Lauten & Zeichen Der Besitz ist charakterlich für den Menschen Wir unterscheiden das gesprochene Wort und die Schriftsprache 2.2 Verlauf der Sprachentwicklung Stufe Alter Vorstufe Vorstufe Lallmonologe Einwortsätze Zwei & Mehrwortsätze Auf & Ausbau der Grammatik Festigung 0-3 Monate 3-6 Monate 6-12 & 8-10 M. 12- 18 Monate 18-24 Monate 2-2½ & 2½ - 3 J. 3-4 Jahre Vollständige 4-5 Beherrschung Jahre Verfeinerung 2. Entwicklung der Sprache 5-6 Jahre PÄPSY-LERNZETTEL ● Merkmale Schreialter: schreien um sich bemerkbar zumachen Erste Lautbildung: lange Melodien (aaaaah, oooooh) Gaumenlaute (Gurren) Aneinanderreihungen der Silben Wechselspiel zwischen hören und Nachahmung Fremdnachahmung ● Beginn. Sprachverständins ● Ein Wort, steht für den ganzen Satz Silbenverdopplung (ma-ma) ● Lautnachahmung(WauWau) ● Wörter, in Grundform aneinandergereiht Erstes Fragealter ● Einfache Sätze ● Fehlerhafte Grammatik Wortneuschöpfung Grammatik festigt sich ● 2. Fragealter (Warum-F.) Aussprache bessert sich ● Kompli. Satzstruktur Beherrscht Grammatik Sprachentw. abgeschlossen Synonyme, Passiv ● Anfänge der Schriftsprache Zu beachten Körper,- Blick & Hörkontakt Stimmapparat reift heran 6-8 M. Wichtigste Phase Hörvermögen überprüfen Begriffe sehen und begreifen lassen Eltern als sprachliches Vorbild Kinder reden lassen Eltern als sprachliches Vorbild 2.3 Bedeutung der Sprache Funktionen der Entwicklung ● Handlungsfunktion ● Kommunikationsfunktion Beschreibungsfunktion Ausdrucksfunktion → Sprache, Zusammenhang mit dem Denken → Sprache, beeinflusst die Speicherkapazität des Gehirns → Sprache, Knüpfung sozialer Kontakte → Sprache, unterstützt Selbstständigkeit & Selbstsicherheit 2.4 Sprachstörungen Stammeln: Unfähig einzelne Laute richtig zu bilden ● Laut auslassen (Kuchen - Uchen) Laut durch ein anderes zu ersetzen (Kuchen- Tuchen) Stottern: ● Poltern: Näseln: ● Einsatz der Stimme ist verzögert, Verstummung, Atemhochziehen Verschlucken der Lauten -> verminderte Verständlichkeit Satzbildungsstörung: PÄPSY-LERNZETTEL Klang der Stimme verändert sich -> Luftstrom durch Nase nicht Mund Ursachen: organische Fehlentwicklung Verzögerte Sprachentwicklung: Nicht in der Lage grammatikalische richtige Sätze zu bilden Probleme bei der Aussprache und fehlerhafte Grammatik Ursachen: Hirnschädigungen, Krankheiten, mangelnde Zuwendung 2.5 Förderung der Sprachentwicklung Ammensprache (erstes Lebensjahr) ● Fördert die Emotionale Bindung zum Kind ● Erwachsener ändert...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Stimme, hebt ein Wort hervor Babys erkennen, das Worte eine Bedeutung haben Reime und Spiele mit Reimen: Hoppe Hoppe Reiter Literacy Erziehung Bilderbücher, Fingerspiele