Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Heitmeyer Abi
Lea
222 Followers
Teilen
Speichern
101
11/12
Lernzettel
Abiturzusammenfassung Pädagogik Heitmeyer
Podagogik Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz von Heitmeyer Kerngedanken + basiert auf der Sozialisationstheorie von Hurrelmam Sozialpsychologischer Erklärungsansatz: Erklärung durch gesellschaftliche und Soziale Faktoren, die zur Jugendgewalt beitragen aggressives und gewalttätiges Verhalten ist die Folge von Desintegrationser- fahrungen und Perspektivlosigkeit - Gewalt hat subjektiv immer einen Sinn Desintegrations - Verunsicherungs-Modell: 1. Die Ambivalenz der gesellschaftlichen Individualisierung (Warum es uns gleich- zeitig besser und schlechter geht) individualisierung ist zentrale Eigenschaft der modernen Gesellschaft · Folgen der Individualisierung sind Ambivalenzen (gleichzeitig Vor- & Nachteile) -> vermehrte Handlungsmöglichkeiten, aber auch wachsende Risiken →> mehr Entscheidungsspielräume, aber auch mehr Entscheidungszwang -> mehr Gleichheit, aber auch mehr Konkurrenzdruck -> mehr Freiheit, aber auch weniger gesicherten Lebensverlauf 2. Wochsende Gesellschaftliche Desintegration (Warum manche gesellschaftlich ausgeschlossen sind) • die Ambivalenzen könnten mit sozialen Ressourcen bewältigt werden, Heitmeyer stellt jedoch zunehmende Desintegration fest (Desintegrations- potentiale) . Verlust traditioneller Lebenszusammenhängen (Familie, Institutionen und soziale Gemeinschaften): mehr Scheidungsfamilien, weniger (Sport-) Vereine, Kirchen und Parteien. . Auflösung gesicherter Werte- & Normen (Wertepluralismus) - Abnehmende gesellschaftliche Teilhabe !! Verunsicherung Gewalt als eine Form der Verarbeitung von Verunsicherung: Expressive Gewalt: Gewalt als Ausdruck von Einzigartigkeit • instrumentelle Gewalt: Gewalt als Mittel zur Zielerreichung • Regressive Gewalt: kollektive, politisch Motivierte Gewalt Autoaggresive Gewalt: Gewalt gegen die eigene Person Prävention und Vorbeugung von Gewalt: integrative Maßnahmen in der Schule&Sportvereinen berufliche Perspektiven aufzeigen, sowie mögliche Konsequenzen bei Ersttätern
App herunterladen
Heitmeyer Abi
Lea •
Follow
222 Followers
Abiturzusammenfassung Pädagogik Heitmeyer
2
Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept nach Heitmeyer
0
11/12/13
5
Gewalttheorie W. Heitmeyer
39
11/12
3
Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz nach Wilhelm Heitmeyer
2
12/13
2
Wilhelm Heitmeyer
41
11/12/13
Podagogik Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz von Heitmeyer Kerngedanken + basiert auf der Sozialisationstheorie von Hurrelmam Sozialpsychologischer Erklärungsansatz: Erklärung durch gesellschaftliche und Soziale Faktoren, die zur Jugendgewalt beitragen aggressives und gewalttätiges Verhalten ist die Folge von Desintegrationser- fahrungen und Perspektivlosigkeit - Gewalt hat subjektiv immer einen Sinn Desintegrations - Verunsicherungs-Modell: 1. Die Ambivalenz der gesellschaftlichen Individualisierung (Warum es uns gleich- zeitig besser und schlechter geht) individualisierung ist zentrale Eigenschaft der modernen Gesellschaft · Folgen der Individualisierung sind Ambivalenzen (gleichzeitig Vor- & Nachteile) -> vermehrte Handlungsmöglichkeiten, aber auch wachsende Risiken →> mehr Entscheidungsspielräume, aber auch mehr Entscheidungszwang -> mehr Gleichheit, aber auch mehr Konkurrenzdruck -> mehr Freiheit, aber auch weniger gesicherten Lebensverlauf 2. Wochsende Gesellschaftliche Desintegration (Warum manche gesellschaftlich ausgeschlossen sind) • die Ambivalenzen könnten mit sozialen Ressourcen bewältigt werden, Heitmeyer stellt jedoch zunehmende Desintegration fest (Desintegrations- potentiale) . Verlust traditioneller Lebenszusammenhängen (Familie, Institutionen und soziale Gemeinschaften): mehr Scheidungsfamilien, weniger (Sport-) Vereine, Kirchen und Parteien. . Auflösung gesicherter Werte- & Normen (Wertepluralismus) - Abnehmende gesellschaftliche Teilhabe !! Verunsicherung Gewalt als eine Form der Verarbeitung von Verunsicherung: Expressive Gewalt: Gewalt als Ausdruck von Einzigartigkeit • instrumentelle Gewalt: Gewalt als Mittel zur Zielerreichung • Regressive Gewalt: kollektive, politisch Motivierte Gewalt Autoaggresive Gewalt: Gewalt gegen die eigene Person Prävention und Vorbeugung von Gewalt: integrative Maßnahmen in der Schule&Sportvereinen berufliche Perspektiven aufzeigen, sowie mögliche Konsequenzen bei Ersttätern
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.