App öffnen

Fächer

Was ist Psychologie und Pädagogik? Einfache Erklärungen und Beispiele für Kinder

Öffnen

38

1

L

Lou

31.10.2021

Psychologie

Erziehung

Was ist Psychologie und Pädagogik? Einfache Erklärungen und Beispiele für Kinder

Die wissenschaftliche Psychologie und Alltagspsychologie unterscheiden sich grundlegend in ihrer Herangehensweise und Validität. Während die Alltagspsychologie auf subjektiven Erfahrungen basiert, stützt sich die wissenschaftliche Psychologie auf systematische Forschung. Der Lernprozess wird als nicht beobachtbarer Vorgang definiert, der zu dauerhaften Verhaltensänderungen führt. Pädagogik, Psychologie und Soziologie sind eng miteinander verknüpfte Disziplinen, die sich mit menschlichem Verhalten und Gesellschaft befassen. Erziehung wird als zielgerichtetes soziales Handeln verstanden, das bewusst Lernprozesse initiiert.

...

31.10.2021

1054

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Öffnen

Lernen und Entwicklung in der Psychologie

Die Psychologie befasst sich intensiv mit dem Konzept des Lernens, das eine zentrale Rolle in der menschlichen Entwicklung spielt.

Definition: Lernen ist ein nicht beobachtbarer Prozess, der durch Erfahrung und Übung zustande kommt und durch den Verhalten sowie Erleben relativ dauerhaft erworben oder verändert und gespeichert werden.

Wichtige Aspekte des Lernens:

  • Erwerb neuer oder Änderung bestehender Verhaltens- und Erlebensweisen
  • Muss beständig und anhaltend sein
  • Resultiert aus Erfahrung und Übung

Highlight: Lernen ist ein komplexer Prozess, der nicht direkt beobachtbar ist, sondern sich in Verhaltensänderungen manifestiert.

Ursachen für Veränderungen im Verhalten und Erleben:

  1. Entwicklungsbedingte Veränderungen ReifungReifung
  2. Lernen
  3. Sonstige Veränderungen z.B.durchErmu¨dung,Stress,Drogenz.B. durch Ermüdung, Stress, Drogen

Vocabulary: Reifung bezieht sich auf biologisch bedingte Entwicklungsprozesse, die unabhängig von Lernerfahrungen ablaufen.

Der Lernprozess selbst ist ein innerpsychischer Vorgang, der nicht direkt beobachtbar ist. Nur die Ausgangssituation AA und das veränderte Verhalten in einer neuen Situation BB können beobachtet werden.

Example: Ein Kind, das zunächst nicht schwimmen kann SituationASituation A, nimmt an einem Schwimmkurs teil und kann danach schwimmen SituationBSituation B. Der eigentliche Lernprozess dazwischen ist nicht sichtbar, aber das Ergebnis ist eine neue Fähigkeit.

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Öffnen

Pädagogik, Psychologie und Soziologie im Vergleich

Diese Seite befasst sich mit den Definitionen und Unterschieden zwischen Pädagogik, Psychologie und Soziologie, drei eng miteinander verwandten Disziplinen, die sich mit menschlichem Verhalten und Gesellschaft auseinandersetzen.

Definition: Pädagogik umfasst sowohl alle Formen des praktischen Erziehungsgeschehens als auch die wissenschaftliche Erhellung des Gegenstandsbereiches der Erziehung und der Erziehungswirklichkeit.

Die Pädagogik hat ihre Wurzeln im Griechischen paˊis=dasKind,fu¨hren,leiten,ziehenpáis = das Kind, führen, leiten, ziehen und entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer eigenständigen Wissenschaft. Sie lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:

  1. Erziehungspraxis: Fokussiert darauf, wie Lernprozesse herbeigeführt werden.
  2. Erziehungswissenschaft: Beschäftigt sich mit der Entwicklung von Theorien über Erziehung und Bildung.

Highlight: In der Pädagogik spielt das Alter des zu Erziehenden keine Rolle - sie befasst sich sowohl mit der Erziehung von Kindern als auch von Erwachsenen.

Definition: Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben.

Die Psychologie unterscheidet zwischen:

  • Verhalten: Für Außenstehende sichtbar und beobachtbar z.B.Ko¨rperbewegungen,lautesLachenz.B. Körperbewegungen, lautes Lachen
  • Erleben: Für Außenstehende unsichtbar und nur an sich selbst wahrnehmbar z.B.Denkabla¨ufe,Erinnern,Tra¨umenz.B. Denkabläufe, Erinnern, Träumen

Vocabulary: Der Begriff "Psychologie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Wissenschaft der Seele", wobei die Seele wissenschaftlich nicht fassbar ist.

Definition: Soziologie ist die Wissenschaft von der sozialen Wirklichkeit, vom Zusammenleben und Zusammenwirken von Menschen.

Die Soziologie, die sich im 19. Jahrhundert als eigenständige Wissenschaftsdisziplin entwickelte, hat folgende Hauptaufgaben:

  • Untersuchung der Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens in Gemeinschaften und Gesellschaften
  • Erklärung für die Entstehung und Entwicklung bestimmter gesellschaftlicher Sachverhalte z.B.politischeWillensbildung,Kriminalita¨tz.B. politische Willensbildung, Kriminalität

Highlight: Im Gegensatz zur Psychologie befasst sich die Soziologie nicht mit einzelnen Personen, sondern mit dem Verhalten von Gesellschaften als Ganzes.

Abschließend wird der Begriff der Erziehung definiert:

Definition: Erziehung ist ein soziales Handeln, welches bestimmte Lernprozesse bewusst und absichtlich herbeiführen und unterstützen will, um relativ dauerhafte Veränderungen des Verhaltens und Erlebens zu erreichen, die bestimmten Erziehungszielen entsprechen.

Erziehung kann direkt vonAngesichtzuAngesichtvon Angesicht zu Angesicht oder indirekt durchdenEinflusseinerSituation,einesObjektesoderderUmweltdurch den Einfluss einer Situation, eines Objektes oder der Umwelt erfolgen.

Example: Direkte Erziehung wäre ein Gespräch zwischen Erzieher und Kind, während indirekte Erziehung den Einsatz von Büchern oder Filmen zur Vermittlung von Werten beinhalten könnte.

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Öffnen

Merkmale der Erziehung

Diese Seite konzentriert sich auf die zielgerichtete Natur der Erziehung und ihre wesentlichen Merkmale.

Definition: Der Erzieher strebt mit zielgerichteten Handlungen solche dauerhaften Veränderungen des Verhaltens und Erlebens beim zu Erziehenden an, die bestimmten Erziehungszielen entsprechen.

Zentrale Aspekte der zielgerichteten Erziehung:

  1. Menschen treten miteinander in Beziehung, um eine bestimmte Absicht oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
  2. Erziehung ohne Erziehungsziel ist undenkbar.
  3. Es besteht ein Wechselspiel zwischen dem zu Erziehenden, dem Erzieher und dem Erziehungsziel.

Highlight: Die Zielgerichtetheit der Erziehung unterscheidet sie von zufälligen oder unbeabsichtigten Einflüssen auf die Entwicklung eines Menschen.

Der Erziehungsprozess lässt sich in verschiedene Zustände unterteilen:

  1. Istzustand: Der aktuelle Zustand des zu Erziehenden Example: Ein Kind, das noch nicht laufen und sprechen kann.
  2. Sollzustand: Der angestrebte Zustand nach der Erziehung Example: Das Kind soll laufen und sprechen können.
  3. Handlungen: Die Aktivitäten des Erziehers, um vom Ist- zum Sollzustand zu gelangen Example: Sprachübungen durchführen, motorische Fähigkeiten fördern.

Vocabulary: Der "Istzustand" bezeichnet die Ausgangssituation in der Erziehung, während der "Sollzustand" das angestrebte Ergebnis darstellt.

Diese zielgerichtete Vorgehensweise in der Erziehung ermöglicht es, den Fortschritt zu messen und die Effektivität der angewandten Methoden zu beurteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass Erziehungsziele oft komplex sind und sich im Laufe der Zeit ändern können, abhängig von gesellschaftlichen Normen, individuellen Bedürfnissen und neuen pädagogischen Erkenntnissen.

Quote: "Erziehung ohne Erziehungsziel istist undenkbar." Dieses Zitat unterstreicht die fundamentale Bedeutung von klar definierten Zielen in der Pädagogik.

Die zielgerichtete Natur der Erziehung steht in engem Zusammenhang mit den zuvor diskutierten Konzepten der wissenschaftlichen Psychologie und der Pädagogik. Sie verdeutlicht, wie theoretische Erkenntnisse in der praktischen Erziehungsarbeit umgesetzt werden können, um messbare und nachhaltige Veränderungen im Verhalten und Erleben des zu Erziehenden zu erreichen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

1.054

31. Okt. 2021

4 Seiten

Was ist Psychologie und Pädagogik? Einfache Erklärungen und Beispiele für Kinder

L

Lou

@loustar_

Die wissenschaftliche Psychologie und Alltagspsychologieunterscheiden sich grundlegend in ihrer Herangehensweise und Validität. Während die Alltagspsychologie auf subjektiven Erfahrungen basiert, stützt sich die wissenschaftliche Psychologie auf systematische Forschung. Der Lernprozess wird als nicht beobachtbarer Vorgang definiert, der zu dauerhaften Verhaltensänderungen... Mehr anzeigen

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lernen und Entwicklung in der Psychologie

Die Psychologie befasst sich intensiv mit dem Konzept des Lernens, das eine zentrale Rolle in der menschlichen Entwicklung spielt.

Definition: Lernen ist ein nicht beobachtbarer Prozess, der durch Erfahrung und Übung zustande kommt und durch den Verhalten sowie Erleben relativ dauerhaft erworben oder verändert und gespeichert werden.

Wichtige Aspekte des Lernens:

  • Erwerb neuer oder Änderung bestehender Verhaltens- und Erlebensweisen
  • Muss beständig und anhaltend sein
  • Resultiert aus Erfahrung und Übung

Highlight: Lernen ist ein komplexer Prozess, der nicht direkt beobachtbar ist, sondern sich in Verhaltensänderungen manifestiert.

Ursachen für Veränderungen im Verhalten und Erleben:

  1. Entwicklungsbedingte Veränderungen ReifungReifung
  2. Lernen
  3. Sonstige Veränderungen z.B.durchErmu¨dung,Stress,Drogenz.B. durch Ermüdung, Stress, Drogen

Vocabulary: Reifung bezieht sich auf biologisch bedingte Entwicklungsprozesse, die unabhängig von Lernerfahrungen ablaufen.

Der Lernprozess selbst ist ein innerpsychischer Vorgang, der nicht direkt beobachtbar ist. Nur die Ausgangssituation AA und das veränderte Verhalten in einer neuen Situation BB können beobachtet werden.

Example: Ein Kind, das zunächst nicht schwimmen kann SituationASituation A, nimmt an einem Schwimmkurs teil und kann danach schwimmen SituationBSituation B. Der eigentliche Lernprozess dazwischen ist nicht sichtbar, aber das Ergebnis ist eine neue Fähigkeit.

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pädagogik, Psychologie und Soziologie im Vergleich

Diese Seite befasst sich mit den Definitionen und Unterschieden zwischen Pädagogik, Psychologie und Soziologie, drei eng miteinander verwandten Disziplinen, die sich mit menschlichem Verhalten und Gesellschaft auseinandersetzen.

Definition: Pädagogik umfasst sowohl alle Formen des praktischen Erziehungsgeschehens als auch die wissenschaftliche Erhellung des Gegenstandsbereiches der Erziehung und der Erziehungswirklichkeit.

Die Pädagogik hat ihre Wurzeln im Griechischen paˊis=dasKind,fu¨hren,leiten,ziehenpáis = das Kind, führen, leiten, ziehen und entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer eigenständigen Wissenschaft. Sie lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:

  1. Erziehungspraxis: Fokussiert darauf, wie Lernprozesse herbeigeführt werden.
  2. Erziehungswissenschaft: Beschäftigt sich mit der Entwicklung von Theorien über Erziehung und Bildung.

Highlight: In der Pädagogik spielt das Alter des zu Erziehenden keine Rolle - sie befasst sich sowohl mit der Erziehung von Kindern als auch von Erwachsenen.

Definition: Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben.

Die Psychologie unterscheidet zwischen:

  • Verhalten: Für Außenstehende sichtbar und beobachtbar z.B.Ko¨rperbewegungen,lautesLachenz.B. Körperbewegungen, lautes Lachen
  • Erleben: Für Außenstehende unsichtbar und nur an sich selbst wahrnehmbar z.B.Denkabla¨ufe,Erinnern,Tra¨umenz.B. Denkabläufe, Erinnern, Träumen

Vocabulary: Der Begriff "Psychologie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Wissenschaft der Seele", wobei die Seele wissenschaftlich nicht fassbar ist.

Definition: Soziologie ist die Wissenschaft von der sozialen Wirklichkeit, vom Zusammenleben und Zusammenwirken von Menschen.

Die Soziologie, die sich im 19. Jahrhundert als eigenständige Wissenschaftsdisziplin entwickelte, hat folgende Hauptaufgaben:

  • Untersuchung der Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens in Gemeinschaften und Gesellschaften
  • Erklärung für die Entstehung und Entwicklung bestimmter gesellschaftlicher Sachverhalte z.B.politischeWillensbildung,Kriminalita¨tz.B. politische Willensbildung, Kriminalität

Highlight: Im Gegensatz zur Psychologie befasst sich die Soziologie nicht mit einzelnen Personen, sondern mit dem Verhalten von Gesellschaften als Ganzes.

Abschließend wird der Begriff der Erziehung definiert:

Definition: Erziehung ist ein soziales Handeln, welches bestimmte Lernprozesse bewusst und absichtlich herbeiführen und unterstützen will, um relativ dauerhafte Veränderungen des Verhaltens und Erlebens zu erreichen, die bestimmten Erziehungszielen entsprechen.

Erziehung kann direkt vonAngesichtzuAngesichtvon Angesicht zu Angesicht oder indirekt durchdenEinflusseinerSituation,einesObjektesoderderUmweltdurch den Einfluss einer Situation, eines Objektes oder der Umwelt erfolgen.

Example: Direkte Erziehung wäre ein Gespräch zwischen Erzieher und Kind, während indirekte Erziehung den Einsatz von Büchern oder Filmen zur Vermittlung von Werten beinhalten könnte.

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale der Erziehung

Diese Seite konzentriert sich auf die zielgerichtete Natur der Erziehung und ihre wesentlichen Merkmale.

Definition: Der Erzieher strebt mit zielgerichteten Handlungen solche dauerhaften Veränderungen des Verhaltens und Erlebens beim zu Erziehenden an, die bestimmten Erziehungszielen entsprechen.

Zentrale Aspekte der zielgerichteten Erziehung:

  1. Menschen treten miteinander in Beziehung, um eine bestimmte Absicht oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
  2. Erziehung ohne Erziehungsziel ist undenkbar.
  3. Es besteht ein Wechselspiel zwischen dem zu Erziehenden, dem Erzieher und dem Erziehungsziel.

Highlight: Die Zielgerichtetheit der Erziehung unterscheidet sie von zufälligen oder unbeabsichtigten Einflüssen auf die Entwicklung eines Menschen.

Der Erziehungsprozess lässt sich in verschiedene Zustände unterteilen:

  1. Istzustand: Der aktuelle Zustand des zu Erziehenden Example: Ein Kind, das noch nicht laufen und sprechen kann.
  2. Sollzustand: Der angestrebte Zustand nach der Erziehung Example: Das Kind soll laufen und sprechen können.
  3. Handlungen: Die Aktivitäten des Erziehers, um vom Ist- zum Sollzustand zu gelangen Example: Sprachübungen durchführen, motorische Fähigkeiten fördern.

Vocabulary: Der "Istzustand" bezeichnet die Ausgangssituation in der Erziehung, während der "Sollzustand" das angestrebte Ergebnis darstellt.

Diese zielgerichtete Vorgehensweise in der Erziehung ermöglicht es, den Fortschritt zu messen und die Effektivität der angewandten Methoden zu beurteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass Erziehungsziele oft komplex sind und sich im Laufe der Zeit ändern können, abhängig von gesellschaftlichen Normen, individuellen Bedürfnissen und neuen pädagogischen Erkenntnissen.

Quote: "Erziehung ohne Erziehungsziel istist undenkbar." Dieses Zitat unterstreicht die fundamentale Bedeutung von klar definierten Zielen in der Pädagogik.

Die zielgerichtete Natur der Erziehung steht in engem Zusammenhang mit den zuvor diskutierten Konzepten der wissenschaftlichen Psychologie und der Pädagogik. Sie verdeutlicht, wie theoretische Erkenntnisse in der praktischen Erziehungsarbeit umgesetzt werden können, um messbare und nachhaltige Veränderungen im Verhalten und Erleben des zu Erziehenden zu erreichen.

Sozialpädagogik
Alltagstheoretische Aussagen
subjektiv
erfahrungsabhängig
(von Einzelperson/Personengruppe)
unterschiedliche Ergebnisse
unzu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alltagspsychologie vs. Wissenschaftliche Psychologie

Die Sozialpädagogik unterscheidet zwischen alltagstheoretischen Aussagen und wissenschaftlichen Aussagen. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis psychologischer Konzepte und deren Anwendung in der Praxis.

Definition: Alltagspsychologie basiert auf subjektiven Erfahrungen und ist oft erfahrungsabhängig von Einzelpersonen oder Personengruppen.

Charakteristika der Alltagspsychologie:

  • Subjektiv und erfahrungsabhängig
  • Führt zu unterschiedlichen Ergebnissen
  • Oft unzulässig verallgemeinert
  • Nicht systematisch gewonnen
  • Undurchsichtig für andere und nicht überprüfbar
  • Geringer Wahrheitsgehalt

Beispiel: Eine alltagspsychologische Aussage wäre: "Alle Jugendlichen haben keinen Respekt mehr vor Recht und Ordnung." Dies ist eine Verallgemeinerung, die auf persönlichen Erfahrungen älterer Menschen basieren könnte.

Im Gegensatz dazu steht die wissenschaftliche Psychologie:

Definition: Wissenschaftliche Psychologie basiert auf objektiven, systematisch gewonnenen Daten und folgt wissenschaftlichen Methoden.

Merkmale der wissenschaftlichen Psychologie:

  • Objektiv und personenunabhängig
  • Führt zu konsistenten Ergebnissen bei unabhängigen Forschern
  • Hat allgemeine Gültigkeit
  • Systematisch durch Vergleiche, Experimente und Befragungen gewonnen
  • Nachvollziehbar und überprüfbar
  • Hoher Wahrheitsgehalt

Beispiel: Ein Beispiel für wissenschaftliche Psychologie wäre die Shell Jugendstudie, die herausfand, dass 64% der Jugendlichen Gesetz und Ordnung wichtig finden. Diese Studie basiert auf einer Befragung von 42.558 Jugendlichen im Alter von 12-25 Jahren mittels Fragebögen und Interviews.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie ist entscheidend für die Entwicklung fundierter pädagogischer Konzepte und Interventionen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user