App öffnen

Fächer

Erziehung im Fokus: Definitionen, Beispiele und Geschichte

14

2

user profile picture

Chiara Reichert

19.10.2025

Psychologie

LG 5 Erziehungshandeln

381

19. Okt. 2025

8 Seiten

Erziehung im Fokus: Definitionen, Beispiele und Geschichte

user profile picture

Chiara Reichert

@chiara.reichert

Der Wandel der Erziehung ist ein faszinierendes Thema, das uns... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 8
LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Definition und historischer Wandel der Erziehung

Erziehung umfasst zielgerichtete Handlungen, die darauf abzielen, die Dispositionen anderer Menschen zu verbessern oder als wertvoll beurteilbar zu machen. Diese sozialen Handlungen sollen psychische Dispositionen verbessern, erhalten oder beseitigen, müssen aber nicht zwingend gelingen.

Der Erziehungsprozess ist bewusst gestaltet und bedient sich gezielter Mittel und Maßnahmen. Dazu gehören das Arrangieren lernförderlicher Umgebungen und die Unterstützung des zu Erziehenden, selbstverantwortlich zu leben – immer im Kontext der Gesellschaft und des institutionellen Rahmens.

Im Erziehung im Wandel der Zeit Zeitstrahl sehen wir deutliche Veränderungen: In der Nachkriegszeit herrschten strenge Hierarchien und autoritäre Erziehungsmethoden vor. Die Erziehungsziele waren Fleiß, Leistung und Unterordnung. Anfang der 70er Jahre folgte eine Abkehr vom Kleinbürgertum mit Forderungen nach Selbstbestimmung und Individualität. Heute verbinden wir Elemente beider Epochen und legen Wert auf Erfolg, Ehrgeiz und Flexibilität bei gleichzeitiger Verhandlungsbereitschaft.

💡 Gut zu wissen: Die Erziehung in der Nachkriegszeit war stark geprägt von den Erfahrungen des Krieges und dem Wunsch nach Sicherheit und Ordnung – ein deutlicher Kontrast zur antiautoritären Bewegung der 70er Jahre!

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Erziehungsziele und ihre Bedeutung

Erziehungsziele sind angestrebte Verhaltensänderungen, die durch erzieherisches Handeln erreicht werden sollen. Sie unterscheiden sich von Normen (allgemeine gesellschaftliche Verhaltenserwartungen) und Werten (individuelle Bewertungen). Erziehungsziele dienen speziellen Zwecken und gelten oft nur für kleinere Gruppen.

Die Erziehungsziele Pädagogik haben mehrere wichtige Funktionen: Sie helfen bei der Verwirklichung von Wert- und Normvorstellungen, organisieren den Erziehungsprozess und ermöglichen die Reflexion des erzieherischen Verhaltens. Als Orientierungshilfe definieren sie sowohl den Soll-Zustand des zu Erziehenden als auch Vorschriften für den Erzieher.

Wer legt diese Ziele fest? Verschiedene gesellschaftliche Instanzen wirken dabei mit:

  • Wirtschaftsinstanzen bestimmen Ziele der beruflichen Ausbildung
  • Politische Kräfte setzen Gesetze und Verordnungen
  • Kirchen, Verbände und Elternvereinigungen bringen ihre Vorstellungen ein

Ein zentrales Erziehungsziel ist Mündigkeit, die nach Kant die Forderung beinhaltet, den eigenen Verstand zu benutzen, um persönliche Freiheit zu erlangen. Menschen sollen eigenständig denken und ihre Meinung frei äußern können.

🎯 Merke dir: Beim Formulieren von Erziehungszielen Beispiele ist die Unterscheidung zwischen Richt-, Grob- und Feinzielen wichtig! Richtziele sind allgemein (z.B. Selbstständigkeit), Grobziele konkreter (z.B. alleine anziehen) und Feinziele sehr spezifisch (z.B. Schuhe binden können).

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Mündigkeit und Erziehungsmaßnahmen

Pädagogische Mündigkeit ist kein fester Zustand, sondern ein lebenslanger Prozess des Weiter- und Umlernens. Sie umfasst drei wesentliche Erziehungskompetenzen: Selbstkompetenz (Umgang mit sich selbst), Sozialkompetenz (Umgang mit anderen) und Sachkompetenz (Umgang mit der Sachwelt). Mündigkeit bedeutet somit die Bereitschaft und Fähigkeit, das eigene Leben, das soziale Umfeld und die Sachwelt bewältigen zu können.

Eng verwandt mit Mündigkeit ist das Erziehungsziel der Emanzipation – die Fähigkeit, sich von einengenden gesellschaftlichen Verhältnissen zu befreien. Um Mündigkeit zu fördern, sollten Erziehende Freiräume gewähren, sinnvolle Grenzen setzen, ihr Handeln begründen und das Zusammenleben fördern.

Bei den Erziehungsmaßnahmen unterscheiden wir zwischen:

  • Direkten Maßnahmen: unmittelbare Einflussnahme (z.B. Belohnung, Ermahnung)
  • Indirekten Maßnahmen: Einflussnahme über Situationen oder Objekte (z.B. Spiele, Bücher)
  • Unterstützenden Maßnahmen: schaffen angenehme Zustände und bauen erwünschtes Verhalten auf
  • Gegenwirkenden Maßnahmen: verursachen unangenehme Zustände und bauen unerwünschtes Verhalten ab

Zum Erziehungshandeln gehört auch das Behüten – ein Kind vor Einflüssen zu schützen, die es alleine noch nicht bewältigen kann.

🔑 Wichtig: Die Definition Erziehung wissenschaftlich betont den intentionalen (absichtsvollen) Charakter von Erziehungshandlungen, während Sozialisation auch unbewusst und ungesteuert ablaufen kann!

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Lob, Belohnung und Erfolgserlebnisse in der Erziehung

Lob und Belohnung sind wichtige Werkzeuge im erzieherischen Handeln. Sie sind Verhaltenskonsequenzen mit angenehmer Wirkung, die dazu beitragen sollen, dass erwünschtes Verhalten häufiger gezeigt wird. Wir unterscheiden:

  • Belohnungen erster Art: Darbietung angenehmer Konsequenzen
  • Belohnungen zweiter Art: Beenden eines unangenehmen Zustandes

Während Belohnungen oft materielle Verstärker sind, ist Lob ein sozialer Verstärker – eine angenehm wirkende Äußerung. Die Wirkungen sind vielfältig: Die Wahrscheinlichkeit des erwünschten Verhaltens steigt, angenehme Gefühle werden ausgelöst, und das Selbstvertrauen wird gestärkt.

Allerdings gibt es auch Probleme: Manche Kinder sehen belohntes Verhalten als selbstverständlich an, und die Wirkung von Lob und Tadel hängt stark von der Person und der Umgebung ab. Oft wird unerwünschtes Verhalten unbeabsichtigt verstärkt.

Noch wertvoller als äußere Belohnungen sind Erfolgserlebnisse – angenehme Konsequenzen, die unmittelbar aus einer bestimmten Handlung hervorgehen. Die Individualpsychologie bezeichnet das Arrangieren solcher Erlebnisse als Ermutigung. Sie heben das Selbstwertgefühl, bauen sachbezogene Motivation auf und fördern die Selbstbestimmung.

💫 Praxistipp: Wenn du mit Kindern arbeitest, versuche mehr mit natürlichen Erfolgserlebnissen zu arbeiten als mit künstlichen Belohnungen! "Schau mal, wie gut du das jetzt schon kannst!" wirkt oft nachhaltiger als "Wenn du das schaffst, bekommst du ein Eis."

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Tadel, Strafe und Erziehungsstile

Bestrafungen sollen dazu führen, dass unerwünschtes Verhalten seltener auftritt. Es gibt zwei Arten:

  • Bestrafung erster Art: Unangenehme Verhaltenskonsequenz (z.B. Schimpfen)
  • Bestrafung zweiter Art: Beenden eines angenehmen Zustandes (z.B. Fernsehverbot)

Obwohl Strafe zunächst logisch erscheint, ist sie problematisch. Sie führt meist nur zur temporären Unterdrückung des Verhaltens, nicht zu einer dauerhaften Änderung. Zudem belastet sie die Beziehung zwischen Erzieher und Kind.

Sinnvoller sind Wiedergutmachung und sachliche Folgen:

  • Bei der Wiedergutmachung bekommt das Kind die Chance, sein Fehlverhalten durch erwünschtes Verhalten zu ersetzen.
  • Sachliche Folgen sind unangenehme Konsequenzen, die direkt aus dem Verhalten folgen – entweder als natürliche Folge (tritt von selbst ein) oder als logische Folge (vom Erzieher arrangiert, aber unabhängig von ihm).

Erziehungsstile beschreiben typische erzieherische Grundhaltungen, die relativ konstant sind und sowohl im professionellen als auch familiären Rahmen auftreten. Der autoritäre Erziehungsstil zeichnet sich durch eine distanzierte Beziehung aus, bei der der Erzieher Befehle erteilt, Aufgaben zuteilt und persönliches, subjektives Lob und Tadel ausspricht.

⚖️ Zur Reflexion: Die Erziehungsziele formulieren sich heute anders als in der NS-Erziehung. Während die NS-Erziehung Zusammenfassung Gehorsam, Volksgemeinschaft und Kampfbereitschaft betonte, stehen heute Selbstständigkeit, kritisches Denken und Toleranz im Vordergrund.

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Der autoritäre Erziehungsstil

Im autoritären Erziehungsstil ist die Beziehung zwischen Gruppenleiter (oder Erzieher) und den Gruppenmitgliedern (oder Kindern) von Distanz geprägt. Diese Erziehungsform ist durch klare Hierarchien gekennzeichnet.

Typische Merkmale dieses Stils sind:

  • Der Gruppenleiter erteilt Befehle und gibt Kommandos
  • Aufgaben werden zugewiesen und der Arbeitsablauf strikt bestimmt
  • Lob und Tadel erfolgen persönlich und subjektiv, basierend auf den Vorlieben des Gruppenleiters
  • Der Erziehende arbeitet häufig mit negativen Konsequenzen

Dieser Stil erinnert an die Erziehung in den 50er Jahren, wo Gehorsam und Unterordnung zentrale Werte waren. Er steht im starken Kontrast zu demokratischen oder Laissez-faire-Stilen.

📚 Historischer Kontext: Der Vergleich Erziehung Nationalsozialismus heute zeigt deutliche Unterschiede. Im NS-System war der autoritäre Stil staatlich verordnet und diente der Indoktrination, während heute autoritäre Elemente meist mit anderen Stilen kombiniert werden und individuelle Entscheidungen der Erziehenden sind.

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Der Laissez-faire-Erziehungsstil und dimensionsorientierte Konzepte

Der Laissez-faire-Erziehungsstil (wörtlich: "laufen lassen") ist durch minimale Einflussnahme des Erziehers gekennzeichnet. Der Gruppenleiter verhält sich weitgehend passiv, macht kaum Vorgaben und bewertet Arbeitsergebnisse selten. Seine Haltung ist freundlich, aber neutral.

Typische Verhaltensmerkmale in Gruppen mit diesem Führungsstil:

  • Unzufriedenheit wegen geringer Arbeitsfortschritte
  • Wechselhaftes und manchmal konstruktives Verhalten der Kinder
  • Viele Diskussionen ohne konkreten Nutzen
  • Viele Vorschläge, aber wenig Umsetzung
  • Wechselhaftes, teils aggressives Verhalten mit wenig Zusammengehörigkeitsgefühl

Die Arbeitsleistung schwankt stark zwischen verschiedenen Gruppen, wobei Laissez-faire geführte Gruppen oft unproduktiv sind. Die höchste Qualität der Arbeitsergebnisse findet sich dagegen in demokratisch geführten Gruppen.

Im dimensionsorientierten Konzept werden Erziehungsstile nicht als reine Typen, sondern anhand von Dimensionen beschrieben. Eine Dimension fasst ähnliche Verhaltensweisen zusammen, die auf Skalen gemessen werden. Zwei zentrale Dimensionen sind:

  • Emotionale Dimension: von hoher Wertschätzung bis zu Kälte
  • Lenkungsdimension: von hoher bis zu geringer Lenkung

Dieses Konzept wurde später auf vier Dimensionen erweitert, die verschiedene Aspekte des Erziehungsverhaltens umfassen.

🔄 Entwicklung verstehen: Der Erziehung früher und heute Unterrichtsmaterial Vergleich zeigt, dass wir von streng autoritären Stilen (Nachkriegszeit) über antiautoritäre Ansätze (70er Jahre) zu einem ausgewogeneren Verständnis gelangt sind, das Struktur und Freiheit verbindet.

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Dimensionen erzieherischen Verhaltens

Die vier Dimensionen erzieherischen Verhaltens bilden Gegensatzpaare, die das Spektrum möglicher Erziehungshaltungen abbilden:

  1. Missachtung-Kälte-Härte vs. Achtung-Wärme-Rücksichtnahme
  2. Kein Verstehen vs. Vollständiges Verstehen
  3. Fassadenhaftigkeit vs. Echtheit
  4. Keine fördernden nicht-dirigierenden Tätigkeiten vs. Viele fördernde nicht-dirigierende Tätigkeiten

Diese Dimensionen helfen uns, Erziehungsverhalten differenzierter zu betrachten als mit den klassischen Erziehungsstil-Kategorien.

Ein Kritikpunkt an diesem Modell ist die methodische Vorgehensweise: Es berücksichtigt hauptsächlich sprachliche Äußerungen, während Gestik und Mimik kaum einbezogen werden. Das "Wie" des Gesagten findet zu wenig Beachtung.

Die Definition Erziehung nach Hurrelmann betont zusätzlich, dass Erziehung immer im Spannungsfeld zwischen Individuation und Integration stattfindet – Kinder sollen einerseits eine eigene Persönlichkeit entwickeln, andererseits gesellschaftsfähig werden.

🧠 Zum Nachdenken: Die verschiedenen Definitionen und Konzepte von Erziehung zeigen, dass es nicht den "einen richtigen Weg" gibt. Als angehende Pädagogin oder angehender Pädagoge ist es wichtig, deinen eigenen Stil zu reflektieren und situationsangemessen zu handeln!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

381

19. Okt. 2025

8 Seiten

Erziehung im Fokus: Definitionen, Beispiele und Geschichte

user profile picture

Chiara Reichert

@chiara.reichert

Der Wandel der Erziehung ist ein faszinierendes Thema, das uns zeigt, wie gesellschaftliche Werte unser Verständnis von richtiger Kindererziehung prägen. In diesem Überblick schauen wir uns die Definition Erziehung einfach erklärtan, verstehen die historischen Veränderungen und befassen uns mit... Mehr anzeigen

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition und historischer Wandel der Erziehung

Erziehung umfasst zielgerichtete Handlungen, die darauf abzielen, die Dispositionen anderer Menschen zu verbessern oder als wertvoll beurteilbar zu machen. Diese sozialen Handlungen sollen psychische Dispositionen verbessern, erhalten oder beseitigen, müssen aber nicht zwingend gelingen.

Der Erziehungsprozess ist bewusst gestaltet und bedient sich gezielter Mittel und Maßnahmen. Dazu gehören das Arrangieren lernförderlicher Umgebungen und die Unterstützung des zu Erziehenden, selbstverantwortlich zu leben – immer im Kontext der Gesellschaft und des institutionellen Rahmens.

Im Erziehung im Wandel der Zeit Zeitstrahl sehen wir deutliche Veränderungen: In der Nachkriegszeit herrschten strenge Hierarchien und autoritäre Erziehungsmethoden vor. Die Erziehungsziele waren Fleiß, Leistung und Unterordnung. Anfang der 70er Jahre folgte eine Abkehr vom Kleinbürgertum mit Forderungen nach Selbstbestimmung und Individualität. Heute verbinden wir Elemente beider Epochen und legen Wert auf Erfolg, Ehrgeiz und Flexibilität bei gleichzeitiger Verhandlungsbereitschaft.

💡 Gut zu wissen: Die Erziehung in der Nachkriegszeit war stark geprägt von den Erfahrungen des Krieges und dem Wunsch nach Sicherheit und Ordnung – ein deutlicher Kontrast zur antiautoritären Bewegung der 70er Jahre!

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsziele und ihre Bedeutung

Erziehungsziele sind angestrebte Verhaltensänderungen, die durch erzieherisches Handeln erreicht werden sollen. Sie unterscheiden sich von Normen (allgemeine gesellschaftliche Verhaltenserwartungen) und Werten (individuelle Bewertungen). Erziehungsziele dienen speziellen Zwecken und gelten oft nur für kleinere Gruppen.

Die Erziehungsziele Pädagogik haben mehrere wichtige Funktionen: Sie helfen bei der Verwirklichung von Wert- und Normvorstellungen, organisieren den Erziehungsprozess und ermöglichen die Reflexion des erzieherischen Verhaltens. Als Orientierungshilfe definieren sie sowohl den Soll-Zustand des zu Erziehenden als auch Vorschriften für den Erzieher.

Wer legt diese Ziele fest? Verschiedene gesellschaftliche Instanzen wirken dabei mit:

  • Wirtschaftsinstanzen bestimmen Ziele der beruflichen Ausbildung
  • Politische Kräfte setzen Gesetze und Verordnungen
  • Kirchen, Verbände und Elternvereinigungen bringen ihre Vorstellungen ein

Ein zentrales Erziehungsziel ist Mündigkeit, die nach Kant die Forderung beinhaltet, den eigenen Verstand zu benutzen, um persönliche Freiheit zu erlangen. Menschen sollen eigenständig denken und ihre Meinung frei äußern können.

🎯 Merke dir: Beim Formulieren von Erziehungszielen Beispiele ist die Unterscheidung zwischen Richt-, Grob- und Feinzielen wichtig! Richtziele sind allgemein (z.B. Selbstständigkeit), Grobziele konkreter (z.B. alleine anziehen) und Feinziele sehr spezifisch (z.B. Schuhe binden können).

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mündigkeit und Erziehungsmaßnahmen

Pädagogische Mündigkeit ist kein fester Zustand, sondern ein lebenslanger Prozess des Weiter- und Umlernens. Sie umfasst drei wesentliche Erziehungskompetenzen: Selbstkompetenz (Umgang mit sich selbst), Sozialkompetenz (Umgang mit anderen) und Sachkompetenz (Umgang mit der Sachwelt). Mündigkeit bedeutet somit die Bereitschaft und Fähigkeit, das eigene Leben, das soziale Umfeld und die Sachwelt bewältigen zu können.

Eng verwandt mit Mündigkeit ist das Erziehungsziel der Emanzipation – die Fähigkeit, sich von einengenden gesellschaftlichen Verhältnissen zu befreien. Um Mündigkeit zu fördern, sollten Erziehende Freiräume gewähren, sinnvolle Grenzen setzen, ihr Handeln begründen und das Zusammenleben fördern.

Bei den Erziehungsmaßnahmen unterscheiden wir zwischen:

  • Direkten Maßnahmen: unmittelbare Einflussnahme (z.B. Belohnung, Ermahnung)
  • Indirekten Maßnahmen: Einflussnahme über Situationen oder Objekte (z.B. Spiele, Bücher)
  • Unterstützenden Maßnahmen: schaffen angenehme Zustände und bauen erwünschtes Verhalten auf
  • Gegenwirkenden Maßnahmen: verursachen unangenehme Zustände und bauen unerwünschtes Verhalten ab

Zum Erziehungshandeln gehört auch das Behüten – ein Kind vor Einflüssen zu schützen, die es alleine noch nicht bewältigen kann.

🔑 Wichtig: Die Definition Erziehung wissenschaftlich betont den intentionalen (absichtsvollen) Charakter von Erziehungshandlungen, während Sozialisation auch unbewusst und ungesteuert ablaufen kann!

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lob, Belohnung und Erfolgserlebnisse in der Erziehung

Lob und Belohnung sind wichtige Werkzeuge im erzieherischen Handeln. Sie sind Verhaltenskonsequenzen mit angenehmer Wirkung, die dazu beitragen sollen, dass erwünschtes Verhalten häufiger gezeigt wird. Wir unterscheiden:

  • Belohnungen erster Art: Darbietung angenehmer Konsequenzen
  • Belohnungen zweiter Art: Beenden eines unangenehmen Zustandes

Während Belohnungen oft materielle Verstärker sind, ist Lob ein sozialer Verstärker – eine angenehm wirkende Äußerung. Die Wirkungen sind vielfältig: Die Wahrscheinlichkeit des erwünschten Verhaltens steigt, angenehme Gefühle werden ausgelöst, und das Selbstvertrauen wird gestärkt.

Allerdings gibt es auch Probleme: Manche Kinder sehen belohntes Verhalten als selbstverständlich an, und die Wirkung von Lob und Tadel hängt stark von der Person und der Umgebung ab. Oft wird unerwünschtes Verhalten unbeabsichtigt verstärkt.

Noch wertvoller als äußere Belohnungen sind Erfolgserlebnisse – angenehme Konsequenzen, die unmittelbar aus einer bestimmten Handlung hervorgehen. Die Individualpsychologie bezeichnet das Arrangieren solcher Erlebnisse als Ermutigung. Sie heben das Selbstwertgefühl, bauen sachbezogene Motivation auf und fördern die Selbstbestimmung.

💫 Praxistipp: Wenn du mit Kindern arbeitest, versuche mehr mit natürlichen Erfolgserlebnissen zu arbeiten als mit künstlichen Belohnungen! "Schau mal, wie gut du das jetzt schon kannst!" wirkt oft nachhaltiger als "Wenn du das schaffst, bekommst du ein Eis."

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tadel, Strafe und Erziehungsstile

Bestrafungen sollen dazu führen, dass unerwünschtes Verhalten seltener auftritt. Es gibt zwei Arten:

  • Bestrafung erster Art: Unangenehme Verhaltenskonsequenz (z.B. Schimpfen)
  • Bestrafung zweiter Art: Beenden eines angenehmen Zustandes (z.B. Fernsehverbot)

Obwohl Strafe zunächst logisch erscheint, ist sie problematisch. Sie führt meist nur zur temporären Unterdrückung des Verhaltens, nicht zu einer dauerhaften Änderung. Zudem belastet sie die Beziehung zwischen Erzieher und Kind.

Sinnvoller sind Wiedergutmachung und sachliche Folgen:

  • Bei der Wiedergutmachung bekommt das Kind die Chance, sein Fehlverhalten durch erwünschtes Verhalten zu ersetzen.
  • Sachliche Folgen sind unangenehme Konsequenzen, die direkt aus dem Verhalten folgen – entweder als natürliche Folge (tritt von selbst ein) oder als logische Folge (vom Erzieher arrangiert, aber unabhängig von ihm).

Erziehungsstile beschreiben typische erzieherische Grundhaltungen, die relativ konstant sind und sowohl im professionellen als auch familiären Rahmen auftreten. Der autoritäre Erziehungsstil zeichnet sich durch eine distanzierte Beziehung aus, bei der der Erzieher Befehle erteilt, Aufgaben zuteilt und persönliches, subjektives Lob und Tadel ausspricht.

⚖️ Zur Reflexion: Die Erziehungsziele formulieren sich heute anders als in der NS-Erziehung. Während die NS-Erziehung Zusammenfassung Gehorsam, Volksgemeinschaft und Kampfbereitschaft betonte, stehen heute Selbstständigkeit, kritisches Denken und Toleranz im Vordergrund.

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der autoritäre Erziehungsstil

Im autoritären Erziehungsstil ist die Beziehung zwischen Gruppenleiter (oder Erzieher) und den Gruppenmitgliedern (oder Kindern) von Distanz geprägt. Diese Erziehungsform ist durch klare Hierarchien gekennzeichnet.

Typische Merkmale dieses Stils sind:

  • Der Gruppenleiter erteilt Befehle und gibt Kommandos
  • Aufgaben werden zugewiesen und der Arbeitsablauf strikt bestimmt
  • Lob und Tadel erfolgen persönlich und subjektiv, basierend auf den Vorlieben des Gruppenleiters
  • Der Erziehende arbeitet häufig mit negativen Konsequenzen

Dieser Stil erinnert an die Erziehung in den 50er Jahren, wo Gehorsam und Unterordnung zentrale Werte waren. Er steht im starken Kontrast zu demokratischen oder Laissez-faire-Stilen.

📚 Historischer Kontext: Der Vergleich Erziehung Nationalsozialismus heute zeigt deutliche Unterschiede. Im NS-System war der autoritäre Stil staatlich verordnet und diente der Indoktrination, während heute autoritäre Elemente meist mit anderen Stilen kombiniert werden und individuelle Entscheidungen der Erziehenden sind.

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Laissez-faire-Erziehungsstil und dimensionsorientierte Konzepte

Der Laissez-faire-Erziehungsstil (wörtlich: "laufen lassen") ist durch minimale Einflussnahme des Erziehers gekennzeichnet. Der Gruppenleiter verhält sich weitgehend passiv, macht kaum Vorgaben und bewertet Arbeitsergebnisse selten. Seine Haltung ist freundlich, aber neutral.

Typische Verhaltensmerkmale in Gruppen mit diesem Führungsstil:

  • Unzufriedenheit wegen geringer Arbeitsfortschritte
  • Wechselhaftes und manchmal konstruktives Verhalten der Kinder
  • Viele Diskussionen ohne konkreten Nutzen
  • Viele Vorschläge, aber wenig Umsetzung
  • Wechselhaftes, teils aggressives Verhalten mit wenig Zusammengehörigkeitsgefühl

Die Arbeitsleistung schwankt stark zwischen verschiedenen Gruppen, wobei Laissez-faire geführte Gruppen oft unproduktiv sind. Die höchste Qualität der Arbeitsergebnisse findet sich dagegen in demokratisch geführten Gruppen.

Im dimensionsorientierten Konzept werden Erziehungsstile nicht als reine Typen, sondern anhand von Dimensionen beschrieben. Eine Dimension fasst ähnliche Verhaltensweisen zusammen, die auf Skalen gemessen werden. Zwei zentrale Dimensionen sind:

  • Emotionale Dimension: von hoher Wertschätzung bis zu Kälte
  • Lenkungsdimension: von hoher bis zu geringer Lenkung

Dieses Konzept wurde später auf vier Dimensionen erweitert, die verschiedene Aspekte des Erziehungsverhaltens umfassen.

🔄 Entwicklung verstehen: Der Erziehung früher und heute Unterrichtsmaterial Vergleich zeigt, dass wir von streng autoritären Stilen (Nachkriegszeit) über antiautoritäre Ansätze (70er Jahre) zu einem ausgewogeneren Verständnis gelangt sind, das Struktur und Freiheit verbindet.

LG 5 ERZIEHUNGSHANDELN
ERZIEHUNGSZIEL MÜNDIGKEIT
DEFINITION ERZIEHUNG
Handlungen, die eine Disposition anderer Menschen verbessern/wertvoll

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dimensionen erzieherischen Verhaltens

Die vier Dimensionen erzieherischen Verhaltens bilden Gegensatzpaare, die das Spektrum möglicher Erziehungshaltungen abbilden:

  1. Missachtung-Kälte-Härte vs. Achtung-Wärme-Rücksichtnahme
  2. Kein Verstehen vs. Vollständiges Verstehen
  3. Fassadenhaftigkeit vs. Echtheit
  4. Keine fördernden nicht-dirigierenden Tätigkeiten vs. Viele fördernde nicht-dirigierende Tätigkeiten

Diese Dimensionen helfen uns, Erziehungsverhalten differenzierter zu betrachten als mit den klassischen Erziehungsstil-Kategorien.

Ein Kritikpunkt an diesem Modell ist die methodische Vorgehensweise: Es berücksichtigt hauptsächlich sprachliche Äußerungen, während Gestik und Mimik kaum einbezogen werden. Das "Wie" des Gesagten findet zu wenig Beachtung.

Die Definition Erziehung nach Hurrelmann betont zusätzlich, dass Erziehung immer im Spannungsfeld zwischen Individuation und Integration stattfindet – Kinder sollen einerseits eine eigene Persönlichkeit entwickeln, andererseits gesellschaftsfähig werden.

🧠 Zum Nachdenken: Die verschiedenen Definitionen und Konzepte von Erziehung zeigen, dass es nicht den "einen richtigen Weg" gibt. Als angehende Pädagogin oder angehender Pädagoge ist es wichtig, deinen eigenen Stil zu reflektieren und situationsangemessen zu handeln!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

14

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Piagets Stufen der kognitiven Entwicklung

Entdecken Sie die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget mit diesem Lernjob. Erfahren Sie mehr über die Grundbegriffe seiner Theorie, die vier Entwicklungsphasen (sensomotorisch, präoperational, konkret-operational, formal-operational) und deren Bedeutung für das kindliche Denken. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PsychologiePsychologie
11

Mead: Identitätsentwicklung & Sozialisation

Entdecken Sie die Theorien von George Herbert Mead zur Identitätsentwicklung und Sozialisation. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie Rollenlernen, das Selbst, ME und I sowie die Bedeutung von Sprache und symbolischem Interaktionismus. Ideal für Studierende der Pädagogik und Sozialwissenschaften.

PsychologiePsychologie
11

Klafkis Bildungsbegriff

Erforschen Sie Klafkis Konzept der Bildung als vernünftige Selbstbestimmung, die auf Kants Philosophie basiert. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Themen wie Subjektentwicklung, die Beziehung zwischen Individuum und Allgemeinem sowie die gesellschaftlichen Bedingungen für Bildung. Ideal für Studierende der Bildungswissenschaften und Philosophie. Typ: Zusammenfassung.

PsychologiePsychologie
11

Bulimie: Ursachen und Therapie

Erfahren Sie alles über Bulimie, einschließlich der Ursachen, Symptome, Diagnosekriterien und Behandlungsmöglichkeiten. Diese umfassende Übersicht behandelt psychologische Aspekte, den Einfluss von Ernährung und Therapieansätze wie kognitive Verhaltenstherapie. Ideal für Studierende der Psychologie und Medizin.

PsychologiePsychologie
11

Entwicklungspsychologie: Grundlagen

Erforschen Sie die Schlüsselkonzepte der Entwicklungspsychologie, einschließlich der Merkmale der Entwicklung, der Rolle von genetischen Faktoren, Umwelt und Selbststeuerung. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Bedingungen, die Veränderungen im Erleben und Verhalten im Laufe des Lebens beeinflussen. Ideal für Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen.

PsychologiePsychologie
11

Lernpsychologie: Gedächtnis & Techniken

Entdecken Sie die Schlüsselkonzepte der Lernpsychologie, einschließlich Lern- und Gedächtnishemmungen, dem Mehrspeichermodell, effektiven Lerntechniken sowie den Theorien von Freud und dem Behaviorismus. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Themen und Strategien für erfolgreiches Lernen und Gedächtnisbildung.

PsychologiePsychologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user