Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Phasen der Gruppenentwicklung
Liv
0 Followers
Teilen
Speichern
22
12
Lernzettel
Phasen der Gruppenentwicklung
Phasen der Gruppenentwicklung 1. Fremdheits- oder Orientierungsphase (forming) 2. Machtkampf- oder Rollenklärungsphase (storming) 3. Vertrautheitsphase (norming) 4. Differenzierungsphase (performing) 5. Trennungsphase (deforming) →Entwicklung verläuft in Phasen, manchmal Sprünge oder Rückschritte Phasenmodell hilfreich für: Beobachtungsstand Gruppe & Zielfestigung Phase 1: Phase 2: Phase 3: Phase 4: Phase 5: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Rollen in Gruppe sind vergeben Zugehörigkeitsgefühl und Verhaltenssicherheit, Stabilisation der Gruppenstruktur Gemeinsame Aktionen, gegenseitiges Einschätzen ● Wir-Gefühl Gruppe am produktivsten --> Arbeitsphase ● ● ● ● "Ankommen" in der Gruppe Unsicherheiten und Zurückhaltungen/ Anspannungen & Neugier auf neues Gegenseitiges abtasten / ausprobieren Jeder ist für sich, keine feste Bindung ● Gruppenstruktur in Anfängen erkennbar ( Normen, Rollen, Status) Viel- und Lautredner gewinnen an Oberwasser Beginnende Orientierung (Gruppenregeln, Rollenverteilung) Machtkämpfe Zugehörigkeitsgefühl und Verhaltenssicherheit entstehen Untergruppen bilden sich Anerkennung, Zugehörigkeit, Sicherheit Jeder wird in seiner Person akzeptiert Gruppe ist stabil, großer Zusammenhalt, gegenseitige Hilfe Atmosphäre ist ideal & harmonisch Auflösung / Trennung der Gruppe Angst vor Verlust der Zugehörigkeit Freude über das Vergangene
App herunterladen
Phasen der Gruppenentwicklung
Liv •
Follow
0 Followers
Phasen der Gruppenentwicklung
7
Der Mensch in der Gruppe
15
13
Sozialpsychologie (Gruppe)
24
12
3
Strukturmerkmale einer Gruppe
15
11/12/13
Sozialpsychologie
33
11/9/10
Phasen der Gruppenentwicklung 1. Fremdheits- oder Orientierungsphase (forming) 2. Machtkampf- oder Rollenklärungsphase (storming) 3. Vertrautheitsphase (norming) 4. Differenzierungsphase (performing) 5. Trennungsphase (deforming) →Entwicklung verläuft in Phasen, manchmal Sprünge oder Rückschritte Phasenmodell hilfreich für: Beobachtungsstand Gruppe & Zielfestigung Phase 1: Phase 2: Phase 3: Phase 4: Phase 5: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Rollen in Gruppe sind vergeben Zugehörigkeitsgefühl und Verhaltenssicherheit, Stabilisation der Gruppenstruktur Gemeinsame Aktionen, gegenseitiges Einschätzen ● Wir-Gefühl Gruppe am produktivsten --> Arbeitsphase ● ● ● ● "Ankommen" in der Gruppe Unsicherheiten und Zurückhaltungen/ Anspannungen & Neugier auf neues Gegenseitiges abtasten / ausprobieren Jeder ist für sich, keine feste Bindung ● Gruppenstruktur in Anfängen erkennbar ( Normen, Rollen, Status) Viel- und Lautredner gewinnen an Oberwasser Beginnende Orientierung (Gruppenregeln, Rollenverteilung) Machtkämpfe Zugehörigkeitsgefühl und Verhaltenssicherheit entstehen Untergruppen bilden sich Anerkennung, Zugehörigkeit, Sicherheit Jeder wird in seiner Person akzeptiert Gruppe ist stabil, großer Zusammenhalt, gegenseitige Hilfe Atmosphäre ist ideal & harmonisch Auflösung / Trennung der Gruppe Angst vor Verlust der Zugehörigkeit Freude über das Vergangene
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.