Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Klafki: Bildung für Alle
Luiza📚
1796 Followers
Teilen
Speichern
113
11/12/13
Lernzettel
- Kerngedanke - Bildungsbegriff - Theorie der materialen Bildung - Theorie der formalen Bildung
KLAFKI > Kerngedanke → Bildung = demokratisches Bürgerrecht →Gewährleistung auf freie Entfaltung Lustvolles und verantwortlicher ↑ ↑ ↑ Bildung für Alle kognitive Möglichkeiten • handwerklich-technische und hauswirtschaftliche Produktivität > Bildungsbegriff Ausbildung zwischenmenschlicher Beziehungsmöglichkeiten / Sozialität des Menschen muss inhaltlich organisatorisch demokratisch sein Abbau selektiver Faktoren im Bildungswesen Bildungswesen Verwirklichung der min. 10-jährigen Schulpflicht Ausbau d. Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bildung für alle →inhaltliche und organisatorische Demokratisierung d. Bildungswesen Abbau selektiver Faktoren Ausbau gemeinsamer Bildungs- Umgang mit Bildung im Medium des Allgemeinen vielseitige Bildung "epochaltypische Schlüsselprobleme →Bildung in allen Grunddimensionen menschlicher Interessen / Fähigkeiten Friedensfrage, Umweltfrage, " kognitive Möglichkeiten, soziale Problem d. ges. produzierten Ungleichheit, Subjektivität Ion - Du-Beziehung Kompetenzen, handwerklich- technische Produktivität, politische Entscheidungs- und . ما dem eigenen Leib einrichtungen Ausbau der Erwachsenenbildung notwendige Einstellungen / Fertigkeiten 4 vernetztes Denken Integration allgemeinbildender und berufsbildender Schulformen auf Empathie der Sekundarstufe I ما -fähigkeit Argumentationsbereitschaft und und Kritikbereitschaft und -fähigkeit Handlungskompetenzen notwendige Einstellungen / Fertigkeiten Offenheit für neue Erfahrungen Fragen stellen (an neue Erfahrungen, Positionen, Entwicklungen,...) 'Bereitschaft und Fähigkeit, neue Informationen einholen > Theorie der materialen Bildung (Wissen) faktisch gegebenes Inhalte werden vermittelt gebildet ist, wer bestimmte Inhalte kennt und beherrscht Theorie des Klassischen: z. B. alte Sprachen (Latein) Ⓒ Scientismus: Bildungsgenalt, der aus der Wissenschaft Naturwissenschaft) • Didaktik: prüft Bildungsgehalt des Materials → annehmen > Theorie des formalen Bildung (Können) →>> Vermittlung von Formen / Methoden des Lebens + Arbeitens zweckmäßiger als die bloßen Kenntnisse Inhalte nicht nur um ihrer selbst willen ⇒> 2 Denkrichtungen methodische Bildung ·funktionale Bildung generiert wird (Fach wie
App herunterladen
Klafki: Bildung für Alle
Luiza📚 •
Follow
1796 Followers
- Kerngedanke - Bildungsbegriff - Theorie der materialen Bildung - Theorie der formalen Bildung
Zusammenfassung Klafki Mind-Map
27
12/13
Theorie:Klafki (bildungstheoretischer Ansatz)
14
11/12/13
Kategoriale Bildung nach Wolfgang Klafki
71
11
Funktionen von Schule nach Fend
27
12/13
KLAFKI > Kerngedanke → Bildung = demokratisches Bürgerrecht →Gewährleistung auf freie Entfaltung Lustvolles und verantwortlicher ↑ ↑ ↑ Bildung für Alle kognitive Möglichkeiten • handwerklich-technische und hauswirtschaftliche Produktivität > Bildungsbegriff Ausbildung zwischenmenschlicher Beziehungsmöglichkeiten / Sozialität des Menschen muss inhaltlich organisatorisch demokratisch sein Abbau selektiver Faktoren im Bildungswesen Bildungswesen Verwirklichung der min. 10-jährigen Schulpflicht Ausbau d. Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bildung für alle →inhaltliche und organisatorische Demokratisierung d. Bildungswesen Abbau selektiver Faktoren Ausbau gemeinsamer Bildungs- Umgang mit Bildung im Medium des Allgemeinen vielseitige Bildung "epochaltypische Schlüsselprobleme →Bildung in allen Grunddimensionen menschlicher Interessen / Fähigkeiten Friedensfrage, Umweltfrage, " kognitive Möglichkeiten, soziale Problem d. ges. produzierten Ungleichheit, Subjektivität Ion - Du-Beziehung Kompetenzen, handwerklich- technische Produktivität, politische Entscheidungs- und . ما dem eigenen Leib einrichtungen Ausbau der Erwachsenenbildung notwendige Einstellungen / Fertigkeiten 4 vernetztes Denken Integration allgemeinbildender und berufsbildender Schulformen auf Empathie der Sekundarstufe I ما -fähigkeit Argumentationsbereitschaft und und Kritikbereitschaft und -fähigkeit Handlungskompetenzen notwendige Einstellungen / Fertigkeiten Offenheit für neue Erfahrungen Fragen stellen (an neue Erfahrungen, Positionen, Entwicklungen,...) 'Bereitschaft und Fähigkeit, neue Informationen einholen > Theorie der materialen Bildung (Wissen) faktisch gegebenes Inhalte werden vermittelt gebildet ist, wer bestimmte Inhalte kennt und beherrscht Theorie des Klassischen: z. B. alte Sprachen (Latein) Ⓒ Scientismus: Bildungsgenalt, der aus der Wissenschaft Naturwissenschaft) • Didaktik: prüft Bildungsgehalt des Materials → annehmen > Theorie des formalen Bildung (Können) →>> Vermittlung von Formen / Methoden des Lebens + Arbeitens zweckmäßiger als die bloßen Kenntnisse Inhalte nicht nur um ihrer selbst willen ⇒> 2 Denkrichtungen methodische Bildung ·funktionale Bildung generiert wird (Fach wie
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.