App öffnen

Fächer

Organspende: Pro und Contra aus Christlicher Sicht und Hirntod Überlebenschancen

138

0

L

Lioba

21.9.2025

Religion

Organspende-Ist Organspende moralisch vertretbar?

2.931

21. Sept. 2025

22 Seiten

Organspende: Pro und Contra aus Christlicher Sicht und Hirntod Überlebenschancen

L

Lioba

@lioba

Die Organspende ist ein komplexes ethisches und medizinisches Thema, das... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
1 / 10
Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Zahlen und Fakten zur Organspende

Die Situation der Organspende in Deutschland ist von einem deutlichen Mangel an Spenderorganen geprägt. Aktuell warten etwa 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan, während 2018 nur 1.000 Organspenden durchgeführt wurden. Seit 1963 wurden in Deutschland über 139.000 Organtransplantationen vorgenommen, was die lebensrettende Bedeutung dieser medizinischen Möglichkeit unterstreicht.

Highlight: Die Niere ist das am häufigsten benötigte und transplantierte Organ.

Diese Zahlen verdeutlichen die Diskrepanz zwischen Bedarf und verfügbaren Spenderorganen. Sie zeigen auch, wie dringend notwendig eine breite gesellschaftliche Diskussion über Organspende Pro und Contra ist, um mehr Menschen für eine Spendenbereitschaft zu gewinnen.

Example: Ein einzelner Organspender kann potenziell mehrere Menschenleben retten, indem verschiedene Organe an unterschiedliche Empfänger gespendet werden.

Die Entwicklung der Organspendezahlen in Deutschland zeigt in den letzten Jahren leichte Schwankungen. Von 877 Spendern im Jahr 2015 sank die Zahl auf 797 im Jahr 2017, stieg dann aber wieder auf 932 im Jahr 2019 an. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz Verbesserungen noch immer ein erheblicher Mangel an Spenderorganen besteht.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Pro und Contra Argumente zur Organspende

Die Debatte um die Organspende ist von vielfältigen Argumenten geprägt, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden müssen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Pro und Contra Organspende Argumente:

Pro-Argumente:

  • Organspende rettet Menschenleben
  • Ein Spender kann mehrere Menschen retten
  • Die Hirntoddiagnose wird von zwei unabhängigen Ärzten sichergestellt
  • Eine normale Beerdigung ist nach der Organentnahme möglich
  • Langfristig können Kosten für das Gesundheitssystem eingespart werden

Contra-Argumente:

  • Der Abschiedsprozess für Angehörige kann erschwert werden
  • Nicht alle Transplantationen sind erfolgreich
  • Es besteht die Gefahr von illegalem Organhandel

Quote: "Wer nicht bereit ist, eine Organspende im Todesfall zu machen, sollte auch erklären, dass er auf Organspenden im Krankheitsfall verzichtet. Ist zwar hart, aber konsequent." - Hubert ProOrganspendePro-Organspende

Quote: "Wenn ich sterbe, dann sterbe ich, weil die Zeit gekommen ist. Beerdigt werden will ich mit meinen Organen." - Zhyla ContraOrganspendeContra-Organspende

Diese Zitate verdeutlichen die emotionale und ethische Komplexität der Entscheidung für oder gegen eine Organspende. Es ist wichtig, dass jeder Mensch sich mit diesen Argumenten auseinandersetzt und eine persönliche Entscheidung trifft.

Highlight: Die sichere Hirntoddiagnostik ist ein zentraler Punkt in der Debatte um die Organspende.

Die Diskussion um Ethische Gründe gegen Organspende zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt. Jeder muss für sich abwägen, welche Argumente für ihn persönlich am schwerwiegendsten sind.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Ablauf der Organspende und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Ablauf einer Organspende ist ein komplexer Prozess, der streng geregelt ist. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Bei der postmortalen Organspende muss zunächst der Hirntod festgestellt werden. Dies geschieht durch eine sorgfältige Hirntoddiagnostik, die von zwei unabhängigen Ärzten durchgeführt wird.

  2. Es muss eine Zustimmung zur Organspende vorliegen, entweder durch einen Organspendeausweis oder durch die Entscheidung der Angehörigen.

  3. Es gibt kein Höchstalter für Organspender. Allerdings schließen bestimmte Erkrankungen wie akute Krebserkrankungen oder spezifische Infektionen eine Organspende aus.

Highlight: Die Bereitschaft zur Organspende kann ab 16 Jahren erklärt werden, ein Widerspruch ist bereits ab 14 Jahren möglich.

Das Transplantationsgesetz Deutschland bildet den rechtlichen Rahmen für Organspenden. Es regelt unter anderem:

  • Die Voraussetzungen für die Organentnahme
  • Die Feststellung des Hirntods
  • Die Verteilung der Organe
  • Den Schutz der Spender und Empfänger

Vocabulary: Widerspruchslösung: Ein Modell, bei dem jeder Bürger als potenzieller Organspender gilt, sofern er nicht ausdrücklich widersprochen hat.

Die Debatte um die Widerspruchslösung Organspende: Pro und Contra ist in Deutschland nach wie vor aktuell. Befürworter argumentieren, dass dadurch mehr Organe zur Verfügung stünden, während Kritiker die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen gefährdet sehen.

Example: In Ländern wie Österreich oder Spanien, die eine Widerspruchslösung haben, ist die Zahl der Organspenden deutlich höher als in Deutschland.

Die Frage "In welchen Ländern ist Organspende verboten?" lässt sich nicht pauschal beantworten, da die rechtlichen Regelungen weltweit sehr unterschiedlich sind. In den meisten Ländern ist die Organspende unter bestimmten Bedingungen erlaubt, wobei die konkreten Regelungen variieren.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Position verschiedener Weltreligionen zur Organspende

Die Haltung der verschiedenen Weltreligionen zur Organspende ist ein wichtiger Aspekt in der ethischen Debatte. Hier ein Überblick über die Positionen einiger großer Religionsgemeinschaften:

Christentum:

  • Die Organspende wird als Akt der Nächstenliebe betrachtet
  • Es besteht keine religiöse Pflicht zur Organspende
  • Die Haltung katholische Kirche Organspende früher war ablehnend, hat sich aber gewandelt

Highlight: Die katholische Kirche sieht die Organspende heute als wertvolles Zeichen der Nächstenliebe.

Hinduismus:

  • Organspende wird mit besserem Karma in Verbindung gebracht
  • Es gibt Bedenken, dass die Organspende den Kreislauf der Wiedergeburt stören könnte

Islam:

  • Viele islamische Gelehrte befürworten die Organspende als gute Tat
  • Muslime sollten aus Nächstenliebe handeln

Buddhismus:

  • Organspende wird als positive Handlung gesehen, die sich günstig auf das nächste Leben auswirken kann
  • Es gibt Bedenken, dass die Organentnahme den Sterbeprozess stören könnte

Vocabulary: Karma: Im Hinduismus und Buddhismus das Prinzip von Ursache und Wirkung, das sich auf zukünftige Lebensumstände auswirkt.

Die Frage "Welche Religion ist gegen Organspende?" lässt sich nicht pauschal beantworten, da es innerhalb der Religionsgemeinschaften oft unterschiedliche Interpretationen gibt. Generell überwiegt in den meisten Religionen eine positive oder zumindest neutrale Haltung zur Organspende.

Example: Ein Muslim könnte die Organspende als Erfüllung des Koranverses "Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Menschheit" interpretieren.

Diese religiösen Perspektiven spielen eine wichtige Rolle bei der individuellen Entscheidungsfindung und sollten in der gesellschaftlichen Debatte um Organspende Pro und Contra berücksichtigt werden.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Fallbeispiel und ethische Diskussion

Um die komplexen ethischen Fragen rund um die Organspende greifbarer zu machen, ist es hilfreich, ein konkretes Fallbeispiel zu betrachten:

Eine 45-jährige Frau erleidet einen schweren Verkehrsunfall und wird mit schwersten Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Trotz intensiver medizinischer Bemühungen verschlechtert sich ihr Zustand rapide. Nach einigen Tagen stellen die Ärzte den Hirntod fest. Die Frau besitzt keinen Organspendeausweis, und ihre Familie ist unsicher, wie sie entscheiden soll.

Dieses Szenario wirft mehrere ethische Fragen auf:

  1. Wie sicher ist die Hirntoddiagnostik? Können die Angehörigen darauf vertrauen?
  2. Wie geht man mit der Unsicherheit um, wenn der Wille der Verstorbenen nicht bekannt ist?
  3. Welche Rolle spielen religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen bei der Entscheidung?

Highlight: Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende in einer solchen Situation ist für Angehörige oft sehr belastend.

In der ethischen Diskussion werden oft folgende Aspekte abgewogen:

  • Das Prinzip der Autonomie: Jeder Mensch sollte selbst über seinen Körper bestimmen können.
  • Das Prinzip der Benefizienz: Die Möglichkeit, durch Organspende anderen Menschen zu helfen.
  • Das Prinzip der Nicht-Schädigung: Die Sorge, dass der Sterbeprozess durch die Organentnahme gestört werden könnte.

Quote: "Grundsätzlich empfinde ich eine Organspende als wichtige Sache und eine gute Möglichkeit auch nach dem Tod etwas zum Leben beizutragen. Jedoch kann mir keiner eine korrekt durchgeführte Hirntoddiagnostik garantieren." - James (kritische Haltung zur Organspende)

Diese Aussage verdeutlicht die Ambivalenz, die viele Menschen in Bezug auf die Organspende empfinden. Sie zeigt auch, wie wichtig Transparenz und Aufklärung in diesem Bereich sind.

Die Diskussion um Ethische Gründe gegen Organspende muss diese verschiedenen Aspekte berücksichtigen und abwägen. Eine Organspende Pro und Contra tabelle kann helfen, die verschiedenen Argumente übersichtlich darzustellen und zu bewerten.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Fazit und Ausblick

Die Debatte um die Organspende bleibt ein wichtiges gesellschaftliches Thema, das weiterhin kontrovers diskutiert wird. Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  1. Organspende kann Leben retten, stellt aber Gesellschaft und Individuen vor ethische Herausforderungen.
  2. Die Haltung katholische Kirche Organspende früher war ablehnend, hat sich aber zu einer befürwortenden Position gewandelt.
  3. Die meisten Weltreligionen stehen der Organspende positiv oder neutral gegenüber, wobei es auch kritische Stimmen gibt.
  4. Das Transplantationsgesetz Deutschland bildet den rechtlichen Rahmen, wird aber immer wieder diskutiert und angepasst.
  5. Die Diskussion um die Widerspruchslösung zeigt, wie komplex die Abwägung zwischen gesellschaftlichem Nutzen und individueller Freiheit ist.

Highlight: Trotz aller Fortschritte bleibt der Mangel an Spenderorganen ein drängendes Problem.

Für die Zukunft ergeben sich folgende Herausforderungen und Perspektiven:

  • Weitere Verbesserung der Aufklärung und Information der Bevölkerung
  • Fortsetzung der ethischen Debatte unter Einbeziehung aller gesellschaftlichen Gruppen
  • Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten, z.B. im Bereich der Xenotransplantation

Vocabulary: Xenotransplantation: Die Übertragung von Organen oder Geweben zwischen verschiedenen Spezies, z.B. von Schweinen auf Menschen.

Die Frage "Bekommen Hirntote noch etwas mit?" beschäftigt viele Menschen. Nach aktuellem medizinischen Kenntnisstand ist dies nicht der Fall, da mit dem Hirntod alle Hirnfunktionen irreversibel erloschen sind. Dennoch bleibt die Hirntoddiagnostik ein sensibles Thema, das höchste Sorgfalt erfordert.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Organspende ein Thema bleibt, das jeden Einzelnen zur persönlichen Auseinandersetzung auffordert. Eine offene und respektvolle gesellschaftliche Diskussion ist wichtig, um den Pro und Contra Organspende Argumenten Raum zu geben und eine breite Akzeptanz für welche Entscheidung auch immer zu schaffen.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Was ist Organspende?

Organspende bezeichnet die Freigabe von Organen zur Transplantation. Es gibt zwei Hauptformen: die postmortale Organspende, die anonym nach dem Hirntod erfolgt, und die Lebendspende, die nicht anonym ist und einen operativen Eingriff erfordert.

Die Organspende ist ein komplexes medizinisches und ethisches Thema, das viele Menschen bewegt. Einerseits kann sie Leben retten, andererseits wirft sie auch schwierige Fragen auf. Das Transplantationsgesetz Deutschland regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Organspenden.

Definition: Postmortale Organspende bedeutet die Entnahme von Organen nach dem Hirntod des Spenders.

Highlight: Die Lebendspende ermöglicht es, bestimmte Organe wie eine Niere zu Lebzeiten zu spenden.

Die Entscheidung zur Organspende ist sehr persönlich und hängt von vielen Faktoren ab, wie ethischen Überzeugungen, religiösen Ansichten und dem Vertrauen in das medizinische System. Eine offene gesellschaftliche Diskussion über Pro und Contra Organspende ist wichtig, um Menschen bei dieser Entscheidung zu unterstützen.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht
Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht
Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Religion

2.931

21. Sept. 2025

22 Seiten

Organspende: Pro und Contra aus Christlicher Sicht und Hirntod Überlebenschancen

L

Lioba

@lioba

Die Organspende ist ein komplexes ethisches und medizinisches Thema, das Leben retten kann, aber auch kontrovers diskutiert wird. Organspende Christentum Bibelund andere religiöse Perspektiven spielen eine wichtige Rolle bei der individuellen Entscheidungsfindung. Während viele Religionen die Organspende als Akt... Mehr anzeigen

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zahlen und Fakten zur Organspende

Die Situation der Organspende in Deutschland ist von einem deutlichen Mangel an Spenderorganen geprägt. Aktuell warten etwa 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan, während 2018 nur 1.000 Organspenden durchgeführt wurden. Seit 1963 wurden in Deutschland über 139.000 Organtransplantationen vorgenommen, was die lebensrettende Bedeutung dieser medizinischen Möglichkeit unterstreicht.

Highlight: Die Niere ist das am häufigsten benötigte und transplantierte Organ.

Diese Zahlen verdeutlichen die Diskrepanz zwischen Bedarf und verfügbaren Spenderorganen. Sie zeigen auch, wie dringend notwendig eine breite gesellschaftliche Diskussion über Organspende Pro und Contra ist, um mehr Menschen für eine Spendenbereitschaft zu gewinnen.

Example: Ein einzelner Organspender kann potenziell mehrere Menschenleben retten, indem verschiedene Organe an unterschiedliche Empfänger gespendet werden.

Die Entwicklung der Organspendezahlen in Deutschland zeigt in den letzten Jahren leichte Schwankungen. Von 877 Spendern im Jahr 2015 sank die Zahl auf 797 im Jahr 2017, stieg dann aber wieder auf 932 im Jahr 2019 an. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz Verbesserungen noch immer ein erheblicher Mangel an Spenderorganen besteht.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pro und Contra Argumente zur Organspende

Die Debatte um die Organspende ist von vielfältigen Argumenten geprägt, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden müssen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Pro und Contra Organspende Argumente:

Pro-Argumente:

  • Organspende rettet Menschenleben
  • Ein Spender kann mehrere Menschen retten
  • Die Hirntoddiagnose wird von zwei unabhängigen Ärzten sichergestellt
  • Eine normale Beerdigung ist nach der Organentnahme möglich
  • Langfristig können Kosten für das Gesundheitssystem eingespart werden

Contra-Argumente:

  • Der Abschiedsprozess für Angehörige kann erschwert werden
  • Nicht alle Transplantationen sind erfolgreich
  • Es besteht die Gefahr von illegalem Organhandel

Quote: "Wer nicht bereit ist, eine Organspende im Todesfall zu machen, sollte auch erklären, dass er auf Organspenden im Krankheitsfall verzichtet. Ist zwar hart, aber konsequent." - Hubert ProOrganspendePro-Organspende

Quote: "Wenn ich sterbe, dann sterbe ich, weil die Zeit gekommen ist. Beerdigt werden will ich mit meinen Organen." - Zhyla ContraOrganspendeContra-Organspende

Diese Zitate verdeutlichen die emotionale und ethische Komplexität der Entscheidung für oder gegen eine Organspende. Es ist wichtig, dass jeder Mensch sich mit diesen Argumenten auseinandersetzt und eine persönliche Entscheidung trifft.

Highlight: Die sichere Hirntoddiagnostik ist ein zentraler Punkt in der Debatte um die Organspende.

Die Diskussion um Ethische Gründe gegen Organspende zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt. Jeder muss für sich abwägen, welche Argumente für ihn persönlich am schwerwiegendsten sind.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ablauf der Organspende und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Ablauf einer Organspende ist ein komplexer Prozess, der streng geregelt ist. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Bei der postmortalen Organspende muss zunächst der Hirntod festgestellt werden. Dies geschieht durch eine sorgfältige Hirntoddiagnostik, die von zwei unabhängigen Ärzten durchgeführt wird.

  2. Es muss eine Zustimmung zur Organspende vorliegen, entweder durch einen Organspendeausweis oder durch die Entscheidung der Angehörigen.

  3. Es gibt kein Höchstalter für Organspender. Allerdings schließen bestimmte Erkrankungen wie akute Krebserkrankungen oder spezifische Infektionen eine Organspende aus.

Highlight: Die Bereitschaft zur Organspende kann ab 16 Jahren erklärt werden, ein Widerspruch ist bereits ab 14 Jahren möglich.

Das Transplantationsgesetz Deutschland bildet den rechtlichen Rahmen für Organspenden. Es regelt unter anderem:

  • Die Voraussetzungen für die Organentnahme
  • Die Feststellung des Hirntods
  • Die Verteilung der Organe
  • Den Schutz der Spender und Empfänger

Vocabulary: Widerspruchslösung: Ein Modell, bei dem jeder Bürger als potenzieller Organspender gilt, sofern er nicht ausdrücklich widersprochen hat.

Die Debatte um die Widerspruchslösung Organspende: Pro und Contra ist in Deutschland nach wie vor aktuell. Befürworter argumentieren, dass dadurch mehr Organe zur Verfügung stünden, während Kritiker die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen gefährdet sehen.

Example: In Ländern wie Österreich oder Spanien, die eine Widerspruchslösung haben, ist die Zahl der Organspenden deutlich höher als in Deutschland.

Die Frage "In welchen Ländern ist Organspende verboten?" lässt sich nicht pauschal beantworten, da die rechtlichen Regelungen weltweit sehr unterschiedlich sind. In den meisten Ländern ist die Organspende unter bestimmten Bedingungen erlaubt, wobei die konkreten Regelungen variieren.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Position verschiedener Weltreligionen zur Organspende

Die Haltung der verschiedenen Weltreligionen zur Organspende ist ein wichtiger Aspekt in der ethischen Debatte. Hier ein Überblick über die Positionen einiger großer Religionsgemeinschaften:

Christentum:

  • Die Organspende wird als Akt der Nächstenliebe betrachtet
  • Es besteht keine religiöse Pflicht zur Organspende
  • Die Haltung katholische Kirche Organspende früher war ablehnend, hat sich aber gewandelt

Highlight: Die katholische Kirche sieht die Organspende heute als wertvolles Zeichen der Nächstenliebe.

Hinduismus:

  • Organspende wird mit besserem Karma in Verbindung gebracht
  • Es gibt Bedenken, dass die Organspende den Kreislauf der Wiedergeburt stören könnte

Islam:

  • Viele islamische Gelehrte befürworten die Organspende als gute Tat
  • Muslime sollten aus Nächstenliebe handeln

Buddhismus:

  • Organspende wird als positive Handlung gesehen, die sich günstig auf das nächste Leben auswirken kann
  • Es gibt Bedenken, dass die Organentnahme den Sterbeprozess stören könnte

Vocabulary: Karma: Im Hinduismus und Buddhismus das Prinzip von Ursache und Wirkung, das sich auf zukünftige Lebensumstände auswirkt.

Die Frage "Welche Religion ist gegen Organspende?" lässt sich nicht pauschal beantworten, da es innerhalb der Religionsgemeinschaften oft unterschiedliche Interpretationen gibt. Generell überwiegt in den meisten Religionen eine positive oder zumindest neutrale Haltung zur Organspende.

Example: Ein Muslim könnte die Organspende als Erfüllung des Koranverses "Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Menschheit" interpretieren.

Diese religiösen Perspektiven spielen eine wichtige Rolle bei der individuellen Entscheidungsfindung und sollten in der gesellschaftlichen Debatte um Organspende Pro und Contra berücksichtigt werden.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fallbeispiel und ethische Diskussion

Um die komplexen ethischen Fragen rund um die Organspende greifbarer zu machen, ist es hilfreich, ein konkretes Fallbeispiel zu betrachten:

Eine 45-jährige Frau erleidet einen schweren Verkehrsunfall und wird mit schwersten Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Trotz intensiver medizinischer Bemühungen verschlechtert sich ihr Zustand rapide. Nach einigen Tagen stellen die Ärzte den Hirntod fest. Die Frau besitzt keinen Organspendeausweis, und ihre Familie ist unsicher, wie sie entscheiden soll.

Dieses Szenario wirft mehrere ethische Fragen auf:

  1. Wie sicher ist die Hirntoddiagnostik? Können die Angehörigen darauf vertrauen?
  2. Wie geht man mit der Unsicherheit um, wenn der Wille der Verstorbenen nicht bekannt ist?
  3. Welche Rolle spielen religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen bei der Entscheidung?

Highlight: Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende in einer solchen Situation ist für Angehörige oft sehr belastend.

In der ethischen Diskussion werden oft folgende Aspekte abgewogen:

  • Das Prinzip der Autonomie: Jeder Mensch sollte selbst über seinen Körper bestimmen können.
  • Das Prinzip der Benefizienz: Die Möglichkeit, durch Organspende anderen Menschen zu helfen.
  • Das Prinzip der Nicht-Schädigung: Die Sorge, dass der Sterbeprozess durch die Organentnahme gestört werden könnte.

Quote: "Grundsätzlich empfinde ich eine Organspende als wichtige Sache und eine gute Möglichkeit auch nach dem Tod etwas zum Leben beizutragen. Jedoch kann mir keiner eine korrekt durchgeführte Hirntoddiagnostik garantieren." - James (kritische Haltung zur Organspende)

Diese Aussage verdeutlicht die Ambivalenz, die viele Menschen in Bezug auf die Organspende empfinden. Sie zeigt auch, wie wichtig Transparenz und Aufklärung in diesem Bereich sind.

Die Diskussion um Ethische Gründe gegen Organspende muss diese verschiedenen Aspekte berücksichtigen und abwägen. Eine Organspende Pro und Contra tabelle kann helfen, die verschiedenen Argumente übersichtlich darzustellen und zu bewerten.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fazit und Ausblick

Die Debatte um die Organspende bleibt ein wichtiges gesellschaftliches Thema, das weiterhin kontrovers diskutiert wird. Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  1. Organspende kann Leben retten, stellt aber Gesellschaft und Individuen vor ethische Herausforderungen.
  2. Die Haltung katholische Kirche Organspende früher war ablehnend, hat sich aber zu einer befürwortenden Position gewandelt.
  3. Die meisten Weltreligionen stehen der Organspende positiv oder neutral gegenüber, wobei es auch kritische Stimmen gibt.
  4. Das Transplantationsgesetz Deutschland bildet den rechtlichen Rahmen, wird aber immer wieder diskutiert und angepasst.
  5. Die Diskussion um die Widerspruchslösung zeigt, wie komplex die Abwägung zwischen gesellschaftlichem Nutzen und individueller Freiheit ist.

Highlight: Trotz aller Fortschritte bleibt der Mangel an Spenderorganen ein drängendes Problem.

Für die Zukunft ergeben sich folgende Herausforderungen und Perspektiven:

  • Weitere Verbesserung der Aufklärung und Information der Bevölkerung
  • Fortsetzung der ethischen Debatte unter Einbeziehung aller gesellschaftlichen Gruppen
  • Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten, z.B. im Bereich der Xenotransplantation

Vocabulary: Xenotransplantation: Die Übertragung von Organen oder Geweben zwischen verschiedenen Spezies, z.B. von Schweinen auf Menschen.

Die Frage "Bekommen Hirntote noch etwas mit?" beschäftigt viele Menschen. Nach aktuellem medizinischen Kenntnisstand ist dies nicht der Fall, da mit dem Hirntod alle Hirnfunktionen irreversibel erloschen sind. Dennoch bleibt die Hirntoddiagnostik ein sensibles Thema, das höchste Sorgfalt erfordert.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Organspende ein Thema bleibt, das jeden Einzelnen zur persönlichen Auseinandersetzung auffordert. Eine offene und respektvolle gesellschaftliche Diskussion ist wichtig, um den Pro und Contra Organspende Argumenten Raum zu geben und eine breite Akzeptanz für welche Entscheidung auch immer zu schaffen.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist Organspende?

Organspende bezeichnet die Freigabe von Organen zur Transplantation. Es gibt zwei Hauptformen: die postmortale Organspende, die anonym nach dem Hirntod erfolgt, und die Lebendspende, die nicht anonym ist und einen operativen Eingriff erfordert.

Die Organspende ist ein komplexes medizinisches und ethisches Thema, das viele Menschen bewegt. Einerseits kann sie Leben retten, andererseits wirft sie auch schwierige Fragen auf. Das Transplantationsgesetz Deutschland regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Organspenden.

Definition: Postmortale Organspende bedeutet die Entnahme von Organen nach dem Hirntod des Spenders.

Highlight: Die Lebendspende ermöglicht es, bestimmte Organe wie eine Niere zu Lebzeiten zu spenden.

Die Entscheidung zur Organspende ist sehr persönlich und hängt von vielen Faktoren ab, wie ethischen Überzeugungen, religiösen Ansichten und dem Vertrauen in das medizinische System. Eine offene gesellschaftliche Diskussion über Pro und Contra Organspende ist wichtig, um Menschen bei dieser Entscheidung zu unterstützen.

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Handout
Was ist Organspende?
Freigabe von Organen zur Transplantation
bei postmortaler Organspende: anonym->nach Hirntod
Lebendspende nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user