Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mündigkeit als pädagogischer Grundbegriff
anna261104
55 Followers
Teilen
Speichern
20
11/10
Ausarbeitung
•Beispiel an einem Video (Knallerfrauen) •Juristische Mündigkeit, pädagogische Mündigkeit, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz
● ● Mutter kontrolliert Hausaufgaben vom Kind, bevor er zu seinem Freund darf Kind hat die Hausaufgaben bereits verstanden, doch die Mutter wollte sie erneut zusammen lösen Mutter hat es bis zum Abend nicht verstanden, sagte die Verabredung ab und wollte mit dem Vater, als er nach Hause kam, zum Mathelehrer fahren Kind ist überfordert Mutter fördert nicht die Selbstständigkeit des Kindes https://youtu.be/OXIgVkmHQTE Selbstkompetenz: Aufgabe 1) Juristische Mündigkeit: Mündigkeit allgemein ist ursprünglich ein Rechtsbegriff und meint die Berechtigung, seine Interessen selbst wahrzunehmen, verbindliche Rechtsgeschäfte abzuschließen und politische Bürgerrechte entsprechend der jeweiligen Rechtsordnung auszuüben Knifflige Matheaufgabe: Mündigkeit als pädagogischer Grundbegriff: Gestaltung des eigenen Lebens mit sich zurechtkommen Selbstbestimmung Verantwortung für's eigene Handeln übernehmen Aufgabe 2) Die Selbstkompetenz wird von der Mutter gar nicht gefördert, da sie ihm keine Verantwortung überlässt. Die Mutter Könnte den Sohn fragen, wie er die Aufgabe gerechnet hat, um es nachvollziehen können, oder dem Kind eigene Entscheidung treffen lassen. Pädagogische Mündigkeit: „Pädagogische Mündigkeit" ist ein Erziehungsziele übergreifendes Leitziel, welches mit konkreten Inhalten gefüllt werden muss Mündigkeit im Zusammenhang mit der Pädagogik bezieht sich auf die Kompetenz in verschiedenen Bereichen, dies ist ein lebenslanger Prozess. Sozialkompetenz: Aufgabe 1) 19.11.2020 Pädagogik Bewältigung von Einrichtungen und Organisationen (Schule, Freunde, Familie, Betrieb) Kooperation, Kommunikation, Konfliktlösung Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Geschehnissen Aufgabe 2: Die Sozialkompetenz wird nicht gefördert, da der Sohn nicht zu seinem Freund spielen darf, obwohl er seine Aufgaben bereits gemacht hat Die Mutter könnte dem Sohn mehr Vertrauen schenken und den Sohn zu seinem Freund lassen. Sachkompetenz: Aufgabe 1) Bewältigung der Sachwelt (Beruf, Politik, Umwelt) Streben nach der größten Übereinstimmung von Individuum und Umwelt keine...
App herunterladen
Gefährdung der Umwelt und/oder Menschen Aufgabe 2) Die Sachkompetenz wird nicht gefördert, da der Sohn gar keine Möglichkeit hat, seine Herausforderungen (akademischer Bereich) zu bewältigen. Die Mutter "schafft sie für ihren Sohn weg, indem sie zu dem Mathelehrer fahren wollte. Die Mutter nimmt dem Kind die Motivation.
Mündigkeit als pädagogischer Grundbegriff
anna261104 •
Follow
55 Followers
•Beispiel an einem Video (Knallerfrauen) •Juristische Mündigkeit, pädagogische Mündigkeit, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz
1
Pädagogische Mündigkeit
3
10
1
Pädagogische Mündigkeit als Erziehungsziel/Emanzipation als pädagogische Zielvorstellung
10
11
3
Erziehungs- und Bildungsprozesse
10
12/13
1
pädagogische Mündigkeit ❤️
25
10
● ● Mutter kontrolliert Hausaufgaben vom Kind, bevor er zu seinem Freund darf Kind hat die Hausaufgaben bereits verstanden, doch die Mutter wollte sie erneut zusammen lösen Mutter hat es bis zum Abend nicht verstanden, sagte die Verabredung ab und wollte mit dem Vater, als er nach Hause kam, zum Mathelehrer fahren Kind ist überfordert Mutter fördert nicht die Selbstständigkeit des Kindes https://youtu.be/OXIgVkmHQTE Selbstkompetenz: Aufgabe 1) Juristische Mündigkeit: Mündigkeit allgemein ist ursprünglich ein Rechtsbegriff und meint die Berechtigung, seine Interessen selbst wahrzunehmen, verbindliche Rechtsgeschäfte abzuschließen und politische Bürgerrechte entsprechend der jeweiligen Rechtsordnung auszuüben Knifflige Matheaufgabe: Mündigkeit als pädagogischer Grundbegriff: Gestaltung des eigenen Lebens mit sich zurechtkommen Selbstbestimmung Verantwortung für's eigene Handeln übernehmen Aufgabe 2) Die Selbstkompetenz wird von der Mutter gar nicht gefördert, da sie ihm keine Verantwortung überlässt. Die Mutter Könnte den Sohn fragen, wie er die Aufgabe gerechnet hat, um es nachvollziehen können, oder dem Kind eigene Entscheidung treffen lassen. Pädagogische Mündigkeit: „Pädagogische Mündigkeit" ist ein Erziehungsziele übergreifendes Leitziel, welches mit konkreten Inhalten gefüllt werden muss Mündigkeit im Zusammenhang mit der Pädagogik bezieht sich auf die Kompetenz in verschiedenen Bereichen, dies ist ein lebenslanger Prozess. Sozialkompetenz: Aufgabe 1) 19.11.2020 Pädagogik Bewältigung von Einrichtungen und Organisationen (Schule, Freunde, Familie, Betrieb) Kooperation, Kommunikation, Konfliktlösung Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Geschehnissen Aufgabe 2: Die Sozialkompetenz wird nicht gefördert, da der Sohn nicht zu seinem Freund spielen darf, obwohl er seine Aufgaben bereits gemacht hat Die Mutter könnte dem Sohn mehr Vertrauen schenken und den Sohn zu seinem Freund lassen. Sachkompetenz: Aufgabe 1) Bewältigung der Sachwelt (Beruf, Politik, Umwelt) Streben nach der größten Übereinstimmung von Individuum und Umwelt keine...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gefährdung der Umwelt und/oder Menschen Aufgabe 2) Die Sachkompetenz wird nicht gefördert, da der Sohn gar keine Möglichkeit hat, seine Herausforderungen (akademischer Bereich) zu bewältigen. Die Mutter "schafft sie für ihren Sohn weg, indem sie zu dem Mathelehrer fahren wollte. Die Mutter nimmt dem Kind die Motivation.