App öffnen

Fächer

1.202

14. März 2021

27 Seiten

Identitätsfindung im Jugendalter: Von der Pubertät bis zur Identitätskrise

Die Identitätsentwicklung und Adoleszenzsind zentrale Entwicklungsphasen im Leben junger... Mehr anzeigen

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Körperliche Entwicklung in der Pubertät

Die körperliche Entwicklung während der Pubertät wird hauptsächlich durch hormonelle Veränderungen und Gehirnentwicklung gesteuert. Der Hypothalamus, ein Teil des Nervensystems, spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er die Hirnanhangsdrüse HypophyseHypophyse steuert.

Die Hypophyse produziert verschiedene Hormone, die für die Pubertät verantwortlich sind:

  1. Wachstumshormon: Verantwortlich für das Wachstum von Knochen und Gewebe.
  2. Follikelstimulierendes Hormon FSHFSH und Luteinisierendes Hormon LHLH: Steuern die Produktion von Geschlechtshormonen.

Bei Mädchen:

  • FSH stimuliert die Reifung der Eizellen in den Eierstöcken.
  • Östrogen und Progesteron werden produziert, die eine wichtige Rolle in der sexuellen Reifung, im Menstruationszyklus und der Fortpflanzung spielen.

Bei Jungen:

  • FSH und LH regen die Hoden zur Produktion von Testosteron an.
  • Testosteron führt zur Entwicklung von Behaarung und Muskelwachstum.

Example: Die Hormone in der Pubertät bei Jungen führen zu sichtbaren Veränderungen wie Stimmbruch, Bartwuchs und Zunahme der Muskelmasse.

Highlight: Die Hormone Pubertät Mädchen Psyche beeinflussen nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch emotionale und psychische Prozesse.

Neue Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften zeigen, dass es während der Adoleszenz zu einer grundlegenden Reorganisation im Gehirn kommt:

  1. Die Dichte der grauen Substanz erreicht ihr Maximum.
  2. Nicht genutzte Nervenzellen werden abgebaut.
  3. Die weiße Substanz entwickelt sich, was zu einer schnelleren Informationsweiterleitung führt.

Diese Veränderungen steigern die Effizienz der Informationsverarbeitung im Gehirn.

Vocabulary: Graue Substanz - Besteht hauptsächlich aus Nervenzellkörpern und ist für die Verarbeitung von Informationen zuständig. Vocabulary: Weiße Substanz - Besteht aus Nervenfasern und ist für die Weiterleitung von Informationen verantwortlich.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Risikoverhalten und kognitive Entwicklung im Jugendalter

Das Verhalten im Jugendalter ist oft durch eine erhöhte Risikobereitschaft und den Wunsch nach intensiven Gefühlserlebnissen gekennzeichnet. Dieses Risikoverhalten ist bei Jungen tendenziell stärker ausgeprägt als bei Mädchen, was auf die psychosozialen Auswirkungen der körperlichen Veränderungen zurückzuführen ist.

Highlight: Die Entwicklungsstörungen in der Adoleszenz können sich in riskantem Verhalten wie übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum äußern.

Die kognitive Entwicklung im Jugendalter umfasst alle Funktionen, die dem Erkennen und Erfassen der Umgebung und der eigenen Person dienen. Dazu gehören:

  1. Wahrnehmung
  2. Problemlösen
  3. Sprache
  4. Gedächtnis

Mit zunehmender kognitiver Reife entwickeln Jugendliche folgende Fähigkeiten:

  • Abstraktes Denken: Die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen und zu koordinieren.
  • Reflektierendes Denken: Eine erhöhte Selbstreflexion.
  • Planerisches Denken: Die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, vorauszuplanen und Konsequenzen zu bedenken.
  • Metakognition: Das "Denken über das Denken", also die Fähigkeit, das eigene Denken zu steuern, zu überwachen und zu organisieren.

Definition: Metakognition bezeichnet die Fähigkeit, über das eigene Denken nachzudenken und es bewusst zu steuern.

Diese kognitiven Fortschritte sind entscheidend für die Identitätsentwicklung Erikson und tragen wesentlich zur Bewältigung der Identitätskrise im Jugendalter bei.

Example: Ein Jugendlicher, der über seine Zukunftspläne nachdenkt und verschiedene Szenarien durchspielt, nutzt abstraktes und planerisches Denken.

Die Entwicklung dieser kognitiven Fähigkeiten ist ein wichtiger Schritt in der Identitätsfindung im Jugendalter und hilft den Jugendlichen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu finden und ihre persönlichen Ziele zu definieren.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Intimität und soziale Beziehungen

Die Entwicklung von Intimität ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Adoleszenz und eng mit der Identitätsentwicklung verbunden. Intimität bezieht sich hier nicht nur auf romantische oder sexuelle Beziehungen, sondern auch auf die Fähigkeit, tiefe und bedeutungsvolle Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen.

In der Adoleszenz verändern sich die sozialen Beziehungen grundlegend:

  1. Die Beziehung zu den Eltern wird neu definiert, mit einem Streben nach mehr Autonomie.
  2. Peer-Beziehungen gewinnen an Bedeutung und werden komplexer.
  3. Erste romantische Beziehungen werden geknüpft.

Highlight: Die Entwicklung von Intimität ist ein wichtiger Schritt in der Identitätsfindung im Jugendalter und trägt zur emotionalen Reife bei.

Die Fähigkeit zur Intimität hängt eng mit der Identitätsentwicklung zusammen. Jugendliche, die ein stabiles Selbstbild entwickelt haben, sind oft besser in der Lage, intime Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten.

Example: Ein Jugendlicher, der seine eigenen Werte und Ziele kennt, kann in einer Beziehung besser kommunizieren und Kompromisse eingehen.

Die Adoleszenz Merkmale in Bezug auf Intimität und soziale Beziehungen umfassen:

  • Zunehmende emotionale Unabhängigkeit von den Eltern
  • Stärkere Orientierung an der Peer-Gruppe
  • Entwicklung der Fähigkeit zu tieferen Freundschaften
  • Erste Erfahrungen mit romantischen und sexuellen Beziehungen

Definition: Peer-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Gleichaltrigen, die ähnliche Interessen und Erfahrungen teilen und einen starken Einfluss auf die soziale Entwicklung haben.

Die Späte Adoleszenz Merkmale in Bezug auf Intimität zeichnen sich durch eine zunehmende Fähigkeit aus, langfristige und verbindliche Beziehungen einzugehen. Dies ist oft ein Zeichen für die erfolgreiche Bewältigung der Identitätskrise im Jugendalter.

Vocabulary: Verbindlichkeit - Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf eine dauerhafte und verantwortungsvolle Beziehung einzulassen.

Die Unterstützung bei der Entwicklung gesunder intimer Beziehungen ist ein wichtiger Aspekt der Identitätsentwicklung Pädagogik. Eltern und Pädagogen können Jugendliche dabei unterstützen, indem sie:

  1. Offene Gespräche über Beziehungen und Sexualität fördern
  2. Gesunde Beziehungsmodelle vorleben
  3. Die Entwicklung von Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten unterstützen
  4. Ein Verständnis für Konsens und respektvolles Verhalten in Beziehungen vermitteln

Die Fähigkeit, intime Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, ist nicht nur für das persönliche Wohlbefinden wichtig, sondern auch für die erfolgreiche Bewältigung der Identitätskrise im Erwachsenenalter.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Adoleszenzkrise und Identitätsentwicklung

Die Adoleszenzkrise ist ein wichtiger Aspekt der Identitätsentwicklung Pädagogik und beschreibt die Nicht-Bewältigung von SelbstSelbstentwicklungsaufgaben und der Beziehungsregulation. Sie umfasst akute Störungen der Anpassung im Jugendalter und kann sich in verschiedenen Risikoverhaltensweisen äußern.

Während einer Adoleszenzkrise stellen sich Jugendliche oft folgende Fragen:

  1. Ist eine Interaktion mit Gleichaltrigen möglich?
  2. Welche Beziehungen gibt es zu anderen Erwachsenen?
  3. Wie werden Schule und Ausbildung wahrgenommen?
  4. Welche persönlichen Ziele werden verfolgt?
  5. Ist professionelle Hilfe sinnvoll?

Highlight: Die Identitätskrise Symptome können sich in sozialer Isolation, schulischen Problemen oder riskantem Verhalten zeigen.

Um Jugendlichen in dieser Phase zu helfen, ist es wichtig, neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten zu betrachten. Ziel ist es, dem Jugendlichen zu helfen, Familienleben, zwischenmenschliche Beziehungen und andere soziale Kontexte besser zu meistern.

Example: Ein Jugendlicher, der Schwierigkeiten hat, Freundschaften zu schließen, könnte von einem Mentoring-Programm profitieren, das ihm hilft, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Entwicklung Ich Identität ist ein zentraler Prozess in der Adoleszenz. Sie umfasst die Integration verschiedener Aspekte des Selbst zu einem kohärenten Ganzen. Dieser Prozess wird stark von den sozialen Kontexten beeinflusst, in denen sich der Jugendliche bewegt, insbesondere Familie und Gleichaltrige.

Definition: Die Ich-Identität nach Erikson ist das Gefühl der Einheit und Kontinuität der eigenen Persönlichkeit trotz wechselnder Situationen und Lebensumstände.

Die Phasen der Adoleszenz - frühe, mittlere und späte Adoleszenz - sind durch unterschiedliche Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben gekennzeichnet. In der späten Adoleszenz geht es verstärkt um die Konsolidierung der Identität und den Übergang ins Erwachsenenleben.

Vocabulary: Konsolidierung - Die Festigung und Stabilisierung der entwickelten Identität.

Die Identitätsfindung im Jugendalter unterstützen ist eine wichtige Aufgabe für Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen. Dies kann durch das Anbieten von Orientierung, das Fördern von Selbstreflexion und das Ermöglichen von Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen geschehen.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Die Adoleszenz: Entwicklungsphase und psychosoziale Veränderungen

Die Adoleszenz stellt eine entscheidende Entwicklungsphase zwischen dem 11. und 21. Lebensjahr dar, die sich fundamental von der rein körperlichen Pubertät unterscheidet. In dieser Zeit durchlaufen Jugendliche tiefgreifende psychosoziale Veränderungen, die ihre Identitätsentwicklung maßgeblich prägen. Die neurologische Basis dieser Entwicklung liegt in einer umfassenden Neustrukturierung der Hirnfunktionen, die das subjektive Erleben und Verhalten grundlegend beeinflusst.

Definition: Die Adoleszenz beschreibt die psychosoziale Entwicklungsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, die von intensiven inneren Wandlungsprozessen und normativen Neuorientierungen geprägt ist.

Während dieser Phase erleben Jugendliche häufig eine normative Krise, die als natürlicher Teil der Identitätsfindung im Jugendalter zu verstehen ist. Diese Zeit ist gekennzeichnet durch intensive emotionale Schwankungen und die Suche nach der eigenen Identität. Die Hormone in der Pubertät spielen dabei eine wichtige Rolle, beeinflussen aber nur einen Teil der komplexen Entwicklungsprozesse.

Die Entwicklung der Identität bei Kindern erfährt in der Adoleszenz eine besondere Dynamik. Jugendliche beginnen, sich intensiv mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen. Diese Phase ist essentiell für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit und kann bei mangelnder Unterstützung zu einer Identitätskrise im Jugendalter führen.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Adoleszenzkrise: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien

Die Adoleszenzkrise manifestiert sich häufig in der Nicht-Bewältigung von Selbstentwicklungsaufgaben und Schwierigkeiten in der Beziehungsregulation. Diese Phase kann zu akuten Anpassungsstörungen und riskantem Verhalten führen, was besonders für die Entwicklungsstörungen in der Adoleszenz charakteristisch ist.

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung der Adoleszenzkrise ist entscheidend für die gesunde psychosoziale Entwicklung und kann durch gezielte pädagogische Unterstützung gefördert werden.

Ein wichtiger Aspekt der Krisenbewältigung liegt in der Fähigkeit, neue Perspektiven einzunehmen und konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dies betrifft insbesondere die Verbesserung familiärer und zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Identitätsentwicklung Pädagogik spielt hier eine zentrale Rolle, da sie Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung dieses Prozesses bereitstellt.

Die späte Adoleszenz ist gekennzeichnet durch zunehmende Stabilisierung und Integration der verschiedenen Entwicklungsaspekte. In dieser Phase werden die erarbeiteten Lösungsstrategien gefestigt und in das persönliche Verhaltensrepertoire aufgenommen. Die Überwindung der Adoleszenzkrise trägt wesentlich zur Entwicklung einer reifen Persönlichkeit bei.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Definition Jugend und Pubertät

Die Jugend ist eine entscheidende Entwicklungsphase, die den Übergang vom Kind zum Erwachsenen markiert. Sie ist gekennzeichnet durch das Eintreten der Geschlechtsreife, auch bekannt als Pubertät. Die Dauer und Intensität dieser Phase hängt stark von der Komplexität der Gesellschaft ab, in der ein Jugendlicher aufwächst.

Die Adoleszenz, oft als psychosoziale Pubertät bezeichnet, wird in drei Phasen unterteilt:

  1. Frühe Adoleszenz: 11-14 Jahre
  2. Mittlere Adoleszenz: 15-17 Jahre
  3. Späte Adoleszenz: 18-21 Jahre

In dieser Zeit durchlaufen Jugendliche tiefgreifende Wandlungen im subjektiven Erleben und in ihrer normativen Neuorientierung. Biologische Veränderungen werden von psychosozialen Veränderungen begleitet, was zu einer umfassenden Umstrukturierung der Persönlichkeit führt.

Definition: Die Adoleszenz ist die Phase der psychosozialen Pubertät, in der biologische Veränderungen von tiefgreifenden psychosozialen Wandlungen begleitet werden.

Highlight: Die Entwicklung der Identität bei Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler Aspekt der Adoleszenz und umfasst körperliche, kognitive und sozial-emotionale Entwicklungsschritte.

Während dieser Zeit erfahren die Hirnfunktionen eine Neustrukturierung, und neuronale Netzwerke werden umgebildet. Dies kann bei einigen Jugendlichen zu einer normativen Krise führen, die als Teil des Entwicklungsprozesses betrachtet werden kann.

Vocabulary: Normative Krise - Eine erwartbare und oft notwendige Phase der Verunsicherung und Neuorientierung im Entwicklungsprozess.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba
Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba
Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

1.202

14. März 2021

27 Seiten

Identitätsfindung im Jugendalter: Von der Pubertät bis zur Identitätskrise

Die Identitätsentwicklung und Adoleszenz sind zentrale Entwicklungsphasen im Leben junger Menschen, die von tiefgreifenden Veränderungen geprägt sind.

Die Identitätsfindung im Jugendalter ist ein komplexer Prozess, bei dem Heranwachsende ihre eigene Persönlichkeit entwickeln. Nach Eriksons Entwicklungstheorie durchlaufen Jugendliche verschiedene Phasen der ... Mehr anzeigen

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Körperliche Entwicklung in der Pubertät

Die körperliche Entwicklung während der Pubertät wird hauptsächlich durch hormonelle Veränderungen und Gehirnentwicklung gesteuert. Der Hypothalamus, ein Teil des Nervensystems, spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er die Hirnanhangsdrüse HypophyseHypophyse steuert.

Die Hypophyse produziert verschiedene Hormone, die für die Pubertät verantwortlich sind:

  1. Wachstumshormon: Verantwortlich für das Wachstum von Knochen und Gewebe.
  2. Follikelstimulierendes Hormon FSHFSH und Luteinisierendes Hormon LHLH: Steuern die Produktion von Geschlechtshormonen.

Bei Mädchen:

  • FSH stimuliert die Reifung der Eizellen in den Eierstöcken.
  • Östrogen und Progesteron werden produziert, die eine wichtige Rolle in der sexuellen Reifung, im Menstruationszyklus und der Fortpflanzung spielen.

Bei Jungen:

  • FSH und LH regen die Hoden zur Produktion von Testosteron an.
  • Testosteron führt zur Entwicklung von Behaarung und Muskelwachstum.

Example: Die Hormone in der Pubertät bei Jungen führen zu sichtbaren Veränderungen wie Stimmbruch, Bartwuchs und Zunahme der Muskelmasse.

Highlight: Die Hormone Pubertät Mädchen Psyche beeinflussen nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch emotionale und psychische Prozesse.

Neue Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften zeigen, dass es während der Adoleszenz zu einer grundlegenden Reorganisation im Gehirn kommt:

  1. Die Dichte der grauen Substanz erreicht ihr Maximum.
  2. Nicht genutzte Nervenzellen werden abgebaut.
  3. Die weiße Substanz entwickelt sich, was zu einer schnelleren Informationsweiterleitung führt.

Diese Veränderungen steigern die Effizienz der Informationsverarbeitung im Gehirn.

Vocabulary: Graue Substanz - Besteht hauptsächlich aus Nervenzellkörpern und ist für die Verarbeitung von Informationen zuständig. Vocabulary: Weiße Substanz - Besteht aus Nervenfasern und ist für die Weiterleitung von Informationen verantwortlich.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Risikoverhalten und kognitive Entwicklung im Jugendalter

Das Verhalten im Jugendalter ist oft durch eine erhöhte Risikobereitschaft und den Wunsch nach intensiven Gefühlserlebnissen gekennzeichnet. Dieses Risikoverhalten ist bei Jungen tendenziell stärker ausgeprägt als bei Mädchen, was auf die psychosozialen Auswirkungen der körperlichen Veränderungen zurückzuführen ist.

Highlight: Die Entwicklungsstörungen in der Adoleszenz können sich in riskantem Verhalten wie übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum äußern.

Die kognitive Entwicklung im Jugendalter umfasst alle Funktionen, die dem Erkennen und Erfassen der Umgebung und der eigenen Person dienen. Dazu gehören:

  1. Wahrnehmung
  2. Problemlösen
  3. Sprache
  4. Gedächtnis

Mit zunehmender kognitiver Reife entwickeln Jugendliche folgende Fähigkeiten:

  • Abstraktes Denken: Die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen und zu koordinieren.
  • Reflektierendes Denken: Eine erhöhte Selbstreflexion.
  • Planerisches Denken: Die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, vorauszuplanen und Konsequenzen zu bedenken.
  • Metakognition: Das "Denken über das Denken", also die Fähigkeit, das eigene Denken zu steuern, zu überwachen und zu organisieren.

Definition: Metakognition bezeichnet die Fähigkeit, über das eigene Denken nachzudenken und es bewusst zu steuern.

Diese kognitiven Fortschritte sind entscheidend für die Identitätsentwicklung Erikson und tragen wesentlich zur Bewältigung der Identitätskrise im Jugendalter bei.

Example: Ein Jugendlicher, der über seine Zukunftspläne nachdenkt und verschiedene Szenarien durchspielt, nutzt abstraktes und planerisches Denken.

Die Entwicklung dieser kognitiven Fähigkeiten ist ein wichtiger Schritt in der Identitätsfindung im Jugendalter und hilft den Jugendlichen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu finden und ihre persönlichen Ziele zu definieren.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Intimität und soziale Beziehungen

Die Entwicklung von Intimität ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Adoleszenz und eng mit der Identitätsentwicklung verbunden. Intimität bezieht sich hier nicht nur auf romantische oder sexuelle Beziehungen, sondern auch auf die Fähigkeit, tiefe und bedeutungsvolle Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen.

In der Adoleszenz verändern sich die sozialen Beziehungen grundlegend:

  1. Die Beziehung zu den Eltern wird neu definiert, mit einem Streben nach mehr Autonomie.
  2. Peer-Beziehungen gewinnen an Bedeutung und werden komplexer.
  3. Erste romantische Beziehungen werden geknüpft.

Highlight: Die Entwicklung von Intimität ist ein wichtiger Schritt in der Identitätsfindung im Jugendalter und trägt zur emotionalen Reife bei.

Die Fähigkeit zur Intimität hängt eng mit der Identitätsentwicklung zusammen. Jugendliche, die ein stabiles Selbstbild entwickelt haben, sind oft besser in der Lage, intime Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten.

Example: Ein Jugendlicher, der seine eigenen Werte und Ziele kennt, kann in einer Beziehung besser kommunizieren und Kompromisse eingehen.

Die Adoleszenz Merkmale in Bezug auf Intimität und soziale Beziehungen umfassen:

  • Zunehmende emotionale Unabhängigkeit von den Eltern
  • Stärkere Orientierung an der Peer-Gruppe
  • Entwicklung der Fähigkeit zu tieferen Freundschaften
  • Erste Erfahrungen mit romantischen und sexuellen Beziehungen

Definition: Peer-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Gleichaltrigen, die ähnliche Interessen und Erfahrungen teilen und einen starken Einfluss auf die soziale Entwicklung haben.

Die Späte Adoleszenz Merkmale in Bezug auf Intimität zeichnen sich durch eine zunehmende Fähigkeit aus, langfristige und verbindliche Beziehungen einzugehen. Dies ist oft ein Zeichen für die erfolgreiche Bewältigung der Identitätskrise im Jugendalter.

Vocabulary: Verbindlichkeit - Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf eine dauerhafte und verantwortungsvolle Beziehung einzulassen.

Die Unterstützung bei der Entwicklung gesunder intimer Beziehungen ist ein wichtiger Aspekt der Identitätsentwicklung Pädagogik. Eltern und Pädagogen können Jugendliche dabei unterstützen, indem sie:

  1. Offene Gespräche über Beziehungen und Sexualität fördern
  2. Gesunde Beziehungsmodelle vorleben
  3. Die Entwicklung von Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten unterstützen
  4. Ein Verständnis für Konsens und respektvolles Verhalten in Beziehungen vermitteln

Die Fähigkeit, intime Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, ist nicht nur für das persönliche Wohlbefinden wichtig, sondern auch für die erfolgreiche Bewältigung der Identitätskrise im Erwachsenenalter.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Adoleszenzkrise und Identitätsentwicklung

Die Adoleszenzkrise ist ein wichtiger Aspekt der Identitätsentwicklung Pädagogik und beschreibt die Nicht-Bewältigung von SelbstSelbstentwicklungsaufgaben und der Beziehungsregulation. Sie umfasst akute Störungen der Anpassung im Jugendalter und kann sich in verschiedenen Risikoverhaltensweisen äußern.

Während einer Adoleszenzkrise stellen sich Jugendliche oft folgende Fragen:

  1. Ist eine Interaktion mit Gleichaltrigen möglich?
  2. Welche Beziehungen gibt es zu anderen Erwachsenen?
  3. Wie werden Schule und Ausbildung wahrgenommen?
  4. Welche persönlichen Ziele werden verfolgt?
  5. Ist professionelle Hilfe sinnvoll?

Highlight: Die Identitätskrise Symptome können sich in sozialer Isolation, schulischen Problemen oder riskantem Verhalten zeigen.

Um Jugendlichen in dieser Phase zu helfen, ist es wichtig, neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten zu betrachten. Ziel ist es, dem Jugendlichen zu helfen, Familienleben, zwischenmenschliche Beziehungen und andere soziale Kontexte besser zu meistern.

Example: Ein Jugendlicher, der Schwierigkeiten hat, Freundschaften zu schließen, könnte von einem Mentoring-Programm profitieren, das ihm hilft, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Entwicklung Ich Identität ist ein zentraler Prozess in der Adoleszenz. Sie umfasst die Integration verschiedener Aspekte des Selbst zu einem kohärenten Ganzen. Dieser Prozess wird stark von den sozialen Kontexten beeinflusst, in denen sich der Jugendliche bewegt, insbesondere Familie und Gleichaltrige.

Definition: Die Ich-Identität nach Erikson ist das Gefühl der Einheit und Kontinuität der eigenen Persönlichkeit trotz wechselnder Situationen und Lebensumstände.

Die Phasen der Adoleszenz - frühe, mittlere und späte Adoleszenz - sind durch unterschiedliche Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben gekennzeichnet. In der späten Adoleszenz geht es verstärkt um die Konsolidierung der Identität und den Übergang ins Erwachsenenleben.

Vocabulary: Konsolidierung - Die Festigung und Stabilisierung der entwickelten Identität.

Die Identitätsfindung im Jugendalter unterstützen ist eine wichtige Aufgabe für Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen. Dies kann durch das Anbieten von Orientierung, das Fördern von Selbstreflexion und das Ermöglichen von Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen geschehen.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Adoleszenz: Entwicklungsphase und psychosoziale Veränderungen

Die Adoleszenz stellt eine entscheidende Entwicklungsphase zwischen dem 11. und 21. Lebensjahr dar, die sich fundamental von der rein körperlichen Pubertät unterscheidet. In dieser Zeit durchlaufen Jugendliche tiefgreifende psychosoziale Veränderungen, die ihre Identitätsentwicklung maßgeblich prägen. Die neurologische Basis dieser Entwicklung liegt in einer umfassenden Neustrukturierung der Hirnfunktionen, die das subjektive Erleben und Verhalten grundlegend beeinflusst.

Definition: Die Adoleszenz beschreibt die psychosoziale Entwicklungsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, die von intensiven inneren Wandlungsprozessen und normativen Neuorientierungen geprägt ist.

Während dieser Phase erleben Jugendliche häufig eine normative Krise, die als natürlicher Teil der Identitätsfindung im Jugendalter zu verstehen ist. Diese Zeit ist gekennzeichnet durch intensive emotionale Schwankungen und die Suche nach der eigenen Identität. Die Hormone in der Pubertät spielen dabei eine wichtige Rolle, beeinflussen aber nur einen Teil der komplexen Entwicklungsprozesse.

Die Entwicklung der Identität bei Kindern erfährt in der Adoleszenz eine besondere Dynamik. Jugendliche beginnen, sich intensiv mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen. Diese Phase ist essentiell für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit und kann bei mangelnder Unterstützung zu einer Identitätskrise im Jugendalter führen.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Adoleszenzkrise: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien

Die Adoleszenzkrise manifestiert sich häufig in der Nicht-Bewältigung von Selbstentwicklungsaufgaben und Schwierigkeiten in der Beziehungsregulation. Diese Phase kann zu akuten Anpassungsstörungen und riskantem Verhalten führen, was besonders für die Entwicklungsstörungen in der Adoleszenz charakteristisch ist.

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung der Adoleszenzkrise ist entscheidend für die gesunde psychosoziale Entwicklung und kann durch gezielte pädagogische Unterstützung gefördert werden.

Ein wichtiger Aspekt der Krisenbewältigung liegt in der Fähigkeit, neue Perspektiven einzunehmen und konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dies betrifft insbesondere die Verbesserung familiärer und zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Identitätsentwicklung Pädagogik spielt hier eine zentrale Rolle, da sie Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung dieses Prozesses bereitstellt.

Die späte Adoleszenz ist gekennzeichnet durch zunehmende Stabilisierung und Integration der verschiedenen Entwicklungsaspekte. In dieser Phase werden die erarbeiteten Lösungsstrategien gefestigt und in das persönliche Verhaltensrepertoire aufgenommen. Die Überwindung der Adoleszenzkrise trägt wesentlich zur Entwicklung einer reifen Persönlichkeit bei.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition Jugend und Pubertät

Die Jugend ist eine entscheidende Entwicklungsphase, die den Übergang vom Kind zum Erwachsenen markiert. Sie ist gekennzeichnet durch das Eintreten der Geschlechtsreife, auch bekannt als Pubertät. Die Dauer und Intensität dieser Phase hängt stark von der Komplexität der Gesellschaft ab, in der ein Jugendlicher aufwächst.

Die Adoleszenz, oft als psychosoziale Pubertät bezeichnet, wird in drei Phasen unterteilt:

  1. Frühe Adoleszenz: 11-14 Jahre
  2. Mittlere Adoleszenz: 15-17 Jahre
  3. Späte Adoleszenz: 18-21 Jahre

In dieser Zeit durchlaufen Jugendliche tiefgreifende Wandlungen im subjektiven Erleben und in ihrer normativen Neuorientierung. Biologische Veränderungen werden von psychosozialen Veränderungen begleitet, was zu einer umfassenden Umstrukturierung der Persönlichkeit führt.

Definition: Die Adoleszenz ist die Phase der psychosozialen Pubertät, in der biologische Veränderungen von tiefgreifenden psychosozialen Wandlungen begleitet werden.

Highlight: Die Entwicklung der Identität bei Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler Aspekt der Adoleszenz und umfasst körperliche, kognitive und sozial-emotionale Entwicklungsschritte.

Während dieser Zeit erfahren die Hirnfunktionen eine Neustrukturierung, und neuronale Netzwerke werden umgebildet. Dies kann bei einigen Jugendlichen zu einer normativen Krise führen, die als Teil des Entwicklungsprozesses betrachtet werden kann.

Vocabulary: Normative Krise - Eine erwartbare und oft notwendige Phase der Verunsicherung und Neuorientierung im Entwicklungsprozess.

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung im
Jugendalter Entwicklung im Jugendalter
●
●
● wichtige infos zur Pubertät
● Unterschied zur Adolszenz
● Adleszenskrise
● Aufba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user