Grundlagen der Kondition und Belastungskomponenten im Sport
Die Trainingslehre Grundlagen umfassen ein komplexes Strukturmodell der Kondition, das sich aus verschiedenen Fähigkeiten zusammensetzt. Zu den wichtigsten konditionellen Fähigkeiten gehören Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Die Kraftfähigkeiten unterteilen sich in Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft und Kraftausdauer, während die Schnelligkeitsfähigkeiten Reaktionsschnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit und Beschleunigungsfähigkeit umfassen.
Definition: Die Belastungskomponenten sind zentrale Steuergrößen des Konditionstrainings und umfassen Intensität, Dauer, Dichte, Umfang, Häufigkeit und Komplexität.
Die Belastungsintensität Definition beschreibt die Stärke des Trainingsreizes und wird durch verschiedene Parameter wie Zeit, Geschwindigkeit, Herzfrequenz oder Laktatwert gemessen. Die Belastungsintensität Krafttraining spielt besonders bei der Entwicklung der verschiedenen Kraftfähigkeiten eine wichtige Rolle. Der Belastungsumfang Ausdauertraining bezieht sich auf die Gesamtmenge der Belastungsreize in einer Trainingseinheit oder über längere Trainingsperioden.
Die Belastungskomponenten Sport LK sind essentiell für die Gestaltung eines effektiven Trainings. Die Belastungsdauer wird durch Zeitangaben oder Wiederholungszahlen festgelegt, während die Belastungsdichte die Pausengestaltung zwischen den Belastungsreizen regelt. Diese Komponenten müssen im Training systematisch aufeinander abgestimmt werden, um optimale Trainingseffekte zu erzielen.