App öffnen

Fächer

Psychologie

17. Sept. 2025

1.220

3 Seiten

Sigmund Freud: Eisbergmodell und Instanzenmodell einfach erklärt

user profile picture

Dana :) @dana_ch

Sigmund Freuds psychoanalytische Theorien bilden das Fundament der modernen Psychologie. Seine Konzepte des Unbewussten, des Instanzenmodells und der... Mehr anzeigen

Lernzettel Pädagogik- Sigmund Freud (Q1)
Zwei grundlegende Hypothesen
1. Hypothese
Determiniertheit/Kausalität
- in der Psyche passiert nich

Das Instanzenmodell nach Freud

Sigmund Freuds Instanzenmodell ist ein zentrales Konzept in der Psychoanalyse, das die Struktur der menschlichen Persönlichkeit erklärt. Es besteht aus drei Hauptkomponenten Es, Ich und Über-Ich.

Das Es

Das Es repräsentiert den primitivsten Teil unserer Persönlichkeit

  • Es ist der auf den Organismus reduzierte Mensch, beherrscht von Trieben.
  • Das Es strebt nach sofortiger Triebentladung und folgt dem Lustprinzip.
  • Es befindet sich vollständig im Unbewussten.

Beispiel Ein Baby, das unruhig wird und schreit, wenn es Hunger hat, handelt aus dem Es heraus. Der Trieb (Hunger) entwickelt Libido (Triebenergie), die psychische Strukturen "besetzt", die mit der Nahrungsaufnahme zu tun haben.

Das Ich

Das Ich entwickelt sich aus dem Es und stellt einen wichtigen Schritt in der Sozialisation des Menschen dar

  • Es umfasst das Bewusstsein, die Erinnerung und das Denken des Individuums.
  • Das Ich hilft dem Es bei der Triebbefriedigung, folgt dabei aber dem Realitätsprinzip.
  • Es befindet sich im Bewussten, Vorbewussten und teilweise im Unbewussten.

Definition Das Realitätsprinzip bezeichnet die Fähigkeit des Ich, zwischen dem, was jetzt machbar ist, und dem, was unterdrückt oder verschoben werden muss, zu unterscheiden.

Das Über-Ich

Das Über-Ich entwickelt sich als letztes und markiert den Abschluss der Persönlichkeitsentwicklung

  • Es repräsentiert das Gewissen und die gesellschaftlichen Normen.
  • Das Über-Ich ist der Widerpart zum Es und internalisiert elterliche und gesellschaftliche Vorschriften.
  • Es befindet sich ebenfalls im Bewussten, Vorbewussten und Unbewussten.

Highlight Ein Konflikt zwischen Über-Ich-Normen und Triebansprüchen kann zu Angst- und Schuldgefühlen führen.

Ich-Stärke und Ich-Schwäche

Die Balance zwischen den drei Instanzen ist entscheidend für die psychische Gesundheit

  • Ich-Schwäche liegt vor, wenn das Ich einer der anderen Instanzen unterliegt oder sich umstandslos den Anforderungen der Realität anpasst.
  • Ich-Stärke bedeutet, dass das Ich seine Aufgaben erfüllen kann und eine gesunde Balance zwischen Es, Über-Ich und Realität herstellt.

Das Instanzenmodell Freud bietet einen Rahmen zum Verständnis innerpsychischer Konflikte und der Persönlichkeitsentwicklung. Es ist ein grundlegendes Konzept in der Psychoanalyse und hat die moderne Psychologie maßgeblich beeinflusst.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Lernzettel Pädagogik- Sigmund Freud (Q1)
Zwei grundlegende Hypothesen
1. Hypothese
Determiniertheit/Kausalität
- in der Psyche passiert nich

Abwehrmechanismen nach Freud

Abwehrmechanismen sind unbewusste psychologische Strategien, die das Ich einsetzt, um mit bedrohlichen oder angstauslösenden Erlebnisinhalten umzugehen. Sie dienen dazu, Konflikte und Ängste zu vermeiden oder zu reduzieren, indem sie unangenehme Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen aus dem Bewusstsein fernhalten.

Definition Abwehrmechanismen sind Maßnahmen des Ich, die bedrohliche und angstauslösende Erlebnisinhalte ausschalten und unbewusst machen, um drohende Konflikte und Ängste zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

Hier sind einige der wichtigsten Abwehrmechanismen nach Freud

  1. Verdrängung Man versucht, sich mit anderen Dingen abzulenken und das belastende Thema oder die Person zu verdrängen.

Beispiel Eine Person, die ein traumatisches Erlebnis hatte, kann versuchen, alle Erinnerungen daran zu unterdrücken.

  1. Projektion Man gibt anderen die Schuld für die eigene Situation, das Gefühl oder den Trieb.

Beispiel Jemand, der selbst neidisch ist, beschuldigt andere ständig, neidisch auf ihn zu sein.

  1. Reaktionsbildung Man entwickelt plötzlich das komplette Gegenteil der ursprünglichen Einstellung gegenüber einer Situation oder Person.

Beispiel Eine Person, die insgeheim jemanden hasst, verhält sich übertrieben freundlich zu dieser Person.

  1. Verschiebung Man findet plötzlich etwas anderes viel besser als das Ursprüngliche.

Beispiel Nach einer Abweisung durch einen Jungen findet ein Mädchen plötzlich einen anderen Jungen viel attraktiver.

  1. Rationalisierung Man versucht, Ausreden zu finden oder Verhaltensweisen rational zu erklären, um die wahre Erkenntnis zu umgehen.

Beispiel Ein Student, der eine Prüfung nicht bestanden hat, erklärt dies damit, dass der Lehrer ihn nicht mag, anstatt seinen Mangel an Vorbereitung einzugestehen.

  1. Identifikation Das Individuum identifiziert sich mit einer anderen Person und versetzt sich in deren Lage oder Gefühlswelt.

  2. Widerstand Man wehrt sich gegen das Aufdecken oder Wiederansprechen verdrängter Inhalte oder Vorgänge.

  3. Sublimierung Nicht zugelassene Wünsche oder Bedürfnisse werden in erwünschte Leistungen umgesetzt.

Beispiel Eine Person mit aggressiven Impulsen kanalisiert diese Energie in sportliche Aktivitäten.

  1. Verleugnung Unangenehme Gefühle oder Bedürfnisse werden von der Person in der sozialen Umgebung geleugnet.

Beispiel Ein Alkoholiker, der trotz offensichtlicher Probleme behauptet, sein Trinkverhalten unter Kontrolle zu haben.

Das Verständnis dieser Abwehrmechanismen ist ein wichtiger Bestandteil der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Sie helfen uns zu verstehen, wie Menschen mit inneren Konflikten und äußeren Stressoren umgehen. In der Therapie kann die Identifikation und Bearbeitung von Abwehrmechanismen dazu beitragen, tieferliegende Probleme aufzudecken und zu lösen.

Highlight Abwehrmechanismen sind nicht per se negativ. Sie können kurzfristig hilfreich sein, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Problematisch werden sie erst, wenn sie dauerhaft und rigide eingesetzt werden und dadurch die persönliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit behindern.

Die Kenntnis der Abwehrmechanismen Beispiele Alltag kann uns helfen, unser eigenes Verhalten und das anderer besser zu verstehen und konstruktiver mit Konflikten umzugehen.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Lernzettel Pädagogik- Sigmund Freud (Q1)
Zwei grundlegende Hypothesen
1. Hypothese
Determiniertheit/Kausalität
- in der Psyche passiert nich

Freuds Grundhypothesen und das Eisbergmodell

Sigmund Freud entwickelte zwei grundlegende Hypothesen, die sein Verständnis der menschlichen Psyche prägten. Die erste Hypothese betrifft die Determiniertheit oder Kausalität psychischer Vorgänge.

Highlight In der Psyche geschieht nichts zufällig. Jeder scheinbare Zufall ist durch einen Wunsch oder eine Absicht motiviert.

Diese Annahme impliziert, dass selbst scheinbar bedeutungslose Ereignisse wie Träume, Fehlleistungen oder das Verlegen von Gegenständen tiefere psychologische Bedeutungen haben.

Die zweite Hypothese besagt, dass Bewusstheit eher ein außergewöhnliches Attribut psychischer Prozesse ist.

Definition Der Großteil dessen, was in unserer Psyche geschieht, ist unbewusst.

Diese beiden Hypothesen stehen in engem Zusammenhang Die scheinbare Diskontinuität in unserem psychischen Leben entsteht dadurch, dass viele Vorgänge unbewusst ablaufen.

Das Eisbergmodell Freud veranschaulicht diese Konzepte bildlich. Es unterteilt die Psyche in drei Ebenen

  1. Bewusst 102010-20% Dies umfasst ausgesprochene Worte, Daten, Fakten sowie bewusste Gefühle und Gedanken.

  2. Vorbewusst Hier finden sich bestimmte Erinnerungen, Erfahrungen und Ängste. Die meisten Gründe unseres Handelns sind uns nicht bewusst, wirken aber auf unser bewusstes Denken ein.

Beispiel Das Summen einer Melodie, Träume oder Gefühle, die man nicht erklären kann, gehören zum Vorbewussten.

  1. Unbewusst 809080-90% Diese tiefste Ebene enthält verdrängte Wünsche, traumatische Erlebnisse, Triebe, Erbanlagen und Instinkte. Sie lässt sich nur durch therapeutische Mittel ins Bewusstsein rufen.

Das Eisbergmodell Kommunikation zeigt, wie viel mehr unter der Oberfläche liegt als das, was wir bewusst wahrnehmen und ausdrücken. Es ist ein fundamentales Konzept in der Psychoanalyse und hilft, die Komplexität menschlichen Verhaltens zu verstehen.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

85

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Eriksons Entwicklungsphasen

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über Eriksons psychosoziale Entwicklungstheorie, die acht Entwicklungsphasen von der Kindheit bis ins hohe Alter behandelt. Erfahren Sie mehr über zentrale Konzepte wie Urvertrauen, Identität und Generativität sowie deren Bedeutung für die persönliche Entwicklung. Ideal für das Pädagogik-LK-Abitur 2023.

PädagogikPädagogik
12

Identitätsbildung und Rollenübernahme

Diese Zusammenfassung behandelt die Theorien von George Herbert Mead und deren Einfluss auf die Identitätsbildung und Rollenübernahme in der Gesellschaft. Sie analysiert den symbolischen Interaktionismus und kritische Perspektiven auf Parsons strukturellen Ansatz. Ideal für Studierende der Soziologie, die sich mit den Mechanismen der sozialen Interaktion und Identitätsentwicklung auseinandersetzen möchten.

PädagogikPädagogik
11

Freuds Psychoanalyse Grundlagen

Entdecken Sie die Kernkonzepte von Sigmund Freuds Psychoanalyse, einschließlich des Instanzenmodells, der Kränkungen der Menschheit, der Determiniertheit und der Abwehrmechanismen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die psychodynamischen Theorien und deren Anwendung im Alltag. Ideal für Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen.

PsychologiePsychologie
11

Demokratische Erziehung: Kohlbergs Ansatz

Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen von Just Community Schools im Kontext von Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung. Diese Zusammenfassung behandelt die pädagogische Relevanz, Ziele und die Umsetzung demokratischer Prinzipien in Schulen. Ideal für Studierende der Erziehungswissenschaften, die sich mit ethischen Fragestellungen und der Förderung von sozialer Verantwortung auseinandersetzen.

PädagogikPädagogik
11

Fünf Säulen der Erziehung

Diese Zusammenfassung behandelt die Fünf Säulen der Erziehung nach Sigrid Tschöpe-Scheffler, die Auswirkungen von Hospitalismus auf Kinder sowie anthropologische Grundannahmen zur Entwicklung. Sie bietet eine strukturierte Analyse und Bewertung aus pädagogischer Perspektive, um die Bedeutung emotionaler Zuneigung und sozialer Interaktion in der Erziehung zu verdeutlichen. Ideal für die Vorbereitung auf die GK 1. Klausur.

PädagogikPädagogik
10

Eriksons Entwicklungsstufen

Entdecken Sie die Theorie von Erik H. Erikson zur psychosozialen Entwicklung. Diese Zusammenfassung behandelt das epigenetische Prinzip, die zentralen Krisen in jeder Entwicklungsstufe und deren Bedeutung für die persönliche Identität. Ideal für Klausuren und Prüfungen. Themen: Generativität, Intimität, Identität und mehr.

PädagogikPädagogik
12
QR Code Banner

Downloade kostenlos die Knowunity App

23M+ Nutzer

4,9 Bewertung

App Store

Google Play

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Psychologie

17. Sept. 2025

1.220

3 Seiten

Sigmund Freud: Eisbergmodell und Instanzenmodell einfach erklärt

user profile picture

Dana :) @dana_ch

Sigmund Freuds psychoanalytische Theorien bilden das Fundament der modernen Psychologie. Seine Konzepte des Unbewussten, des Instanzenmodells und der Abwehrmechanismen revolutionierten unser Verständnis der menschlichen Psyche.

  • Das Eisbergmodellveranschaulicht die Struktur... Mehr anzeigen

Lernzettel Pädagogik- Sigmund Freud (Q1)
Zwei grundlegende Hypothesen
1. Hypothese
Determiniertheit/Kausalität
- in der Psyche passiert nich

Das Instanzenmodell nach Freud

Sigmund Freuds Instanzenmodell ist ein zentrales Konzept in der Psychoanalyse, das die Struktur der menschlichen Persönlichkeit erklärt. Es besteht aus drei Hauptkomponenten Es, Ich und Über-Ich.

Das Es

Das Es repräsentiert den primitivsten Teil unserer Persönlichkeit

  • Es ist der auf den Organismus reduzierte Mensch, beherrscht von Trieben.
  • Das Es strebt nach sofortiger Triebentladung und folgt dem Lustprinzip.
  • Es befindet sich vollständig im Unbewussten.

Beispiel Ein Baby, das unruhig wird und schreit, wenn es Hunger hat, handelt aus dem Es heraus. Der Trieb (Hunger) entwickelt Libido (Triebenergie), die psychische Strukturen "besetzt", die mit der Nahrungsaufnahme zu tun haben.

Das Ich

Das Ich entwickelt sich aus dem Es und stellt einen wichtigen Schritt in der Sozialisation des Menschen dar

  • Es umfasst das Bewusstsein, die Erinnerung und das Denken des Individuums.
  • Das Ich hilft dem Es bei der Triebbefriedigung, folgt dabei aber dem Realitätsprinzip.
  • Es befindet sich im Bewussten, Vorbewussten und teilweise im Unbewussten.

Definition Das Realitätsprinzip bezeichnet die Fähigkeit des Ich, zwischen dem, was jetzt machbar ist, und dem, was unterdrückt oder verschoben werden muss, zu unterscheiden.

Das Über-Ich

Das Über-Ich entwickelt sich als letztes und markiert den Abschluss der Persönlichkeitsentwicklung

  • Es repräsentiert das Gewissen und die gesellschaftlichen Normen.
  • Das Über-Ich ist der Widerpart zum Es und internalisiert elterliche und gesellschaftliche Vorschriften.
  • Es befindet sich ebenfalls im Bewussten, Vorbewussten und Unbewussten.

Highlight Ein Konflikt zwischen Über-Ich-Normen und Triebansprüchen kann zu Angst- und Schuldgefühlen führen.

Ich-Stärke und Ich-Schwäche

Die Balance zwischen den drei Instanzen ist entscheidend für die psychische Gesundheit

  • Ich-Schwäche liegt vor, wenn das Ich einer der anderen Instanzen unterliegt oder sich umstandslos den Anforderungen der Realität anpasst.
  • Ich-Stärke bedeutet, dass das Ich seine Aufgaben erfüllen kann und eine gesunde Balance zwischen Es, Über-Ich und Realität herstellt.

Das Instanzenmodell Freud bietet einen Rahmen zum Verständnis innerpsychischer Konflikte und der Persönlichkeitsentwicklung. Es ist ein grundlegendes Konzept in der Psychoanalyse und hat die moderne Psychologie maßgeblich beeinflusst.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Lernzettel Pädagogik- Sigmund Freud (Q1)
Zwei grundlegende Hypothesen
1. Hypothese
Determiniertheit/Kausalität
- in der Psyche passiert nich

Abwehrmechanismen nach Freud

Abwehrmechanismen sind unbewusste psychologische Strategien, die das Ich einsetzt, um mit bedrohlichen oder angstauslösenden Erlebnisinhalten umzugehen. Sie dienen dazu, Konflikte und Ängste zu vermeiden oder zu reduzieren, indem sie unangenehme Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen aus dem Bewusstsein fernhalten.

Definition Abwehrmechanismen sind Maßnahmen des Ich, die bedrohliche und angstauslösende Erlebnisinhalte ausschalten und unbewusst machen, um drohende Konflikte und Ängste zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

Hier sind einige der wichtigsten Abwehrmechanismen nach Freud

  1. Verdrängung Man versucht, sich mit anderen Dingen abzulenken und das belastende Thema oder die Person zu verdrängen.

Beispiel Eine Person, die ein traumatisches Erlebnis hatte, kann versuchen, alle Erinnerungen daran zu unterdrücken.

  1. Projektion Man gibt anderen die Schuld für die eigene Situation, das Gefühl oder den Trieb.

Beispiel Jemand, der selbst neidisch ist, beschuldigt andere ständig, neidisch auf ihn zu sein.

  1. Reaktionsbildung Man entwickelt plötzlich das komplette Gegenteil der ursprünglichen Einstellung gegenüber einer Situation oder Person.

Beispiel Eine Person, die insgeheim jemanden hasst, verhält sich übertrieben freundlich zu dieser Person.

  1. Verschiebung Man findet plötzlich etwas anderes viel besser als das Ursprüngliche.

Beispiel Nach einer Abweisung durch einen Jungen findet ein Mädchen plötzlich einen anderen Jungen viel attraktiver.

  1. Rationalisierung Man versucht, Ausreden zu finden oder Verhaltensweisen rational zu erklären, um die wahre Erkenntnis zu umgehen.

Beispiel Ein Student, der eine Prüfung nicht bestanden hat, erklärt dies damit, dass der Lehrer ihn nicht mag, anstatt seinen Mangel an Vorbereitung einzugestehen.

  1. Identifikation Das Individuum identifiziert sich mit einer anderen Person und versetzt sich in deren Lage oder Gefühlswelt.

  2. Widerstand Man wehrt sich gegen das Aufdecken oder Wiederansprechen verdrängter Inhalte oder Vorgänge.

  3. Sublimierung Nicht zugelassene Wünsche oder Bedürfnisse werden in erwünschte Leistungen umgesetzt.

Beispiel Eine Person mit aggressiven Impulsen kanalisiert diese Energie in sportliche Aktivitäten.

  1. Verleugnung Unangenehme Gefühle oder Bedürfnisse werden von der Person in der sozialen Umgebung geleugnet.

Beispiel Ein Alkoholiker, der trotz offensichtlicher Probleme behauptet, sein Trinkverhalten unter Kontrolle zu haben.

Das Verständnis dieser Abwehrmechanismen ist ein wichtiger Bestandteil der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Sie helfen uns zu verstehen, wie Menschen mit inneren Konflikten und äußeren Stressoren umgehen. In der Therapie kann die Identifikation und Bearbeitung von Abwehrmechanismen dazu beitragen, tieferliegende Probleme aufzudecken und zu lösen.

Highlight Abwehrmechanismen sind nicht per se negativ. Sie können kurzfristig hilfreich sein, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Problematisch werden sie erst, wenn sie dauerhaft und rigide eingesetzt werden und dadurch die persönliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit behindern.

Die Kenntnis der Abwehrmechanismen Beispiele Alltag kann uns helfen, unser eigenes Verhalten und das anderer besser zu verstehen und konstruktiver mit Konflikten umzugehen.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Lernzettel Pädagogik- Sigmund Freud (Q1)
Zwei grundlegende Hypothesen
1. Hypothese
Determiniertheit/Kausalität
- in der Psyche passiert nich

Freuds Grundhypothesen und das Eisbergmodell

Sigmund Freud entwickelte zwei grundlegende Hypothesen, die sein Verständnis der menschlichen Psyche prägten. Die erste Hypothese betrifft die Determiniertheit oder Kausalität psychischer Vorgänge.

Highlight In der Psyche geschieht nichts zufällig. Jeder scheinbare Zufall ist durch einen Wunsch oder eine Absicht motiviert.

Diese Annahme impliziert, dass selbst scheinbar bedeutungslose Ereignisse wie Träume, Fehlleistungen oder das Verlegen von Gegenständen tiefere psychologische Bedeutungen haben.

Die zweite Hypothese besagt, dass Bewusstheit eher ein außergewöhnliches Attribut psychischer Prozesse ist.

Definition Der Großteil dessen, was in unserer Psyche geschieht, ist unbewusst.

Diese beiden Hypothesen stehen in engem Zusammenhang Die scheinbare Diskontinuität in unserem psychischen Leben entsteht dadurch, dass viele Vorgänge unbewusst ablaufen.

Das Eisbergmodell Freud veranschaulicht diese Konzepte bildlich. Es unterteilt die Psyche in drei Ebenen

  1. Bewusst 102010-20% Dies umfasst ausgesprochene Worte, Daten, Fakten sowie bewusste Gefühle und Gedanken.

  2. Vorbewusst Hier finden sich bestimmte Erinnerungen, Erfahrungen und Ängste. Die meisten Gründe unseres Handelns sind uns nicht bewusst, wirken aber auf unser bewusstes Denken ein.

Beispiel Das Summen einer Melodie, Träume oder Gefühle, die man nicht erklären kann, gehören zum Vorbewussten.

  1. Unbewusst 809080-90% Diese tiefste Ebene enthält verdrängte Wünsche, traumatische Erlebnisse, Triebe, Erbanlagen und Instinkte. Sie lässt sich nur durch therapeutische Mittel ins Bewusstsein rufen.

Das Eisbergmodell Kommunikation zeigt, wie viel mehr unter der Oberfläche liegt als das, was wir bewusst wahrnehmen und ausdrücken. Es ist ein fundamentales Konzept in der Psychoanalyse und hilft, die Komplexität menschlichen Verhaltens zu verstehen.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

85

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Eriksons Entwicklungsphasen

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über Eriksons psychosoziale Entwicklungstheorie, die acht Entwicklungsphasen von der Kindheit bis ins hohe Alter behandelt. Erfahren Sie mehr über zentrale Konzepte wie Urvertrauen, Identität und Generativität sowie deren Bedeutung für die persönliche Entwicklung. Ideal für das Pädagogik-LK-Abitur 2023.

PädagogikPädagogik
12

Identitätsbildung und Rollenübernahme

Diese Zusammenfassung behandelt die Theorien von George Herbert Mead und deren Einfluss auf die Identitätsbildung und Rollenübernahme in der Gesellschaft. Sie analysiert den symbolischen Interaktionismus und kritische Perspektiven auf Parsons strukturellen Ansatz. Ideal für Studierende der Soziologie, die sich mit den Mechanismen der sozialen Interaktion und Identitätsentwicklung auseinandersetzen möchten.

PädagogikPädagogik
11

Freuds Psychoanalyse Grundlagen

Entdecken Sie die Kernkonzepte von Sigmund Freuds Psychoanalyse, einschließlich des Instanzenmodells, der Kränkungen der Menschheit, der Determiniertheit und der Abwehrmechanismen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die psychodynamischen Theorien und deren Anwendung im Alltag. Ideal für Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen.

PsychologiePsychologie
11

Demokratische Erziehung: Kohlbergs Ansatz

Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen von Just Community Schools im Kontext von Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung. Diese Zusammenfassung behandelt die pädagogische Relevanz, Ziele und die Umsetzung demokratischer Prinzipien in Schulen. Ideal für Studierende der Erziehungswissenschaften, die sich mit ethischen Fragestellungen und der Förderung von sozialer Verantwortung auseinandersetzen.

PädagogikPädagogik
11

Fünf Säulen der Erziehung

Diese Zusammenfassung behandelt die Fünf Säulen der Erziehung nach Sigrid Tschöpe-Scheffler, die Auswirkungen von Hospitalismus auf Kinder sowie anthropologische Grundannahmen zur Entwicklung. Sie bietet eine strukturierte Analyse und Bewertung aus pädagogischer Perspektive, um die Bedeutung emotionaler Zuneigung und sozialer Interaktion in der Erziehung zu verdeutlichen. Ideal für die Vorbereitung auf die GK 1. Klausur.

PädagogikPädagogik
10

Eriksons Entwicklungsstufen

Entdecken Sie die Theorie von Erik H. Erikson zur psychosozialen Entwicklung. Diese Zusammenfassung behandelt das epigenetische Prinzip, die zentralen Krisen in jeder Entwicklungsstufe und deren Bedeutung für die persönliche Identität. Ideal für Klausuren und Prüfungen. Themen: Generativität, Intimität, Identität und mehr.

PädagogikPädagogik
12
QR Code Banner

Downloade kostenlos die Knowunity App

23M+ Nutzer

4,9 Bewertung

App Store

Google Play

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user