Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Klafki: Herkunft des Bildungsbegriffs
Leonie und Kimi
461 Followers
Teilen
Speichern
17
11/12/13
Lernzettel
• Selbstbestimmung nach Kant • Subjektentwicklung • Bildung als Beziehung • usw.
Bildung als vernünftig Selbstbestimmung nach Kant Bildung wird als Befähigung zu vernünftiger Selbstbestimmung verstanden • moralische Selbstbestimmung -> sich selbst besser machen und sich selbst kultivieren ● Kultivierung wird auch als Bildung oder sich bilden verstanden • Mensch muss als zu freier, vernünftiger Selbstbestimmung fähiges Wesen verstanden werden Realisierung dieser Möglichkeit als seine Bestimmung aufgegeben -> kann sich diese Bestimmung nur selbst geben Bildung ist zugleich Weg und Ausdruck dieser Selbstbestimmungsfähigkeit ● Bildung als Subjektentwicklung im Medium Objektivallgemeiner Inhaltlichkeit nach Humboldt • zentrale Begriffe: Humanität, Menschheit und Menschlichkeit, Welt, Objektivität, Allgemeines ● Vernünftigkeit, Selbstbestimmungsfähigkeit, Freiheit des Denkens und Handelns kann nur in an Aneignungs- und Auseinandersetzungsprozessen mit einer Inhaltlichkeit vom Subjekt gewonnen werden • Inhaltlichkeit entstammt zunächst Objektivation bisheriger menschlicher Kulturtätigkeit ● Bildung wird aus diesen Auseinandersetzungsprozessen gewonnen -> als Möglichkeit und Anspruch für alle Menschen gültig • im Verständnis der klassischen Bildungstheorie ist Bildung die allgemeine Bildung, jedoch nicht Bildung für alle • Bildung ist nur im Medium des Allgemeinen, in der Orientierung auf Möglichkeiten und Aufgaben humanitären Fortschritts möglich Klafki - Herkunft des Bildungsbegriffs Bildung als Beziehung des individuellen zum Allgemeinen Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt zu der allgemeinen Wechselwirkung • universalhistorischer Horizont, als Aufgabe begriffener Humanisierungsprozess die Objektive Seite der Bildung des Subjekts Bildungsprozess -> nach vorn hin offener Vermittlungsprozess der Subjekte mit geschichtlicher und natürlicher Welt ● • konstante Wechselwirkung zwischen Einfluss...
App herunterladen
des Menschen auf die Welt und den Einfluss der Welt auf den Menschen ● Fähigkeit des Menschen sind von Natur aus gegeben und werden erst durch individuelles Lernen entfaltet Bildung als durchgängige Wechselwirkung des theoretischen Verstandes und des praktischen Willens • für Humboldt sollte die Schule für alle zugänglich sein, jeder sollte die Möglichkeit haben auf Wissen gleich zugreifen zu können -> Bildung für alle ● ● Weiteres: • gesellschaftliche Bedingungen, wie beispielsweise Bildung für alle, wurde nicht konsequent reflektiert -> auch eine gesellschaftliche Abgrenzung der ungebildeten und besitzlosen Menschen Bildung war den männlichen Bürgern vorbehalten ->gesellschaftliche Rollenzuschreibung • Vertreter der klassischen Bildungstheorie gehen doch davon aus, dass das Allgemeine nur im individuellen verwirklicht werden könne ● • utopische Inhalte: Bildung für alle, Menschheitsgeschichte als Prozess der Freisetzung des Menschen zur Selbstbestimmung, zur Versähung von Geistlichkeit und Naturhaftigkeit, -> zunehmende Humanität (Hemmnisse, Verfehlungen, Rückschläge, dieses Prozesses wären also nicht verkannt worden) • ein Mensch kann Bildung nur selbstständig erwerben, Prozess kann jedoch in einer Gesellschaft erfolgen, was die Allgemeinheit überwindet • Klafkis Allgemeinbildung: -> Überwindet gesellschaftliche Rollenzuschreibung etc., Zugang zur Bildung, egal welches Geschlecht, welcher Herkunft, Religion und sozialer Klasse • Bildung I'm Medium des Allgemeinen: -> Mensch setzt sich mit menschlicher Kulturtätigkeit auseinander, gelang selbst zu Selbstbestimmung und Persönlichkeitsentwicklung
Klafki: Herkunft des Bildungsbegriffs
Leonie und Kimi •
Follow
461 Followers
• Selbstbestimmung nach Kant • Subjektentwicklung • Bildung als Beziehung • usw.
3
Immanuel Kant
42
12
1
Materiale Bildungstheorie Klafki
4
12
3
Klafki LK
31
12/13
4
ABI Lernzettel - Wolgang Klafki kategoriale Bildung
17
12
Bildung als vernünftig Selbstbestimmung nach Kant Bildung wird als Befähigung zu vernünftiger Selbstbestimmung verstanden • moralische Selbstbestimmung -> sich selbst besser machen und sich selbst kultivieren ● Kultivierung wird auch als Bildung oder sich bilden verstanden • Mensch muss als zu freier, vernünftiger Selbstbestimmung fähiges Wesen verstanden werden Realisierung dieser Möglichkeit als seine Bestimmung aufgegeben -> kann sich diese Bestimmung nur selbst geben Bildung ist zugleich Weg und Ausdruck dieser Selbstbestimmungsfähigkeit ● Bildung als Subjektentwicklung im Medium Objektivallgemeiner Inhaltlichkeit nach Humboldt • zentrale Begriffe: Humanität, Menschheit und Menschlichkeit, Welt, Objektivität, Allgemeines ● Vernünftigkeit, Selbstbestimmungsfähigkeit, Freiheit des Denkens und Handelns kann nur in an Aneignungs- und Auseinandersetzungsprozessen mit einer Inhaltlichkeit vom Subjekt gewonnen werden • Inhaltlichkeit entstammt zunächst Objektivation bisheriger menschlicher Kulturtätigkeit ● Bildung wird aus diesen Auseinandersetzungsprozessen gewonnen -> als Möglichkeit und Anspruch für alle Menschen gültig • im Verständnis der klassischen Bildungstheorie ist Bildung die allgemeine Bildung, jedoch nicht Bildung für alle • Bildung ist nur im Medium des Allgemeinen, in der Orientierung auf Möglichkeiten und Aufgaben humanitären Fortschritts möglich Klafki - Herkunft des Bildungsbegriffs Bildung als Beziehung des individuellen zum Allgemeinen Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt zu der allgemeinen Wechselwirkung • universalhistorischer Horizont, als Aufgabe begriffener Humanisierungsprozess die Objektive Seite der Bildung des Subjekts Bildungsprozess -> nach vorn hin offener Vermittlungsprozess der Subjekte mit geschichtlicher und natürlicher Welt ● • konstante Wechselwirkung zwischen Einfluss...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
des Menschen auf die Welt und den Einfluss der Welt auf den Menschen ● Fähigkeit des Menschen sind von Natur aus gegeben und werden erst durch individuelles Lernen entfaltet Bildung als durchgängige Wechselwirkung des theoretischen Verstandes und des praktischen Willens • für Humboldt sollte die Schule für alle zugänglich sein, jeder sollte die Möglichkeit haben auf Wissen gleich zugreifen zu können -> Bildung für alle ● ● Weiteres: • gesellschaftliche Bedingungen, wie beispielsweise Bildung für alle, wurde nicht konsequent reflektiert -> auch eine gesellschaftliche Abgrenzung der ungebildeten und besitzlosen Menschen Bildung war den männlichen Bürgern vorbehalten ->gesellschaftliche Rollenzuschreibung • Vertreter der klassischen Bildungstheorie gehen doch davon aus, dass das Allgemeine nur im individuellen verwirklicht werden könne ● • utopische Inhalte: Bildung für alle, Menschheitsgeschichte als Prozess der Freisetzung des Menschen zur Selbstbestimmung, zur Versähung von Geistlichkeit und Naturhaftigkeit, -> zunehmende Humanität (Hemmnisse, Verfehlungen, Rückschläge, dieses Prozesses wären also nicht verkannt worden) • ein Mensch kann Bildung nur selbstständig erwerben, Prozess kann jedoch in einer Gesellschaft erfolgen, was die Allgemeinheit überwindet • Klafkis Allgemeinbildung: -> Überwindet gesellschaftliche Rollenzuschreibung etc., Zugang zur Bildung, egal welches Geschlecht, welcher Herkunft, Religion und sozialer Klasse • Bildung I'm Medium des Allgemeinen: -> Mensch setzt sich mit menschlicher Kulturtätigkeit auseinander, gelang selbst zu Selbstbestimmung und Persönlichkeitsentwicklung