Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik Lernzettel:Bindungstheorie, Erziehungsstile, Fallbeispiele
marleen284
47 Followers
Teilen
Speichern
41
11/12/10
Lernzettel
Tschöpe Scheffler: Entwicklungsfördernde und Entwicklungshemmende Erziehung; Erziehungsstile: Autoritär, Demokratisch,Laissez Faire; Fallbeispiele: Strafanstalt-Findelhaus, Affe und Drahtgestell
EW -Arbeit Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus Drant, Kinder im Waisenhaus) =>entwicklungsfördernde erzienung Tschöpe-scheffler • Emotionale warme (Aufmerksamkeit → körpericontact, lächeln, zugewandte Haltung, Blickkontakt und Trost) Per- finden) • Kooperation icespräche /erklärungen, Eltern vertreten Meinung hören das Kind jedoch an-Awird einbezogen) Struktur und verbindlichkeit (Regeln und Absprachen werden eingehalten - Konsequen- zen bei fehlverhalten, Rituale und Gewohnheiten) eigene Lösungen Achtung und Respekt (kind bekommt Aufmerksamkeit aber wird als son angesehen, Kind wird vertraut, selbst • Allsertige Förderung (erwachsene sorgt für anregende umgebung, belconntmachung mit NW, Technik, Religion, interiektuette, sprachliche, motorisoke und sinnliche Erfahrungen) EL ・Arbeit. •Einseitige (über)-Förderung mangelnde Forderung - TSchope-Scheffler => Entwicklungshemmende Erziehung • Emotionale kalte /überhitzung (zuviel / Zuwenig Nahe, Desinteresse, Ablennung, wenig Freiraum, überhütetes agieren). P · Missachtung (Kind wird gering geschätzt, entwürdigung / Erniedrigung → Abwerten- de konimentare, bloßstellung => Erwachsene versucht kind nach seinen Ziel vorstellungen anzupassen) ·• Chaos und Beliebigkeit / Erwachsene ist unsicher/inkonsequent, Cirenzen werden beliebig gesetzt und verschoben, verhalten fürs Kind undurchsicht) (Leistungsdruck, Mongend - Weit und Lebenszsm hänge werden verschwiegen, keine unterstützung des Neugier. verhalten => psychische liewalt (en zugvon Nähe, Blick- kontakt vermeidung)) EW Arbeit- Erziehungsstile (autoritär, demokratisch, Laissez-faire) ⇒ Kurt Lewin autoritărer Erziehungsstil • Erzieher hat das sagen und übernimmt alle verantwortungen (teilt Aufgaben zu) • Erzieher gibt Befehle und verhält sich unpersönlich • Erziener lobt und kritisiect personenbezogen • droht nicht und benutzt keine anderen extreme autoritare Mittel • Verhaltensweisen sind eingeschränkt und sind auf den Erzieher fixiert •Spontanität und kreativitat liegt unter...
App herunterladen
dem Durchschnitt • arbeiten nicht aus eigenem Antrieb sondern für Anerkennung agressive Tendenz, unterdrückte Feindseligkeit an schwächeren auslassen LErzieher duldet keinen Widerspruch → Kinder müssen Frustation abbauen Folgen EW -Arbeit- demokratischer Erziehungsstil • Erzieher bezient das kind stark in die Entscheidungen mit ein • kind kann sich auf das verfolgte ziel einstellen • Kinder dürfen eigene entscheidungen treepen Loz. B. die Zusammenarbeit mit cruppenmitgliedern oder die Wahl einer Lösungsmöglichkeit • Erzieher lobt und kritisielt sachbezogen; bereit individuell auf Probleme der Kinder einzugehen. •hohes Maß an kreativitat/Constructivitat kinder werden eigenverantwortlion ->last selbst probleme. Folgen EW -Arbeit- Laissez-faire - Erziehungssril • Erzieher ist überwiegend passiv und beteiligt sich kaum am cieschehen •Erzieher stellt Materialien zur Verfügung nur Hilfestellung wenn kinder explizit fragen freundlich jedoch neutral und zurückhaltend Skinder sind planlos und verhalten sich ungezielt ♥ 2, • Unzufriedenheit und Ciereiztheit
Pädagogik Lernzettel:Bindungstheorie, Erziehungsstile, Fallbeispiele
marleen284 •
Follow
47 Followers
Tschöpe Scheffler: Entwicklungsfördernde und Entwicklungshemmende Erziehung; Erziehungsstile: Autoritär, Demokratisch,Laissez Faire; Fallbeispiele: Strafanstalt-Findelhaus, Affe und Drahtgestell
Erziehungsstile
50
10
Erziehungspsychologie
5
11
3
Erziehungs- und Bildungsprozesse
10
12/13
1
Fünf-Säulen-Modell nach Tschöpe Scheffler
6
10
EW -Arbeit Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus Drant, Kinder im Waisenhaus) =>entwicklungsfördernde erzienung Tschöpe-scheffler • Emotionale warme (Aufmerksamkeit → körpericontact, lächeln, zugewandte Haltung, Blickkontakt und Trost) Per- finden) • Kooperation icespräche /erklärungen, Eltern vertreten Meinung hören das Kind jedoch an-Awird einbezogen) Struktur und verbindlichkeit (Regeln und Absprachen werden eingehalten - Konsequen- zen bei fehlverhalten, Rituale und Gewohnheiten) eigene Lösungen Achtung und Respekt (kind bekommt Aufmerksamkeit aber wird als son angesehen, Kind wird vertraut, selbst • Allsertige Förderung (erwachsene sorgt für anregende umgebung, belconntmachung mit NW, Technik, Religion, interiektuette, sprachliche, motorisoke und sinnliche Erfahrungen) EL ・Arbeit. •Einseitige (über)-Förderung mangelnde Forderung - TSchope-Scheffler => Entwicklungshemmende Erziehung • Emotionale kalte /überhitzung (zuviel / Zuwenig Nahe, Desinteresse, Ablennung, wenig Freiraum, überhütetes agieren). P · Missachtung (Kind wird gering geschätzt, entwürdigung / Erniedrigung → Abwerten- de konimentare, bloßstellung => Erwachsene versucht kind nach seinen Ziel vorstellungen anzupassen) ·• Chaos und Beliebigkeit / Erwachsene ist unsicher/inkonsequent, Cirenzen werden beliebig gesetzt und verschoben, verhalten fürs Kind undurchsicht) (Leistungsdruck, Mongend - Weit und Lebenszsm hänge werden verschwiegen, keine unterstützung des Neugier. verhalten => psychische liewalt (en zugvon Nähe, Blick- kontakt vermeidung)) EW Arbeit- Erziehungsstile (autoritär, demokratisch, Laissez-faire) ⇒ Kurt Lewin autoritărer Erziehungsstil • Erzieher hat das sagen und übernimmt alle verantwortungen (teilt Aufgaben zu) • Erzieher gibt Befehle und verhält sich unpersönlich • Erziener lobt und kritisiect personenbezogen • droht nicht und benutzt keine anderen extreme autoritare Mittel • Verhaltensweisen sind eingeschränkt und sind auf den Erzieher fixiert •Spontanität und kreativitat liegt unter...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
dem Durchschnitt • arbeiten nicht aus eigenem Antrieb sondern für Anerkennung agressive Tendenz, unterdrückte Feindseligkeit an schwächeren auslassen LErzieher duldet keinen Widerspruch → Kinder müssen Frustation abbauen Folgen EW -Arbeit- demokratischer Erziehungsstil • Erzieher bezient das kind stark in die Entscheidungen mit ein • kind kann sich auf das verfolgte ziel einstellen • Kinder dürfen eigene entscheidungen treepen Loz. B. die Zusammenarbeit mit cruppenmitgliedern oder die Wahl einer Lösungsmöglichkeit • Erzieher lobt und kritisielt sachbezogen; bereit individuell auf Probleme der Kinder einzugehen. •hohes Maß an kreativitat/Constructivitat kinder werden eigenverantwortlion ->last selbst probleme. Folgen EW -Arbeit- Laissez-faire - Erziehungssril • Erzieher ist überwiegend passiv und beteiligt sich kaum am cieschehen •Erzieher stellt Materialien zur Verfügung nur Hilfestellung wenn kinder explizit fragen freundlich jedoch neutral und zurückhaltend Skinder sind planlos und verhalten sich ungezielt ♥ 2, • Unzufriedenheit und Ciereiztheit