Fächer

Fächer

Mehr

Humanistische Psychologie: Einfache Erklärungen und Beispiele

Öffnen

Humanistische Psychologie: Einfache Erklärungen und Beispiele
user profile picture

Anna

@annawsn

·

29 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Humanistische Psychologie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung, der den Menschen als selbstbestimmtes und entwicklungsfähiges Wesen betrachtet.

  • Die Aktualisierungstendenz steht im Zentrum der Theorie als angeborenes Streben nach Selbstverwirklichung
  • Das Selbstkonzept entwickelt sich durch die Interaktion zwischen Real-Selbst und Ideal-Selbst
  • Carl Rogers personenzentrierte Theorie betont die Bedeutung von bedingungsloser Wertschätzung
  • Förderliche Haltungen in der Erziehung basieren auf Verstehen und Anerkennung
  • Psychische Gesundheit hängt von der Integration von Erfahrungen ins Selbstkonzept ab

7.10.2021

5035

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Die Aktualisierungstendenz nach Rogers

Die Aktualisierungstendenz ist ein zentrales Konzept in Carl Rogers' personenzentrierter Theorie und bildet einen Kernaspekt der Humanistischen Psychologie. Sie beschreibt das angeborene Streben des Menschen nach Entfaltung und Verwirklichung seiner Potenziale.

Definition: Die Aktualisierungstendenz ist die angeborene Lebenskraft, die auf die Entwicklung aller Möglichkeiten des Organismus im Sinne der Erhaltung und Entfaltung abzielt.

Diese Tendenz manifestiert sich im organismischen Erleben, welches alle inneren Vorgänge umfasst, die dem Menschen in jedem Moment bewusst sind. Der organismische Bewertungsprozess spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er Erfahrungen danach bewertet, ob sie die Selbstverwirklichung fördern oder einschränken.

Beispiel: Ein Beispiel für die Humanistische Psychologie und die Aktualisierungstendenz könnte ein Mensch sein, der trotz widriger Umstände neue Fähigkeiten entwickelt und persönliches Wachstum erfährt.

Es ist wichtig, zwischen den folgenden Begriffen zu unterscheiden:

  1. Aktualisierungstendenz: Die angeborene Kraft zur Entwicklung
  2. Selbstverwirklichung: Das Ziel der Aktualisierung
  3. Selbstaktualisierung: Der Teil der Aktualisierungstendenz, der speziell die Entwicklung des Selbst betrifft

Das Selbstkonzept, ein weiterer Schlüsselbegriff in Rogers' Theorie, stellt die Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Meinungen und Bewertungen des Individuums über sich selbst und seine Umwelt dar. Es entwickelt sich durch Erfahrungen und prägt die individuelle Interpretation von Ereignissen, Personen und Gegenständen.

Highlight: Das Selbstkonzept Rogers ist ein dynamisches Konstrukt, das sich durch neue Erfahrungen und Selbstwahrnehmungen kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Humanistische Persönlichkeitstheorie Rogers betont, dass der Mensch ein bewusst handelndes Wesen ist, das sein eigenes Wahrnehmungsfeld aufgrund von Vorerfahrungen gestaltet. Dies führt zu einer individuellen Interpretation der Realität und zur Bildung des Selbst bzw. des Selbstkonzepts im Laufe der Zeit.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Das Selbstkonzept in der Humanistischen Psychologie

Das Selbstkonzept ist ein fundamentales Element in der Humanistischen Psychologie, insbesondere in Carl Rogers' personenzentrierter Theorie. Es umfasst zwei wesentliche Komponenten: das Real-Selbst und das Ideal-Selbst.

Definition: Das Selbstkonzept Rogers ist die durch Erfahrung entstandene Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Meinungen, Urteilsbildungen und Bewertungen des Individuums über sich selbst und seine Umwelt.

  1. Real-Selbst: Dies ist das tatsächliche Bild, das eine Person von sich selbst hat - wer sie ist und was sie kann.
  2. Ideal-Selbst: Dies repräsentiert das Bild, wie eine Person gerne sein möchte und wie andere sie haben wollen.

Die Humanistische Psychologie geht davon aus, dass Menschen dazu neigen, mögliche Diskrepanzen zwischen diesen beiden Selbstbildern zu vermeiden, da ein stimmiger Zustand als positiv erlebt wird.

Beispiel: Ein Fallbeispiel für das Selbstkonzept Rogers könnte eine Person sein, die sich als untalentiert wahrnimmt (Real-Selbst), aber den Wunsch hat, ein erfolgreicher Künstler zu sein (Ideal-Selbst). Diese Diskrepanz könnte zu inneren Spannungen führen.

Wenn Real-Selbst und Ideal-Selbst zu weit auseinanderklaffen, kann dies zu inneren Spannungen oder Unausgeglichenheit führen. Langfristig können daraus psychische Störungen entstehen.

Highlight: Die personenzentrierte Theorie nach Rogers erklärt beispielsweise die Entstehung einer Depression aus der Diskrepanz zwischen einem negativen Real-Selbst ("Ich bin nichts wert") und einem überhöhten, unrealistischen Ideal-Selbst.

Die Entstehung des Selbstkonzepts wird maßgeblich durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Erfahrungen mit und über die eigene Person
  • Forderungen und Wünsche der erziehenden Personen
  • Positive bzw. negative Beziehungsbotschaften
  • Zuschreibungen von außen

Vocabulary: Beziehungsbotschaften sind alle Informationen, die etwas über die Beziehung der Kommunikationspartner aussagen und aufzeigen, was der Sender vom Empfänger hält.

Die Humanistische Psychologie betont die Bedeutung dieser Erfahrungen und Botschaften für die Entwicklung eines gesunden Selbstkonzepts. Ein kongruentes Selbstkonzept, bei dem Real-Selbst und Ideal-Selbst weitgehend übereinstimmen, wird als Grundlage für psychische Gesundheit und persönliches Wachstum angesehen.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Das Selbstkonzept nach Rogers

Die Theorie unterscheidet zwischen Real-Selbst und Ideal-Selbst als Komponenten des Selbstkonzepts.

Definition: Das Real-Selbst ist das tatsächliche Selbstbild, während das Ideal-Selbst die gewünschte Version darstellt.

Highlight: Eine zu große Diskrepanz zwischen Real- und Ideal-Selbst kann zu psychischen Störungen führen.

Example: Ein Selbstkonzept Rogers Fallbeispiel wäre eine Person, die sich als unzulänglich erlebt, weil sie unrealistisch hohe Ansprüche an sich stellt.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Selbstkonzept und Selbstachtung

Die Entwicklung des Selbstkonzepts wird maßgeblich durch die Wertschätzung anderer beeinflusst.

Definition: Positive Beachtung zeigt sich in Achtung, Anerkennung und Wohlwollen gegenüber anderen.

Highlight: Die Art, wie Erzieher ein Kind sehen und achten, prägt dessen Selbstachtung.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Die Beziehung zwischen Selbstkonzept und Aktualisierungstendenz

Der organismische Bewertungsprozess spielt eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung.

Definition: Das organismische Bewerten ist die authentische Selbsteinschätzung.

Example: Ein organismisches Erleben Beispiel wäre das spontane Gefühl von Freude bei einer gelungenen Leistung.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Die Bewältigung von Erfahrungen

Die Integration von Erfahrungen ins Selbstkonzept ist entscheidend für die psychische Gesundheit.

Highlight: Ein flexibles Selbstkonzept ermöglicht die Integration auch widersprüchlicher Erfahrungen.

Example: Eine gute Mutter kann auch negative Gefühle gegenüber ihrem Kind akzeptieren.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Das starre Selbstkonzept

Ein starres Selbstkonzept führt zu Abwehrmechanismen gegen bedrohliche Erfahrungen.

Definition: Abwehr umfasst Verleugnung und Verzerrung von Erfahrungen.

Highlight: Langfristige Abwehr führt zur Verfälschung der Realitätswahrnehmung.

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Öffnen

Grundlagen der Humanistischen Psychologie

Die Humanistische Psychologie stellt einen bedeutenden Ansatz in der psychologischen Forschung und Praxis dar, der sich als Alternative zur Psychoanalyse und zum Behaviorismus entwickelt hat. Im Zentrum dieser Denkrichtung steht ein positives und ganzheitliches Menschenbild, das die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung und das Wachstumspotenzial des Individuums betont.

Zu den grundlegenden Annahmen der Humanistischen Psychologie gehören:

  1. Das Streben nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit
  2. Der Wunsch nach Selbstverwirklichung und Ausschöpfung der eigenen Möglichkeiten
  3. Die Auffassung des Menschen als aktives, sich selbst steuerndes Wesen
  4. Die Ziel- und Sinnorientierung von Erleben und Verhalten
  5. Der Respekt und das Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit des Menschen

Highlight: Die Humanistische Psychologie betrachtet den Organismus als unteilbare Einheit, deren Zerstörung zu körperlichen und seelischen Problemen führen kann.

Das Menschenbild der personenzentrierten Theorie nach Carl Rogers, einem der wichtigsten Vertreter der Humanistischen Psychologie, ist durch einen tiefen Optimismus gekennzeichnet. Rogers geht davon aus, dass der Mensch von Natur aus danach strebt, eine gesunde und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln. Er betont die Selbstheilungskräfte des Individuums und die Fähigkeit, ungünstige Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu kompensieren.

Definition: Die Humanistische Psychologie ist eine psychologische Richtung, die das Wachstumspotenzial gesunder Menschen in den Vordergrund stellt und weniger auf psychische Schwächen fokussiert.

Die zentrale Antriebskraft des Menschen wird in der Humanistischen Psychologie als Drang nach Selbstverwirklichung verstanden. Dieses Konzept unterstreicht das ganzheitliche Menschenbild, das dieser psychologischen Strömung zugrunde liegt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Humanistische Psychologie: Einfache Erklärungen und Beispiele

user profile picture

Anna

@annawsn

·

29 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Humanistische Psychologie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung, der den Menschen als selbstbestimmtes und entwicklungsfähiges Wesen betrachtet.

  • Die Aktualisierungstendenz steht im Zentrum der Theorie als angeborenes Streben nach Selbstverwirklichung
  • Das Selbstkonzept entwickelt sich durch die Interaktion zwischen Real-Selbst und Ideal-Selbst
  • Carl Rogers personenzentrierte Theorie betont die Bedeutung von bedingungsloser Wertschätzung
  • Förderliche Haltungen in der Erziehung basieren auf Verstehen und Anerkennung
  • Psychische Gesundheit hängt von der Integration von Erfahrungen ins Selbstkonzept ab

7.10.2021

5035

 

12/13

 

Psychologie

179

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Aktualisierungstendenz nach Rogers

Die Aktualisierungstendenz ist ein zentrales Konzept in Carl Rogers' personenzentrierter Theorie und bildet einen Kernaspekt der Humanistischen Psychologie. Sie beschreibt das angeborene Streben des Menschen nach Entfaltung und Verwirklichung seiner Potenziale.

Definition: Die Aktualisierungstendenz ist die angeborene Lebenskraft, die auf die Entwicklung aller Möglichkeiten des Organismus im Sinne der Erhaltung und Entfaltung abzielt.

Diese Tendenz manifestiert sich im organismischen Erleben, welches alle inneren Vorgänge umfasst, die dem Menschen in jedem Moment bewusst sind. Der organismische Bewertungsprozess spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er Erfahrungen danach bewertet, ob sie die Selbstverwirklichung fördern oder einschränken.

Beispiel: Ein Beispiel für die Humanistische Psychologie und die Aktualisierungstendenz könnte ein Mensch sein, der trotz widriger Umstände neue Fähigkeiten entwickelt und persönliches Wachstum erfährt.

Es ist wichtig, zwischen den folgenden Begriffen zu unterscheiden:

  1. Aktualisierungstendenz: Die angeborene Kraft zur Entwicklung
  2. Selbstverwirklichung: Das Ziel der Aktualisierung
  3. Selbstaktualisierung: Der Teil der Aktualisierungstendenz, der speziell die Entwicklung des Selbst betrifft

Das Selbstkonzept, ein weiterer Schlüsselbegriff in Rogers' Theorie, stellt die Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Meinungen und Bewertungen des Individuums über sich selbst und seine Umwelt dar. Es entwickelt sich durch Erfahrungen und prägt die individuelle Interpretation von Ereignissen, Personen und Gegenständen.

Highlight: Das Selbstkonzept Rogers ist ein dynamisches Konstrukt, das sich durch neue Erfahrungen und Selbstwahrnehmungen kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Humanistische Persönlichkeitstheorie Rogers betont, dass der Mensch ein bewusst handelndes Wesen ist, das sein eigenes Wahrnehmungsfeld aufgrund von Vorerfahrungen gestaltet. Dies führt zu einer individuellen Interpretation der Realität und zur Bildung des Selbst bzw. des Selbstkonzepts im Laufe der Zeit.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Selbstkonzept in der Humanistischen Psychologie

Das Selbstkonzept ist ein fundamentales Element in der Humanistischen Psychologie, insbesondere in Carl Rogers' personenzentrierter Theorie. Es umfasst zwei wesentliche Komponenten: das Real-Selbst und das Ideal-Selbst.

Definition: Das Selbstkonzept Rogers ist die durch Erfahrung entstandene Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Meinungen, Urteilsbildungen und Bewertungen des Individuums über sich selbst und seine Umwelt.

  1. Real-Selbst: Dies ist das tatsächliche Bild, das eine Person von sich selbst hat - wer sie ist und was sie kann.
  2. Ideal-Selbst: Dies repräsentiert das Bild, wie eine Person gerne sein möchte und wie andere sie haben wollen.

Die Humanistische Psychologie geht davon aus, dass Menschen dazu neigen, mögliche Diskrepanzen zwischen diesen beiden Selbstbildern zu vermeiden, da ein stimmiger Zustand als positiv erlebt wird.

Beispiel: Ein Fallbeispiel für das Selbstkonzept Rogers könnte eine Person sein, die sich als untalentiert wahrnimmt (Real-Selbst), aber den Wunsch hat, ein erfolgreicher Künstler zu sein (Ideal-Selbst). Diese Diskrepanz könnte zu inneren Spannungen führen.

Wenn Real-Selbst und Ideal-Selbst zu weit auseinanderklaffen, kann dies zu inneren Spannungen oder Unausgeglichenheit führen. Langfristig können daraus psychische Störungen entstehen.

Highlight: Die personenzentrierte Theorie nach Rogers erklärt beispielsweise die Entstehung einer Depression aus der Diskrepanz zwischen einem negativen Real-Selbst ("Ich bin nichts wert") und einem überhöhten, unrealistischen Ideal-Selbst.

Die Entstehung des Selbstkonzepts wird maßgeblich durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Erfahrungen mit und über die eigene Person
  • Forderungen und Wünsche der erziehenden Personen
  • Positive bzw. negative Beziehungsbotschaften
  • Zuschreibungen von außen

Vocabulary: Beziehungsbotschaften sind alle Informationen, die etwas über die Beziehung der Kommunikationspartner aussagen und aufzeigen, was der Sender vom Empfänger hält.

Die Humanistische Psychologie betont die Bedeutung dieser Erfahrungen und Botschaften für die Entwicklung eines gesunden Selbstkonzepts. Ein kongruentes Selbstkonzept, bei dem Real-Selbst und Ideal-Selbst weitgehend übereinstimmen, wird als Grundlage für psychische Gesundheit und persönliches Wachstum angesehen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Selbstkonzept nach Rogers

Die Theorie unterscheidet zwischen Real-Selbst und Ideal-Selbst als Komponenten des Selbstkonzepts.

Definition: Das Real-Selbst ist das tatsächliche Selbstbild, während das Ideal-Selbst die gewünschte Version darstellt.

Highlight: Eine zu große Diskrepanz zwischen Real- und Ideal-Selbst kann zu psychischen Störungen führen.

Example: Ein Selbstkonzept Rogers Fallbeispiel wäre eine Person, die sich als unzulänglich erlebt, weil sie unrealistisch hohe Ansprüche an sich stellt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Selbstkonzept und Selbstachtung

Die Entwicklung des Selbstkonzepts wird maßgeblich durch die Wertschätzung anderer beeinflusst.

Definition: Positive Beachtung zeigt sich in Achtung, Anerkennung und Wohlwollen gegenüber anderen.

Highlight: Die Art, wie Erzieher ein Kind sehen und achten, prägt dessen Selbstachtung.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Beziehung zwischen Selbstkonzept und Aktualisierungstendenz

Der organismische Bewertungsprozess spielt eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung.

Definition: Das organismische Bewerten ist die authentische Selbsteinschätzung.

Example: Ein organismisches Erleben Beispiel wäre das spontane Gefühl von Freude bei einer gelungenen Leistung.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bewältigung von Erfahrungen

Die Integration von Erfahrungen ins Selbstkonzept ist entscheidend für die psychische Gesundheit.

Highlight: Ein flexibles Selbstkonzept ermöglicht die Integration auch widersprüchlicher Erfahrungen.

Example: Eine gute Mutter kann auch negative Gefühle gegenüber ihrem Kind akzeptieren.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das starre Selbstkonzept

Ein starres Selbstkonzept führt zu Abwehrmechanismen gegen bedrohliche Erfahrungen.

Definition: Abwehr umfasst Verleugnung und Verzerrung von Erfahrungen.

Highlight: Langfristige Abwehr führt zur Verfälschung der Realitätswahrnehmung.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humanistische Psychologie
Grundlegende Annahmen der Humanistischen Psychologie:
- Jeder Mensch strebt nach Selbstbestimmung und Unabhängigke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Humanistischen Psychologie

Die Humanistische Psychologie stellt einen bedeutenden Ansatz in der psychologischen Forschung und Praxis dar, der sich als Alternative zur Psychoanalyse und zum Behaviorismus entwickelt hat. Im Zentrum dieser Denkrichtung steht ein positives und ganzheitliches Menschenbild, das die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung und das Wachstumspotenzial des Individuums betont.

Zu den grundlegenden Annahmen der Humanistischen Psychologie gehören:

  1. Das Streben nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit
  2. Der Wunsch nach Selbstverwirklichung und Ausschöpfung der eigenen Möglichkeiten
  3. Die Auffassung des Menschen als aktives, sich selbst steuerndes Wesen
  4. Die Ziel- und Sinnorientierung von Erleben und Verhalten
  5. Der Respekt und das Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit des Menschen

Highlight: Die Humanistische Psychologie betrachtet den Organismus als unteilbare Einheit, deren Zerstörung zu körperlichen und seelischen Problemen führen kann.

Das Menschenbild der personenzentrierten Theorie nach Carl Rogers, einem der wichtigsten Vertreter der Humanistischen Psychologie, ist durch einen tiefen Optimismus gekennzeichnet. Rogers geht davon aus, dass der Mensch von Natur aus danach strebt, eine gesunde und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln. Er betont die Selbstheilungskräfte des Individuums und die Fähigkeit, ungünstige Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu kompensieren.

Definition: Die Humanistische Psychologie ist eine psychologische Richtung, die das Wachstumspotenzial gesunder Menschen in den Vordergrund stellt und weniger auf psychische Schwächen fokussiert.

Die zentrale Antriebskraft des Menschen wird in der Humanistischen Psychologie als Drang nach Selbstverwirklichung verstanden. Dieses Konzept unterstreicht das ganzheitliche Menschenbild, das dieser psychologischen Strömung zugrunde liegt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.