App öffnen

Fächer

7 und 5 Säulen der Erziehung von Tschöpe-Scheffler, Lewin Erziehungsstile, Bindungsstörung bei Kindern

Öffnen

43

0

user profile picture

marleen284

6.12.2020

Psychologie

Pädagogik Lernzettel:Bindungstheorie, Erziehungsstile, Fallbeispiele

7 und 5 Säulen der Erziehung von Tschöpe-Scheffler, Lewin Erziehungsstile, Bindungsstörung bei Kindern

Die wichtigsten Erkenntnisse zur Entwicklungspsychologie und Erziehungsstilen, mit besonderem Fokus auf die 5 Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler und die Bindungstheorie.

• Die Fünf Säulen der Erziehung PDF nach Tschöpe-Scheffler zeigt entwicklungsfördernde Faktoren wie emotionale Wärme, Kooperation, Respekt, Struktur und Förderung auf

• Der autoritative Erziehungsstil nach Kurt Lewin wird als besonders positiv für die kindliche Entwicklung hervorgehoben

Bindungsstörungen bei Kindern können durch mangelnde emotionale Zuwendung und fehlende Bezugspersonen entstehen

• Historische Experimente wie das Affenexperiment und Beobachtungen in Waisenhäusern belegen die Bedeutung emotionaler Bindung

...

6.12.2020

1290

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Öffnen

Entwicklungshemmende Erziehung nach Tschöpe-Scheffler

Die 5 Säulen der schlechten Erziehung oder entwicklungshemmenden Erziehung nach Tschöpe-Scheffler stehen im Kontrast zu den fördernden Methoden. Diese negativen Säulen umfassen emotionale Kälte oder Überhitzung, Missachtung, Chaos und Beliebigkeit sowie einseitige U¨berÜber-Förderung oder mangelnde Förderung.

Vocabulary: Emotionale Kälte bezeichnet einen Mangel an emotionaler Zuwendung und Wärme in der Erziehung.

Emotionale Kälte oder Überhitzung äußert sich durch zu viel oder zu wenig Nähe, Desinteresse oder überhütetes Agieren. Missachtung zeigt sich in geringer Wertschätzung des Kindes, Entwürdigung und abwertenden Kommentaren. Chaos und Beliebigkeit entstehen durch inkonsequentes Verhalten und beliebiges Setzen von Grenzen.

Beispiel: Ein Elternteil, das ständig die Regeln ändert oder inkonsequent durchsetzt, schafft eine chaotische und unberechenbare Umgebung für das Kind.

Einseitige U¨berÜber-Förderung oder mangelnde Förderung kann sich in Leistungsdruck oder fehlender Unterstützung des kindlichen Neugierverhaltens äußern. Diese negativen Erziehungspraktiken können zu Bindungsstörungen bei Kindern führen und haben oft langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung.

Highlight: Die Erkennung und Vermeidung dieser entwicklungshemmenden Praktiken ist entscheidend für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung des Kindes.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Öffnen

Erziehungsstile nach Kurt Lewin

Kurt Lewin identifizierte drei grundlegende Erziehungsstile: autoritär, demokratisch und Laissez-faire. Diese Erziehungsstile Lewin PDF bietet einen Einblick in verschiedene Ansätze der Kindererziehung und deren Auswirkungen.

Definition: Erziehungsstile nach Kurt Lewin beschreiben unterschiedliche Methoden, wie Erwachsene mit Kindern interagieren und sie anleiten.

Der autoritäre Erziehungsstil zeichnet sich dadurch aus, dass der Erzieher alle Entscheidungen trifft und Befehle erteilt. Lob und Kritik sind personenbezogen, und die Kinder zeigen oft eingeschränkte Verhaltensweisen und unterdrückte Feindseligkeit.

Der demokratische Erziehungsstil bezieht das Kind stark in Entscheidungen ein. Der Erzieher lobt und kritisiert sachbezogen und fördert Eigenverantwortlichkeit und Kreativität bei den Kindern.

Beispiel: In einer Familie mit demokratischem Erziehungsstil werden Kinder bei der Planung von Familienaktivitäten einbezogen und ihre Meinungen berücksichtigt.

Der Laissez-faire-Erziehungsstil ist durch passive Beteiligung des Erziehers gekennzeichnet. Die Kinder erhalten wenig Anleitung, was oft zu Planlosigkeit und Unzufriedenheit führt.

Highlight: Der demokratische Erziehungsstil wird oft als der ausgewogenste betrachtet, da er Kindern Freiheit und Struktur bietet und ihre Entwicklung positiv fördert.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Öffnen

Bindungsexperimente: Findelhaus vs. Strafanstalt

Experimente zur Bindung in der Heimerziehung verglichen die Entwicklung von Kindern in einem Findelhaus mit denen in einer Strafanstalt. Diese Studien liefern wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Bezugspersonen für die kindliche Entwicklung.

Definition: Bindung bezeichnet die emotionale Beziehung zwischen einem Kind und seinen primären Bezugspersonen.

Im Findelhaus, wo ein Pfleger für zehn Kinder zuständig war, zeigte sich eine mangelhafte Entwicklung und eine hohe Sterblichkeitsrate von 71,5%. Im Gegensatz dazu war in der Strafanstalt, wo eine Mutter sich um ein Kind kümmerte, die Entwicklung normal und die Sterblichkeitsrate deutlich niedriger.

Highlight: Diese Ergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle einer stabilen Bezugsperson für die gesunde Entwicklung und sogar das Überleben von Kindern.

Diese Experimente verdeutlichen, wie wichtig individuelle Zuwendung und emotionale Bindung für die kindliche Entwicklung sind. Sie zeigen auch, dass Bindungsstörungen bei Kindern oft durch mangelnde emotionale Zuwendung und fehlende Bezugspersonen entstehen können.

Beispiel: Ein Kind im Findelhaus, das wenig individuelle Aufmerksamkeit erhält, kann Entwicklungsverzögerungen und emotionale Probleme entwickeln.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Öffnen

Das Affenexperiment: Die Bedeutung von Bindung

Das Affenexperiment, auch bekannt als Harlow-Experiment, untersuchte die Bedeutung von Komfort und Nahrung für die Entwicklung von Affenbabys. Dieses Experiment liefert wichtige Erkenntnisse über die Bindungstheorie und die Entstehung von Bindungsstörungen bei Kindern.

Definition: Das Harlow-Experiment untersuchte die Auswirkungen verschiedener Arten von "Mutterersatz" auf die Entwicklung von Affenbabys.

In dem Experiment wurden Affenbabys zwei verschiedenen "Mutterersatz"-Modellen ausgesetzt: einem Drahtgestell mit Futter und einem mit Frottee bezogenen Gestell ohne Futter. Die Affenbabys zeigten eine starke Präferenz für das Frottee-Gestell, an dem sie sich festklammerten und Sicherheit suchten, auch wenn es keine Nahrung bot.

Highlight: Dieses Experiment zeigte, dass der Komfort und die emotionale Bindung für die Entwicklung ebenso wichtig sind wie die Nahrungsversorgung.

Die Ergebnisse des Experiments unterstreichen die Bedeutung von emotionaler Wärme und Körperkontakt für die gesunde Entwicklung. Sie zeigen, dass Bindungsstörungen bei Kindern entstehen können, wenn diese grundlegenden emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden.

Beispiel: Ein Kind, das zwar ausreichend ernährt wird, aber wenig emotionale Zuwendung erfährt, kann ähnlich wie die Affenbabys Entwicklungsprobleme und Bindungsschwierigkeiten entwickeln.

Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für die Bindung in der Heimerziehung und unterstreichen die Notwendigkeit, nicht nur die physischen, sondern auch die emotionalen Bedürfnisse von Kindern zu berücksichtigen.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Öffnen

Bindungsforschung: Findelhaus vs. Strafanstalt

Eine historische Studie zur Bindung Heimerziehung vergleicht die Entwicklung von Kindern in verschiedenen Betreuungssituationen.

Highlight: In Findelhäusern mit wenig Betreuung lag die Sterblichkeit bei 71,5%, während sie in der Strafanstalt mit intensiver Betreuung nur 1% betrug.

Definition: Die Bindungsstörung Kinder Symptome zeigen sich besonders deutlich bei mangelnder individueller Zuwendung.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Öffnen

Affenexperiment zur Bindungsforschung

Das klassische Experiment zur frühkindlichen Bindungsstörung Folgen demonstriert die Bedeutung von emotionaler Bindung.

Example: Affenbabys bevorzugten das weiche Frottee-Gestell gegenüber dem Drahtgestell mit Futter.

Highlight: Das Experiment zeigt, dass emotionale Bindung ebenso wichtig ist wie die Nahrungsversorgung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

1.290

6. Dez. 2020

7 Seiten

7 und 5 Säulen der Erziehung von Tschöpe-Scheffler, Lewin Erziehungsstile, Bindungsstörung bei Kindern

user profile picture

marleen284

@marleen284_a7f8db

Die wichtigsten Erkenntnisse zur Entwicklungspsychologie und Erziehungsstilen, mit besonderem Fokus auf die 5 Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler und die Bindungstheorie.

• Die Fünf Säulen der Erziehung PDFnach Tschöpe-Scheffler zeigt entwicklungsfördernde Faktoren wie emotionale Wärme, Kooperation, Respekt, Struktur und... Mehr anzeigen

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungshemmende Erziehung nach Tschöpe-Scheffler

Die 5 Säulen der schlechten Erziehung oder entwicklungshemmenden Erziehung nach Tschöpe-Scheffler stehen im Kontrast zu den fördernden Methoden. Diese negativen Säulen umfassen emotionale Kälte oder Überhitzung, Missachtung, Chaos und Beliebigkeit sowie einseitige U¨berÜber-Förderung oder mangelnde Förderung.

Vocabulary: Emotionale Kälte bezeichnet einen Mangel an emotionaler Zuwendung und Wärme in der Erziehung.

Emotionale Kälte oder Überhitzung äußert sich durch zu viel oder zu wenig Nähe, Desinteresse oder überhütetes Agieren. Missachtung zeigt sich in geringer Wertschätzung des Kindes, Entwürdigung und abwertenden Kommentaren. Chaos und Beliebigkeit entstehen durch inkonsequentes Verhalten und beliebiges Setzen von Grenzen.

Beispiel: Ein Elternteil, das ständig die Regeln ändert oder inkonsequent durchsetzt, schafft eine chaotische und unberechenbare Umgebung für das Kind.

Einseitige U¨berÜber-Förderung oder mangelnde Förderung kann sich in Leistungsdruck oder fehlender Unterstützung des kindlichen Neugierverhaltens äußern. Diese negativen Erziehungspraktiken können zu Bindungsstörungen bei Kindern führen und haben oft langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung.

Highlight: Die Erkennung und Vermeidung dieser entwicklungshemmenden Praktiken ist entscheidend für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung des Kindes.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehungsstile nach Kurt Lewin

Kurt Lewin identifizierte drei grundlegende Erziehungsstile: autoritär, demokratisch und Laissez-faire. Diese Erziehungsstile Lewin PDF bietet einen Einblick in verschiedene Ansätze der Kindererziehung und deren Auswirkungen.

Definition: Erziehungsstile nach Kurt Lewin beschreiben unterschiedliche Methoden, wie Erwachsene mit Kindern interagieren und sie anleiten.

Der autoritäre Erziehungsstil zeichnet sich dadurch aus, dass der Erzieher alle Entscheidungen trifft und Befehle erteilt. Lob und Kritik sind personenbezogen, und die Kinder zeigen oft eingeschränkte Verhaltensweisen und unterdrückte Feindseligkeit.

Der demokratische Erziehungsstil bezieht das Kind stark in Entscheidungen ein. Der Erzieher lobt und kritisiert sachbezogen und fördert Eigenverantwortlichkeit und Kreativität bei den Kindern.

Beispiel: In einer Familie mit demokratischem Erziehungsstil werden Kinder bei der Planung von Familienaktivitäten einbezogen und ihre Meinungen berücksichtigt.

Der Laissez-faire-Erziehungsstil ist durch passive Beteiligung des Erziehers gekennzeichnet. Die Kinder erhalten wenig Anleitung, was oft zu Planlosigkeit und Unzufriedenheit führt.

Highlight: Der demokratische Erziehungsstil wird oft als der ausgewogenste betrachtet, da er Kindern Freiheit und Struktur bietet und ihre Entwicklung positiv fördert.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bindungsexperimente: Findelhaus vs. Strafanstalt

Experimente zur Bindung in der Heimerziehung verglichen die Entwicklung von Kindern in einem Findelhaus mit denen in einer Strafanstalt. Diese Studien liefern wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Bezugspersonen für die kindliche Entwicklung.

Definition: Bindung bezeichnet die emotionale Beziehung zwischen einem Kind und seinen primären Bezugspersonen.

Im Findelhaus, wo ein Pfleger für zehn Kinder zuständig war, zeigte sich eine mangelhafte Entwicklung und eine hohe Sterblichkeitsrate von 71,5%. Im Gegensatz dazu war in der Strafanstalt, wo eine Mutter sich um ein Kind kümmerte, die Entwicklung normal und die Sterblichkeitsrate deutlich niedriger.

Highlight: Diese Ergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle einer stabilen Bezugsperson für die gesunde Entwicklung und sogar das Überleben von Kindern.

Diese Experimente verdeutlichen, wie wichtig individuelle Zuwendung und emotionale Bindung für die kindliche Entwicklung sind. Sie zeigen auch, dass Bindungsstörungen bei Kindern oft durch mangelnde emotionale Zuwendung und fehlende Bezugspersonen entstehen können.

Beispiel: Ein Kind im Findelhaus, das wenig individuelle Aufmerksamkeit erhält, kann Entwicklungsverzögerungen und emotionale Probleme entwickeln.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Affenexperiment: Die Bedeutung von Bindung

Das Affenexperiment, auch bekannt als Harlow-Experiment, untersuchte die Bedeutung von Komfort und Nahrung für die Entwicklung von Affenbabys. Dieses Experiment liefert wichtige Erkenntnisse über die Bindungstheorie und die Entstehung von Bindungsstörungen bei Kindern.

Definition: Das Harlow-Experiment untersuchte die Auswirkungen verschiedener Arten von "Mutterersatz" auf die Entwicklung von Affenbabys.

In dem Experiment wurden Affenbabys zwei verschiedenen "Mutterersatz"-Modellen ausgesetzt: einem Drahtgestell mit Futter und einem mit Frottee bezogenen Gestell ohne Futter. Die Affenbabys zeigten eine starke Präferenz für das Frottee-Gestell, an dem sie sich festklammerten und Sicherheit suchten, auch wenn es keine Nahrung bot.

Highlight: Dieses Experiment zeigte, dass der Komfort und die emotionale Bindung für die Entwicklung ebenso wichtig sind wie die Nahrungsversorgung.

Die Ergebnisse des Experiments unterstreichen die Bedeutung von emotionaler Wärme und Körperkontakt für die gesunde Entwicklung. Sie zeigen, dass Bindungsstörungen bei Kindern entstehen können, wenn diese grundlegenden emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden.

Beispiel: Ein Kind, das zwar ausreichend ernährt wird, aber wenig emotionale Zuwendung erfährt, kann ähnlich wie die Affenbabys Entwicklungsprobleme und Bindungsschwierigkeiten entwickeln.

Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für die Bindung in der Heimerziehung und unterstreichen die Notwendigkeit, nicht nur die physischen, sondern auch die emotionalen Bedürfnisse von Kindern zu berücksichtigen.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bindungsforschung: Findelhaus vs. Strafanstalt

Eine historische Studie zur Bindung Heimerziehung vergleicht die Entwicklung von Kindern in verschiedenen Betreuungssituationen.

Highlight: In Findelhäusern mit wenig Betreuung lag die Sterblichkeit bei 71,5%, während sie in der Strafanstalt mit intensiver Betreuung nur 1% betrug.

Definition: Die Bindungsstörung Kinder Symptome zeigen sich besonders deutlich bei mangelnder individueller Zuwendung.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Affenexperiment zur Bindungsforschung

Das klassische Experiment zur frühkindlichen Bindungsstörung Folgen demonstriert die Bedeutung von emotionaler Bindung.

Example: Affenbabys bevorzugten das weiche Frottee-Gestell gegenüber dem Drahtgestell mit Futter.

Highlight: Das Experiment zeigt, dass emotionale Bindung ebenso wichtig ist wie die Nahrungsversorgung.

EW
Arbeit
Bindungstheorie (Tschöpe-Scheffler, Affe aus prant, Kinder im Waisenhaus)
Tschöpe-schepfler =>entwicklungsfördernde Erziehung
•Emo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Fünf Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler

Die Fünf Säulen der Erziehung PDF von Tschöpe-Scheffler bietet einen umfassenden Überblick über entwicklungsfördernde Erziehungsmethoden. Diese Säulen umfassen emotionale Wärme, Kooperation, Achtung und Respekt, Struktur und Verbindlichkeit sowie allseitige Förderung.

Definition: Entwicklungsfördernde Erziehung nach Tschöpe-Scheffler zielt darauf ab, Kinder in ihrer Gesamtentwicklung positiv zu unterstützen und zu stärken.

Emotionale Wärme wird durch Aufmerksamkeit, Körperkontakt, Lächeln und eine zugewandte Haltung ausgedrückt. Kooperation beinhaltet Gespräche und Erklärungen, wobei die Meinung des Kindes gehört und einbezogen wird. Achtung und Respekt bedeuten, dass das Kind als eigenständige Person angesehen wird und ihm vertraut wird, selbst Lösungen zu finden.

Beispiel: Ein Elternteil, das seinem Kind aufmerksam zuhört und es ermutigt, eigene Ideen zur Lösung eines Problems zu entwickeln, praktiziert Achtung und Respekt.

Struktur und Verbindlichkeit werden durch das Einhalten von Regeln und Absprachen sowie konsequentes Verhalten bei Fehlverhalten umgesetzt. Die allseitige Förderung sorgt für eine anregende Umgebung und vielfältige Erfahrungen in Bereichen wie Naturwissenschaften, Technik, Religion und Kunst.

Highlight: Die Kombination dieser fünf Säulen schafft eine Umgebung, in der Kinder sich sicher, wertgeschätzt und unterstützt fühlen, was ihre gesunde Entwicklung fördert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user