Überblick über die psychologischen Paradigmen
Die verschiedenen psychologischen Paradigmen bieten unterschiedliche Erklärungsansätze für menschliches Erleben und Verhalten.
Definition: Ein Paradigma ist ein grundlegendes Denkmuster oder eine wissenschaftliche Weltanschauung.
Tiefenpsychologie
Die Tiefenpsychologie Freud sieht den Menschen als mehrschichtiges psychisches System.
Highlight: Unbewusste Wünsche, Ängste und Triebe steuern maßgeblich unser Verhalten.
Example: Die Tiefenpsychologie Methoden umfassen Traumdeutung, Gespräche und autogenes Training.
Behaviorismus
Der Behaviorismus einfach erklärt: Verhalten ist eine Reaktion auf äußere Reize.
Vocabulary: Die Behaviorismus Lerntheorie basiert auf der Stimulus-Response-Theorie.
Humanistische Psychologie
Die humanistische Psychologie leicht erklärt betont das Streben nach Selbstverwirklichung.
Quote: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
Psychobiologie
Die Biopsychologie Forschungsmethoden untersuchen biologische Grundlagen des Verhaltens.
Example: Biopsychologie Beispiel: Hormone beeinflussen unser Verhalten.
Kognitivismus
Der Kognitivismus Piaget fokussiert sich auf Informationsverarbeitung.
Highlight: Der Kognitivismus Beispiel im Alltag zeigt sich in der Bewertung und Verarbeitung von Situationen.