App öffnen

Fächer

Niekes 10 Ziele einfach erklärt - Ethnozentrismus und Interkulturelle Erziehung

Öffnen

37

0

user profile picture

Anja

2.2.2021

Psychologie

Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus, Nieke

Niekes 10 Ziele einfach erklärt - Ethnozentrismus und Interkulturelle Erziehung

Wolfgang Niekes Konzept der interkulturellen Erziehung und Bildung zielt darauf ab, einen aufgeklärten Ethnozentrismus zu entwickeln und kulturelle Vielfalt zu fördern. Die 10 Ziele nach Nieke umfassen:

  • Erkennen des eigenen Ethnozentrismus und Reflexion des eigenen Denkens
  • Umgang mit Befremdung und Transformation von Abwehr in Neugierde
  • Entwicklung von Toleranz und Akzeptanz gegenüber Andersartigkeit
  • Thematisierung von Rassismus und gemeinsamer Kampf gegen Ethnozentrismus
  • Förderung von Solidarität und Konfliktbewältigung zwischen Kulturen
  • Erkennen kultureller Bereicherung und Entwicklung einer globalen Wir-Identität

Diese Grundannahmen von Nieke bilden die Basis für eine interkulturelle Pädagogik, die auf Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen abzielt.

...

2.2.2021

1360

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

1.360

2. Feb. 2021

1 Seite

Niekes 10 Ziele einfach erklärt - Ethnozentrismus und Interkulturelle Erziehung

user profile picture

Anja

@studyforschool

Wolfgang Niekes Konzept der interkulturellen Erziehung und Bildung zielt darauf ab, einen aufgeklärten Ethnozentrismus zu entwickeln und kulturelle Vielfalt zu fördern. Die 10 Ziele nach Nieke umfassen:

  • Erkennen des eigenen Ethnozentrismus und Reflexion des eigenen Denkens
  • Umgang mit Befremdung und... Mehr anzeigen

Interkulturelle Bildung nach Nieke
Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus
1. Erkennen des eigenen Ethnozentrismus
Denken und Handeln reflekt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Interkulturelle Bildung nach Wolfgang Nieke: 10 Ziele zum aufgeklärten Ethnozentrismus

Die Nieke Theorie Zusammenfassung präsentiert ein umfassendes Konzept zur interkulturellen Erziehung und Bildung. Professor Wolfgang Nieke hat zehn zentrale Ziele formuliert, die darauf abzielen, einen aufgeklärten Ethnozentrismus zu entwickeln und kulturelle Vielfalt zu fördern. Diese Ziele bilden die Grundlage für eine effektive interkulturelle Pädagogik.

  1. Erkennen des eigenen Ethnozentrismus: Dieses Ziel fordert dazu auf, das eigene Denken und Handeln kritisch zu reflektieren und aus einer distanzierten Perspektive zu betrachten. Es geht darum, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass sowohl man selbst als auch andere in kulturelle Kontexte eingebunden sind. Wichtig ist dabei, weder die eigene noch andere Kulturen als falsch anzusehen.

    Definition: Ethnozentrismus bezeichnet die Tendenz, die eigene Kultur und Ethik zu bevorzugen und als Maßstab für die Beurteilung anderer Kulturen zu verwenden.

  2. Umgehen mit Befremdung: Ziel ist es, eine anfängliche Abwehrhaltung gegenüber Unbekanntem in Neugierde umzuwandeln. Unbekanntes wird oft als befremdlich empfunden und kann Verunsicherung auslösen. Als Methode werden hier pädagogisch gelenkte Spiele und Lernarrangements vorgeschlagen.

    Beispiel: Ein Rollenspiel, in dem Schüler in die Situation von Neuankömmlingen in einem fremden Land versetzt werden, kann helfen, Empathie und Verständnis für die Erfahrungen von Migranten zu entwickeln.

  3. Toleranz: Die Grundlagen von Toleranz nach Nieke zielen darauf ab, zur Akzeptanz von Andersartigkeit zu erziehen. Dabei wird betont, dass nur die Grundlagen vermittelt werden können und Toleranz ein lebenslanger Lernprozess ist.

  4. Akzeptanz: Dieses Ziel geht über Toleranz hinaus und strebt eine tiefere Anerkennung und Wertschätzung kultureller Unterschiede an.

  5. Thematisieren von Rassismus: Es wird betont, dass die Gesellschaft sich aktiv gegen Rassismus positionieren muss. Dies beinhaltet die kritische Auseinandersetzung mit rassistischen Strukturen und Denkweisen.

  6. Gemeinsam gegen die Gefahr des Ethnozentrismus: Dieses Ziel fokussiert darauf, Befremdung und Konkurrenzdenken zu überwinden. Es warnt vor übersteigertem Nationalstolz, der zur Ausgrenzung von Ausländern führen kann, und will einem getrennten Zusammenleben verschiedener Kulturen vorbeugen.

    Highlight: Die Überwindung von Ethnozentrismus ist ein zentraler Aspekt in Niekes Konzept der interkulturellen Erziehung und Bildung.

  7. Solidarität: Hier geht es um die Kooperation der Mehrheitsgesellschaft mit Minderheiten, insbesondere in Bezug auf rechtlichen und politischen Schutz. Als konkretes Beispiel wird das Entfernen ausländerfeindlicher Graffiti genannt.

  8. Konfliktbewältigung: Nieke betont, dass unterschiedliche Kulturen oft unterschiedliche Handlungsvorschriften haben. Konflikte müssen daher durch ein bestimmtes Verfahren gelöst werden, das die verschiedenen Sichtweisen und Wertungen berücksichtigt.

    Vocabulary: Die 7 Schritte zur Konfliktlösung nach Nieke bieten einen strukturierten Ansatz zur Bewältigung interkultureller Konflikte.

  9. Kulturelle Bereicherung: Dieses Ziel hebt die positiven Aspekte kultureller Vielfalt hervor und sieht sie als Chance für gegenseitige Bereicherung und Lernen.

  10. Wir-Identität: Als langfristiges Ziel wird die Entwicklung einer globalen, nicht nationalen Identität angestrebt. Dies beinhaltet das Erkennen globaler Verantwortung und die Überwindung enger nationaler Perspektiven.

    Quote: "Eine globale, nicht nationale Identität zu entwickeln und globale Verantwortung zu erkennen, ist ein langfristiges Ziel der interkulturellen Bildung." - Wolfgang Nieke

Diese 10 Ziele nach Nieke bilden einen umfassenden Rahmen für die interkulturelle Erziehung und Bildung. Sie zielen darauf ab, Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern und gleichzeitig kritisches Denken und Selbstreflexion zu entwickeln. Niekes Ansatz geht über den bloßen Neo-Assimilationismus hinaus und strebt eine echte Integration und wechselseitige Bereicherung der Kulturen an.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist Ethnozentrismus nach Niekes Theorie?

Ethnozentrismus bedeutet, dass man die eigene Kultur und Ethik als Maßstab für die Bewertung anderer Kulturen verwendet. In der Nieke Theorie Zusammenfassung wird Ethnozentrismus als natürliche Grundhaltung verstanden, die aber durch Bildung reflektiert werden sollte. Laut Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung ist das Erkennen des eigenen Ethnozentrismus der erste wichtige Schritt, um kulturelle Offenheit zu entwickeln.

Wie funktioniert der Prozess der Konfliktbewältigung nach Nieke?

Bei der Konfliktbewältigung im interkulturellen Kontext geht Nieke davon aus, dass unterschiedliche Kulturen verschiedene Handlungsvorschriften mitbringen. Die 7 Schritte zur Konfliktlösung Nieke beinhalten vor allem die Beachtung unterschiedlicher Sichtweisen und Wertungen. In der Interkulturellen Erziehung Nieke wird betont, dass Konflikte durch ein bestimmtes Verfahren gelöst werden müssen, das die kulturellen Hintergründe aller Beteiligten respektiert.

Was ist der Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz in Niekes Konzept?

Toleranz bedeutet laut Nieke, Andersartigkeit auszuhalten, während Akzeptanz einen Schritt weitergeht und die Andersartigkeit wertschätzt. In den Nieke 10 Zielen stehen Toleranz und Akzeptanz als aufeinanderfolgende Stufen, wobei er betont, dass durch Bildung nur die Grundlagen von Toleranz Nieke vermittelt werden können. Der Weg von bloßer Toleranz zur echten Akzeptanz ist ein wichtiger Entwicklungsprozess in der interkulturellen Bildung.

Wann würde man das Konzept der Wir-Identität im Schulalltag anwenden?

Das Konzept der Wir-Identität würde man im Schulalltag anwenden, wenn es darum geht, ein Gemeinschaftsgefühl jenseits nationaler oder kultureller Grenzen zu entwickeln. In den Nieke Grundannahmen wird die Wir-Identität als langfristiges Ziel beschrieben, das eine globale Verantwortung betont. Durch Projekte, die kulturübergreifende Zusammenarbeit fördern, kann man den Gegenentwurf zum Ethnozentrismus Pädagogik beispiel praktisch umsetzen und Schüler für eine globale Perspektive sensibilisieren.

Weitere Quellen

  1. Nieke, Wolfgang. Interkulturelle Erziehung und Bildung: Wertorientierungen im Alltag. Springer VS, 2008., Monographie, Grundlagenwerk zu Niekes Theorie der interkulturellen Erziehung mit Fokus auf die 10 Ziele und Ethnozentrismus-Überwindung. - Link

  2. Auernheimer, Georg. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2016., Lehrbuch, Kontextualisiert Niekes Ansatz im breiteren Feld der Interkulturellen Pädagogik und diskutiert kritisch die Grundannahmen interkultureller Erziehung. - Link

  3. Holzbrecher, Alfred. Interkulturelle Pädagogik. Cornelsen, 2011., Studienbuch, Bietet praktische Anwendungsbeispiele zu Niekes 7 Schritten zur Konfliktlösung und behandelt Neo-Assimilationismus kritisch. - Link

  4. Gogolin, Ingrid & Krüger-Potratz, Marianne. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. UTB Verlag, 2013., Studienbuch, Vertieft die Grundlagen von Toleranz nach Nieke und ergänzt seine Theorie durch aktuelle Forschungsperspektiven. - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe ein Selbstreflexions-Tagebuch über zwei Wochen: Notiere täglich Situationen, in denen du deinen eigenen Ethnozentrismus bemerkst. Analysiere anschließend deine Einträge anhand von Niekes erstem Ziel "Erkennen des eigenen Ethnozentrismus".

  2. Erstelle ein Konzept für ein interkulturelles Schulprojekt, das Niekes Ziel "kulturelle Bereicherung" praktisch umsetzt. Überlege, welche konkreten Aktivitäten die Wir-Identität fördern können und wie Konflikte nach Niekes 7-Schritte-Modell bewältigt werden können.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.