Knowunity
Schule. Endlich einfach.
interkulturelle erziehung und bildung nach nieke
S A G E
65 Followers
Teilen
Speichern
10
12
Lernzettel
grundgedanke + definitionen allgemeines zur ausländerpädagigik die 10 ziele interkultureller erziehung und bildung konzept der konfliktlösung und umgang
Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Wolfgang Nieke geboren 1948 studierte Soziologie, Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Germanistik Forschungsthemen: Bildung, Inter Culturelle Erzielung, Umweltbildung Identitätsbildung Ausländerpädagogik" entwickelte sich in den 70er/80er eschreibt eine Form der Sonderpädagogik für Ausländer kinder Ziele: beseme gesellschaftliche Integration durch die Kompensation (=Ausgleich) von Sprach- und Bildungsdefiziten In den 90ern stellt man fest, die Integration se eine Aufgabe der gesamten Gemeinschaft und jedar, nicht nur Ausländer, müssen sich anpassen Interkulturelle Erziehung Resultat: Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie Ethnien: Volksgruppen aus einem bestimmten Geleriet die eine gemeinsame Kultur aufweisen Kultur: gemeinsame Symbol_und Sinnessysteme 2.B. Sprache, Religion, Tradition & Kunst, Weltbilder und Wertvorstellungen Eraichung: Vorbereitung aus ein Zusammen leben in einer pluralistischen, multikulturellen Gesellschaft Bildung: schulische Seite des Lernens, wird von der Schule unterstützt, hängt aber vom Individuum ab lob es sich weiterbilden will) Interlulturelle Erziehung geht die gesamte Gesellschaft was an und ist eine gemeinsame Aufgabe von Einheimischen und Migranten 4 "Richtet sich an alle Schüler, unabhängig von ihrer Stufe oder Position allgemeines Ziel ist Aufbau interkultureller Kompetenzen sowan hoomitiver ↳, differenzierte Wahrnehmung & Denkprozesse als auch affektiver Bereich der Gefühle, Werte & Einstellungen 4 und Handlungsbezogener Kompetenzen ↳ bedentet für Angehörige der Mehrhets-und Minder het kulturen was unterschiedliches für ethnische Minderheiten: honstruktiver Umgang mit wiedersprüchlichen Anforderungen zwischen den Kulturen + für die Mehrheits hultur Die Angehörigen sollen die Mitglieder anderer Kulturen mit Achtung begegnen Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie Basiert auf folgenden Grundlagen : Humanistisches Weltbild (Menschliches, Respektvolles) · Nieke bezieht seine Theorie...
App herunterladen
auf der Basis eines universetten, humanistischem Weltbild, in welcher Menschen aus allen Hintergminden mit würde und Respent behandelt werden ↳ ist sich der nicht allgemeinen, weltweiten Gültigkeit bewusst ↳, sofern sie nicht gegen Gesetze und Ordnungssysteme (in Deutschland) verstoßer sein bronzept zeigt gewisse Ansätze auf 1) honfliktorientierter Ansatz Konflikte der verschiedenen Menschengruppen müssen in Diskurs gelöst werden oder bearbeitet werden 2) begeyningsorientierter Ansatz Die Kulturen der Mehr- und Minderheiten hönnen sich auf Cultureller Ebene bereichern Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie bie 10 Ziele interhuultureller Erziehung und bildung 1) Erhennen des eigenen, unvermeindlichen Egosentrismus ● so ist eine Fähighet zum Ginsetzen eines Perspektiven- wechsels ist für die hommunikation relevant 2) umgehen n't Befremdung ● das Verhalten der Mitmenschen wird auf Basis der eigenen laulter und werte bewertet Aufgeh lärter Ethnozentrismus Menschen sollen einsehen, dass ihre sicht aus die welt sehr persönlich und ethnozentrisch ist Sie sollen darüber aufgehlärz sein, dass es be anderen Menschen und ethnischen Gruppen auch - Menschen sollen eine Gelegen het daan haben, mit Gefühlen der Befremdung sich auseinandersetzen zu hönnen ● Ambivalente Gefühle über die wiedersprichlichen emulturen und Perspektiven sollen nicht unterdhickt werden der neuen Culturen, hönnen einen guten Einfluss and eine problemlose und offene Integration haben ↳ Angst und Entfremdung wird überwunden Positive ehlturen but wie feierliche Aufnahme 3) Grundlegen von Toleranz ·Lebensformen von Migranten sollen toleviert werden, selbst bei Imitation und Unsicherheit hiss auntung von @grenze wungen, z. B. Das Gesetz Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie 10 2iele interhuultureller Erziehung und Bildung (4) Akzeptanz von Ethnizität Die weiter bestehende Nutzung der Sprache der Minderheiten von ● ● Es soll auf die Herkunftssprache nich sicht genommen werden, auch in Schulleben 2.B: be Notenvergabe oder Nachteilsausgleichen Recht auf Religion und kulturelle /traditionelle Kulturelle Unterschiede sollen nicht betont aber auch nicht unter dricht werden. 5) Thematisieren von Rassismus Menschen aus der Mehrhetsgruppe sollen über Problematik von Rassismus aufgeklärt werden ● die Es soll einem Gewiss sein, dass abwertendes Handeln gegenüber ethnischen Minoritäten nicht akzeptiert wird, extremes oder auch subtiles 6) Das gemeinsame Betonen, gegen die Gefahr von Ethnizismus Ethnizismus : Gefahr: Menschen werden von Anderen in einen exulturkreis zugeordnet und negativ als anders von der mehrbet wahrgenommen Migranten werden einer hultur angeschrieben der sic vielleicht gar nicht angehören und hönnen dieser Situation nicht enthommen
interkulturelle erziehung und bildung nach nieke
S A G E •
Follow
65 Followers
grundgedanke + definitionen allgemeines zur ausländerpädagigik die 10 ziele interkultureller erziehung und bildung konzept der konfliktlösung und umgang
Nieke
177
11/12/13
2
interkulturelle Bildung
16
13
2
Interkulturelle Erziehung nach Nieke
95
11/12/13
56
interkulturelle Pädagogik
54
12/13
Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Wolfgang Nieke geboren 1948 studierte Soziologie, Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Germanistik Forschungsthemen: Bildung, Inter Culturelle Erzielung, Umweltbildung Identitätsbildung Ausländerpädagogik" entwickelte sich in den 70er/80er eschreibt eine Form der Sonderpädagogik für Ausländer kinder Ziele: beseme gesellschaftliche Integration durch die Kompensation (=Ausgleich) von Sprach- und Bildungsdefiziten In den 90ern stellt man fest, die Integration se eine Aufgabe der gesamten Gemeinschaft und jedar, nicht nur Ausländer, müssen sich anpassen Interkulturelle Erziehung Resultat: Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie Ethnien: Volksgruppen aus einem bestimmten Geleriet die eine gemeinsame Kultur aufweisen Kultur: gemeinsame Symbol_und Sinnessysteme 2.B. Sprache, Religion, Tradition & Kunst, Weltbilder und Wertvorstellungen Eraichung: Vorbereitung aus ein Zusammen leben in einer pluralistischen, multikulturellen Gesellschaft Bildung: schulische Seite des Lernens, wird von der Schule unterstützt, hängt aber vom Individuum ab lob es sich weiterbilden will) Interlulturelle Erziehung geht die gesamte Gesellschaft was an und ist eine gemeinsame Aufgabe von Einheimischen und Migranten 4 "Richtet sich an alle Schüler, unabhängig von ihrer Stufe oder Position allgemeines Ziel ist Aufbau interkultureller Kompetenzen sowan hoomitiver ↳, differenzierte Wahrnehmung & Denkprozesse als auch affektiver Bereich der Gefühle, Werte & Einstellungen 4 und Handlungsbezogener Kompetenzen ↳ bedentet für Angehörige der Mehrhets-und Minder het kulturen was unterschiedliches für ethnische Minderheiten: honstruktiver Umgang mit wiedersprüchlichen Anforderungen zwischen den Kulturen + für die Mehrheits hultur Die Angehörigen sollen die Mitglieder anderer Kulturen mit Achtung begegnen Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie Basiert auf folgenden Grundlagen : Humanistisches Weltbild (Menschliches, Respektvolles) · Nieke bezieht seine Theorie...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auf der Basis eines universetten, humanistischem Weltbild, in welcher Menschen aus allen Hintergminden mit würde und Respent behandelt werden ↳ ist sich der nicht allgemeinen, weltweiten Gültigkeit bewusst ↳, sofern sie nicht gegen Gesetze und Ordnungssysteme (in Deutschland) verstoßer sein bronzept zeigt gewisse Ansätze auf 1) honfliktorientierter Ansatz Konflikte der verschiedenen Menschengruppen müssen in Diskurs gelöst werden oder bearbeitet werden 2) begeyningsorientierter Ansatz Die Kulturen der Mehr- und Minderheiten hönnen sich auf Cultureller Ebene bereichern Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie bie 10 Ziele interhuultureller Erziehung und bildung 1) Erhennen des eigenen, unvermeindlichen Egosentrismus ● so ist eine Fähighet zum Ginsetzen eines Perspektiven- wechsels ist für die hommunikation relevant 2) umgehen n't Befremdung ● das Verhalten der Mitmenschen wird auf Basis der eigenen laulter und werte bewertet Aufgeh lärter Ethnozentrismus Menschen sollen einsehen, dass ihre sicht aus die welt sehr persönlich und ethnozentrisch ist Sie sollen darüber aufgehlärz sein, dass es be anderen Menschen und ethnischen Gruppen auch - Menschen sollen eine Gelegen het daan haben, mit Gefühlen der Befremdung sich auseinandersetzen zu hönnen ● Ambivalente Gefühle über die wiedersprichlichen emulturen und Perspektiven sollen nicht unterdhickt werden der neuen Culturen, hönnen einen guten Einfluss and eine problemlose und offene Integration haben ↳ Angst und Entfremdung wird überwunden Positive ehlturen but wie feierliche Aufnahme 3) Grundlegen von Toleranz ·Lebensformen von Migranten sollen toleviert werden, selbst bei Imitation und Unsicherheit hiss auntung von @grenze wungen, z. B. Das Gesetz Interkulturelle Erziehung & Bildung nach Nieke Kerngedanke von Nikes Theorie 10 2iele interhuultureller Erziehung und Bildung (4) Akzeptanz von Ethnizität Die weiter bestehende Nutzung der Sprache der Minderheiten von ● ● Es soll auf die Herkunftssprache nich sicht genommen werden, auch in Schulleben 2.B: be Notenvergabe oder Nachteilsausgleichen Recht auf Religion und kulturelle /traditionelle Kulturelle Unterschiede sollen nicht betont aber auch nicht unter dricht werden. 5) Thematisieren von Rassismus Menschen aus der Mehrhetsgruppe sollen über Problematik von Rassismus aufgeklärt werden ● die Es soll einem Gewiss sein, dass abwertendes Handeln gegenüber ethnischen Minoritäten nicht akzeptiert wird, extremes oder auch subtiles 6) Das gemeinsame Betonen, gegen die Gefahr von Ethnizismus Ethnizismus : Gefahr: Menschen werden von Anderen in einen exulturkreis zugeordnet und negativ als anders von der mehrbet wahrgenommen Migranten werden einer hultur angeschrieben der sic vielleicht gar nicht angehören und hönnen dieser Situation nicht enthommen