Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Rechtschreibung
louisa willerding
48 Followers
Teilen
Speichern
157
10
Lernzettel
Deutsch
Zeitformen • Präsens • Präteritum • Perfekt Plusquamperfekt • Futur I • Futur I Wortarten flektierbare: Numerale, verben, Nomen, Artikel, Adjektive, Pronomen unflektierbar: Adverben, Präposition, Konjunktion, interjektion Nomen Liebe, Peter •Verben: springen, rufen •Adjektive: schön, blau Artikel: der, eine •Numerale: zwei, zweite •Pronomen: ich, du Adverben: Ort, Zeit, Grund, •Art u. weise : Prapositionen auf, neben •Konjunktionen: weil, da •Interjektion: hoppla, Mist Getrennt und Zusammenschreibung Nomen+verb verb+ verb Adverb+ verb Adjektiv+ verb getrennt getrennt zusammen egal (getrennt) Deutsch 15.12.21. Präsens etwas besprechen oder beschreiben. was gerade. passiert Bsp: Ich sitze hier. Präteritum etwas erzählen oder berichten was früher passiert, ist Bsp: Laura gab ihm die Hand Perfekt etwas mündlich erzählen Bsp: Ich bin zu spät gekomme Plusquamperfekt etwas vorzeitiges ausdrücken Bsp: Als sie sich entschuldigt hatte, war alles gut Haupt und Nebensätze •Hauptsätze:· können alleine stehen Subjekt u. Prädikat im Satz • Verb an 1./2. Stelle Nebensätze: kann nicht alleine stehen • Konjunktion (möglich) • Verb am Ende (kann eingeschlossen werden! →Regeln zur kommasetzung 1. Nachgestellte. NS wird vom HS durch ein komma getrennt 2. Vorrausbestellte NS wird durch komma vom HS getrennt. 3. Eingeschobener NS wird durch paariges komma abgegrenzt von HSA und HSE. Eingeschoberier NS wird durch paariges komma abgegrenzt von Zwei verbundenen HS.. 5. NS werden untereinander durch kommas getrennt dass/das das →→Artikel das →→ Relativproniomen das →→Demonstrativpronomen dass-Konjunction. wenn man nicht dieses jenes; welches einsetzen kann, dann →dass . Futur 1 etwas ausdrucken I was wir in der Zukunft erwarten Bsp: Das wird mir nicht wieder passieren Groß und Kleinschreibung Nomen werden Groß geschrieben •Tageszeiten mit vorrausstehemden Adverb werden groß geschrieben ● Futur 2 etwas ausdrücken · was in der Zukunft. abgeschlossen ist Bsp: Morgen werden wir das beide vergessen haben Nomen gebrauchte zahlen werden groß geschrieben Nominalisierte Verben/Adjektive werden groß geschrieben. Anreden werden groß geschrieben Nomen gebrauchte Verben im Infinitiv, wo eine Präposition oder Artikel vorstent werden groß geschrieben Satzglieder · Subjekt...
App herunterladen
→→→→wer oder was? • Prādikat →→→→→was macht jemand? Objekte ↳. Akkusativ→→→→→wen oder was? •Dativ →→→→ wem? · Genetiv → wessen? Adverbiale Bestimmung .ما · Zeit wann? · Ortwo? •Art u. weise →wie? -Grund→→→→→warum?
Deutsch /
Rechtschreibung
louisa willerding
10
Lernzettel
Deutsch
1
Nominalisierung,Adjektive kleinschreiben,Zeitangaben richtig schreiben,Getrenntschreibung
21
7
1
Grammatik/Rechtschreibung
28
8/9/10
Diktat-Regeln
59
8
Zusammenfassung Grammatik
8
10
Zeitformen • Präsens • Präteritum • Perfekt Plusquamperfekt • Futur I • Futur I Wortarten flektierbare: Numerale, verben, Nomen, Artikel, Adjektive, Pronomen unflektierbar: Adverben, Präposition, Konjunktion, interjektion Nomen Liebe, Peter •Verben: springen, rufen •Adjektive: schön, blau Artikel: der, eine •Numerale: zwei, zweite •Pronomen: ich, du Adverben: Ort, Zeit, Grund, •Art u. weise : Prapositionen auf, neben •Konjunktionen: weil, da •Interjektion: hoppla, Mist Getrennt und Zusammenschreibung Nomen+verb verb+ verb Adverb+ verb Adjektiv+ verb getrennt getrennt zusammen egal (getrennt) Deutsch 15.12.21. Präsens etwas besprechen oder beschreiben. was gerade. passiert Bsp: Ich sitze hier. Präteritum etwas erzählen oder berichten was früher passiert, ist Bsp: Laura gab ihm die Hand Perfekt etwas mündlich erzählen Bsp: Ich bin zu spät gekomme Plusquamperfekt etwas vorzeitiges ausdrücken Bsp: Als sie sich entschuldigt hatte, war alles gut Haupt und Nebensätze •Hauptsätze:· können alleine stehen Subjekt u. Prädikat im Satz • Verb an 1./2. Stelle Nebensätze: kann nicht alleine stehen • Konjunktion (möglich) • Verb am Ende (kann eingeschlossen werden! →Regeln zur kommasetzung 1. Nachgestellte. NS wird vom HS durch ein komma getrennt 2. Vorrausbestellte NS wird durch komma vom HS getrennt. 3. Eingeschobener NS wird durch paariges komma abgegrenzt von HSA und HSE. Eingeschoberier NS wird durch paariges komma abgegrenzt von Zwei verbundenen HS.. 5. NS werden untereinander durch kommas getrennt dass/das das →→Artikel das →→ Relativproniomen das →→Demonstrativpronomen dass-Konjunction. wenn man nicht dieses jenes; welches einsetzen kann, dann →dass . Futur 1 etwas ausdrucken I was wir in der Zukunft erwarten Bsp: Das wird mir nicht wieder passieren Groß und Kleinschreibung Nomen werden Groß geschrieben •Tageszeiten mit vorrausstehemden Adverb werden groß geschrieben ● Futur 2 etwas ausdrücken · was in der Zukunft. abgeschlossen ist Bsp: Morgen werden wir das beide vergessen haben Nomen gebrauchte zahlen werden groß geschrieben Nominalisierte Verben/Adjektive werden groß geschrieben. Anreden werden groß geschrieben Nomen gebrauchte Verben im Infinitiv, wo eine Präposition oder Artikel vorstent werden groß geschrieben Satzglieder · Subjekt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
→→→→wer oder was? • Prādikat →→→→→was macht jemand? Objekte ↳. Akkusativ→→→→→wen oder was? •Dativ →→→→ wem? · Genetiv → wessen? Adverbiale Bestimmung .ما · Zeit wann? · Ortwo? •Art u. weise →wie? -Grund→→→→→warum?