Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Psychologie /
Hurrelmann- Entwicklungsaufgaben
laurah
114 Followers
125
Teilen
Speichern
Klaus Hurrelmann: - Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung - Die vier Entwicklungsaufgaben
11/12
Lernzettel
Lernzettel Erziehungswissenschaften Klaus Hurrelmann - - 1. Das Modell der produktiven Replitätsvearbeitung. Kernfrage der sozialisation Wie kann es dem Individuum gelingen, sich in die Gesellschaft zy integrieren und dabei trotzdem noch eine handlungefähige und individuelle Persönlichkeit zu bleiben? L Innere Realität = Körper & Psyche (Intelligent, Größe, Starke, Schwäche... Persönlichkeits- entwicklung & Raum der produktiven Verarbeitung * Aubere Realität Soziale & räumliche Umwell = • 7 (Familie, Schule, Schutzzugehörigkeit,...) => De standige Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Realität macht den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung aus. LD Produktiver & dynamischer Protess (dauert das ganze Leben an) auch Entwicklungsaufgaben & Maxime fallen unter die Realitatsverarbeitung 2. Die Entwicklungsaufgaben Zwei Dimensionen der Entwicklungsaufgaben Soziokulturelle Ebene: Integration → erfüllung gesellschaftlicher Anforderungen zur Übernahme entsprechender Mitgliedsrollen psychobiologische Ebene: Individuation →→ individuelle Persönlichkeitsbildung Besonderheiten heutiger Entwicklungsaufgaben • keine universelle Gültigkeit für alle Gesellschaften höchst individuelle Bearbeitung unterscheidung in der zeitlichen Begrenzthert ihrer Bearbeitung Mit CamScanner gescannt umsetzung von körperlichen, psychischen und ökologischen Anforderungen in individuellen Verhaltensprogrammen . konstitutive, gesellschaftliche Erwartungen an jeweilige Altersgruppen müssen angenommen und in konkrete Verhaltensweisen umgesetzt werden Identifizierung mit Entwicklungsaufgaben →Orientierungsgrößen für das eigene Handelin durch verschiedene Sobalisationsinstanzen vermittelt 1. Entwicklungsaufgabe: QUALIFIZIEREN Ausbildung von kognitiven und sozialen Fähigkeiten, um sich Wissen und Fachkenntnisse aneignen zu können Ausbildung von Werksinn als Voraussetzung zur Erbringung von Leistung => gesellschaftliche Mitgliedsrolle der Berufstätigen übernehmen Schulische & Berufsvorbereitende Bildung > sichern einer ökonomischen und materiellen Basis für die selbstständige Existenz 2. Entwicklungsaufgabe: BINDEN Entwicklung der Körper und Geschlechtsidentitat emotionale Abbosung von den Eltern Aufbau Bindungsverhalten →gesellschaftliche Mitgliedssalle des Familiengründers 4 • Gleichaltrige gewinnen mehr Einfluss ( welche sexuelle Aussichtung?) Mit CamScanner gescannt 3. Entwicklungsaufgabe: KONSUMIEREN • erster, verantwortungsbewusster Umgang mit Geld und...
App herunterladen
Konsumgütern Aufbau von Entlastungsstrategien und sozialen Kontakten, Entwicklung eines Lebensstils => Bedürfnisorientierter Umgang mit den entsprechenden Angeboten bzw. Fähigkeit zum autonomen Umgang mit Konsumangeboten. ( Gesellschaftliche Rolle des Konsumenten) 4. Entwicklungsaufgabe: PARTIZIPIEREN T realistische Einschätzung eigener Bedürfnisse sowie ▼ Beteiligung am gesellschaftlichen & poltischem Aufbau eines eigenem Normen- und Wertesystems Bereitschaft zur politischen Partizipation => Ausbildung der Fähigkeit, eigene Bedürfnisse in der offentlichkeit zu vertreten, bei gleichzeitiger Beachtung des sozialen →Gesellschaftliche Mitgliedsrolle eines Bürgers Zielfunktion der Entwicklungsaufgaben für Individuation und Integration. Normative Erwartungen und belvorgaben der Gesellschaft BRINNEN IL Entwicklungsaufgaben: - Qualifizien -Binden Konsumien Partizipieren Individuation • Identität Selbstständigkeit Autonomie •Handlungsfähigkeit Integration: Ökonomie Familie Freizeit Politik Mit CamScanner gescannt
Psychologie /
Hurrelmann- Entwicklungsaufgaben
laurah
114 Followers
Klaus Hurrelmann: - Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung - Die vier Entwicklungsaufgaben
166
- Entwicklungsaufgaben in den einzelnen Lebensphasen - vier Entwicklungsaufgaben (Qualifizieren, Binden, Konsumieren, Partizipieren) - Zusammenfassung, Probleme und pädagogische Unterstützungsleistungen
6
Die produktive Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
8
-10 Maxime -Sozialisation (ICH-Identität: innere/äußere Realität) -Risikowege bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben (Externarisierend, Evadierung,Internalisierend) -Entwicklungsaufgaben (Qualifizieren, Ablösen&Binden,Konsumieren,Partizipieren)
307
-10 Maxime -4 Entwicklungsaufgaben -3 Risikowege
97
Lernzettel
106
- Präsentation zur produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann (Hurrelmanns Theorie) - Abiturthema (super als ergänzende Informationen für Lernzettel oder auch so zum Lernen)
Lernzettel Erziehungswissenschaften Klaus Hurrelmann - - 1. Das Modell der produktiven Replitätsvearbeitung. Kernfrage der sozialisation Wie kann es dem Individuum gelingen, sich in die Gesellschaft zy integrieren und dabei trotzdem noch eine handlungefähige und individuelle Persönlichkeit zu bleiben? L Innere Realität = Körper & Psyche (Intelligent, Größe, Starke, Schwäche... Persönlichkeits- entwicklung & Raum der produktiven Verarbeitung * Aubere Realität Soziale & räumliche Umwell = • 7 (Familie, Schule, Schutzzugehörigkeit,...) => De standige Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Realität macht den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung aus. LD Produktiver & dynamischer Protess (dauert das ganze Leben an) auch Entwicklungsaufgaben & Maxime fallen unter die Realitatsverarbeitung 2. Die Entwicklungsaufgaben Zwei Dimensionen der Entwicklungsaufgaben Soziokulturelle Ebene: Integration → erfüllung gesellschaftlicher Anforderungen zur Übernahme entsprechender Mitgliedsrollen psychobiologische Ebene: Individuation →→ individuelle Persönlichkeitsbildung Besonderheiten heutiger Entwicklungsaufgaben • keine universelle Gültigkeit für alle Gesellschaften höchst individuelle Bearbeitung unterscheidung in der zeitlichen Begrenzthert ihrer Bearbeitung Mit CamScanner gescannt umsetzung von körperlichen, psychischen und ökologischen Anforderungen in individuellen Verhaltensprogrammen . konstitutive, gesellschaftliche Erwartungen an jeweilige Altersgruppen müssen angenommen und in konkrete Verhaltensweisen umgesetzt werden Identifizierung mit Entwicklungsaufgaben →Orientierungsgrößen für das eigene Handelin durch verschiedene Sobalisationsinstanzen vermittelt 1. Entwicklungsaufgabe: QUALIFIZIEREN Ausbildung von kognitiven und sozialen Fähigkeiten, um sich Wissen und Fachkenntnisse aneignen zu können Ausbildung von Werksinn als Voraussetzung zur Erbringung von Leistung => gesellschaftliche Mitgliedsrolle der Berufstätigen übernehmen Schulische & Berufsvorbereitende Bildung > sichern einer ökonomischen und materiellen Basis für die selbstständige Existenz 2. Entwicklungsaufgabe: BINDEN Entwicklung der Körper und Geschlechtsidentitat emotionale Abbosung von den Eltern Aufbau Bindungsverhalten →gesellschaftliche Mitgliedssalle des Familiengründers 4 • Gleichaltrige gewinnen mehr Einfluss ( welche sexuelle Aussichtung?) Mit CamScanner gescannt 3. Entwicklungsaufgabe: KONSUMIEREN • erster, verantwortungsbewusster Umgang mit Geld und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Konsumgütern Aufbau von Entlastungsstrategien und sozialen Kontakten, Entwicklung eines Lebensstils => Bedürfnisorientierter Umgang mit den entsprechenden Angeboten bzw. Fähigkeit zum autonomen Umgang mit Konsumangeboten. ( Gesellschaftliche Rolle des Konsumenten) 4. Entwicklungsaufgabe: PARTIZIPIEREN T realistische Einschätzung eigener Bedürfnisse sowie ▼ Beteiligung am gesellschaftlichen & poltischem Aufbau eines eigenem Normen- und Wertesystems Bereitschaft zur politischen Partizipation => Ausbildung der Fähigkeit, eigene Bedürfnisse in der offentlichkeit zu vertreten, bei gleichzeitiger Beachtung des sozialen →Gesellschaftliche Mitgliedsrolle eines Bürgers Zielfunktion der Entwicklungsaufgaben für Individuation und Integration. Normative Erwartungen und belvorgaben der Gesellschaft BRINNEN IL Entwicklungsaufgaben: - Qualifizien -Binden Konsumien Partizipieren Individuation • Identität Selbstständigkeit Autonomie •Handlungsfähigkeit Integration: Ökonomie Familie Freizeit Politik Mit CamScanner gescannt