Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stufenmodell nach Piaget - 4 Stufen
Anna :)
2081 Followers
Teilen
Speichern
27
11/12
Lernzettel
Hier findest du eine Zusammenfassung zu den 4 Phasen der kognitiven Entwicklung. • die sensomotorische Stufe • die präoperationale Stufe • die konkret-operationale Stufe • die formal-operationale Stufe Viel Erfolg beim lernen!
1 Stufenmodell Die sensomotorische stufe 0-2 JAHRE > Stufe 1) übung angeborener Reflexmechanismen 1. Monat Festigung angeborener Reflexe >Stufe 2) Einfache Reiz-Reaktionsmuster 1.-4. Monat elementare Handlungen wie schaven & kopf- drehen werden zu größeren Verhaltensweisen gebunden → erste Gewohnheiten + Fähigkeiter zweck-Mittel-Verhalten. >Stufe 3) 14.-8. Monat bekannte Objekte wiedererkennen. Objektbezogene Handlungen >Stufe 4) koordination erworbener Handlungsschemato 8.-12. Monat und Anwendung auf neue Situationen Systematische Anwendung mehrerer Hand- lungsschemata auf den gleichen Gegenstand >Stufe 5), Es muss auch anders gehen" (12.-18. Monat Entdeckung never Handlungsschemata durch aktives experimentieren > Stufe 6) Übergang vom sensomotorischen intelligenz 18.-24. Monat akt zur Vorstellung. Handlungen werden innerlich vollzogen Beginn zu sprechen - Nachahmung → Saugverhalten ändert sich, Anpassung an die Umgebung durch angeborene Reflexe und zu- nehmender Wahrnehmung und Erfahrung (mittels Akkommodation & Assimilation), kind kann nur, leitend" mit dem Erwachsenen spielen. >Objektpermanenz →wissen eines Kindes, dass ein Gegenstand weiterhin existiert, auch wenn er gerade nicht wahrgenommen werden kann. >Nachahmungsverhalten. → zeitlich verzögerte Nachahmung > Symbolhandlungen. → Symbolische Darstellung einer Handlung 2 Der A-nicht-B-Fehler → das kind sucht aktiv nach einem Versteckten Gegenstand, es kann noch nicht zwischen Wahrnehmung und motorischen Reaktionen unterscheiden. Die praoperationale stufe 2-7 JAHRE noch viele Denkfehler → deshalb praoperational. > noch ausgeprägter Egozentrismus: • Entscheidungsformen sich dazu →Animismus (Gegenstände werden als belebt angesehen (vermenschlichung) Finalismus (alles folgt zwecken: Der Mond scheint, um mir zu leuchten) → magisches Denken (Ereignisse werden übernatürlichen Ursachen zugeschrieben: Gott donnert). →Phänomenalismus(Dinge werden so begriffen, wie sie erscheinen Der Mond folgt mir] →zentrierendes Denken (noch fehlende Fähigkeit zum mehr dimensionalen Denken) >...
App herunterladen
Stufe des Symbolisch-vorbegrifflichen Denkens (2-4) >stufe des intuitiv - anschaulichen Denkens (4-7) > Kind achtet nun auf ein Merkmal eines Sachverhalts und nicht auf weitere Merkmale > Schwierigkeiten bei klassifikationsaufgaben Auslösung von Lernfortschritten-Übergange: 7 Die menschliche Entwicklung verläuft umso positiver, je mehr Möglichkeiten geboten werden, sich mit seiner Umwelt aktiv auseinanderzusetzen. Die Aufgabe der Umwelt besteht in der Bereitstellung von Materialien und schaffung von Problemsituationer die das kindliche interesse wecken und die selbst. standige, aktive Problemlösung anregen 3 (4 7-11 Jahre stufe Die konkret-operationale >3 neve Fähigkeiten (mit klassen, serie und Zahlen. umgehen) sowie Invarianz werden erlangt 2) klassen, das klassifizieren ist das Ergebnis von Aktivitäten im Bezug auf reale Objekte b) serien: Ergebnis von Erfahrungen mit realen Objekten z. B. Reihen anordnen. c) zahl: logisches Resultat von 2) und b) >überwinden des magischen, animistischen und finalistischen Denkens =>realistisches Denken.. > kommunikative und soziale Interaktionen. => Perspektive and erer einnehmen. > kind verliert egozentrische Eingrenzung => dezentriertes Denken.. >kind kann eine Reihe von Schritten denken und dann geistig wieder rückgängig machen. =>reversibles Denken. > logisches Denken →Invarianzen: Erkenntnis, dass jede Menge gleich bleibt, solange man nichts hinzufügt oder wegnimmt. Substanz invarianz: 7-8 Jahre O Flacheninvarianz: 9-10 Jahre Volumeninvarianz: 11-12 Jahre Die formal-operationale Stufe ab 11/12 Jahre > geistigen Anforderungen im Alter von 16-19 Jahren gewachsen > sehr gewantes und flexibles Denken und argu- mentieren. > verschiedene Standpunkte und Perspektiven. >höchste Form des logischen Denkens →verbale bzw. Symbolische Elemente-nicht mehr auf Gegenstande > überdenken des eigenen Denkens und der Form ihrer Argumentation →Kritikfähigkeit r geistige Operationen zu formalen Operationen struck. turieren > Kinder werden immer selbständiger Adaptionen werden komplexer
Stufenmodell nach Piaget - 4 Stufen
Anna :) •
Follow
2081 Followers
Hier findest du eine Zusammenfassung zu den 4 Phasen der kognitiven Entwicklung. • die sensomotorische Stufe • die präoperationale Stufe • die konkret-operationale Stufe • die formal-operationale Stufe Viel Erfolg beim lernen!
4
Zusammenfassung Piaget
22
12/13
4
kognitive Entwicklung nach Piaget Glossar
9
11/12/10
1
Phasenmodell der kognitiven Entwicklung Piaget
4
12/13
Jean Piaget
15
11
1 Stufenmodell Die sensomotorische stufe 0-2 JAHRE > Stufe 1) übung angeborener Reflexmechanismen 1. Monat Festigung angeborener Reflexe >Stufe 2) Einfache Reiz-Reaktionsmuster 1.-4. Monat elementare Handlungen wie schaven & kopf- drehen werden zu größeren Verhaltensweisen gebunden → erste Gewohnheiten + Fähigkeiter zweck-Mittel-Verhalten. >Stufe 3) 14.-8. Monat bekannte Objekte wiedererkennen. Objektbezogene Handlungen >Stufe 4) koordination erworbener Handlungsschemato 8.-12. Monat und Anwendung auf neue Situationen Systematische Anwendung mehrerer Hand- lungsschemata auf den gleichen Gegenstand >Stufe 5), Es muss auch anders gehen" (12.-18. Monat Entdeckung never Handlungsschemata durch aktives experimentieren > Stufe 6) Übergang vom sensomotorischen intelligenz 18.-24. Monat akt zur Vorstellung. Handlungen werden innerlich vollzogen Beginn zu sprechen - Nachahmung → Saugverhalten ändert sich, Anpassung an die Umgebung durch angeborene Reflexe und zu- nehmender Wahrnehmung und Erfahrung (mittels Akkommodation & Assimilation), kind kann nur, leitend" mit dem Erwachsenen spielen. >Objektpermanenz →wissen eines Kindes, dass ein Gegenstand weiterhin existiert, auch wenn er gerade nicht wahrgenommen werden kann. >Nachahmungsverhalten. → zeitlich verzögerte Nachahmung > Symbolhandlungen. → Symbolische Darstellung einer Handlung 2 Der A-nicht-B-Fehler → das kind sucht aktiv nach einem Versteckten Gegenstand, es kann noch nicht zwischen Wahrnehmung und motorischen Reaktionen unterscheiden. Die praoperationale stufe 2-7 JAHRE noch viele Denkfehler → deshalb praoperational. > noch ausgeprägter Egozentrismus: • Entscheidungsformen sich dazu →Animismus (Gegenstände werden als belebt angesehen (vermenschlichung) Finalismus (alles folgt zwecken: Der Mond scheint, um mir zu leuchten) → magisches Denken (Ereignisse werden übernatürlichen Ursachen zugeschrieben: Gott donnert). →Phänomenalismus(Dinge werden so begriffen, wie sie erscheinen Der Mond folgt mir] →zentrierendes Denken (noch fehlende Fähigkeit zum mehr dimensionalen Denken) >...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stufe des Symbolisch-vorbegrifflichen Denkens (2-4) >stufe des intuitiv - anschaulichen Denkens (4-7) > Kind achtet nun auf ein Merkmal eines Sachverhalts und nicht auf weitere Merkmale > Schwierigkeiten bei klassifikationsaufgaben Auslösung von Lernfortschritten-Übergange: 7 Die menschliche Entwicklung verläuft umso positiver, je mehr Möglichkeiten geboten werden, sich mit seiner Umwelt aktiv auseinanderzusetzen. Die Aufgabe der Umwelt besteht in der Bereitstellung von Materialien und schaffung von Problemsituationer die das kindliche interesse wecken und die selbst. standige, aktive Problemlösung anregen 3 (4 7-11 Jahre stufe Die konkret-operationale >3 neve Fähigkeiten (mit klassen, serie und Zahlen. umgehen) sowie Invarianz werden erlangt 2) klassen, das klassifizieren ist das Ergebnis von Aktivitäten im Bezug auf reale Objekte b) serien: Ergebnis von Erfahrungen mit realen Objekten z. B. Reihen anordnen. c) zahl: logisches Resultat von 2) und b) >überwinden des magischen, animistischen und finalistischen Denkens =>realistisches Denken.. > kommunikative und soziale Interaktionen. => Perspektive and erer einnehmen. > kind verliert egozentrische Eingrenzung => dezentriertes Denken.. >kind kann eine Reihe von Schritten denken und dann geistig wieder rückgängig machen. =>reversibles Denken. > logisches Denken →Invarianzen: Erkenntnis, dass jede Menge gleich bleibt, solange man nichts hinzufügt oder wegnimmt. Substanz invarianz: 7-8 Jahre O Flacheninvarianz: 9-10 Jahre Volumeninvarianz: 11-12 Jahre Die formal-operationale Stufe ab 11/12 Jahre > geistigen Anforderungen im Alter von 16-19 Jahren gewachsen > sehr gewantes und flexibles Denken und argu- mentieren. > verschiedene Standpunkte und Perspektiven. >höchste Form des logischen Denkens →verbale bzw. Symbolische Elemente-nicht mehr auf Gegenstande > überdenken des eigenen Denkens und der Form ihrer Argumentation →Kritikfähigkeit r geistige Operationen zu formalen Operationen struck. turieren > Kinder werden immer selbständiger Adaptionen werden komplexer