App öffnen

Fächer

1.152

8. März 2021

6 Seiten

Piaget Stufenmodell: Einfache Zusammenfassung und Tabelle der kognitiven Entwicklung

S

So

@sophieeeel

Jean Piagets kognitive Entwicklungstheoriebeschreibt die systematische Entwicklung kindlichen Denkens... Mehr anzeigen

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Die präoperatorische Phase (18 Monate - 7 Jahre)

Die präoperatorische Phase nach Piaget ist eine Zeit bedeutender kognitiver Fortschritte, in der Kinder beginnen, Symbole zu verwenden und ihre Vorstellungskraft zu entwickeln. Diese Phase wird in zwei Unterphasen unterteilt: die vorbegriffliche Phase 24Jahre2-4 Jahre und die anschaulich-intuitive Phase 47Jahre4-7 Jahre.

In der vorbegrifflichen Phase entwickeln Kinder gewisse Vorstellungen von Gegenständen, Raum und Zeit, die jedoch noch nicht vollständig den Begriffen von Erwachsenen entsprechen. Die Symbolfunktion verbessert sich deutlich, was sich in der zunehmenden Fähigkeit zeigt, Menschen, Gegenstände und Vorgänge symbolisch darzustellen, insbesondere durch Sprache und Phantasiespiele.

Example: Ein Kind, das mit einem Bauklotz "telefoniert", demonstriert die Entwicklung der Symbolfunktion.

Die anschaulich-intuitive Phase zeichnet sich durch fortgeschrittenere kognitive Fähigkeiten aus. Kinder können nun einfache "Operationen" ausführen und Gegenstände nach Klassen ordnen. Allerdings ist ihr Denken noch stark von der unmittelbaren Wahrnehmung beeinflusst.

Highlight: Ein charakteristisches Merkmal dieser Phase ist der Egozentrismus - die Schwierigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen.

Kinder in dieser Phase haben noch Schwierigkeiten mit dem Konzept der Invarianz und dem reversiblen Denken. Sie können oft nicht verstehen, dass die Menge einer Substanz gleich bleibt, auch wenn ihre Form verändert wird.

Definition: Invarianz bezieht sich auf das Verständnis, dass bestimmte Eigenschaften eines Objekts oder einer Menge unverändert bleiben, auch wenn sich ihre äußere Erscheinung ändert.

Die Informationsverarbeitung ist in dieser Phase noch nicht so weit entwickelt, dass Kinder alle Aspekte einer Situation gleichzeitig berücksichtigen können. Ihr Denken ist oft irreversibel, was bedeutet, dass sie Schwierigkeiten haben, eine Abfolge von Ereignissen gedanklich rückwärts zu verfolgen.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Die Phase der konkreten Operationen (7-12 Jahre)

In der konkret-operationalen Phase nach Piaget machen Kinder erhebliche Fortschritte in ihrer Denkentwicklung. Diese Phase ist gekennzeichnet durch die Fähigkeit, logisch über konkrete Situationen nachzudenken und Probleme systematischer anzugehen.

Ein charakteristisches Merkmal dieser Phase ist die Entwicklung des reversiblen Denkens. Kinder können nun gedanklich Handlungen rückgängig machen und verstehen, dass Veränderungen in der Form nicht notwendigerweise Veränderungen in der Menge bedeuten.

Example: Bei der Plastilin-Aufgabe versteht ein Kind in dieser Phase, dass eine zu einer Wurst geformte Kugel immer noch die gleiche Menge Plastilin enthält wie die ursprüngliche Kugel.

Kinder in dieser Phase zeigen auch fortgeschrittene Klassifikationsfähigkeiten. Sie können Objekte nach mehreren Merkmalen gleichzeitig ordnen und vergleichen.

Highlight: Das Denken des Kindes folgt nun der Logik. Es kann von Voraussetzungen ausgehen und daraus Folgerungen ableiten.

Trotz dieser bedeutenden Fortschritte unterliegt das Denken in dieser Phase noch gewissen Beschränkungen. Kinder können zwar klassifizieren und vergleichen, müssen sich dabei aber stets auf konkrete Gegebenheiten beziehen. Abstrakte oder hypothetische Probleme bereiten ihnen noch Schwierigkeiten.

Vocabulary: Reversibles Denken - Die Fähigkeit, gedanklich eine Handlung oder einen Prozess rückgängig zu machen und zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Die Entwicklung in dieser Phase ist das Ergebnis von Reifungsprozessen, aber auch von entsprechenden Erfahrungen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer anregenden Umgebung für die kognitive Entwicklung des Kindes.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Die formal-operatorische Phase (ab 12 Jahren)

Die formal-operatorische Phase nach Piaget markiert den Höhepunkt der kognitiven Entwicklung. In dieser Phase entwickeln Jugendliche die Fähigkeit zu abstraktem und hypothetischem Denken, was einen bedeutenden Fortschritt in ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit darstellt.

Charakteristisch für diese Phase ist die Fähigkeit, systematisch über abstrakte Konzepte nachzudenken und hypothetisch-deduktive Schlussfolgerungen zu ziehen. Jugendliche können nun komplexe Probleme analysieren, indem sie verschiedene Variablen berücksichtigen und systematisch Hypothesen testen.

Highlight: In der formal-operatorischen Phase können Jugendliche über abstrakte Konzepte wie Gerechtigkeit, Liebe oder Freiheit nachdenken und darüber philosophieren.

Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Phase ist die Entwicklung des metakognitiven Denkens. Jugendliche können über ihr eigenes Denken reflektieren und ihre Denkprozesse bewusst steuern und optimieren.

Vocabulary: Metakognition - Das Nachdenken über das eigene Denken und die Fähigkeit, die eigenen kognitiven Prozesse zu überwachen und zu steuern.

In dieser Phase entwickelt sich auch die Fähigkeit zur Perspektivübernahme weiter. Jugendliche können nun komplexe soziale Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Gedanken und Gefühle anderer besser verstehen und berücksichtigen.

Example: Ein Jugendlicher in der formal-operatorischen Phase kann bei einer Debatte nicht nur seinen eigenen Standpunkt vertreten, sondern auch die Argumente der Gegenseite antizipieren und in seine Überlegungen einbeziehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Jugendlichen und Erwachsenen das höchste Niveau des formal-operatorischen Denkens in allen Bereichen erreichen. Die Entwicklung kann je nach Erfahrung, Bildung und kulturellem Hintergrund variieren.

Quote: Piaget selbst sagte: "Das Hauptziel der Bildung ist es, Menschen zu schaffen, die fähig sind, neue Dinge zu tun, nicht einfach das zu wiederholen, was andere Generationen getan haben."

Die Piaget Theorie Zusammenfassung zeigt, wie sich das Denken von der konkreten Manipulation von Objekten in der frühen Kindheit zu abstrakten Denkprozessen im Jugendalter entwickelt. Diese Entwicklung ermöglicht es Jugendlichen, komplexe wissenschaftliche, mathematische und philosophische Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Die formal-operationale Phase (ab 12 Jahren)

Diese letzte Phase des Piaget Stufenmodell kennzeichnet den Übergang zum abstrakten Denken.

Definition: In der formal-operationalen Phase entwickelt sich die Fähigkeit zum hypothetischen und abstrakten Denken.

Highlight: Das Kind kann nun auch über hypothetische Situationen nachdenken und systematisch Probleme lösen.

Example: Jugendliche können nun komplexe mathematische Probleme lösen, ohne konkrete Anschauungsmaterialien zu benötigen.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Die konkret-operationale Phase (7-12 Jahre)

Diese Phase zeigt bedeutende Fortschritte in der Denkentwicklung.

Example: Ein konkret-operationale phase piaget beispiel ist das systematische Sortieren von Stäbchen nach Länge.

Highlight: Kinder entwickeln reversibles Denken und können Aufgaben nun systematisch lösen.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Die sensomotorische Phase (0-18 Monate)

In der sensomotorischen Phase nach Piaget entwickeln Säuglinge ihre ersten kognitiven Fähigkeiten durch sensorische Wahrnehmungen und motorische Aktivitäten. Diese Phase ist entscheidend für die Grundlagen des Denkens und der Objektpermanenz.

Zu Beginn reagieren Neugeborene hauptsächlich mit angeborenen Reflexen. Im Laufe der Zeit integrieren sie diese separaten Elemente und beginnen, unabhängiges Verhalten zu initiieren. Ein wichtiger Meilenstein ist die Entwicklung des Objektkonzepts.

Highlight: Gegen Ende des ersten Lebensjahres entwickelt sich die Objektpermanenz - das Verständnis, dass Objekte weiter existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind.

Kinder in dieser Phase experimentieren aktiv mit ihrer Umgebung und genießen es, Dinge zu manipulieren und die Folgen ihrer Handlungen zu beobachten.

Example: Ein Baby, das wiederholt einen Gegenstand fallen lässt und beobachtet, wie er zu Boden fällt, erforscht aktiv die Kausalität.

Zum Ende dieser Phase, mit etwa 18 Monaten, haben Kinder die Fähigkeit erlangt, an Dinge zu denken, die nicht präsent sind, und finden neue Verwendungsmöglichkeiten für Objekte. Dies markiert den Beginn des symbolischen Denkens und der Kreativität.

Vocabulary: Objektpermanenz - Das Verständnis, dass Objekte weiterhin existieren, auch wenn sie nicht direkt wahrgenommen werden.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

1.152

8. März 2021

6 Seiten

Piaget Stufenmodell: Einfache Zusammenfassung und Tabelle der kognitiven Entwicklung

S

So

@sophieeeel

Jean Piagets kognitive Entwicklungstheorie beschreibt die systematische Entwicklung kindlichen Denkens in vier aufeinanderfolgenden Stufen, die jedes gesunde Kind durchläuft. Diese Piaget Stufenmodell Zusammenfassung zeigt die Progression von einfachen Reflexen bis hin zum abstrakten Denken.

• Die Entwicklung erfolgt in vier... Mehr anzeigen

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die präoperatorische Phase (18 Monate - 7 Jahre)

Die präoperatorische Phase nach Piaget ist eine Zeit bedeutender kognitiver Fortschritte, in der Kinder beginnen, Symbole zu verwenden und ihre Vorstellungskraft zu entwickeln. Diese Phase wird in zwei Unterphasen unterteilt: die vorbegriffliche Phase 24Jahre2-4 Jahre und die anschaulich-intuitive Phase 47Jahre4-7 Jahre.

In der vorbegrifflichen Phase entwickeln Kinder gewisse Vorstellungen von Gegenständen, Raum und Zeit, die jedoch noch nicht vollständig den Begriffen von Erwachsenen entsprechen. Die Symbolfunktion verbessert sich deutlich, was sich in der zunehmenden Fähigkeit zeigt, Menschen, Gegenstände und Vorgänge symbolisch darzustellen, insbesondere durch Sprache und Phantasiespiele.

Example: Ein Kind, das mit einem Bauklotz "telefoniert", demonstriert die Entwicklung der Symbolfunktion.

Die anschaulich-intuitive Phase zeichnet sich durch fortgeschrittenere kognitive Fähigkeiten aus. Kinder können nun einfache "Operationen" ausführen und Gegenstände nach Klassen ordnen. Allerdings ist ihr Denken noch stark von der unmittelbaren Wahrnehmung beeinflusst.

Highlight: Ein charakteristisches Merkmal dieser Phase ist der Egozentrismus - die Schwierigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen.

Kinder in dieser Phase haben noch Schwierigkeiten mit dem Konzept der Invarianz und dem reversiblen Denken. Sie können oft nicht verstehen, dass die Menge einer Substanz gleich bleibt, auch wenn ihre Form verändert wird.

Definition: Invarianz bezieht sich auf das Verständnis, dass bestimmte Eigenschaften eines Objekts oder einer Menge unverändert bleiben, auch wenn sich ihre äußere Erscheinung ändert.

Die Informationsverarbeitung ist in dieser Phase noch nicht so weit entwickelt, dass Kinder alle Aspekte einer Situation gleichzeitig berücksichtigen können. Ihr Denken ist oft irreversibel, was bedeutet, dass sie Schwierigkeiten haben, eine Abfolge von Ereignissen gedanklich rückwärts zu verfolgen.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Phase der konkreten Operationen (7-12 Jahre)

In der konkret-operationalen Phase nach Piaget machen Kinder erhebliche Fortschritte in ihrer Denkentwicklung. Diese Phase ist gekennzeichnet durch die Fähigkeit, logisch über konkrete Situationen nachzudenken und Probleme systematischer anzugehen.

Ein charakteristisches Merkmal dieser Phase ist die Entwicklung des reversiblen Denkens. Kinder können nun gedanklich Handlungen rückgängig machen und verstehen, dass Veränderungen in der Form nicht notwendigerweise Veränderungen in der Menge bedeuten.

Example: Bei der Plastilin-Aufgabe versteht ein Kind in dieser Phase, dass eine zu einer Wurst geformte Kugel immer noch die gleiche Menge Plastilin enthält wie die ursprüngliche Kugel.

Kinder in dieser Phase zeigen auch fortgeschrittene Klassifikationsfähigkeiten. Sie können Objekte nach mehreren Merkmalen gleichzeitig ordnen und vergleichen.

Highlight: Das Denken des Kindes folgt nun der Logik. Es kann von Voraussetzungen ausgehen und daraus Folgerungen ableiten.

Trotz dieser bedeutenden Fortschritte unterliegt das Denken in dieser Phase noch gewissen Beschränkungen. Kinder können zwar klassifizieren und vergleichen, müssen sich dabei aber stets auf konkrete Gegebenheiten beziehen. Abstrakte oder hypothetische Probleme bereiten ihnen noch Schwierigkeiten.

Vocabulary: Reversibles Denken - Die Fähigkeit, gedanklich eine Handlung oder einen Prozess rückgängig zu machen und zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Die Entwicklung in dieser Phase ist das Ergebnis von Reifungsprozessen, aber auch von entsprechenden Erfahrungen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer anregenden Umgebung für die kognitive Entwicklung des Kindes.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die formal-operatorische Phase (ab 12 Jahren)

Die formal-operatorische Phase nach Piaget markiert den Höhepunkt der kognitiven Entwicklung. In dieser Phase entwickeln Jugendliche die Fähigkeit zu abstraktem und hypothetischem Denken, was einen bedeutenden Fortschritt in ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit darstellt.

Charakteristisch für diese Phase ist die Fähigkeit, systematisch über abstrakte Konzepte nachzudenken und hypothetisch-deduktive Schlussfolgerungen zu ziehen. Jugendliche können nun komplexe Probleme analysieren, indem sie verschiedene Variablen berücksichtigen und systematisch Hypothesen testen.

Highlight: In der formal-operatorischen Phase können Jugendliche über abstrakte Konzepte wie Gerechtigkeit, Liebe oder Freiheit nachdenken und darüber philosophieren.

Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Phase ist die Entwicklung des metakognitiven Denkens. Jugendliche können über ihr eigenes Denken reflektieren und ihre Denkprozesse bewusst steuern und optimieren.

Vocabulary: Metakognition - Das Nachdenken über das eigene Denken und die Fähigkeit, die eigenen kognitiven Prozesse zu überwachen und zu steuern.

In dieser Phase entwickelt sich auch die Fähigkeit zur Perspektivübernahme weiter. Jugendliche können nun komplexe soziale Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Gedanken und Gefühle anderer besser verstehen und berücksichtigen.

Example: Ein Jugendlicher in der formal-operatorischen Phase kann bei einer Debatte nicht nur seinen eigenen Standpunkt vertreten, sondern auch die Argumente der Gegenseite antizipieren und in seine Überlegungen einbeziehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Jugendlichen und Erwachsenen das höchste Niveau des formal-operatorischen Denkens in allen Bereichen erreichen. Die Entwicklung kann je nach Erfahrung, Bildung und kulturellem Hintergrund variieren.

Quote: Piaget selbst sagte: "Das Hauptziel der Bildung ist es, Menschen zu schaffen, die fähig sind, neue Dinge zu tun, nicht einfach das zu wiederholen, was andere Generationen getan haben."

Die Piaget Theorie Zusammenfassung zeigt, wie sich das Denken von der konkreten Manipulation von Objekten in der frühen Kindheit zu abstrakten Denkprozessen im Jugendalter entwickelt. Diese Entwicklung ermöglicht es Jugendlichen, komplexe wissenschaftliche, mathematische und philosophische Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die formal-operationale Phase (ab 12 Jahren)

Diese letzte Phase des Piaget Stufenmodell kennzeichnet den Übergang zum abstrakten Denken.

Definition: In der formal-operationalen Phase entwickelt sich die Fähigkeit zum hypothetischen und abstrakten Denken.

Highlight: Das Kind kann nun auch über hypothetische Situationen nachdenken und systematisch Probleme lösen.

Example: Jugendliche können nun komplexe mathematische Probleme lösen, ohne konkrete Anschauungsmaterialien zu benötigen.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die konkret-operationale Phase (7-12 Jahre)

Diese Phase zeigt bedeutende Fortschritte in der Denkentwicklung.

Example: Ein konkret-operationale phase piaget beispiel ist das systematische Sortieren von Stäbchen nach Länge.

Highlight: Kinder entwickeln reversibles Denken und können Aufgaben nun systematisch lösen.

Stufen der kognitiven Entwicklung
.
1. das
sensomotorische
Stadium
2a.
vorbegriffliche
Phase
18 Monate
Pädagogik EVA
2b
Phase des
anschaulic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die sensomotorische Phase (0-18 Monate)

In der sensomotorischen Phase nach Piaget entwickeln Säuglinge ihre ersten kognitiven Fähigkeiten durch sensorische Wahrnehmungen und motorische Aktivitäten. Diese Phase ist entscheidend für die Grundlagen des Denkens und der Objektpermanenz.

Zu Beginn reagieren Neugeborene hauptsächlich mit angeborenen Reflexen. Im Laufe der Zeit integrieren sie diese separaten Elemente und beginnen, unabhängiges Verhalten zu initiieren. Ein wichtiger Meilenstein ist die Entwicklung des Objektkonzepts.

Highlight: Gegen Ende des ersten Lebensjahres entwickelt sich die Objektpermanenz - das Verständnis, dass Objekte weiter existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind.

Kinder in dieser Phase experimentieren aktiv mit ihrer Umgebung und genießen es, Dinge zu manipulieren und die Folgen ihrer Handlungen zu beobachten.

Example: Ein Baby, das wiederholt einen Gegenstand fallen lässt und beobachtet, wie er zu Boden fällt, erforscht aktiv die Kausalität.

Zum Ende dieser Phase, mit etwa 18 Monaten, haben Kinder die Fähigkeit erlangt, an Dinge zu denken, die nicht präsent sind, und finden neue Verwendungsmöglichkeiten für Objekte. Dies markiert den Beginn des symbolischen Denkens und der Kreativität.

Vocabulary: Objektpermanenz - Das Verständnis, dass Objekte weiterhin existieren, auch wenn sie nicht direkt wahrgenommen werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user