Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus, Nieke
Anja
37 Followers
Teilen
Speichern
26
13
Lernzettel
Nieke und seine Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus
Interkulturelle Bildung nach Nieke Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus 1. Erkennen des eigenen Ethnozentrismus Denken und Handeln reflektieren können, distanziert betrachten - Bewusstsein, dass man selber und auch andere eingebunden sind - Weder eigene, noch andere Kultur als falsch ansehen 2. Umgehen mit Befremdung -Ziel: Abwehrhaltung in Neugierde transformieren -Unbekanntes->befremdlich, löst Verunsicherung aus Methode: Lernarrangements (Pädagogisch gelenktes Spiel) 3. Toleranz: Ziel: Erziehung zur Toleranz von Andersartigem Grenzen: nur Grundlagen können vermittelt werden 4. Akzeptanz 5. Thematisieren von Rassismus - Gesellschaft gegen Rassismus 6. Gemeinsam gegen die Gefahr des Ethnozentrismus -Befremdung und Konkurrenz überwinden (zu großen Nationalstolz der zu Ausländerausgrenzung führt) -getrenntes Zusammenleben zweier Kulturen vorbeugen 7. Solidarität ● -Kooperation der Majorität mit der Minorität hinsichtlich rechtlichem und politischem Schutz (z.B. Entfernen ausländerfeindlicher Graffitis) 8. Konfliktbewältigung -andere Kulturen= andere Handlungsvorschriften -Konflikte müssen durch ein bestimmtes Verfahren gelöst werden -Beachtung der verschiedenen Sichtweisen und Wertungen 9. kulturelle Bereicherung 10. Wir-Identität -globale, nicht nationale Identität -globale Verantwortung erkennen -langfristiges Ziel Von studyforschool aka Anja Ethnozentrismus= eigene Kultur und Ethik bevorzugend
App herunterladen
Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus, Nieke
Anja •
Follow
37 Followers
Nieke und seine Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus
4
interkulturelle Bildung und Erziehung nach Nieke
4
13
2
Interkulturelle Bildung
16
13
Interkulturelle Pädagogik 10 Ziele
149
11/12/13
4
Wolfgang Nieke
8
11/12/13
Interkulturelle Bildung nach Nieke Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus 1. Erkennen des eigenen Ethnozentrismus Denken und Handeln reflektieren können, distanziert betrachten - Bewusstsein, dass man selber und auch andere eingebunden sind - Weder eigene, noch andere Kultur als falsch ansehen 2. Umgehen mit Befremdung -Ziel: Abwehrhaltung in Neugierde transformieren -Unbekanntes->befremdlich, löst Verunsicherung aus Methode: Lernarrangements (Pädagogisch gelenktes Spiel) 3. Toleranz: Ziel: Erziehung zur Toleranz von Andersartigem Grenzen: nur Grundlagen können vermittelt werden 4. Akzeptanz 5. Thematisieren von Rassismus - Gesellschaft gegen Rassismus 6. Gemeinsam gegen die Gefahr des Ethnozentrismus -Befremdung und Konkurrenz überwinden (zu großen Nationalstolz der zu Ausländerausgrenzung führt) -getrenntes Zusammenleben zweier Kulturen vorbeugen 7. Solidarität ● -Kooperation der Majorität mit der Minorität hinsichtlich rechtlichem und politischem Schutz (z.B. Entfernen ausländerfeindlicher Graffitis) 8. Konfliktbewältigung -andere Kulturen= andere Handlungsvorschriften -Konflikte müssen durch ein bestimmtes Verfahren gelöst werden -Beachtung der verschiedenen Sichtweisen und Wertungen 9. kulturelle Bereicherung 10. Wir-Identität -globale, nicht nationale Identität -globale Verantwortung erkennen -langfristiges Ziel Von studyforschool aka Anja Ethnozentrismus= eigene Kultur und Ethik bevorzugend
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.