Die pädagogischen Konzepte der Bildsamkeit und Mündigkeit sind zentrale Elemente in der Erziehungswissenschaft. Bildsamkeit bezieht sich auf die menschliche Fähigkeit zur Entwicklung und zum Lernen, während pädagogische Mündigkeit das Ziel der Erziehung darstellt, bestehend aus Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz.
- Bildsamkeit ermöglicht dem Menschen, sich durch Interaktion mit der Umwelt zu bilden.
- Pädagogische Mündigkeit umfasst drei Kernkompetenzen: Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz.
- Heinrich Roth entwickelte diese Theorien als Grundlage der pädagogischen Ausbildung.
- Ziel ist die Befähigung zur Bewältigung des eigenen Lebens und der Umwelt.