Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Web 2.0 Identitätsentwicklung
StudyToDream
56 Followers
Teilen
Speichern
29
11/12/13
Lernzettel
Keups Verständnis zur Identitätsentwicklung -innere Dimension -äußere Dimension Was können pädagogische Maßnahmen sein? -Bernt te Wildt, Pädagogische Maßnahmen...
WEB 2.0 Identitätsentwicklung im Netz Beitrag zurldentitätsentwicklung: Aktive Nutzung hilfreich für die Identitätsentwicklung Unterstützen Selbstauseinandersetzung/Identitätsmanagement(Influencer, Selbstpräsentation) Sozialauseinandersetzung/Beziehungsmanagement(Pflege&Knüpfung von Kontakt Sachauseinandersetzung/Informationsmanagement(Master Your Mind, Wissen, infor Keups Verständnis der Identitätsentwicklung Ziel/Bedingung von Identitätsarbeit:Schaffung von Kohärenz Voraussetzungen für eine gelingende Identitätsarbeit:Lebenskohärenz,narrative(anpassen an Gesellschaft); Heute zu große Auswahl/patchworkartige Identität innere Dimension Synthesearbeit Aktiver Produzent der eigenen Identität vgl.Hurrelmann:personale Identität äußere Dimension Passungsarbeit Anerkennung/Anpassung an Society vgl.Hurrelmann:soziale Identität Gelingen der Identitätsentwicklung -starke Kohärenz von innerer&äußerer Identität -vollzieht die Selbstorganisation/-ständigkeit/-einbettung Ressourcen:materielle Güter,soziale Ressourcen, basale/ökologische Ressourcen Misslingen der Identitätsentwickung -Geringes Selbstwertgefühl -Hilflosigkeit/Zukunftsängste/De. Was können pädagogische Maßnahmen sein? Vorbereitungen treffen bzg.des Medienkonsums zwischen Eltern +Kind Bernt te Wildt:"Kinder sollten frühzeitig lernen mit Medien umzugehen, weil sie sonst den Anschluss an die Gesellschaft verpassen"(viele Medienpädagogen sind dieser Ansicht) Um den Medien nicht zu verfallen(sich nicht manipulieren lassen) benötigt man eine Abstraktions(eigene Gefühle objektivieren können)-/Introspektionsfähigkeit(gesunder und bewusster Umgang mit den eigenen Gefühlen(Bewusste Handelnder surfen nach Bernt) Eltern/Lehrer/Erzieher müssen selbstbewusst mit den Medien umgehen(medienkompetent) Gemeinsam mit dem Kind aktiv das Internet nutzen(z.B. Wichtig für die Herstellung eines Koh.) --->Anerkennung, Ermutigung,Selbsttätigkeit-/Einbettung unterstützen Vereinbarungen treffen bzg. des Medienkonsums zw.Eltern u. Kind/Kindersicherung Freiraum&Vertrauen (Balance schaffen) Medien:Heranwachsende sind abhängig und wachsen nicht geistig
App herunterladen
Web 2.0 Identitätsentwicklung
StudyToDream •
Follow
56 Followers
Keups Verständnis zur Identitätsentwicklung -innere Dimension -äußere Dimension Was können pädagogische Maßnahmen sein? -Bernt te Wildt, Pädagogische Maßnahmen...
2
ABI Lernzettel - George Herbert Mead
9
12/13
Heterogenität
5
12/13
4
Erziehung durch Medien
1
11/12/10
Erikson– Pädagogik LK Abi
34
11/12/13
WEB 2.0 Identitätsentwicklung im Netz Beitrag zurldentitätsentwicklung: Aktive Nutzung hilfreich für die Identitätsentwicklung Unterstützen Selbstauseinandersetzung/Identitätsmanagement(Influencer, Selbstpräsentation) Sozialauseinandersetzung/Beziehungsmanagement(Pflege&Knüpfung von Kontakt Sachauseinandersetzung/Informationsmanagement(Master Your Mind, Wissen, infor Keups Verständnis der Identitätsentwicklung Ziel/Bedingung von Identitätsarbeit:Schaffung von Kohärenz Voraussetzungen für eine gelingende Identitätsarbeit:Lebenskohärenz,narrative(anpassen an Gesellschaft); Heute zu große Auswahl/patchworkartige Identität innere Dimension Synthesearbeit Aktiver Produzent der eigenen Identität vgl.Hurrelmann:personale Identität äußere Dimension Passungsarbeit Anerkennung/Anpassung an Society vgl.Hurrelmann:soziale Identität Gelingen der Identitätsentwicklung -starke Kohärenz von innerer&äußerer Identität -vollzieht die Selbstorganisation/-ständigkeit/-einbettung Ressourcen:materielle Güter,soziale Ressourcen, basale/ökologische Ressourcen Misslingen der Identitätsentwickung -Geringes Selbstwertgefühl -Hilflosigkeit/Zukunftsängste/De. Was können pädagogische Maßnahmen sein? Vorbereitungen treffen bzg.des Medienkonsums zwischen Eltern +Kind Bernt te Wildt:"Kinder sollten frühzeitig lernen mit Medien umzugehen, weil sie sonst den Anschluss an die Gesellschaft verpassen"(viele Medienpädagogen sind dieser Ansicht) Um den Medien nicht zu verfallen(sich nicht manipulieren lassen) benötigt man eine Abstraktions(eigene Gefühle objektivieren können)-/Introspektionsfähigkeit(gesunder und bewusster Umgang mit den eigenen Gefühlen(Bewusste Handelnder surfen nach Bernt) Eltern/Lehrer/Erzieher müssen selbstbewusst mit den Medien umgehen(medienkompetent) Gemeinsam mit dem Kind aktiv das Internet nutzen(z.B. Wichtig für die Herstellung eines Koh.) --->Anerkennung, Ermutigung,Selbsttätigkeit-/Einbettung unterstützen Vereinbarungen treffen bzg. des Medienkonsums zw.Eltern u. Kind/Kindersicherung Freiraum&Vertrauen (Balance schaffen) Medien:Heranwachsende sind abhängig und wachsen nicht geistig
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.