Wolfgang Klafkis Bildungstheorie zielt auf eine demokratische und ganzheitliche Bildung für alle ab. Der Kerngedanke ist Bildung als demokratisches Bürgerrecht und die Gewährleistung freier Entfaltung. Klafki betont die Wichtigkeit einer vielseitigen Bildung in allen Grunddimensionen menschlicher Interessen und Fähigkeiten. Seine Theorie umfasst sowohl materiale als auch formale Bildungsaspekte und strebt eine kategoriale Bildung an.
- Bildung für alle als zentrales Prinzip
- Fokus auf epochaltypische Schlüsselprobleme wie Friedens- und Umweltfragen
- Entwicklung von Kompetenzen wie vernetztes Denken, Empathie und Kritikfähigkeit
- Abbau selektiver Faktoren im Bildungswesen
- Integration allgemeinbildender und berufsbildender Schulformen