Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Sandmann
Neele
28 Followers
Teilen
Speichern
107
11/12/13
Lernzettel
Charaktere, Kapitelzusammenfassungen, Motive, Epochen, Ich-Identität, 3-Instanzen-Modell, Krise der Subjektivität, radikaler Konstruktivismus
Charaktere NATHANAEL - traumerische Hauptfigur - interessiert sich für Wissenschaft & Kunst - traumatisiert aus seiner Kindheit durch Geschichte über den Sandmann - schreibt viele Briefe · - häufig Gefühlsschwankungen ↳lässt sich von außeren Umständen beeinflussen - in düsteren Phasen ist er in sich gekehrt und lässt auch Clara nicht an sich ran - verliebt in Olimpia findet seinen Vater tot ↳macht Coppelius mitverantwortlich für den Tod seines Vaters - zentriert sein Leben und Gedanken auf Olimpia - am Ende wird er wahnsinnig und stürzt sich in den Tod - Außenseiter (Kontaktarm, Flucht aus der Wirklichkeit) • CLARA DEP Sandmann - verlobte von Nathanael - vernünftig wurde nach Tod der Eltern zusammen mit Bruder Lothar von Nathanaels Mutter aufgenommer - phantasievoll & intelligent - fordert Nathanael immer wieder auf den Sandmann und Coppelius zu vergessen - heiratet anderen Mann ↳bekommt zwei Söhne - verkörpert Aufklärung • OLIMPIA -Puppe mit Erscheinungsbild eines Menschen - wird als Tochter des Professors Spalanzani vorgestellt - ↳ vertraut auf ihre Sinne ↳ Gefühle sind steuerbar ↳ kalt, robotermäßig, schlechte Zuhörerin - groß, gut gekleidet Augen starr und tot - sitzt stundenlang in Spalanzanis Haus in der selben Position Bewegungen steif & ungelenkig kann nur ,,Ach-Ach-Ach!". - • COPPELIUS sager - Rechtsanwalt/Advokat - großer breitschultriger Mann mit breitem Mund با gruselige Erscheinung ↳ Kinder haben Angst vor ihm - hat mit Nathanaels Vater oft Experimente durchgeführt ↳ Familie verabscheute ihn, bis auf Vater hat bei Experimenten das Sagen Skrupellos →→ nach Experimentunfall hilft er...
App herunterladen
Nathanaels Vater nicht stellt sich über alle anderen und lässt sich gut bedienen • COPPOLA italienischer Wetterglashändler - entpuppt sich als Forscher, der Automatenpuppe baut, die nicht vom Mensch zu unterscheiden ist - verkauft Nathanael Fernrohr - Manipuliert Nathanaels Sicht mit Fernrohr verändert Sicht auf leblose Puppe, sodass er sie für real hält und sich verliebt - Skrupellos: nutzt Menschen so, wie er sie braucht • LOTHAR - vertrautes Verhältnis zu Clara - liebt Schwester, deswegen duelliert er sich mit Nathanael Lothar mag Nathanael nicht ganz - • VATER - ruhiger und ausgeglichener Mann - erzählt abends Geschichten - verstecktes Labor im Arbeitszimmer - investiert Geld in Experimente - keine Kontrolle über Coppelius ↳musste ihn anflehen Nathanaels Augen nicht auszureißen, als Nathanael sie beim Experimentieren erwischt - steht unter Coppelius Kapitel zusammenfassungen • NATHANAEL AN LOTHAR - Nathanael hat in Wetterglashändler Coppola Advokaten Coppelius gesehen ↳kam immer vorbei um mit Vater Experimente durchzuführen - verkörpert für Nathanael den Sandmann ↳streut den Kindern Sand in die Augen, die nicht schlafen wollen, dass sie blutig herrausspritzen - Nathanael beobachtet sie beim experimentieren - Coppelius kam zu Besuch ↳beim Experimentieren ist Vater verstorben ↳ Nathanael traumatisiert sein Leben lang • CLARA AN NATHANAEL - Antwortet: Er habe sich das nur eingebildet in der Kindheit soll sich das schlechte Gewissen aus dem Kopf schlagen • NATHANAEL AN LOTHAR Nathanael bittet Lothar nicht mehr mit Clara über seine Probleme zu sprechen berichtet über Spalanzani, dessen Tochter „Olimpia" häufig eingesperrt ist ↳ merkwürdig, aber nicht unsympathisch Nathanael fährt zu Clara und Lothar um Abstand von Geschehnissen zu nehmen • BESUCH BEI DER FAMILIE Nathanael verandert sich ↳ spricht oft von dunklen Mächten, die über menschlichen Geist bestimmen trägt Gedicht vor ↳ Liebe zw. ihm und Clara wird zerstört von Coppelius ↳ führt zu Streit mit Clara und fast Duell mit Lothar • STUDIENSTADT - Coppola besucht ihn, Nathanael kauft ihm ein Fernglas ab Lbeobachtet damit Olimpia - - verliebt sich in Olimpia auf dem Ball جا besucht sie regelmäßig will Heiratsantrag machen ↳ Coppola & Spalanzani kämpfen um Olimpia ↳ Nathanael erkennt, dass sie automatisierte Holzpuppe ist • BESUCH DER FAMILIE versucht Spalanzani umzubringen ↳ kommt in die Psychatrie Clara sorgt sich um Nathanael ↳ will sie heiraten Clara & Nathanael steigen auf Rathausturm um Ausblick zu genießen Nathanael schaut durch Fernglas und wird in seine Wahnwelt zurückgeworfen will Clara vom Turm werfen, Lothar rettet Clara ↳ unten Menschenmenge ↳ Coppelius ist belustigt - Nathanael springt vom Turm ↳ Stirbt ↳ Clara wird später verheiratet und glücklich wiedergesehen Motive ● AUGENMOTIV Geschichte des Kindermädchens: Sandmann nimmt Kindern die Augen (Trauma) - Coppola: Femrohre zum Sehen (Führt zu Nathanaels verderben) - Olimpías Augen: anfangs starr & tot scheinend ↳ erscheinen Nathanael immer Lebendiger beim Blick durch das Fernrohr -rollende Augen, als um Olimpia gestritten wird Augen sind das Fenster der Seele (Nathanael & Clara) => über sie werden Emotionen erkannt und Wahrgenommen ↳> ohne Augen: eingeschränktes Ausdrücken von Gefühlen & Wahmehmen bei anderen • FEUERMOTIV - Nathanaels Wohnung brennt ab (Zerstörung) ↳ zieht gegenüber von Olimpia ein Experiment von Coppelius und Nathanaels Vater ↳Explosion: Tod des Vaters (Trauma) - Feverkreis: Inhalt in Nathanaels Gedicht - Symbol für Wahnsinn • WAHNSINN - traumatisiert von Tod des Vaters Nathanael sieht Dinge, die nicht real sind - Coppelius wird für Nathanael zu einer Projektionsfläche für alle Angste, Sorgen & Kindheit entwirft seine eigene Welt • AUTOMATEN Angst: : Maschienen ersetzen Menschen - außerer Schein verrät nichts über das Innere (Wahre) - Grenze zw. Wahrheit & Schein verschwimmt Epochen • ROMANTIK: - Ablehnung d. Wirklichkeit - Flucht aus Alltag • SCHWARZE ROMANTIK - Wahn ist häufiges Chraktermerkmal ↳ Wahn bringt Nathanael zum Selbstmord - Sandmann als Damon - Alchemisten-Tätigkeiten des Vaters NATHANAEL ALS VERTRETER DER ROMANTIK - Versucht Erlebnisse und Trauma seiner Kindheit in Poesie zu verarbeiten verliert den Halt → stirbt CLARA ALS VERTRETER DER AUFKLÄRUNG - verkörpert das Bürgertum zu dieser Zeit ↳ nimmt Nathanaels Gefühle und Angste nicht wahr Ich-Identität - persönliche Identität (eigene Bedürfnisse) vs. Soziale Identität (Angepasstheit) Nathanael sucht Anerkennung, Lehnt die Norm der anderen ab Egoismus: will die Erfüllung seiner Bedürfnisse fokossiert sich nur auf seine persönliche Identitāt ↳ unterliegt nicht den Erwartungen von anderen, stellt selbst hohe Erwartungen an andere با 3-Instanzen-Modell - Es": Sandmann ist real - Ich": weiß nicht mehr ob Sandmann real ist oder nicht -Über-Ich": Sandmann ist nicht real B Triebe UBER-ICH Werte/Moral/ Normen Befehle/ Verbote An spr ICH uch Bewusstsein e Krise der Subjektivität wegen des Kindheitstraumas und das Leitmotiv ,,Augen" assoziert Nathanael zwanghaft alles, was mit Augen Sandmann zu tun hat mit dem ↳ Assoziationszwang - jeder „Anstoß" kann den Hebel der Außenwelt umlegen und Nathanael verfällt zurück in eine dunkle Fantasiewelt Radikaler Konstruktivismus das gesammte Wissen existiert nur in Köpfen von Individuen und es kann es nur auf Grundlage eigener Erfahrungen zusammenfügen ↳im Sandmann hat jeder seine eigene Wirklichkeit (Multiversum) ↳Nathanael ist nicht instande vereinheitlichte Wirklichkeit mit anderen Individuen vorzustellen ↳ Nathanaels Sichtweise weicht sehr von der, der anderen ab
Deutsch /
Der Sandmann
Neele
11/12/13
Lernzettel
Charaktere, Kapitelzusammenfassungen, Motive, Epochen, Ich-Identität, 3-Instanzen-Modell, Krise der Subjektivität, radikaler Konstruktivismus
Werke Abitur Deutsch
627
12/13
4
Der Sandmann
10
11/12/13
Der Sandmann
2000
11/12/13
Der Sandmann - E.T.A Hoffmann
9
11/12/13
Charaktere NATHANAEL - traumerische Hauptfigur - interessiert sich für Wissenschaft & Kunst - traumatisiert aus seiner Kindheit durch Geschichte über den Sandmann - schreibt viele Briefe · - häufig Gefühlsschwankungen ↳lässt sich von außeren Umständen beeinflussen - in düsteren Phasen ist er in sich gekehrt und lässt auch Clara nicht an sich ran - verliebt in Olimpia findet seinen Vater tot ↳macht Coppelius mitverantwortlich für den Tod seines Vaters - zentriert sein Leben und Gedanken auf Olimpia - am Ende wird er wahnsinnig und stürzt sich in den Tod - Außenseiter (Kontaktarm, Flucht aus der Wirklichkeit) • CLARA DEP Sandmann - verlobte von Nathanael - vernünftig wurde nach Tod der Eltern zusammen mit Bruder Lothar von Nathanaels Mutter aufgenommer - phantasievoll & intelligent - fordert Nathanael immer wieder auf den Sandmann und Coppelius zu vergessen - heiratet anderen Mann ↳bekommt zwei Söhne - verkörpert Aufklärung • OLIMPIA -Puppe mit Erscheinungsbild eines Menschen - wird als Tochter des Professors Spalanzani vorgestellt - ↳ vertraut auf ihre Sinne ↳ Gefühle sind steuerbar ↳ kalt, robotermäßig, schlechte Zuhörerin - groß, gut gekleidet Augen starr und tot - sitzt stundenlang in Spalanzanis Haus in der selben Position Bewegungen steif & ungelenkig kann nur ,,Ach-Ach-Ach!". - • COPPELIUS sager - Rechtsanwalt/Advokat - großer breitschultriger Mann mit breitem Mund با gruselige Erscheinung ↳ Kinder haben Angst vor ihm - hat mit Nathanaels Vater oft Experimente durchgeführt ↳ Familie verabscheute ihn, bis auf Vater hat bei Experimenten das Sagen Skrupellos →→ nach Experimentunfall hilft er...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Nathanaels Vater nicht stellt sich über alle anderen und lässt sich gut bedienen • COPPOLA italienischer Wetterglashändler - entpuppt sich als Forscher, der Automatenpuppe baut, die nicht vom Mensch zu unterscheiden ist - verkauft Nathanael Fernrohr - Manipuliert Nathanaels Sicht mit Fernrohr verändert Sicht auf leblose Puppe, sodass er sie für real hält und sich verliebt - Skrupellos: nutzt Menschen so, wie er sie braucht • LOTHAR - vertrautes Verhältnis zu Clara - liebt Schwester, deswegen duelliert er sich mit Nathanael Lothar mag Nathanael nicht ganz - • VATER - ruhiger und ausgeglichener Mann - erzählt abends Geschichten - verstecktes Labor im Arbeitszimmer - investiert Geld in Experimente - keine Kontrolle über Coppelius ↳musste ihn anflehen Nathanaels Augen nicht auszureißen, als Nathanael sie beim Experimentieren erwischt - steht unter Coppelius Kapitel zusammenfassungen • NATHANAEL AN LOTHAR - Nathanael hat in Wetterglashändler Coppola Advokaten Coppelius gesehen ↳kam immer vorbei um mit Vater Experimente durchzuführen - verkörpert für Nathanael den Sandmann ↳streut den Kindern Sand in die Augen, die nicht schlafen wollen, dass sie blutig herrausspritzen - Nathanael beobachtet sie beim experimentieren - Coppelius kam zu Besuch ↳beim Experimentieren ist Vater verstorben ↳ Nathanael traumatisiert sein Leben lang • CLARA AN NATHANAEL - Antwortet: Er habe sich das nur eingebildet in der Kindheit soll sich das schlechte Gewissen aus dem Kopf schlagen • NATHANAEL AN LOTHAR Nathanael bittet Lothar nicht mehr mit Clara über seine Probleme zu sprechen berichtet über Spalanzani, dessen Tochter „Olimpia" häufig eingesperrt ist ↳ merkwürdig, aber nicht unsympathisch Nathanael fährt zu Clara und Lothar um Abstand von Geschehnissen zu nehmen • BESUCH BEI DER FAMILIE Nathanael verandert sich ↳ spricht oft von dunklen Mächten, die über menschlichen Geist bestimmen trägt Gedicht vor ↳ Liebe zw. ihm und Clara wird zerstört von Coppelius ↳ führt zu Streit mit Clara und fast Duell mit Lothar • STUDIENSTADT - Coppola besucht ihn, Nathanael kauft ihm ein Fernglas ab Lbeobachtet damit Olimpia - - verliebt sich in Olimpia auf dem Ball جا besucht sie regelmäßig will Heiratsantrag machen ↳ Coppola & Spalanzani kämpfen um Olimpia ↳ Nathanael erkennt, dass sie automatisierte Holzpuppe ist • BESUCH DER FAMILIE versucht Spalanzani umzubringen ↳ kommt in die Psychatrie Clara sorgt sich um Nathanael ↳ will sie heiraten Clara & Nathanael steigen auf Rathausturm um Ausblick zu genießen Nathanael schaut durch Fernglas und wird in seine Wahnwelt zurückgeworfen will Clara vom Turm werfen, Lothar rettet Clara ↳ unten Menschenmenge ↳ Coppelius ist belustigt - Nathanael springt vom Turm ↳ Stirbt ↳ Clara wird später verheiratet und glücklich wiedergesehen Motive ● AUGENMOTIV Geschichte des Kindermädchens: Sandmann nimmt Kindern die Augen (Trauma) - Coppola: Femrohre zum Sehen (Führt zu Nathanaels verderben) - Olimpías Augen: anfangs starr & tot scheinend ↳ erscheinen Nathanael immer Lebendiger beim Blick durch das Fernrohr -rollende Augen, als um Olimpia gestritten wird Augen sind das Fenster der Seele (Nathanael & Clara) => über sie werden Emotionen erkannt und Wahrgenommen ↳> ohne Augen: eingeschränktes Ausdrücken von Gefühlen & Wahmehmen bei anderen • FEUERMOTIV - Nathanaels Wohnung brennt ab (Zerstörung) ↳ zieht gegenüber von Olimpia ein Experiment von Coppelius und Nathanaels Vater ↳Explosion: Tod des Vaters (Trauma) - Feverkreis: Inhalt in Nathanaels Gedicht - Symbol für Wahnsinn • WAHNSINN - traumatisiert von Tod des Vaters Nathanael sieht Dinge, die nicht real sind - Coppelius wird für Nathanael zu einer Projektionsfläche für alle Angste, Sorgen & Kindheit entwirft seine eigene Welt • AUTOMATEN Angst: : Maschienen ersetzen Menschen - außerer Schein verrät nichts über das Innere (Wahre) - Grenze zw. Wahrheit & Schein verschwimmt Epochen • ROMANTIK: - Ablehnung d. Wirklichkeit - Flucht aus Alltag • SCHWARZE ROMANTIK - Wahn ist häufiges Chraktermerkmal ↳ Wahn bringt Nathanael zum Selbstmord - Sandmann als Damon - Alchemisten-Tätigkeiten des Vaters NATHANAEL ALS VERTRETER DER ROMANTIK - Versucht Erlebnisse und Trauma seiner Kindheit in Poesie zu verarbeiten verliert den Halt → stirbt CLARA ALS VERTRETER DER AUFKLÄRUNG - verkörpert das Bürgertum zu dieser Zeit ↳ nimmt Nathanaels Gefühle und Angste nicht wahr Ich-Identität - persönliche Identität (eigene Bedürfnisse) vs. Soziale Identität (Angepasstheit) Nathanael sucht Anerkennung, Lehnt die Norm der anderen ab Egoismus: will die Erfüllung seiner Bedürfnisse fokossiert sich nur auf seine persönliche Identitāt ↳ unterliegt nicht den Erwartungen von anderen, stellt selbst hohe Erwartungen an andere با 3-Instanzen-Modell - Es": Sandmann ist real - Ich": weiß nicht mehr ob Sandmann real ist oder nicht -Über-Ich": Sandmann ist nicht real B Triebe UBER-ICH Werte/Moral/ Normen Befehle/ Verbote An spr ICH uch Bewusstsein e Krise der Subjektivität wegen des Kindheitstraumas und das Leitmotiv ,,Augen" assoziert Nathanael zwanghaft alles, was mit Augen Sandmann zu tun hat mit dem ↳ Assoziationszwang - jeder „Anstoß" kann den Hebel der Außenwelt umlegen und Nathanael verfällt zurück in eine dunkle Fantasiewelt Radikaler Konstruktivismus das gesammte Wissen existiert nur in Köpfen von Individuen und es kann es nur auf Grundlage eigener Erfahrungen zusammenfügen ↳im Sandmann hat jeder seine eigene Wirklichkeit (Multiversum) ↳Nathanael ist nicht instande vereinheitlichte Wirklichkeit mit anderen Individuen vorzustellen ↳ Nathanaels Sichtweise weicht sehr von der, der anderen ab