Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Theorie von Krappmann
helloo
261 Followers
Teilen
Speichern
86
11/12/13
Lernzettel
hier findest du alles wichtige über Lothar Krappmann ✨ bei Fragen= einfach schreiben 🙋🏽♀️ hier findest du: -allgemeines zu Lothar und seiner Theorie -Persönlichkeitsmodell -4 identitätsfördernde Eigenschaften + Abbildung
LOTHAR KRAPPMANN geboren: 1936 → studierte Philosophie, katholische Theorie, Neuere Geschichte und Soziologie → arbeitete am Max Planck-Institut in Berlin (ab 1969) 4 identitätsfördernde Eigenschaften Empathie Fähigkeiten, Erwartungen der Interaktionspartner übernehmen (einfühlen) zu erkennen und zu → beschäftigte sich mit dem Soziologischen Interaktionismus Rollendistanz: Eigene Rolle und damit verbundene Erwartungen aus der Außenperspektive betrachten können Ambiguitätstoleranz: konkurrierende Erwartungen aushalten und in eigene Meinungsstrategien einbeziehen können Identitätsbildung: Ich bin, der ich bin und ich will (und kann) das auch zeigen 4 identitatsfördernde Fähigkeiten: role-making Rollendistanz Ambiguitats- Identitäts- toleranz bildung Persönliche Identitāt •Weg zur Identitāt ICH IDENTITAT Situationen Empathie Fehlende Empathie: Vorurteile, Intoleranz,... rote-taking Soziale Identität ALLGEMEINES ZUR THEORIE حصا Erweiterung von Meads Theorie Voraussetzungen: Kommunikation, Rollennormen PERSÖNLICHKEITSMODELL persönliche Identitāt: soziale → so sein, wie kein anderer einzigartig Identität: → Sich an alle Normen und Werte der Gesellschaft anpassen => Gleichgewicht von beiden → führt zur Bildung einer Ich- Identität role- Wege zur identitat role-taking: Individuum übernimmt Erwartungen der Anderen e-making: Individuum leugnet Erwartungen der Anderen, eigene aktive Ausgestaltung der Rolle
App herunterladen
die Theorie von Krappmann
helloo •
Follow
261 Followers
hier findest du alles wichtige über Lothar Krappmann ✨ bei Fragen= einfach schreiben 🙋🏽♀️ hier findest du: -allgemeines zu Lothar und seiner Theorie -Persönlichkeitsmodell -4 identitätsfördernde Eigenschaften + Abbildung
Krappmann
107
11/12/13
1
Krappmann Lernzettel
17
11/12/10
Krappmann-Identitätsfördernde Fähigkeiten
19
11
2
Krappmanns balancierte Identität
0
11/12/13
LOTHAR KRAPPMANN geboren: 1936 → studierte Philosophie, katholische Theorie, Neuere Geschichte und Soziologie → arbeitete am Max Planck-Institut in Berlin (ab 1969) 4 identitätsfördernde Eigenschaften Empathie Fähigkeiten, Erwartungen der Interaktionspartner übernehmen (einfühlen) zu erkennen und zu → beschäftigte sich mit dem Soziologischen Interaktionismus Rollendistanz: Eigene Rolle und damit verbundene Erwartungen aus der Außenperspektive betrachten können Ambiguitätstoleranz: konkurrierende Erwartungen aushalten und in eigene Meinungsstrategien einbeziehen können Identitätsbildung: Ich bin, der ich bin und ich will (und kann) das auch zeigen 4 identitatsfördernde Fähigkeiten: role-making Rollendistanz Ambiguitats- Identitäts- toleranz bildung Persönliche Identitāt •Weg zur Identitāt ICH IDENTITAT Situationen Empathie Fehlende Empathie: Vorurteile, Intoleranz,... rote-taking Soziale Identität ALLGEMEINES ZUR THEORIE حصا Erweiterung von Meads Theorie Voraussetzungen: Kommunikation, Rollennormen PERSÖNLICHKEITSMODELL persönliche Identitāt: soziale → so sein, wie kein anderer einzigartig Identität: → Sich an alle Normen und Werte der Gesellschaft anpassen => Gleichgewicht von beiden → führt zur Bildung einer Ich- Identität role- Wege zur identitat role-taking: Individuum übernimmt Erwartungen der Anderen e-making: Individuum leugnet Erwartungen der Anderen, eigene aktive Ausgestaltung der Rolle
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.