Interpretation des Lagerumschlags und der Debitorenkennzahlen
Der Lagerumschlag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz des Working Capital Managements. Die Umschlagshäufigkeit des Lagers zeigt, wie oft sich die Bestände an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Handelswaren im Abschlussjahr umgeschlagen haben.
Highlight: Eine hohe Lagerumschlagshäufigkeit sollte angestrebt werden, da Vorräte keine Zinsen bringen und eine schnelle Lagerdrehung die Kapitalbindung reduziert.
Die Umschlagsdauer gibt an, wie viele Tage die betrachteten Bestände durchschnittlich auf Lager gelegen sind. Eine kurze Umschlagsdauer kann für ein Unternehmen vorteilhaft sein:
- Verbesserte Zahlungsfähigkeit
- Geringere Lager- und Manipulationskosten
- Reduzierte Lagerrisiken, besonders bei schnell alternden Produkten wie Elektronikgeräten oder Modeartikeln
Example: Maßnahmen zur Erhöhung der Lagerumschlagshäufigkeit können Just-in-Time-Lieferungen oder verbesserte Absatzprognosen sein.
Die Debitorenkennzahlen, insbesondere die Umschlagsdauer der Debitoren, zeigen das durchschnittliche Zahlungsziel, das die Kunden des Unternehmens in Anspruch genommen haben. Eine kurze Umschlagsdauer bedeutet, dass Lieferforderungen schneller zu Geld werden und das Risiko von Forderungsausfällen geringer ist.
Vocabulary: Der Cashflow berechnen ist wichtig, um die Innenfinanzierungskraft des Unternehmens zu bestimmen und die Schuldentilgungsfähigkeit zu beurteilen.
Für ein effektives Management der Debitorenlaufzeiten sind folgende Punkte wichtig:
- Vergleich der Umschlagsdauer mit den gewährten Zahlungskonditionen
- Gut ausgebautes Mahnwesen zur schnellen Erkennung und Eintreibung überfälliger Forderungen
- Vorsichtige Handhabung von Kundenskonti, da diese aus betriebswirtschaftlicher Sicht teuer sein können
- Lieferung gegen Vorauskasse oder Barzahlung für Kunden mit Zahlungsproblemen
Diese Kennzahlen ermöglichen eine detaillierte Eigenkapitalquote Interpretation im Kontext des gesamten Working Capital Managements und der Liquiditätssituation des Unternehmens.