Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Erziehungsmodell: Gärtner und Bildhauer
Helen Wagner
9 Followers
Teilen
Speichern
30
11/10
Ausarbeitung
• Erziehungsstile nach Kurt Lewin (autoritäre-/ demokratische- / Laissez-Faire- Erziehungsstil) • Erziehungsmodelle Gärtner und Bildhauer
Erziehungsstíle nach Kurt Lewin, Erziehungsmodell: Gärtner und Bildhauer • was ist ein Erziehungsstil? Erziehungsstil: • Erziehungsstíle nach Kurt Lewin • autoritäre Erziehungsstil demokratische Erziehungsstil ● Laissez-Faire- Erziehungsstil ● • Erziehungsmodelle • Gärtner • Bildhauer Ein Erziehungsstil ist ein relativ konstantes Muster bestimmter Verhaltensweisen von Eltern/ Erziehern, welches dem Kind gegenüber dauerhaft gezeigt wird. Erziehungsstile nach Kurt Lewin • Den autoritären, demokratischen Erziehungsziel u. Laissez-Faire Stil •1. Erziehungsstil: autoritäre Erziehungsstil • Erzieher: Führungsrolle, erteilt Befehle bzw. übernimmt volle verantwortung für das Handeln des zu Erziehenden • schreibt dem Kind Aufgaben vor • sehr unpersönlich, kritisiert ausschließlich personenbezogen. ->Durch stríkten Vorgaben werden die Kinder weniger spontan u. kreatív ->sehr auf den Erzieher fixiert, übernehmen wenig Eigenverantwortung -> aggressives verhalten gegenüber anderen Menschen, da sie unterdrückt werden u. sích trotzdem irgendwo auslassen müssen. •2. Erziehungsstíl: demokratische Erziehungsstíl Entscheidungen gemeinsam getroffen, Kind wird ein Mitspracherecht zugestanden •Kind wird über Aktivitäten u. daraus folgende Ziele in Kenntniss gesetzt, kann passend agieren ● -> Kinder müssen Eigenverantwortung übernehmen, eigene Entscheidungen treffen. • Erzieher lobt, kritisiert sachbezogen, gibt (bei Bedarf) individuelle Hilfestellungen -> Kinder haben sehr viel Kreativität u. Konstruktivität -> lernen Eigenverantwortung, versuchen daher Probleme eigenständige zu lösen. • 3. Erziehungsstil: Laissez-Faire Erziehungsstil Erzieher: überwiegend passiv • gibt Kindern nur Hilfestellungen, wenn sie danach fragen Verhalten: sehr freundlich, aber auch neutral u. zurückhaltend. -> Kinder handeln planlos, nicht zielgerichtet -> sind durch eine fehlende Führungsperson sehr unzufrieden u. gereizt -> 1 Kind übernimmt oft Rolle des Erziehenden, gibt...
App herunterladen
anderen strikte Regeln, Vorgaben. ● Erziehungsmodell: • Gärtner: „Wachsen lassen" • Bildhauer,,Führen" => vielschichtigkeit im Erziehungsprozess Erzieher: Bildhauer oder Gärtner? Welches Erziehungskonzept wir vertreten, hängt unter anderem damit zusammen, wie wir die Kinder betrachten. Das Gleichnis vom Bildhauer und dem Gärtner zielt auf zwei gegensätzliche Annahmen ab: Für den Bildhauer ist das Kind wie ein Stein, mit vielen Ecken und Kanten, ohne erkennbare Form - man könnte auch sagen wie eine weiße Leinwand, wie ein unbeschriebenes Blatt. Erst durch die Einwirkung des Bildhauers wird aus dem Material das Kunstwerk Mensch mit seinen individuellen Charakterzügen, Talenten und Eigenschaften. Dem gegenüber steht der Gärtner mit seinem kleinen Pflänzchen. Er sorgt dafür, dass es immer genug Sonne und Wasser hat, vernichtet das schädliche unkraut, hält weiteren Schaden von der Pflanze ab. So kann die Pflanze aus eigener Kraft wachsen und sich entfalten - denn ihre Form ist bereits in ihr angelegt, der Gärtner kann nicht beeinflussen, ob die Blüte gelb oder rot, groß oder klein wird. Diese Art des Erziehers schafft einen sicheren Raum, in der das Kind sich aus sich selbst heraus entwickeln kann. Erziehungsstil: Ein Erziehungsstil ist ein relativ konstantes Muster bestimmter Verhaltensweisen von Eltern/Erziehern, welches dem Kind gegenüber dauerhaft gezeigt wird. • demokratische Erziehungsstil: • autoritäre Erziehungsstil: •Laissez-Faire-Erziehungsstil: BobbiPrintables
Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Erziehungsmodell: Gärtner und Bildhauer
Helen Wagner •
Follow
9 Followers
• Erziehungsstile nach Kurt Lewin (autoritäre-/ demokratische- / Laissez-Faire- Erziehungsstil) • Erziehungsmodelle Gärtner und Bildhauer
Erziehungsstile
50
10
Erziehungsstile nach Kurt Lewin
93
11/12/10
6
Bildungs- und Erziehungsprozesse
27
11/12/13
Erziehungsstile nach Lewin, Grundbegriffe der Pädagogik
64
10
Erziehungsstíle nach Kurt Lewin, Erziehungsmodell: Gärtner und Bildhauer • was ist ein Erziehungsstil? Erziehungsstil: • Erziehungsstíle nach Kurt Lewin • autoritäre Erziehungsstil demokratische Erziehungsstil ● Laissez-Faire- Erziehungsstil ● • Erziehungsmodelle • Gärtner • Bildhauer Ein Erziehungsstil ist ein relativ konstantes Muster bestimmter Verhaltensweisen von Eltern/ Erziehern, welches dem Kind gegenüber dauerhaft gezeigt wird. Erziehungsstile nach Kurt Lewin • Den autoritären, demokratischen Erziehungsziel u. Laissez-Faire Stil •1. Erziehungsstil: autoritäre Erziehungsstil • Erzieher: Führungsrolle, erteilt Befehle bzw. übernimmt volle verantwortung für das Handeln des zu Erziehenden • schreibt dem Kind Aufgaben vor • sehr unpersönlich, kritisiert ausschließlich personenbezogen. ->Durch stríkten Vorgaben werden die Kinder weniger spontan u. kreatív ->sehr auf den Erzieher fixiert, übernehmen wenig Eigenverantwortung -> aggressives verhalten gegenüber anderen Menschen, da sie unterdrückt werden u. sích trotzdem irgendwo auslassen müssen. •2. Erziehungsstíl: demokratische Erziehungsstíl Entscheidungen gemeinsam getroffen, Kind wird ein Mitspracherecht zugestanden •Kind wird über Aktivitäten u. daraus folgende Ziele in Kenntniss gesetzt, kann passend agieren ● -> Kinder müssen Eigenverantwortung übernehmen, eigene Entscheidungen treffen. • Erzieher lobt, kritisiert sachbezogen, gibt (bei Bedarf) individuelle Hilfestellungen -> Kinder haben sehr viel Kreativität u. Konstruktivität -> lernen Eigenverantwortung, versuchen daher Probleme eigenständige zu lösen. • 3. Erziehungsstil: Laissez-Faire Erziehungsstil Erzieher: überwiegend passiv • gibt Kindern nur Hilfestellungen, wenn sie danach fragen Verhalten: sehr freundlich, aber auch neutral u. zurückhaltend. -> Kinder handeln planlos, nicht zielgerichtet -> sind durch eine fehlende Führungsperson sehr unzufrieden u. gereizt -> 1 Kind übernimmt oft Rolle des Erziehenden, gibt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
anderen strikte Regeln, Vorgaben. ● Erziehungsmodell: • Gärtner: „Wachsen lassen" • Bildhauer,,Führen" => vielschichtigkeit im Erziehungsprozess Erzieher: Bildhauer oder Gärtner? Welches Erziehungskonzept wir vertreten, hängt unter anderem damit zusammen, wie wir die Kinder betrachten. Das Gleichnis vom Bildhauer und dem Gärtner zielt auf zwei gegensätzliche Annahmen ab: Für den Bildhauer ist das Kind wie ein Stein, mit vielen Ecken und Kanten, ohne erkennbare Form - man könnte auch sagen wie eine weiße Leinwand, wie ein unbeschriebenes Blatt. Erst durch die Einwirkung des Bildhauers wird aus dem Material das Kunstwerk Mensch mit seinen individuellen Charakterzügen, Talenten und Eigenschaften. Dem gegenüber steht der Gärtner mit seinem kleinen Pflänzchen. Er sorgt dafür, dass es immer genug Sonne und Wasser hat, vernichtet das schädliche unkraut, hält weiteren Schaden von der Pflanze ab. So kann die Pflanze aus eigener Kraft wachsen und sich entfalten - denn ihre Form ist bereits in ihr angelegt, der Gärtner kann nicht beeinflussen, ob die Blüte gelb oder rot, groß oder klein wird. Diese Art des Erziehers schafft einen sicheren Raum, in der das Kind sich aus sich selbst heraus entwickeln kann. Erziehungsstil: Ein Erziehungsstil ist ein relativ konstantes Muster bestimmter Verhaltensweisen von Eltern/Erziehern, welches dem Kind gegenüber dauerhaft gezeigt wird. • demokratische Erziehungsstil: • autoritäre Erziehungsstil: •Laissez-Faire-Erziehungsstil: BobbiPrintables