App öffnen

Fächer

Alles über Beweglichkeit - Tipps und Übungen

118

2

N

N

16.10.2025

Sport

Beweglichkeit

3.588

16. Okt. 2025

8 Seiten

Alles über Beweglichkeit - Tipps und Übungen

N

N

@n.h

Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite auszuführen. Sie... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 8
BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Bedeutung der Beweglichkeit

Beweglichkeit ist die Basis für fast alle sportlichen Aktivitäten. Mit einer guten Beweglichkeit kannst du Bewegungen leichter, fließender und ausdrucksvoller ausführen. Auch quantitativ verbessert sich deine Leistung: Du kannst Bewegungen kräftiger, schneller und mit größerer Reichweite durchführen.

Konkret hilft dir eine gute Beweglichkeit auf zwei Arten: Erstens durch einen längeren Beschleunigungsweg - je länger dieser ist, desto mehr Zeit hat dein Körper, um Kraft aufzubauen. Zweitens durch eine bessere Dehnfähigkeit des Agonisten - bei der Ausholbewegung werden deine Muskeln optimal vorgedehnt, was zu schnelleren und ökonomischeren Bewegungen führt.

Im Gesundheitsbereich ist Beweglichkeit ebenfalls entscheidend. In den letzten Jahrzehnten haben wir durch zunehmende Technisierung an Beweglichkeit verloren. Fehlt gezieltes Training, drohen Einschränkungen der Alltagsmotorik, erhöhte Verletzungsgefahr, Haltungsschäden und ein ständiges Gefühl der Verspannung.

💡 Merke: Eine eingeschränkte Beweglichkeit führt nicht nur zu schlechteren sportlichen Leistungen, sondern kann auch muskuläre Dysbalancen verursachen, die langfristig zu Schmerzen und degenerativen Veränderungen führen können.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Biologische Grundlagen der Beweglichkeit

Die Beweglichkeit wird durch zwei Hauptfaktoren bestimmt: konstitutionelle (unveränderliche) Faktoren und die durch Training beeinflussbare Muskulatur. Bei den konstitutionellen Faktoren spielen vor allem die Gelenktypen eine Rolle. Kugelgelenke wie Hüft- und Schultergelenk erlauben die größte Bewegungsfreiheit, während Scharniergelenke wie Fingergelenke nur Bewegungen in einer Ebene ermöglichen.

Die Dehnfähigkeit des Muskelsystems ist der beeinflussbare Teil deiner Beweglichkeit. Ein Muskel besteht aus verschiedenen Strukturen: den kontraktilen Elementen AktinundMyosinAktin und Myosin, den elastischen Titinfilamenten, Sehnen und bindegewebigen Strukturen. Bei der Dehnung gleiten zunächst Aktin- und Myosinfilamente auseinander, während die elastischen Titinmoleküle gedehnt werden.

Interessant ist: Ein Muskel kann auf bis zu 160% seiner Ruhelänge gedehnt werden, während Bänder und Kapseln nur auf 103-105% dehnbar sind. Wird die Überlappungsgrenze von Aktin und Myosin überschritten, steigt der Widerstand gegen die Dehnung rapide an. Sobald die dehnenden Kräfte nachlassen, nehmen die Sarkomere durch die elastische Spannung der Titinfilamente wieder ihre Ruhelänge ein.

💡 Gut zu wissen: Die Dehnung eines Muskels erfolgt energiefrei - die Rückkehr zur normalen Länge geschieht durch die elastische Spannung der Titinfilamente ohne Energieverbrauch.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Neuronale Einflüsse und Muskeltonus

Das Nervensystem beeinflusst entscheidend die Beweglichkeit. Der Dehnreflex sorgt für eine automatische Anspannung gedehnter Muskeln - je schneller die Dehnung, desto stärker der Reflex. Gleichzeitig sorgt die Hemmung der Antagonisten dafür, dass bei der Kontraktion eines Muskels die Gegenspieler entspannt werden und sich leichter dehnen lassen.

Ein wichtiger Schutzmechanismus sind die Spannungsreflexe: Wenn die Spannung in Muskeln und Sehnen zu groß wird, hemmen spannungsempfindliche Organe in den Sehnen die motorischen Nervenzellen, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem kann das Zentralnervensystem je nach psychischem Zustand (Ruhe, Anspannung, Aufregung) die Muskelaktivität verstärken oder verringern.

Der Muskeltonus - die Grundspannung deiner Muskeln - beeinflusst ebenfalls die Beweglichkeit. Ein erhöhter Tonus erschwert das Dehnen. Interessanterweise ändert sich deine Beweglichkeit im Tagesverlauf: Morgens ist sie am geringsten, zur Mittagszeit am höchsten. Auch äußere Faktoren spielen eine Rolle: Wärme verbessert die Beweglichkeit, während Kälte und Ermüdung sie reduzieren.

💡 Praxistipp: Ein Muskel lässt sich am besten dehnen, wenn während der Dehnung keine Kontraktionssignale von den motorischen Nervenzellen gesendet werden. Deshalb helfen Entspannungstechniken und langsame, kontrollierte Dehnungen, den Dehnreflex zu reduzieren.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Einflussfaktoren und Arten der Beweglichkeit

Die Beweglichkeit verändert sich im Laufe des Lebens. Mit etwa 5 Jahren ist sie am höchsten und sinkt danach kontinuierlich. Bei Männern liegt der Höchstwert bei etwa 20 Jahren, bei Frauen bei etwa 25 Jahren. Generell haben Frauen eine höhere Beweglichkeit, was an geringerer Muskelmasse, höherem Fettgewebeanteil und erhöhtem Wassergehalt im Gewebe liegt.

Zwischen Kraft und Beweglichkeit besteht eine wichtige Wechselbeziehung. Für eine optimale Beweglichkeit müssen Agonisten und Antagonisten im Kräftegleichgewicht sein. Bei Krafttraining mit eingeschränkter Bewegungsamplitude kann es zur Verkürzung der Muskulatur kommen. Daher solltest du beim Krafttraining immer mit der vollen Bewegungsamplitude arbeiten!

Es gibt verschiedene Arten der Beweglichkeit:

  • Allgemeine Beweglichkeit: betrifft wichtige Gelenksysteme wie Schulter, Hüfte und Wirbelsäule
  • Spezielle Beweglichkeit: bezieht sich auf ein bestimmtes Gelenk (z.B. Hüftgelenk beim Hürdenläufer)
  • Aktive Beweglichkeit: durch eigene Muskelkraft erreichte Bewegungsamplitude
  • Passive Beweglichkeit: durch äußere Einwirkung (Partner, Schwerkraft) erzielte Bewegungsamplitude

Zudem gibt es Mischformen wie aktiv-statische z.B.Standwaagez.B. Standwaage, passiv-statische z.B.Spagatz.B. Spagat, aktiv-dynamische z.B.Beinschwungz.B. Beinschwung und passiv-dynamische Beweglichkeit.

💡 Wichtig: Die passive Beweglichkeit ist immer größer als die aktive, da bei aktiver Beweglichkeit die Kraft des Agonisten begrenzend wirkt, während bei passiver Beweglichkeit äußere Kräfte einwirken.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Training der Beweglichkeit

Mit einem gezielten Beweglichkeitstraining kannst du verschiedene Ziele erreichen: die langfristige Verbesserung deiner sportlichen Leistungsfähigkeit, die optimale Vorbereitung auf Training oder Wettkampf durch Aufwärmen, die Steigerung des Wohlbefindens und die Wiederherstellung nach Verletzungen.

Entgegen häufiger Annahmen kann Beweglichkeitstraining allein jedoch nicht die Verletzungsgefahr verringern, den Muskeltonus dauerhaft senken oder muskuläre Dysbalancen beheben. Hierfür sind ergänzende Trainingsmaßnahmen notwendig.

Es gibt vier Hauptmethoden des Beweglichkeitstrainings:

  1. Dynamisches Dehnen: Wiederholtes Federn, Wippen oder Schwingen mit großer Amplitude 510Wiederholungen,23Serien5-10 Wiederholungen, 2-3 Serien
  2. Passiv-statisches Dehnen StretchingStretching: Langsames Einnehmen einer Dehnposition und 10-20 Sekunden Halten
  3. Aktiv-statisches Dehnen ACStretchingAC-Stretching: Dehnung durch bewusste Anspannung der Antagonisten für 10-20 Sekunden
  4. Anspannungs-Entspannungs-Dehnen CRStretchingCR-Stretching: Maximale Anspannung des zu dehnenden Muskels für 3-7 Sekunden, dann Entspannen und 10 Sekunden passiv Dehnen

💡 Trainingstipp: Für dauerhafte Verbesserungen solltest du 3-5 Mal pro Woche trainieren. Leistungssportler trainieren sogar täglich. Je höher die Intensität, desto effektiver ist dein Training.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Effektivität und Empfehlungen

Die verschiedenen Dehnmethoden sind unterschiedlich effektiv. Am wirksamsten ist die Kombination aus CR- und AC-Stretching, gefolgt von dynamischem Dehnen und AC-Stretching. Das einfache statische Dehnen zeigt die geringste Wirkung.

Vor dem Training ist die Kombination aus Aufwärmen und Dehnen besonders effektiv. Die Körpertemperatur hat einen großen Einfluss auf die Beweglichkeit. Untersuchungen zeigen, dass Aufwärmen allein die Beweglichkeit um etwa 3,4 cm (bei der Rumpfbeuge) steigert. Mit zusätzlichem dynamischen Dehnen kann eine Steigerung um 7,5 cm erreicht werden.

Entgegen früherer Annahmen gibt es keine Beweise dafür, dass Dehnungsmethoden langfristig zu einer Verlängerung der Muskelfasern durch Einbau neuer Sarkomere führen. Auch eine dauerhafte Senkung des Muskeltonus ist nicht nachweisbar. Daher ist Dehnen allein kein geeignetes Mittel zur Beseitigung muskulärer Dysbalancen.

Für den Fitnessbereich empfiehlt sich:

  • Vor allem dynamisches Training, da es die Dehnfähigkeit stärker verbessert und die Bewegungsstruktur der Zielübung imitieren kann
  • Statisches Dehnen vor Schnellkraft- oder Schnelligkeitstraining vermeiden, da es diese Leistungen kurzfristig verringern kann
  • AC-Stretching (aktiv) ist effektiver als passives Stretching

💡 Beachte: Je höher der Dehnungsreiz, desto effektiver die Wirkung! Beim dynamischen Dehnen solltest du 5-7 Wiederholungen mit 2 Serien durchführen, beim statischen Dehnen den Dehnungsreiz 10-20 Sekunden halten und mindestens einmal wiederholen.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Dehnen im Training und Alltag

Die effektivste Methode zur Verbesserung der Beweglichkeit ist die Kombination verschiedener Techniken. Das CR-AC-Stretching AnspannenEntspannengefolgtvonAntagonistenKontraktionAnspannen-Entspannen gefolgt von Antagonisten-Kontraktion erzielt die besten Ergebnisse, gefolgt von dynamischem Dehnen und AC-Stretching. Das einfache statische Dehnen ist am wenigsten wirksam.

Für dein Aufwärmprogramm ist wichtig zu wissen: Die Erhöhung der Körpertemperatur durch allgemeines Aufwärmen steigert bereits deutlich die Beweglichkeit. Zusätzliches Dehnen ist nur sinnvoll, wenn deine Zielsportart eine besonders große oder spezielle Gelenkreichweite fordert.

Bei der Wahl zwischen statischem und dynamischem Dehnen solltest du folgendes beachten:

  • Dynamisches Dehnen ist meistens vorzuziehen, weil es die Dehnfähigkeit stärker verbessert
  • Es erlaubt dir, die Bewegungsstruktur deiner Zielübung zu imitieren und trainiert gleichzeitig die Koordination
  • Statisches Dehnen kann vor Krafttraining zu Muskelkater führen und die Durchblutung verringern, was die Regeneration verlangsamt

💡 Optimale Trainingsfrequenz: Für effektive Ergebnisse solltest du mindestens 3-mal pro Woche trainieren. Der Dehnungsreiz sollte beim dynamischen Dehnen bei 5-7 Wiederholungen mit 2 Serien liegen, beim statischen Dehnen zwischen 10-20 Sekunden mit mindestens einer Wiederholung.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Praktische Anwendung im Sport und Alltag

Bei der Wahl zwischen passivem und aktivem Dehnen ist das AC-Stretching (aktiv) dem passiven Stretching überlegen. Beim aktiven Dehnen spannst du bewusst die Gegenmuskeln an, was zu einer effektiveren Dehnung führt und gleichzeitig deine Muskelkontrolle verbessert.

Die Intensität des Dehnungsreizes ist entscheidend für den Trainingserfolg. Je höher der Reiz, desto wirksamer das Training. Beim dynamischen Dehnen empfehlen sich 5-7 Wiederholungen in 2 Serien, beim statischen Dehnen sollte der Dehnungsreiz zwischen 10-20 Sekunden gehalten und mindestens einmal wiederholt werden.

Für eine nachhaltige Verbesserung deiner Beweglichkeit ist Regelmäßigkeit der Schlüssel. Plane mindestens drei Trainingseinheiten pro Woche ein. Beachte dabei, dass Beweglichkeitstraining allein keine muskulären Dysbalancen beheben kann - hierfür ist ein ganzheitlicher Trainingsansatz mit Kräftigungs- und Koordinationsübungen notwendig.

💡 Praxistipp: Integriere Beweglichkeitsübungen in deine tägliche Routine, zum Beispiel nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen. Selbst kurze Übungseinheiten von 5-10 Minuten können bei regelmäßiger Durchführung deine Beweglichkeit deutlich verbessern.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Sport

3.588

16. Okt. 2025

8 Seiten

Alles über Beweglichkeit - Tipps und Übungen

N

N

@n.h

Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite auszuführen. Sie ist nicht nur eine Grundvoraussetzung für sportliche Leistungen, sondern auch wichtig für die allgemeine Gesundheit und Alltagsmotorik. In diesem Überblick lernst du alles Wichtige zur Bedeutung, den biologischen Grundlagen und... Mehr anzeigen

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung der Beweglichkeit

Beweglichkeit ist die Basis für fast alle sportlichen Aktivitäten. Mit einer guten Beweglichkeit kannst du Bewegungen leichter, fließender und ausdrucksvoller ausführen. Auch quantitativ verbessert sich deine Leistung: Du kannst Bewegungen kräftiger, schneller und mit größerer Reichweite durchführen.

Konkret hilft dir eine gute Beweglichkeit auf zwei Arten: Erstens durch einen längeren Beschleunigungsweg - je länger dieser ist, desto mehr Zeit hat dein Körper, um Kraft aufzubauen. Zweitens durch eine bessere Dehnfähigkeit des Agonisten - bei der Ausholbewegung werden deine Muskeln optimal vorgedehnt, was zu schnelleren und ökonomischeren Bewegungen führt.

Im Gesundheitsbereich ist Beweglichkeit ebenfalls entscheidend. In den letzten Jahrzehnten haben wir durch zunehmende Technisierung an Beweglichkeit verloren. Fehlt gezieltes Training, drohen Einschränkungen der Alltagsmotorik, erhöhte Verletzungsgefahr, Haltungsschäden und ein ständiges Gefühl der Verspannung.

💡 Merke: Eine eingeschränkte Beweglichkeit führt nicht nur zu schlechteren sportlichen Leistungen, sondern kann auch muskuläre Dysbalancen verursachen, die langfristig zu Schmerzen und degenerativen Veränderungen führen können.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologische Grundlagen der Beweglichkeit

Die Beweglichkeit wird durch zwei Hauptfaktoren bestimmt: konstitutionelle (unveränderliche) Faktoren und die durch Training beeinflussbare Muskulatur. Bei den konstitutionellen Faktoren spielen vor allem die Gelenktypen eine Rolle. Kugelgelenke wie Hüft- und Schultergelenk erlauben die größte Bewegungsfreiheit, während Scharniergelenke wie Fingergelenke nur Bewegungen in einer Ebene ermöglichen.

Die Dehnfähigkeit des Muskelsystems ist der beeinflussbare Teil deiner Beweglichkeit. Ein Muskel besteht aus verschiedenen Strukturen: den kontraktilen Elementen AktinundMyosinAktin und Myosin, den elastischen Titinfilamenten, Sehnen und bindegewebigen Strukturen. Bei der Dehnung gleiten zunächst Aktin- und Myosinfilamente auseinander, während die elastischen Titinmoleküle gedehnt werden.

Interessant ist: Ein Muskel kann auf bis zu 160% seiner Ruhelänge gedehnt werden, während Bänder und Kapseln nur auf 103-105% dehnbar sind. Wird die Überlappungsgrenze von Aktin und Myosin überschritten, steigt der Widerstand gegen die Dehnung rapide an. Sobald die dehnenden Kräfte nachlassen, nehmen die Sarkomere durch die elastische Spannung der Titinfilamente wieder ihre Ruhelänge ein.

💡 Gut zu wissen: Die Dehnung eines Muskels erfolgt energiefrei - die Rückkehr zur normalen Länge geschieht durch die elastische Spannung der Titinfilamente ohne Energieverbrauch.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neuronale Einflüsse und Muskeltonus

Das Nervensystem beeinflusst entscheidend die Beweglichkeit. Der Dehnreflex sorgt für eine automatische Anspannung gedehnter Muskeln - je schneller die Dehnung, desto stärker der Reflex. Gleichzeitig sorgt die Hemmung der Antagonisten dafür, dass bei der Kontraktion eines Muskels die Gegenspieler entspannt werden und sich leichter dehnen lassen.

Ein wichtiger Schutzmechanismus sind die Spannungsreflexe: Wenn die Spannung in Muskeln und Sehnen zu groß wird, hemmen spannungsempfindliche Organe in den Sehnen die motorischen Nervenzellen, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem kann das Zentralnervensystem je nach psychischem Zustand (Ruhe, Anspannung, Aufregung) die Muskelaktivität verstärken oder verringern.

Der Muskeltonus - die Grundspannung deiner Muskeln - beeinflusst ebenfalls die Beweglichkeit. Ein erhöhter Tonus erschwert das Dehnen. Interessanterweise ändert sich deine Beweglichkeit im Tagesverlauf: Morgens ist sie am geringsten, zur Mittagszeit am höchsten. Auch äußere Faktoren spielen eine Rolle: Wärme verbessert die Beweglichkeit, während Kälte und Ermüdung sie reduzieren.

💡 Praxistipp: Ein Muskel lässt sich am besten dehnen, wenn während der Dehnung keine Kontraktionssignale von den motorischen Nervenzellen gesendet werden. Deshalb helfen Entspannungstechniken und langsame, kontrollierte Dehnungen, den Dehnreflex zu reduzieren.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einflussfaktoren und Arten der Beweglichkeit

Die Beweglichkeit verändert sich im Laufe des Lebens. Mit etwa 5 Jahren ist sie am höchsten und sinkt danach kontinuierlich. Bei Männern liegt der Höchstwert bei etwa 20 Jahren, bei Frauen bei etwa 25 Jahren. Generell haben Frauen eine höhere Beweglichkeit, was an geringerer Muskelmasse, höherem Fettgewebeanteil und erhöhtem Wassergehalt im Gewebe liegt.

Zwischen Kraft und Beweglichkeit besteht eine wichtige Wechselbeziehung. Für eine optimale Beweglichkeit müssen Agonisten und Antagonisten im Kräftegleichgewicht sein. Bei Krafttraining mit eingeschränkter Bewegungsamplitude kann es zur Verkürzung der Muskulatur kommen. Daher solltest du beim Krafttraining immer mit der vollen Bewegungsamplitude arbeiten!

Es gibt verschiedene Arten der Beweglichkeit:

  • Allgemeine Beweglichkeit: betrifft wichtige Gelenksysteme wie Schulter, Hüfte und Wirbelsäule
  • Spezielle Beweglichkeit: bezieht sich auf ein bestimmtes Gelenk (z.B. Hüftgelenk beim Hürdenläufer)
  • Aktive Beweglichkeit: durch eigene Muskelkraft erreichte Bewegungsamplitude
  • Passive Beweglichkeit: durch äußere Einwirkung (Partner, Schwerkraft) erzielte Bewegungsamplitude

Zudem gibt es Mischformen wie aktiv-statische z.B.Standwaagez.B. Standwaage, passiv-statische z.B.Spagatz.B. Spagat, aktiv-dynamische z.B.Beinschwungz.B. Beinschwung und passiv-dynamische Beweglichkeit.

💡 Wichtig: Die passive Beweglichkeit ist immer größer als die aktive, da bei aktiver Beweglichkeit die Kraft des Agonisten begrenzend wirkt, während bei passiver Beweglichkeit äußere Kräfte einwirken.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Training der Beweglichkeit

Mit einem gezielten Beweglichkeitstraining kannst du verschiedene Ziele erreichen: die langfristige Verbesserung deiner sportlichen Leistungsfähigkeit, die optimale Vorbereitung auf Training oder Wettkampf durch Aufwärmen, die Steigerung des Wohlbefindens und die Wiederherstellung nach Verletzungen.

Entgegen häufiger Annahmen kann Beweglichkeitstraining allein jedoch nicht die Verletzungsgefahr verringern, den Muskeltonus dauerhaft senken oder muskuläre Dysbalancen beheben. Hierfür sind ergänzende Trainingsmaßnahmen notwendig.

Es gibt vier Hauptmethoden des Beweglichkeitstrainings:

  1. Dynamisches Dehnen: Wiederholtes Federn, Wippen oder Schwingen mit großer Amplitude 510Wiederholungen,23Serien5-10 Wiederholungen, 2-3 Serien
  2. Passiv-statisches Dehnen StretchingStretching: Langsames Einnehmen einer Dehnposition und 10-20 Sekunden Halten
  3. Aktiv-statisches Dehnen ACStretchingAC-Stretching: Dehnung durch bewusste Anspannung der Antagonisten für 10-20 Sekunden
  4. Anspannungs-Entspannungs-Dehnen CRStretchingCR-Stretching: Maximale Anspannung des zu dehnenden Muskels für 3-7 Sekunden, dann Entspannen und 10 Sekunden passiv Dehnen

💡 Trainingstipp: Für dauerhafte Verbesserungen solltest du 3-5 Mal pro Woche trainieren. Leistungssportler trainieren sogar täglich. Je höher die Intensität, desto effektiver ist dein Training.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Effektivität und Empfehlungen

Die verschiedenen Dehnmethoden sind unterschiedlich effektiv. Am wirksamsten ist die Kombination aus CR- und AC-Stretching, gefolgt von dynamischem Dehnen und AC-Stretching. Das einfache statische Dehnen zeigt die geringste Wirkung.

Vor dem Training ist die Kombination aus Aufwärmen und Dehnen besonders effektiv. Die Körpertemperatur hat einen großen Einfluss auf die Beweglichkeit. Untersuchungen zeigen, dass Aufwärmen allein die Beweglichkeit um etwa 3,4 cm (bei der Rumpfbeuge) steigert. Mit zusätzlichem dynamischen Dehnen kann eine Steigerung um 7,5 cm erreicht werden.

Entgegen früherer Annahmen gibt es keine Beweise dafür, dass Dehnungsmethoden langfristig zu einer Verlängerung der Muskelfasern durch Einbau neuer Sarkomere führen. Auch eine dauerhafte Senkung des Muskeltonus ist nicht nachweisbar. Daher ist Dehnen allein kein geeignetes Mittel zur Beseitigung muskulärer Dysbalancen.

Für den Fitnessbereich empfiehlt sich:

  • Vor allem dynamisches Training, da es die Dehnfähigkeit stärker verbessert und die Bewegungsstruktur der Zielübung imitieren kann
  • Statisches Dehnen vor Schnellkraft- oder Schnelligkeitstraining vermeiden, da es diese Leistungen kurzfristig verringern kann
  • AC-Stretching (aktiv) ist effektiver als passives Stretching

💡 Beachte: Je höher der Dehnungsreiz, desto effektiver die Wirkung! Beim dynamischen Dehnen solltest du 5-7 Wiederholungen mit 2 Serien durchführen, beim statischen Dehnen den Dehnungsreiz 10-20 Sekunden halten und mindestens einmal wiederholen.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dehnen im Training und Alltag

Die effektivste Methode zur Verbesserung der Beweglichkeit ist die Kombination verschiedener Techniken. Das CR-AC-Stretching AnspannenEntspannengefolgtvonAntagonistenKontraktionAnspannen-Entspannen gefolgt von Antagonisten-Kontraktion erzielt die besten Ergebnisse, gefolgt von dynamischem Dehnen und AC-Stretching. Das einfache statische Dehnen ist am wenigsten wirksam.

Für dein Aufwärmprogramm ist wichtig zu wissen: Die Erhöhung der Körpertemperatur durch allgemeines Aufwärmen steigert bereits deutlich die Beweglichkeit. Zusätzliches Dehnen ist nur sinnvoll, wenn deine Zielsportart eine besonders große oder spezielle Gelenkreichweite fordert.

Bei der Wahl zwischen statischem und dynamischem Dehnen solltest du folgendes beachten:

  • Dynamisches Dehnen ist meistens vorzuziehen, weil es die Dehnfähigkeit stärker verbessert
  • Es erlaubt dir, die Bewegungsstruktur deiner Zielübung zu imitieren und trainiert gleichzeitig die Koordination
  • Statisches Dehnen kann vor Krafttraining zu Muskelkater führen und die Durchblutung verringern, was die Regeneration verlangsamt

💡 Optimale Trainingsfrequenz: Für effektive Ergebnisse solltest du mindestens 3-mal pro Woche trainieren. Der Dehnungsreiz sollte beim dynamischen Dehnen bei 5-7 Wiederholungen mit 2 Serien liegen, beim statischen Dehnen zwischen 10-20 Sekunden mit mindestens einer Wiederholung.

BEWEGLICHKEIT
1.BEDEUTUNG DER BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite
auszuführen zu können
BE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung im Sport und Alltag

Bei der Wahl zwischen passivem und aktivem Dehnen ist das AC-Stretching (aktiv) dem passiven Stretching überlegen. Beim aktiven Dehnen spannst du bewusst die Gegenmuskeln an, was zu einer effektiveren Dehnung führt und gleichzeitig deine Muskelkontrolle verbessert.

Die Intensität des Dehnungsreizes ist entscheidend für den Trainingserfolg. Je höher der Reiz, desto wirksamer das Training. Beim dynamischen Dehnen empfehlen sich 5-7 Wiederholungen in 2 Serien, beim statischen Dehnen sollte der Dehnungsreiz zwischen 10-20 Sekunden gehalten und mindestens einmal wiederholt werden.

Für eine nachhaltige Verbesserung deiner Beweglichkeit ist Regelmäßigkeit der Schlüssel. Plane mindestens drei Trainingseinheiten pro Woche ein. Beachte dabei, dass Beweglichkeitstraining allein keine muskulären Dysbalancen beheben kann - hierfür ist ein ganzheitlicher Trainingsansatz mit Kräftigungs- und Koordinationsübungen notwendig.

💡 Praxistipp: Integriere Beweglichkeitsübungen in deine tägliche Routine, zum Beispiel nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen. Selbst kurze Übungseinheiten von 5-10 Minuten können bei regelmäßiger Durchführung deine Beweglichkeit deutlich verbessern.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

118

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Optimale Beweglichkeitstraining

Entdecken Sie die Schlüsselkonzepte des Beweglichkeitstrainings in dieser Präsentation. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Beweglichkeit, Einflussfaktoren wie Geschlecht und Alter, sowie die Unterschiede zwischen statischer und dynamischer Beweglichkeit. Lernen Sie effektive Übungsmethoden, einschließlich Faszientraining und Yoga, um Ihre Bewegungsamplitude zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Ideal für Sportler und Fitnessbegeisterte.

SportSport
11

Optimales Beweglichkeitstraining

Erfahren Sie alles über die Bedeutung der Beweglichkeit und die anatomisch-physiologischen Grundlagen des Beweglichkeitstrainings. Dieser umfassende Leitfaden behandelt verschiedene Stretchingmethoden (aktiv, passiv, dynamisch, statisch), Risiken und Gefahren sowie die Beweglichkeitsdiagnostik, einschließlich des Stand-and-Reach-Tests. Ideal für Sportler und Trainer, die ihre Leistung durch gezieltes Beweglichkeitstraining verbessern möchten.

SportSport
11

Kontrakturen Prävention

Entdecken Sie effektive Strategien zur Kontrakturprophylaxe in der Pflege. Diese Präsentation behandelt die Ursachen, Symptome und Maßnahmen zur Vermeidung von Gelenksteifheit. Erfahren Sie mehr über aktive, passive und assistierte Bewegungsübungen sowie die Rolle der Pflegekräfte bei der Erhaltung der Mobilität. Ideal für Pflegepersonal und Angehörige, die die Beweglichkeit von Patienten fördern möchten.

SportSport
11

Leitmotive der Bewegung

Entdecken Sie die sechs zentralen Leitmotive der sportlichen Bewegung: Wagnis, Körpererfahrung, Gesundheit, Leistung, Gestaltung und Kooperation. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die Bedeutung und Perspektiven der Bewegungslehre, einschließlich der verantwortungsvollen Handhabung von Risiken und der Bewertung sportlicher Leistungen. Ideal für Studierende der Sportwissenschaften.

SportSport
12

Kraft, Ausdauer & Doping im Sport

Entdecken Sie die wichtigsten Trainingsmethoden, Prinzipien und biomechanischen Grundlagen für Kraft und Ausdauer im Sport. Erfahren Sie mehr über Risikofaktoren, koordinative Fähigkeiten und die Auswirkungen von Doping auf die Gesundheit. Ideal für Sport LK Abi-Vorbereitung.

SportSport
11

Biomechanik der Bewegung

Entdecken Sie die Grundlagen der Bewegungslehre, einschließlich der Leitmotive, Bewegungsfelder, Bewegungsfertigkeiten und der biomechanischen Prinzipien. Diese Zusammenfassung bietet eine umfassende Analyse der Bewegungsmechanik und deren Anwendung im Sport. Ideal für Studierende der Sportwissenschaften und Bewegungswissenschaften.

SportSport
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user