Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der Produktlebenszyklus
Virginia
257 Followers
Teilen
Speichern
113
11/12
Lernzettel
Hier ist ein Know zu dem Produktlebenszyklus
1. Einführungsphase Absatzmenge: gering -> Kunden lernen das Produkt nicht 2. Wachstumsphase Gewinn: negativ / keines -> hohe Kosten (Werbung) Konkurrenten: keine Marketingziele: Produkt bekannt machen / Erstkäufe Der Produktlebenszyklus (Auf das Produkt spezialisiert) 3. Reifephase Konkurrenten: Imitieren Produkt (wenige) Marketingziele: größtmöglichen Marktanteil erreichen Umsatz: gerin Absatzmenge: steigt -> Produkt wird langsam bekannt & wird zum Trend Gewinn: steigt -> Absatzmenge steigt, Fertigungskosten sinken 4. Sättigungsphase Preisstrategie: Hoch-/Niedrig Preis Absatzmenge: sehr hoch -> Produkt liegt voll im Trend Gewinn: langsam steigend/sinkend -> Preisdruck sinkend (da immer höhere Werbekosten) Konkurrenz: viele (Konkurrenzkampf) Umsatz & Gewinn Umsatz: steigt Verlust Preisstrategie: Preise wie Konkurrenz oder weniger Marketingziel: größtmöglicher Gewinn / sicherung Marktanteil Preisstrategie: Hoch-/Niedrig Preis Umsatz: Umsatzmaximum Absatzmenge: sinkt Umsatz: sinkt -> Produkt Langweilig => Kunden kaufen neuere Produkte Gewinn: sinkend -> hohe Fixkosten Konkurrenzkampf: zahl nimmt ab Preisstrategie: Preise werden erhöht Marketingziel: Kosten senken, mögliche Gewinne noch “mitnehmen" Einführungs Wachstumsphase Reifephase -phase Sättigungsphase Umsatz Gewinn
App herunterladen
Der Produktlebenszyklus
Virginia •
Follow
257 Followers
Hier ist ein Know zu dem Produktlebenszyklus
Produktlebenszyklus
48
13
1
Produktlebenszyklus
36
11/12/10
Produkt-Lebenszyklus und Portfolio
15
13
8
Marketing
8
12
1. Einführungsphase Absatzmenge: gering -> Kunden lernen das Produkt nicht 2. Wachstumsphase Gewinn: negativ / keines -> hohe Kosten (Werbung) Konkurrenten: keine Marketingziele: Produkt bekannt machen / Erstkäufe Der Produktlebenszyklus (Auf das Produkt spezialisiert) 3. Reifephase Konkurrenten: Imitieren Produkt (wenige) Marketingziele: größtmöglichen Marktanteil erreichen Umsatz: gerin Absatzmenge: steigt -> Produkt wird langsam bekannt & wird zum Trend Gewinn: steigt -> Absatzmenge steigt, Fertigungskosten sinken 4. Sättigungsphase Preisstrategie: Hoch-/Niedrig Preis Absatzmenge: sehr hoch -> Produkt liegt voll im Trend Gewinn: langsam steigend/sinkend -> Preisdruck sinkend (da immer höhere Werbekosten) Konkurrenz: viele (Konkurrenzkampf) Umsatz & Gewinn Umsatz: steigt Verlust Preisstrategie: Preise wie Konkurrenz oder weniger Marketingziel: größtmöglicher Gewinn / sicherung Marktanteil Preisstrategie: Hoch-/Niedrig Preis Umsatz: Umsatzmaximum Absatzmenge: sinkt Umsatz: sinkt -> Produkt Langweilig => Kunden kaufen neuere Produkte Gewinn: sinkend -> hohe Fixkosten Konkurrenzkampf: zahl nimmt ab Preisstrategie: Preise werden erhöht Marketingziel: Kosten senken, mögliche Gewinne noch “mitnehmen" Einführungs Wachstumsphase Reifephase -phase Sättigungsphase Umsatz Gewinn
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.