Wahrnehmungsfehler in der pädagogischen Praxis: Eine umfassende Analyse
Wahrnehmungsfehler sind... Mehr anzeigen
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Imperialismus und erster weltkrieg
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Demokratie und freiheit
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Frühe neuzeit
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
60
0
Süri
5.9.2025
Psychologie
Wahrnehmungsfehler
3.404
•
5. Sept. 2025
•
Süri
@sry_
Wahrnehmungsfehler in der pädagogischen Praxis: Eine umfassende Analyse
Wahrnehmungsfehler sind... Mehr anzeigen
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Diese Seite bietet einen detaillierten Überblick über verschiedene Wahrnehmungsfehler, die in der pädagogischen Arbeit auftreten können. Es ist von großer Bedeutung, diese Fehler zu kennen und zu verstehen, um eine objektive und faire Beurteilung von Kindern zu gewährleisten.
Der Primacy-Effekt wird als erstes behandelt. Dieser Effekt beschreibt, wie der erste Eindruck die nachfolgenden Wahrnehmungen überschattet.
Beispiel: Ein Kind, das beim ersten Kontakt weint und schreit, kann von einer Erzieherin auch dann noch als problematisch wahrgenommen werden, wenn es sich später unauffällig verhält.
Der Halo-Effekt wird als nächstes erläutert. Dieser Effekt führt dazu, dass von einer Eigenschaft auf andere geschlossen wird.
Beispiel: Ein attraktives Kind könnte automatisch als braver eingeschätzt werden.
Der Milde- und Strenge-Effekt wird anschließend diskutiert. Diese Effekte beschreiben, wie bestimmte Verhaltensweisen unterschiedlich gewichtet werden können.
Beispiel: Eine Erzieherin könnte bei ihrem Lieblingskind aggressives Verhalten milder beurteilen, während sie bei einem Kind, dessen Eltern ihr unsympathisch sind, strenger reagiert.
Der Projektionsfehler oder Übertragungsfehler wird ebenfalls behandelt. Hierbei werden eigene Eigenschaften und Erfahrungen auf andere übertragen.
Beispiel: Eine Erzieherin, die selbst schüchtern war, könnte ein Kind, das alleine sitzt, fälschlicherweise als schüchtern einschätzen, obwohl es vielleicht nur schlechte Laune hat.
Zuletzt wird der Pygmalion-Effekt oder Erwartungsfehler erklärt. Dieser Effekt zeigt, wie die Erwartungen des Beobachters das Verhalten und die Leistung des Beobachteten beeinflussen können.
Beispiel: Lehrer, die Schüler für intelligent halten, lächeln diese mehr an, haben mehr Augenkontakt und loben ihre Kommentare stärker, was zu besseren Leistungen der Schüler führen kann.
Highlight: Es ist entscheidend für Pädagogen, sich dieser Wahrnehmungsfehler bewusst zu sein und aktiv daran zu arbeiten, sie zu vermeiden, um eine faire und förderliche Lernumgebung für alle Kinder zu schaffen.
Der Primacy-Effekt beschreibt, wie der erste Eindruck alle nachfolgenden Wahrnehmungen überschattet. In der Psychologie zählt dieser zu den häufigsten Wahrnehmungsfehlern in der Pflege und im pädagogischen Bereich. Wenn beispielsweise ein Kind beim ersten Treffen weint, können wir es unbewusst als "schwierig" einordnen, selbst wenn es sich später völlig normal verhält. Der Primacy-Effekt Beispiel Schule zeigt sich oft bei Lehrern, die aufgrund des ersten Eindrucks eine feste Meinung über einen Schüler bilden.
Der Halo-Effekt beschreibt, wie wir von einer positiven Eigenschaft auf andere positive Eigenschaften schließen – zum Beispiel, wenn wir annehmen, dass ein attraktives Kind auch automatisch brav ist. Der Halo-Effekt Beispiel Alltag ist allgegenwärtig, etwa wenn wir gutaussehenden Menschen auch mehr Intelligenz zuschreiben. Der Projektionsfehler hingegen bedeutet, dass wir eigene Eigenschaften in anderen sehen – ein Projektionsfehler leicht erklärt wäre, wenn eine schüchterne Erzieherin ein für sich zurückgezogenes Kind automatisch als schüchtern interpretiert, obwohl es vielleicht einfach nur allein sein möchte.
Der Pygmalion-Effekt tritt auf, wenn die Erwartungen der Lehrkraft das Verhalten und die Leistung der Schüler beeinflussen. Ein typisches Pygmalion-Effekt Beispiel Schule ist, wenn Lehrer Schüler, die sie für intelligent halten, mehr anlächeln, mehr Augenkontakt haben und stärker loben – was tatsächlich zu besseren Leistungen dieser Schüler führt. Der Pygmalion-Effekt Experiment von Rosenthal und Jacobson zeigte eindrucksvoll, dass Schüler, die zufällig als "Aufblüher" bezeichnet wurden, tatsächlich bessere Leistungen erbrachten, nur weil Lehrer es von ihnen erwarteten.
Um diese Fehler zu vermeiden, solltest du dir deiner eigenen Vorlieben bewusst werden und dich regelmäßig selbst reflektieren. Bei der Wahrnehmungsfehler Liste sind Milde- und Strenge-Effekte besonders tückisch, da sie unbemerkt unsere Beurteilungen verzerren. Konkrete Strategien zum Wahrnehmungsfehler vermeiden sind das Führen eines Beobachtungstagebuchs, der Austausch mit Kollegen und das bewusste Hinterfragen eigener Sympathien und Antipathien. Versuche, bei Beobachtungen objektive Kriterien anzuwenden und beziehe mehrere Perspektiven ein.
Psychologie der Wahrnehmung von Jochen Müsseler und Martina Rieger, Springer 2017, Lehrbuch, Umfassende Einführung in die Wahrnehmungspsychologie mit Kapiteln zu kognitiven Verzerrungen und Wahrnehmungsfehlern - Link
Sozialpsychologie von Lars-Eric Petersen und Bernd Six, Beltz Verlag 2020, Fachbuch, Behandelt ausführlich den Halo-Effekt, Primacy-Effekt und andere Beobachtungsfehler in sozialen Kontexten - Link
Beobachten und Dokumentieren in der Kita von Hans-Joachim Laewen und Beate Andres, Cornelsen 2018, Praxishandbuch, Praktische Tipps zur Vermeidung von Beobachtungsfehlern in pädagogischen Kontexten - Link
Pädagogische Psychologie: Lernen, Entwicklung und Motivation von Andreas Gold, Kohlhammer 2018, Lehrbuch, Erklärt den Pygmalion-Effekt und seine Auswirkungen im Schulkontext - Link
Führe ein Selbstexperiment durch: Beobachte eine Woche lang bewusst deine ersten Eindrücke von neuen Mitschülern oder Lehrern und notiere, wie sich deine Meinung im Laufe der Zeit ändert. Reflektiere anschließend über mögliche Primacy-Effekte in deiner Wahrnehmung.
Erstelle ein kleines Forschungsprojekt zum Pygmalion-Effekt: Teile eine Lerngruppe in zwei Teams und gib einem Team positives Feedback ("ihr seid besonders begabt"), dem anderen neutrales. Vergleiche nach einer Übungsphase die Ergebnisse und diskutiere die Wirkung von Erwartungen.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
Süri
@sry_
Wahrnehmungsfehler in der pädagogischen Praxis: Eine umfassende Analyse
Wahrnehmungsfehler sind subtile, aber bedeutsame Einflüsse auf die Beurteilung und Interaktion mit Kindern im pädagogischen Kontext. Diese Fehler können die objektive Einschätzung von Verhaltensweisen und Fähigkeiten beeinträchtigen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite bietet einen detaillierten Überblick über verschiedene Wahrnehmungsfehler, die in der pädagogischen Arbeit auftreten können. Es ist von großer Bedeutung, diese Fehler zu kennen und zu verstehen, um eine objektive und faire Beurteilung von Kindern zu gewährleisten.
Der Primacy-Effekt wird als erstes behandelt. Dieser Effekt beschreibt, wie der erste Eindruck die nachfolgenden Wahrnehmungen überschattet.
Beispiel: Ein Kind, das beim ersten Kontakt weint und schreit, kann von einer Erzieherin auch dann noch als problematisch wahrgenommen werden, wenn es sich später unauffällig verhält.
Der Halo-Effekt wird als nächstes erläutert. Dieser Effekt führt dazu, dass von einer Eigenschaft auf andere geschlossen wird.
Beispiel: Ein attraktives Kind könnte automatisch als braver eingeschätzt werden.
Der Milde- und Strenge-Effekt wird anschließend diskutiert. Diese Effekte beschreiben, wie bestimmte Verhaltensweisen unterschiedlich gewichtet werden können.
Beispiel: Eine Erzieherin könnte bei ihrem Lieblingskind aggressives Verhalten milder beurteilen, während sie bei einem Kind, dessen Eltern ihr unsympathisch sind, strenger reagiert.
Der Projektionsfehler oder Übertragungsfehler wird ebenfalls behandelt. Hierbei werden eigene Eigenschaften und Erfahrungen auf andere übertragen.
Beispiel: Eine Erzieherin, die selbst schüchtern war, könnte ein Kind, das alleine sitzt, fälschlicherweise als schüchtern einschätzen, obwohl es vielleicht nur schlechte Laune hat.
Zuletzt wird der Pygmalion-Effekt oder Erwartungsfehler erklärt. Dieser Effekt zeigt, wie die Erwartungen des Beobachters das Verhalten und die Leistung des Beobachteten beeinflussen können.
Beispiel: Lehrer, die Schüler für intelligent halten, lächeln diese mehr an, haben mehr Augenkontakt und loben ihre Kommentare stärker, was zu besseren Leistungen der Schüler führen kann.
Highlight: Es ist entscheidend für Pädagogen, sich dieser Wahrnehmungsfehler bewusst zu sein und aktiv daran zu arbeiten, sie zu vermeiden, um eine faire und förderliche Lernumgebung für alle Kinder zu schaffen.
Der Primacy-Effekt beschreibt, wie der erste Eindruck alle nachfolgenden Wahrnehmungen überschattet. In der Psychologie zählt dieser zu den häufigsten Wahrnehmungsfehlern in der Pflege und im pädagogischen Bereich. Wenn beispielsweise ein Kind beim ersten Treffen weint, können wir es unbewusst als "schwierig" einordnen, selbst wenn es sich später völlig normal verhält. Der Primacy-Effekt Beispiel Schule zeigt sich oft bei Lehrern, die aufgrund des ersten Eindrucks eine feste Meinung über einen Schüler bilden.
Der Halo-Effekt beschreibt, wie wir von einer positiven Eigenschaft auf andere positive Eigenschaften schließen – zum Beispiel, wenn wir annehmen, dass ein attraktives Kind auch automatisch brav ist. Der Halo-Effekt Beispiel Alltag ist allgegenwärtig, etwa wenn wir gutaussehenden Menschen auch mehr Intelligenz zuschreiben. Der Projektionsfehler hingegen bedeutet, dass wir eigene Eigenschaften in anderen sehen – ein Projektionsfehler leicht erklärt wäre, wenn eine schüchterne Erzieherin ein für sich zurückgezogenes Kind automatisch als schüchtern interpretiert, obwohl es vielleicht einfach nur allein sein möchte.
Der Pygmalion-Effekt tritt auf, wenn die Erwartungen der Lehrkraft das Verhalten und die Leistung der Schüler beeinflussen. Ein typisches Pygmalion-Effekt Beispiel Schule ist, wenn Lehrer Schüler, die sie für intelligent halten, mehr anlächeln, mehr Augenkontakt haben und stärker loben – was tatsächlich zu besseren Leistungen dieser Schüler führt. Der Pygmalion-Effekt Experiment von Rosenthal und Jacobson zeigte eindrucksvoll, dass Schüler, die zufällig als "Aufblüher" bezeichnet wurden, tatsächlich bessere Leistungen erbrachten, nur weil Lehrer es von ihnen erwarteten.
Um diese Fehler zu vermeiden, solltest du dir deiner eigenen Vorlieben bewusst werden und dich regelmäßig selbst reflektieren. Bei der Wahrnehmungsfehler Liste sind Milde- und Strenge-Effekte besonders tückisch, da sie unbemerkt unsere Beurteilungen verzerren. Konkrete Strategien zum Wahrnehmungsfehler vermeiden sind das Führen eines Beobachtungstagebuchs, der Austausch mit Kollegen und das bewusste Hinterfragen eigener Sympathien und Antipathien. Versuche, bei Beobachtungen objektive Kriterien anzuwenden und beziehe mehrere Perspektiven ein.
Psychologie der Wahrnehmung von Jochen Müsseler und Martina Rieger, Springer 2017, Lehrbuch, Umfassende Einführung in die Wahrnehmungspsychologie mit Kapiteln zu kognitiven Verzerrungen und Wahrnehmungsfehlern - Link
Sozialpsychologie von Lars-Eric Petersen und Bernd Six, Beltz Verlag 2020, Fachbuch, Behandelt ausführlich den Halo-Effekt, Primacy-Effekt und andere Beobachtungsfehler in sozialen Kontexten - Link
Beobachten und Dokumentieren in der Kita von Hans-Joachim Laewen und Beate Andres, Cornelsen 2018, Praxishandbuch, Praktische Tipps zur Vermeidung von Beobachtungsfehlern in pädagogischen Kontexten - Link
Pädagogische Psychologie: Lernen, Entwicklung und Motivation von Andreas Gold, Kohlhammer 2018, Lehrbuch, Erklärt den Pygmalion-Effekt und seine Auswirkungen im Schulkontext - Link
Führe ein Selbstexperiment durch: Beobachte eine Woche lang bewusst deine ersten Eindrücke von neuen Mitschülern oder Lehrern und notiere, wie sich deine Meinung im Laufe der Zeit ändert. Reflektiere anschließend über mögliche Primacy-Effekte in deiner Wahrnehmung.
Erstelle ein kleines Forschungsprojekt zum Pygmalion-Effekt: Teile eine Lerngruppe in zwei Teams und gib einem Team positives Feedback ("ihr seid besonders begabt"), dem anderen neutrales. Vergleiche nach einer Übungsphase die Ergebnisse und diskutiere die Wirkung von Erwartungen.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.