Sport /

Beweglichkeit

Beweglichkeit

 Beweglichkeit
Präsentation von Luisa Groß, Ricarda Hnidyk und Francesca Sieger Bedeutung
-Motorische Grundeigenschaft
>Bewegungen mit große

Beweglichkeit

user profile picture

Luisa

368 Follower

27

Teilen

Speichern

Powerpoint über das Thema Beweglichkeit 1. Bedeutung 2. Einflussfaktoren 3. Erscheinungsform 4. Statische- Dynamische Beweglichkeit 5. Allgemeine- Sportartspezifische Beweglichkeit 6. Trainingsziele 7. Übungsmethoden 8. Quellen

 

11/10

Präsentation

Beweglichkeit Präsentation von Luisa Groß, Ricarda Hnidyk und Francesca Sieger Bedeutung -Motorische Grundeigenschaft >Bewegungen mit großer Schwingungsweite in Gelenken ausführen -Abhängig von anatomischer Gelenkstruktur und Dehnfähigkeit -Leistet Beitrag zur Belastbarkeit >Gute Beweglichkeit steht in Zusammenhang mit Entspannungsfähigkeit Einflussfaktoren > Elastische Eigenschaften von Muskeln, Bändern, Sehnen, Gelenkkapseln >Kraft der Muskeln >Inter- intramuskuläre Koordination >Körper- und Muskeltemperatur > Geschlecht (Frauen sind beweglicher) >Mit zunehmendem Alter nimmt Beweglichkeit ab Erscheinungsformen > Dynamische und Statische Beweglichkeit > Allgemeine und sportartspezifische Beweglichkeit Jede Übung kann aktiv oder passiv ausgeführt werden Dynamisches Stretching Statisches Stretching Statische - Dynamische Beweglichkeit > Dynamische Beweglichkeit ist die Fähigkeit, einen möglichst großen Gelenkwinkel >Statische Beweglichkeit ist die Fähigkeit, einen möglichst großen Gelenkwinkel einzunehmen und kurzfristig einzunehmen. diesen lange beizubehalten. →Bei der dynamischen Beweglichkeit werden größere Gelenkamplituden erreicht. Allgemeine - Sportartspezifische Beweglichkeit Bei der >Bei der allgemeinen Beweglichkeit können sportartspezifischen Bewegungen „normal“ Beweglichkeit ist eine und ohne spezielle, der Disziplin Einschränkungen ausgeführt werden. angepasste, Beweglichkeit erforderlich. Trainingsziele Erhöhte Toleranz von Dehnungsspannungen > Bewegungsamplitude optimieren > Unterstützung der Leistungsfähigkeit > Verletzungsprophylaxe Übungsmethoden >Aktives Dehnen -Statisches Dehnen: Dehnstellung für bestimmten Zeitraum halten, spürbares „Ziehen“, jedoch keine Schmerzen -Dynamisches Dehnen: Dehnposition einnehmen, mit federnden Bewegungen Maximum erreichen, mit geringer Geschwindigkeit und kleinen Amplituden ausführen >Bei passivem Dehnen führt ein kompetenter Partner die Bewegungen aus Übungsmethoden Faszientraining -Bindegewebe wird intensiv bearbeitet -Als Hilfe benötigt man eine Faszienrolle oder einen Faszienball -Man übt mit dem Objekt Druck auf das Gewebe aus und löst so Verklebungen des Gewebes Yoga -80 grundlegende Yoga-Positionen die variiert werden können. د کرد 6E535B07518CB73C991AE04&thid=OIP.vDGk9 MyXYeZvMtOMXOL60wHaE8&mediaurl=https%3 a%2f%2fwww.60plusminus.de%2ffileadmin%2fus er upload%2fFotolia 80263482 Subscription M onthly M.jpg&exph=1126&expw=1687&q=faszie ntraining&simid=608007595474882454&selected Index=6&ajaxhist=0 https://www.bing.com/images/search?view=detail V2&ccid=%2ffLHdKfc&id=7F6815B128F1CA8BB FD9CE4E32A041ADA65287FD&thid=OIP. fLHd KfcZkLSPtB https://de.wikipedia.org/wiki/Beweglichkeit https://www.trainingsworld.com/sportexperten/au ssagekraeftige-beweglichkeitstests-2694293 DANKE

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen